Wasser im Fußraum hinten rechts, Überdruckklappen (hintere Radkästen) defekt

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,

zu allererst, der Wagen ist noch in der Werkstatt, die Geschichte hat somit noch kein Ende.

Vorletzte Woche bemerkte ich morgens eine Pfütze Wasser im Fußbodenbereich hinter dem Fahrersitz. Sehr merkwürdig... Natürlich habe ich alles sofort getrocknet und vermutet, dass ich das Fenster vielleicht nicht richtig geschlossen habe. Aber am nächsten Tag hatte ich schon wieder alles durchnässt.

Daraufhin hatte ich nun letzte Woche einen Termin zwecks Service bei dem nun außerdem dieses Wasserproblem gelöst werden sollte.

Schon im Gespräch mit einem Meister erklärte mir dieser, dass er vermutet, dass die Überdruckklappen im Radkasten einen defekt haben könnte, denn das sei eine Kinderkrankheit beim W176. Ich war überrascht, denn von so einem Vorfall habe ich in unserem Forum noch nie etwas gelesen.

Das Fahrzeug wurde innen komplett zerlegt, Sitze ausgebaut und der Teppich auch. Dieser besitzt eine dicke Schaumstoffschicht, die zur Dämmung dient und diese war nun völlig durchnässt wie ein nasser Schwamm.

Der Wagen ist immer noch in der Werkstatt zur Trocknung und wird voraussichtlich Mitte der Woche fertig.

Ich habe den Wagen im Januar dieses Jahr erst gekauft, da war er zwei Jahre alt.

Junge Sterne Garantie greift nicht und auf Kulanz von Mercedes direkt, wartet der Meister bislang noch. Falls die die Kosten nicht übernehmen, wird als nächster Schritt Maastricht kontaktiert.

Kennt ihr das Problem mit den Klappen? Vor allem fällt es zu erst auf, wenn schon alles im Wasser schwimmt. Das bedeutet, das Fahrzeug ist vielleicht schon Monate lang feucht, nur sieht niemand etwas davon, weil so eine dicke Dämmschicht verlegt ist, die sehr viel aufsaugen kann... Falls es in eurem Fahrzeug leicht müffelt und ihr nicht wisst woher, dann lasst mal die Überdruckklappen überprüfen, denn die haben häufiger einen Defekt laut Mercedes.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich habe nochmal ein paar Bilder zum besseren Verständnis gemacht...

Zum einen sieht man die Position der Klappen hinter dem Stossfänger und zum anderen sieht man einen deutlichen Spalt zwischen der Klappe und der Karosserie, in den Große Mengen Wasser eindringen können.

VG Tobi

481 weitere Antworten
481 Antworten

Hallo zusammen,
gibt`s beim W176 Bj. 2013 auch einen hinteren Regen/Wasserablauf?
Vorne seitlich links und rechts über dem Motorraum sind ja nur diese Plastikgitter zu reinigen. Da läuft das Wasser aber nur nach unten ( kurz vor der Türe) ab.
Würde mich über eine kurze Info sehr freuen,danke
Gruß:

Nein, hinten gibt's soetwas nicht. Da läuft das Wasser hinter der Stoßstange runter... und wenn die Dichtung der Überdruckklappen defekt sind leider auch in den Innenraum...

Hallo an alle,
Ich habe leider auch festgestellt, das ich Wasser im Kofferraum und hinter der Beifahrersitz habe. Mein Fahrzeug ist vom 09/2012, also alle erste Generation. Ich habe es im Januar 2017 mit Junge Sterne Garantie gekauft. Diese ist natürlich abgelaufen. Der Service und sämtliche Wartungsarbeiten wurden immer bei Mercedes durchgeführt. Was ist eure Einschätzung, werden hier die Kosten noch von MB übernommen? Ich möchte das Fahrzeug Ende des Jahres verkaufen und da will ich jetzt ungern mehrere tausend Euro investieren. Grüße Tim

Ich würde zu Mercedes fahren und abklären lassen, ob Mercedes die Kosten übernimmt oder sich daran beteiligt. Dann kannst du weiter sehen. Wenn du alle Kosten selber tragen musst, würde ich versuchen den Teppich selber auszubauen und zu trocknen.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
weiß einer eigentlich von "wo genau" das Wasser in die defekten Überdruckklappen einläuft?
Tritt es vom Kotflügel, unter der Stoßstange oder ..... von wo ein?
Gruß:

Zitat:

@TimR_ schrieb am 19. Mai 2021 um 08:06:12 Uhr:


Hallo an alle,
Ich habe leider auch festgestellt, das ich Wasser im Kofferraum und hinter der Beifahrersitz habe. Mein Fahrzeug ist vom 09/2012, also alle erste Generation. Ich habe es im Januar 2017 mit Junge Sterne Garantie gekauft. Diese ist natürlich abgelaufen. Der Service und sämtliche Wartungsarbeiten wurden immer bei Mercedes durchgeführt. Was ist eure Einschätzung, werden hier die Kosten noch von MB übernommen? Ich möchte das Fahrzeug Ende des Jahres verkaufen und da will ich jetzt ungern mehrere tausend Euro investieren. Grüße Tim

Nein, da übernimmt Mercedes nichts mehr

Ja, damit habe ich auch gerechnet. Zwar schade, aber auch verständlich.

Hallo zusammen,
war heute bei MB und habe mir die beiden Überdruckklappen tauschen lassen. Komisch ist nur,
dass die alten W169er Klappen und nicht die W176 Klappen verbaut und verklebt wurden?
Passen die neuen W176 Klappen ab Bj: 2018 nicht in den W176er von 2013?
Gruß: Wolfgang

Verstehe ich das richtig, dass du jetzt die Klappen vom W169 beim Tausch verbaut bekommen hast, oder wurden von Werk aus die W169 klappen verbaut? Eigentlich sind die W176 Klappen die richtigen für das 2013er Baujahr.

Zitat:

@W176er schrieb am 31. Mai 2021 um 19:32:57 Uhr:


Hallo zusammen,
war heute bei MB und habe mir die beiden Überdruckklappen tauschen lassen. Komisch ist nur,
dass die alten W169er Klappen und nicht die W176 Klappen verbaut und verklebt wurden?
Passen die neuen W176 Klappen ab Bj: 2018 nicht in den W176er von 2013?
Gruß: Wolfgang

Siehe folgenden Beitrag:

https://www.motor-talk.de/.../...e-radkaesten-defekt-t5513262.html?...

Danke Dir für den Link,
bei mir wurden gestern ( laut Rechnung) beidseitig die Klappen ausgetauscht "A169 830 03 42" und verklebt!
Hoffe mal, dass diese jetzt halten und der Wassereinbruch Vergangenheit ist....
Gruß: Wolfgang

Rechnung

@W176er magst Du uns verraten, was der Wechsel bei Mercedes gekostet hat? Bin nur neugierig, weil ich die Klappen vor kurzem an meinem W176 aus 2013 selber getauscht habe..

Wenn die Werkstatt wirklich wieder die alten Klappen verbaut und diese aber ordentlich verklebt hat, dann sollte das auch mit denen jetzt dicht sein. Finde es aber auch seltsam, warum nicht die überarbeitete Version verwendet wird.

Frage an ALLE? besteht dieses Problem auch beim W176 Facelift? Will einen kaufen BJ 2017 , jemand Erfahrung?

Zitat:

@Patryk030 schrieb am 3. Juni 2021 um 16:18:07 Uhr:


Frage an ALLE? besteht dieses Problem auch beim W176 Facelift? Will einen kaufen BJ 2017 , jemand Erfahrung?

Nein da ist das nicht mehr
Gruß Klaus

Hallo zusammen,
wollte nochmals nachfragen, ob bei euch eigendlich die oberen Gummidichtungen vom Rücklicht "ganz" am Heckteil anliegen?
Bei mir ist das nicht so....
Da sind schon 2-3mm Luft und der Kofferraum-Deckel dichtet ja ringsum weiter innen ab!
Habe bis jetzt Ruhe vom Wasser im Innenraum, jedoch gefällt mir diese Abdeckung (Rücklichtgummi zum Heckteil) überhaupt nicht.
Hat da einer evt. Info dazu?
Viele Grüße: Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen