Wasser im Kofferraum Golf Vi Baujahr 2009

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo liebe Motor- Talk Gemeinde,

HILFE ich habe Wasser im Kofferraum!

Ich habe seit etwa einem Monat das Auto. Ich habe doch nun leider durch Zufall feststellen müssen das in meinem Kofferraum Wasser ist. (ca.2Liter). Ich habe das Wasser entfernt und habe jetzt nach einer Woche wieder rein geschaut und festgestellt, dass wieder Wasser im Kofferaum ist. (ca. 1Liter)
Der Grund warum ich heute nachgeschaut habe war, dass meine Frontscheibe total nass war innen. Ich habe meine Lüftung voll aufgedreht, doch hat es 10 min gedauert bis ein kleiner Teil der Scheibe vom Wasser befreit war.

Nun die Frage:

Hat jemand eine Ahnung woher das kommen könnte? Ich hab nachgeschaut ob irgendwo etwas zu sehen ist ob es nass ist aber nichts gefunden. In anderen Foren habe ich gelesen das bei dem ein oder anderen die Kofferraumklappe unter Wasser steht oder im Rücklicht Wasser ist. Ist bei mir aber nicht so.

Und vielleicht noch nach Erfahrungswerten hast du das gleiche Problem wie ich auch schon gehabt und wenn ja wie viel hat es gekostet das reparieren zu lassen?

Danke im Vorraus

Blaaaaaaa

69 Antworten

Ich hab aber leider nicht so viel Zeit mich nur mit dem Auto zu kümmern. Ich mache mein fachabitur und muss fast ausschließlich lernen. Und jetzt im Winter selbst Fehler zu finden ist nicht leicht.
Und der preis des freundlichen ist viel zu überteuert.

Wenn du selbst keine Zeit hast, eine Werkstatt dir zu teuer ist, frag ich mich, warum du hier noch schreibst? 😕

Die alternative ist dann ja nur, mit der nassen Karre und den damit verbundenen Nachteilen, wie beschlagene Scheiben, Rost und früher oder später auftretenden elektrischen Probleme, zu leben. 🙄

Dann würde ich eine neue Dichtung einbauen lassen inclusive Klappe einstellen

Ich hätte es schon bei der Werkstatt machen lassen aber ich wusste nicht das die mit dem Stundenlohn derartig übertreiben.
Wie viel zahlt ihr in eurer Werkstatt auf die Stunde?

Ich lass mir ein Angebot geben wie viel es kostet die Klappe neu einzustellen. Vorerst.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Blaaaaaaa schrieb am 30. November 2016 um 19:01:59 Uhr:


[.....] Wie viel zahlt ihr in eurer Werkstatt auf die Stunde? [.....]

Hier eine kleine Übersicht.

Hi,
also meine Radmulde war auch schon mal voll Wasser.
Es wurden die Abläufe vom Panoramadach (alle 4 verdreckt) inkl. Übergänge sowie eine Rückleuchte gewechselt (hatte einen Riss). Seitdem ist er trocken.
VG

Danke @Jubi TDI/GTI

@bummiebaer wie viel hattest du Blechen müssen dafür?

Lass Dir die Fehlerbeseitigung doch zu Weihnachten schenken... 😉

Zitat:

@Blaaaaaaa schrieb am 30. November 2016 um 22:59:06 Uhr:


Danke @Jubi TDI/GTI

@bummiebaer wie viel hattest du Blechen müssen dafür?

Zu meinem Glück wurde es auf Garantie gemacht. Ich hatte noch eine aktive Gebrauchtwagengarantie.
Ansonsten kosten die Schläuche nur paar Euro. Der Einbau ist allerdings zeitaufwendig, da die Innenverkleidung raus muss. Und aufpassen das die Verbindungen alle dicht sind anschließend. Ich durfte zwei mal hin...

Moin,

ich habe/hatte das selbe Problem. Mein 6er stammt auch aus dem Jahre 2009. Meine Reserveradmulde war auch ständig nass. War dann auch mehrere Male zum Freundlichen. Es wurde 2x die Kofferraumdichtung gewechselt, daran lag es aber nicht. Beim nächsten Werkstattbesuch wurde eine Unebenheit an der Dichtfläche der 3.Bremsleuchte festgestellt, also die Dichtung lag ein einer Stelle nicht richtig an. Das wurde dann nachgearbeitet, und ich habe seitdem fast kein Wasser mehr in der Reserveradmulde. Vorab hatte ich auch Stress mit der 3.Bremsleuchte, mal funktionierte sie und mal nicht. Das hing damit wohl auch zusammen.
Also bei mir lief das Wasser durch den Koffderraumdeckel auf das Schloss, durch die Verkleidung in die Reserveradmulde.....Der Teppich war bei mir komplett trocken.......

MFG

Zitat:

@red6n schrieb am 2. Dezember 2016 um 10:55:28 Uhr:


Moin,

ich habe/hatte das selbe Problem. Mein 6er stammt auch aus dem Jahre 2009. Meine Reserveradmulde war auch ständig nass. War dann auch mehrere Male zum Freundlichen. Es wurde 2x die Kofferraumdichtung gewechselt, daran lag es aber nicht. Beim nächsten Werkstattbesuch wurde eine Unebenheit an der Dichtfläche der 3.Bremsleuchte festgestellt, also die Dichtung lag ein einer Stelle nicht richtig an. Das wurde dann nachgearbeitet, und ich habe seitdem fast kein Wasser mehr in der Reserveradmulde. Vorab hatte ich auch Stress mit der 3.Bremsleuchte, mal funktionierte sie und mal nicht. Das hing damit wohl auch zusammen.
Also bei mir lief das Wasser durch den Koffderraumdeckel auf das Schloss, durch die Verkleidung in die Reserveradmulde.....Der Teppich war bei mir komplett trocken.......

MFG

Okay ja das ist das Problem Arbeitsaufwand ist meistens nicht so der große aber den Fehler zu finden das ist schwer und nimmt viel Zeit in Anspruch und geht ins Geld.

Garantie hab ich leider keine mehr hab den Wagen auch privat gekauft.

Fast kein Wasser hört sich aber so an als wäre dein Auto immernoch undicht?

Ja der Teppich bzw Fließ ist bei mir auch bis auf den Rand trocken. Hab ich bei den Bildern die ich hochgeladen hatte eingezeichnet.

Meistens liest und sieht man: "einer setzt sich rein und einer hält den Wasserschlauch draußen".
Ich hatte klares Wasser in der Mulde. Und irgendwann kam es auch vorne links in den Innenraum. Heute ist er dicht.

Hallo Allerseits!
Ich habe,wenn ich alles bis jetzt richtig verfolgt habe,nur vom Bj. 2009 gelesen.
Betraf es auch die nachfolgenden Baujahre?
Ich habe grade einen Bj. 2010 gekauft,konnte aber wegen der Witterung nach nicht den Kofferraum kontrollieren.
Wenn es passt werde ich auch dort einmal nachsehen,weil meine Scheiben auch immer stark beschlagen sind wenn es nicht so kalt ist.
Wenn es nicht friert,also etwa über 5° sind tritt das Beschlagen kaum auf.
Mein Verdacht war bisher das zuviel Feuchtigkeit im Fahrzeug war,nachdem der Aufbereiter den Wagen drinnen gereinigt hatte.

Das Problem bestand bis zum Modellwechsel, ob der Golf 7 dieses Problem noch hat weiß ich nicht. Kann mir aber gut vorstellen, dass VW weiterhin diesen Schrott verbaut.

Wieso sollte man jetzt schon ein Problem beseitigen, dass erst seit dem Golf 4 (oder war es der Golf 3?) bekannt ist? 🙄

Zitat:

@red6n schrieb am 2. Dezember 2016 um 10:55:28 Uhr:


Moin,

ich habe/hatte das selbe Problem. Mein 6er stammt auch aus dem Jahre 2009. Meine Reserveradmulde war auch ständig nass. War dann auch mehrere Male zum Freundlichen. Es wurde 2x die Kofferraumdichtung gewechselt, daran lag es aber nicht. Beim nächsten Werkstattbesuch wurde eine Unebenheit an der Dichtfläche der 3.Bremsleuchte festgestellt, also die Dichtung lag ein einer Stelle nicht richtig an. Das wurde dann nachgearbeitet, und ich habe seitdem fast kein Wasser mehr in der Reserveradmulde. Vorab hatte ich auch Stress mit der 3.Bremsleuchte, mal funktionierte sie und mal nicht. Das hing damit wohl auch zusammen.
Also bei mir lief das Wasser durch den Koffderraumdeckel auf das Schloss, durch die Verkleidung in die Reserveradmulde.....Der Teppich war bei mir komplett trocken.......

MFG

Das ist korrekt hab blaues Wasser in der Reserveradmulde heute gehabt "durch den Kofferraum ins Schloss "

Deine Antwort
Ähnliche Themen