Wasser im Golf4
Hallo, ich hoffe mir kann einer helfen.
Seit einigen Wochen läuft Wasser auf der Beifahrerseite (Tür) ins Auto hinein. Wenn es z.B. über die Nacht regnet und ich morgens losfahren möchte... dann läuft das Wasser aus der Plastikleiste heraus, die unter der rechten Türe ist.......
Ich war gestern beim VW - Händler und der sagte mir das der Fensterheber undicht sei.. Also hab ich den zerlegt und die Dichtung zwischen dem Fensterheber und der Tür war im unteren Bereich verschimmelt... Darufhin habe ich die verschimmelte DIchtung weggekratzt und den Fensterheber mit DIchtpaste abgedichtet.
Als ich aber heute morgen ins Auto gestiegen bin ist wieder Wasser aus der Plastikleiste ausgelaufen... Was kann ich jetzt noch machen? Mein Teppich fängt schon an zu stinken.
Bin für jeden Tipp dankbar.
20 Antworten
Ich hatte das gleiche Problem mit der geschimmelten Dichtung und hab sie ebenfalls mit Klebe/Dichtmasse von Terroson ersetzt. Außerdem ist bei mir etwas Wasser durch den Lautsprecher gelaufen, hab ich ebenfalls so abgedichtet.
Jetzt ist aber alles dicht. Ich musste aber durch Handtücher und anschließendem langwierigem Fönen den Filtz der Dämmatte unter dem Teppich trockenlegen.
Mach doch noch mal die Türverkleidung nochmal ab, setz dich ins Auto, Tür zu und lass reichlich Wasser von außen an das Frnster schütten, mindestens 10 Liter. Dann müsstest du am Übergang von diesem silbernen Blech auf die Türe doch eine Stelle finden, wo immer noch Wasser reinläuft.
Es könnte auch sein, das das Konservierungswach in der Türe geschmolzen ist und die drei Abläufe in der Tür verstopft hat die ganz unten unter der unteren Dichtleiste an der Türe sitzen.
meinst du die 2 oder 3 Gummilippen die unter der Türe sind? Die sind doch mit einem Plastikstift an der Türe festgemacht. Soll ich die jetzt mal rausziehen und freimachen?
Nein nicht die kurzen die quer zur fahrtrichtung stehen.
Unter der der Dichtung die längs zur Fahrtrichtung steht und ganz unten auf dem Schweller aufsitzt sind drei Ablauflöcher.
Diese könnten verstopft sein und so das Wasser in der Türe aufstauen.
Hallo, hab gestern den Fußboden - Teppich auf der Beifahrerseite so gut wie es ging hochgeklappt. Habe nun das Problem das das Filz, das unter dem eigentlichen Teppich ist, total naß ist... Hat jemand Erfahrungen damit wie ich das schnell wieder trocken bekommen?
Habe bereits das Filz mit einem Brett gestützt, damit Luft an die feuchte Stelle kommt.
Gibt es eine Lösung die schneller funktioniert? Vielliecht mit nem Fön oder geht da das Filz kaputt?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Ähnliche Themen
wie oben schon geschrieben habe ich erstmal ca vier mal nacheinander je ein trockenes Handtuch flach unter den Filz gelegt und hab dann alles runtergeklappt und bin dann von oben im Fußraum darauf rumgetreten, damit das wasser richtig aus dem Filz rausgedrückt wird und auch gleich weggesaugt wird. Um so öfters du es gemacht hast um so länger kannst du sie auch drunter liegen lassen. So ca. eine Stunde am Schluß.
Wenn du das viermal gemacht hast ist das Zeug soweit trocken, dass der Fön was ausrichten kann. Ich hab einen Heißluftfön genommen. Sollte auch mit einem normalen gehen. Wenn du zu nah hin kommst und der FIlz zu heiß wird dann zieht er sich so ein bißchen zusammen, siehst du aber gleich und ist nicht schlimm. Ich hab dann alles auf drei holzstelzen von ca 15cm länge aufgebockt und den Fön an verschiedenen Stellen insgesammt 4-5h laufen lassen. Erst wenn alles ganz trocken ist wieder zu machen, die Feuchtigkeit kann da nämlich ganz schwer von selber raus wenn wieder alles zu ist.
ja genau.. habe es jetzt mal über die Nacht austrocknen lassen... werde das heute mal mit den Handtüchern versuchen damit das schön trocken wird.. das stinkt vielleicht.. naja... hoffe mir ist nichts nach hinten gekommen, denn den teppich hinten raus zu machen ist ganz schöne fummelarbeit.
p.s. es ieht bei mir so aus, als wäre das wasser durch einen undichten Plastikpin hineingekommen der die Türverkleidung hält....
Super Tipp ist auch Zeitungspapier. Das saugt innerhalb kürzester Zeit die restliche Feuchtigkeit raus. Einfach ein paar Seiten unter dem Teppich mit "einpacken" und nach ein paar Tagen wieder rausnehmen.
hab jetzt nicht alles gelesen, aber ist wahrscheinlich der Aggregateträger. Dieser ist undicht und muss einfach abgedichtet werden. Wenn dieser undicht ist, läuft das Wasser über die Schwelle ins Auto und nicht wie eigentlich gedacht in die Wasserabführungen.....
@Pistenheizer01
Es ist doch wirklich nicht sinnvoll auf Beiträge zu antworten, die man nicht ganz liest!
Folge:
dave83 hat keine Ahnung was der Aggregatträger ist, obwohl er ihn schon wie GANZ OBEN beschrieben neu abgedichtet hat und ist jetzt verunsichert.
@dave83
Der Aggregatträger ist das silberne Blech in der Türe, an dem z.B der Lautsprecher befestigt ist.
Guten Morgen,
hab immer noch das Problem, das der Teppich auf der Beifahrerseite voller Wasser ist wenn es geregnet hat.
Habe bereits den Aggregatträger im unteren Bereich abgedichtet und die Stopfen die die Verkleidung an der Tür halten habe ich auch erneuert.
Kann mir jemand einen Tipp geben was das sein kann? Gibt es irgendwo eine Stelle an der öfters das Problem der Undichtigkeit auftritt?
In der VW Werkstatt haben die mir beim Kundendienst gesagt es wäre alles in Ordnung und dicht.
habe das gleiche Problem.Leider hab ich noch keien lösung gefunden.Mach einfach immer vorm Losfahren die Beifahrertür auf, damit das auf der Leiste stehende Wasser abfliessen kann.Hab bereits alles abgedichtet udn bin jetzt drauf gekommen, das es wohl durch die Türdichtung an der A Säule kommen muss.
Leider ist mir momentan ne neue Dichtung zu teuer um si eauf Verdacht zu tauschen
Hallo, ich hab das gleiche Problem an meinem Wagen. Hab auch schon den Fensterheber neu abgedichtet, aber das Problem besteht weiterhin. An meinem Lautsprecher (auch Beifahrerseite) sind Kalkflecken zu sehen, als ob das Wasser da durch kommt. Vorne ist aber alles trocken, das Wasser sammelt sich hinter dem Beifahrersitz und darunter.
sorry, dass ich nicht alles gelesen hatte. Aber das Problem ist eigentlich bekannt und da ist es meistens dieser undichte Aggregateträger. Das ist ja das typische daran, dass das Wasser dann ÜBER der Leiste reinläuft.... Ohne dich angreifen zu wollen, hast du den wirklich gut abgedichtet, auch bisschen seitlich hoch? Ich würde einfach mal nach einem langen Regen (oder Wasserschlauch) die Türverkleidung abmachen und schauen, wo die nassen Spuren lang gehen....