Wasser im Fußraum (oder ein Feuchtes Problem mit meinem Dicken)

Audi A6 C4/4A

Hallo alle zusammen,
Grundsätzlich bin ich mit meinem C4 zufrieden, hat mich immerhin seit Mitte März knappe 18Tkm ohne zu murren durch halb Europa gebracht.

was eigentlich mein größtes Problem darstellt: ich habe Wasser im Fußraum auf der Fahrerseite! Ich bin der Meinung ich habe alle Beiträge zu diesem Thema im Forum durchforstet, einige Dinge auch schon ausprobiert, Sicherungskasten und drumherum alles abgedichtet aber es kommt trotzdem noch Wasser rein :-(
Wasserkasten entlaubt, der Durchgang ist frei.
Verkleidung A-Säule und unter dem Lenkrad abgebaut, wie es aussieht läuft das wasser irgendwo an der A-Säule rein, zumindest sammelt sich da immer ein wenig um die Styroporstopfen. Mittlerweile ist die Dämmung unter dem Teppich voll wie ein Schwamm den man in einen Eimer Wasser taucht.....

Meine Fragen:

a) Jemand noch 'ne Idee?
b) oder Bilder von der A-Säule mit abgebautem Kotflügel?
c) Wie ist der Wasserablauf vom Wasserkasten eigentlich konzipiert? geht da ein Schlauch runter oder läuft das wasser einfach an der A-Säule ab?

Grüßle
fuenfsaiter

Beste Antwort im Thema

Na das kommt mir doch seeeeehr bekannt vor.

Lies Dir das hier mal durch (ab Seite 3)

Mein Fußraum ist jetzt fast trocken. Leider nur fast. Den letzten Tip auf der Seite, dass man an diese ominöse Stelle drankommt, wenn man die untere Scheibenabdeckung wegmacht, muss ich noch umsetzen. Ich denke, dann ist endgültig Ruhe (nach 2 Jahren elender Sucherei!).

Im übrigen bin ich der Meinung, dass das Problem fast jeder C4-Fahrer früher oder später bekommt. Oder schon hat, ohne es bemerkt zu haben.

Gruß,
Cemi

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


bei mir ist es immer fahrerseitig , aber das ist ja wurscht.
genietet ist die ganze chromleiste bis zur a-säule durch.
bei mir ist das wasser immer an der d-säule am scheibenrahmen zwischen den blechhälften vom dach, heckteil und innenblech-himmel gelaufen.
da gehen auch genau die löcher der nieten durch.
ich stell hier noch bilder ein, bin nur grad nicht zu hause.
scheibe habsch heute schon wieder eingeklebt. bin gespannt ob es jetzt dicht ist.

😰oh scheisse...das heisst innen dann erstmal alles ab*würg*

naj ich hoffe ja, dass der Wassereinbruch durch einen überfüllten Wasserkasten kam oder Schneefüße im Winter.....da ich heute den S gewaschen habe und es zusätzlich noch geregent hat...und bislang ist der Fußraum trocken!

Naja mal abwaren!

also die Abläufe sind vorne schon mal frei...hinten die habe ich so nicht gesehen....
aus dem Wasserkasten scheint es auch nicht nach innen durchzulaufen......tja das wird wohl ne Sucherei...
auf jeden Fall war nach dem Waschen gestern wieder bissel wasser im Fußraum!
sie stellen von flesh sehen bei mir ähnlich scheisse aus....muss ich wohl wirklich mal die Kotis runter nehmen und diese Stellen vorsorglich zuschmieren!

Auf dem Bild im Bogen der Chromleiste. Eine Niete war undicht.
Wo läuft das Wasser im Fußraum runter ? So in etwa an der Klappenentriegelung ?

LG

PS: ich hatte dazu schon einmal Bilder hier eingestellt. Da mußte mal Suchen. Der Beiztrag ist schon etwas älter. So 2-3 Jahre.

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Auf dem Bild im Bogen der Chromleiste. Eine Niete war undicht.
Wo läuft das Wasser im Fußraum runter ? So in etwa an der Klappenentriegelung ?

weiß ich noch net...hatte heute nicht so viel Zeit das zu checken! Muss erstmal alles abbauen!

Ich habe da so komische Fußmatten im Dicken, wenn ich die rausnehme, kann ich direkt aufs Blech gucken....und da sammelt sich dann das Wasser.....und wird von der Fußmatte aufgesogen!

Ähnliche Themen

SRY hab das Bild vergessen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken



Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Auf dem Bild im Bogen der Chromleiste. Eine Niete war undicht.
Wo läuft das Wasser im Fußraum runter ? So in etwa an der Klappenentriegelung ?
weiß ich noch net...hatte heute nicht so viel Zeit das zu checken! Muss erstmal alles abbauen!
Ich habe da so komische Fußmatten im Dicken, wenn ich die rausnehme, kann ich direkt aufs Blech gucken....und da sammelt sich dann das Wasser.....und wird von der Fußmatte aufgesogen!

Komische Fußmatte ist gut. Du hast ja auch einen V8 Automat. 😁

Das mit dem Wasser ist nur bei meinem Diesel so. Bei S6 ist alles trocken. Und bei Diesel ist es auch auf der Beifahrerseite. Kotze.

Hm, also ich hab auch noch einen Tipp, ich hatte das gleich Problem mit Wassereinbruch im Fussraum Fahrerplatz und bei mir wars die Dichtung der Frontscheibe, die oben in der rundung nicht mehr richtig saß...konnte man daran erkennen, dass sie etwas ab stand und nicht mehr richtig die Lücke zwischen Dachansatz und Scheibe ausgefüllt hat.

lG

Dann würde es aber die Scheibe bzw A-Säulenverkleidung entlang herunterlaufen, oder nicht ?
Das Wasser kommt bei mir hinter der A-Säulenverkleidung zum Vorschein. Auf der Beifahrerseite das gleiche.
Das selbe Proplem hatte mein Kumpel auch. Links war es immer nass.
Das kann echt nur die Vernietung der Chromleiste sein.

Ich werde am WE mal die Leiste oben abkleben und von oben Wasser reingießen so das es in der Leiste stehen bleibt.
Wenn es dann in den Fußraum tropft ist es klar wo es her kommt.

Letztens hatte ich ihn so 30 min bei leichten Nieselregen draussen stehen und da sah ich es schon wie es die Verkleidung im Fußraum entlang lief.
Davon war noch nicht einmal der Wasserkasten in irgenteiner Form nass.

Ich fress nen Besen wenns das nicht ist.

lg

So habe die Stelle noch doch gefunden wo es hinten in den Kofferraum pisst.
Die Scheibe ausbauen war zwar nicht ganz sinnlos wenn man sieht was da für Rostansätze schon vorhanden waren. Zwar klein aber fein.
Anbei nun ein paar Bilder wo das Wasser eindring. Die Nahtabdichtungen werden halt mit der Zeit rissig. 😠
Das Wasser kommt dann zischen der Innenseite dees Scheibenrahmens und des Innenbleches der D-Säule raus.
Durch die Blende vor dem Klappenscharnier staut sich das Wasser etwas und wenn die Naht gerissen ist läuft es etwas später die Blechhälften herunter.

lg

Habe mein Leck wohl gefunden.....ist natürlich die Stelle bei den Motorhaubenschanieren!
Kann man die Kotis oben lösen und dann bisschen abkippen um daran zu kommen, oder muss ich sie ganz abschräubeln?

Meinste das es das ist ? Ich habe das zwar auch schon in Betracht gezogen aber irgentwie konnte ich mir das nicht vorstellen.
Mach mal ein Bild was da genau die Ursache ist. Fehlt da eine Nahtabdichtung oder was ist da genau Sache.

Besser ist wenn du den Kodi ganz abschraubst. Wegbiegen geht nicht da der an der Tür abwerts ja auch angeschraubt ist.
Hinter der Radhausschale ist noch eine Plastikverkleidung die weg muß um an die Schrauben zu kommen.

lg

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Meinste das es das ist ? Ich habe das zwar auch schon in Betracht gezogen aber irgentwie konnte ich mir das nicht vorstellen.
Mach mal ein Bild was da genau die Ursache ist. Fehlt da eine Nahtabdichtung oder was ist da genau Sache.

Also habe unten die Verkleidungen abgemacht und man konnte ganz gut die Spuren sehen! es kommt oberhalb von dem Relaisträger aus soner Ecke raus...und wenn man sich die Ecken draussen anschaut, sind die dolle verrostet und ich kann mir vorstellen, dass es da dann durchzieht!

Aber man wird es sehen...muss nun erstmal gucken, wie ich das zubekomme...wollte eigentlich nicht die Kotis abbauen...aber naja...Stange müsste eh zum Lacker...🙄

Aber man wird es sehen...muss nun erstmal gucken, wie ich das zubekomme...wollte eigentlich nicht die Kotis abbauen...aber naja...Stange müsste eh zum Lacker...🙄aber Rostschutz an den Kotis steht doch auch noch bevor! Oder?

Zitat:

Original geschrieben von stroeper1


aber Rostschutz an den Kotis steht doch auch noch bevor! Oder?

haste nicht unrecht...könnte man gleich vorbehandeln..obwohl ich bei den Kotis am S keinen Rost habe!

ist nur wieder ne scheiss Arbeit....

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken



Zitat:

Original geschrieben von stroeper1


aber Rostschutz an den Kotis steht doch auch noch bevor! Oder?
haste nicht unrecht...könnte man gleich vorbehandeln..obwohl ich bei den Kotis am S keinen Rost habe!

Na dann um so besser!

Deine Antwort
Ähnliche Themen