Wasser im Golf4

VW Golf 4 (1J)

Hallo, ich hoffe mir kann einer helfen.
Seit einigen Wochen läuft Wasser auf der Beifahrerseite (Tür) ins Auto hinein. Wenn es z.B. über die Nacht regnet und ich morgens losfahren möchte... dann läuft das Wasser aus der Plastikleiste heraus, die unter der rechten Türe ist.......
Ich war gestern beim VW - Händler und der sagte mir das der Fensterheber undicht sei.. Also hab ich den zerlegt und die Dichtung zwischen dem Fensterheber und der Tür war im unteren Bereich verschimmelt... Darufhin habe ich die verschimmelte DIchtung weggekratzt und den Fensterheber mit DIchtpaste abgedichtet.
Als ich aber heute morgen ins Auto gestiegen bin ist wieder Wasser aus der Plastikleiste ausgelaufen... Was kann ich jetzt noch machen? Mein Teppich fängt schon an zu stinken.

Bin für jeden Tipp dankbar.

20 Antworten

Hallo??!! Was experimentiert ihr denn darum? Bei meiner Ma am Golf trat das auch auf, es war immer die Türfolie unter der Türverkleidung. Im schlimmsten Fall hatte der Wagen gut 3-4 cm Wasser auf dem Teppich stehen, also ein kleiner Badesee oder Kneippsche Fußbäder. Obwohl der gute schon älter war, haben wir den bei VW vor die Tür gestellt und so lange gesagt "Macht mal", bis es dicht war. Auf Kulanz natürlich. Sogar inklusive einem neuen Teppich, da der alte schon zu ranzig war. Und VW war sehr kulant in der Sache, 100 % Übernahme.

Gruß,
Tom

So ein Glück hab ich leider nicht, mit meinem Händler. Ich bekam zu hören: "Das ist ein bekanntes Problem, da muss die koplette Tür auseinandergenommen werden, das wird kein billiger Spass. Sollte so um die 200€ kosten.

Bei mir gings damals auch auf Kulanz,aber das würde ich heute selber machen. Die Türverkleidung abbauen (Anleitung gibts hier im forum) und dann einfach unter dem Aggregateträger mit Silikon etc alles schön abdichten....

Danke für die Antworten. Also den Aggregateträger habe ich wirklich gut abgedichtet. Auch an den Seiten bin ich einige Zentimeter hochgefahren. Der Lautsprecher hatte am Übergang zum Aggregateträger so Kalkflecken bzw. leichte Rostspuren. Aber da hab ich auch Dichtmasse rangeschmiert.
Nächste Woche hab ich einen Termin bei VW... bin mal gespannt was die dazu sagen :-(( Also ich weiß wirklich net woher das kommen kann.

Ähnliche Themen

Meine Mutter hatte das ganz am anfang auch, da war dieser Filter unter der Frontscheibe verstopft mit Blättern und allem drum und dran, Somit lief da immer Wasser durch.

Wir hatten auch versucht alles Mögliche abzudichten, da wir dachten es läuft an den Seiten rein, da Türdichtungen und an den Türen Wassertropfen waren.

Zitat:

Original geschrieben von Torxschrauber


Hallo??!! Was experimentiert ihr denn darum? Bei meiner Ma am Golf trat das auch auf, es war immer die Türfolie unter der Türverkleidung. Im schlimmsten Fall hatte der Wagen gut 3-4 cm Wasser auf dem Teppich stehen, also ein kleiner Badesee oder Kneippsche Fußbäder. Obwohl der gute schon älter war, haben wir den bei VW vor die Tür gestellt und so lange gesagt "Macht mal", bis es dicht war. Auf Kulanz natürlich. Sogar inklusive einem neuen Teppich, da der alte schon zu ranzig war. Und VW war sehr kulant in der Sache, 100 % Übernahme.

Gruß,
Tom

schade nur, dass dort bei heutigen autos keine folie mehr ist 🙂

das geht alles über kulanz. hatte das probn auch, man bekommt einen neuen agt und die machen die abflusslöcher wieder frei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen