Wasser im Fußraum hinten rechts, Überdruckklappen (hintere Radkästen) defekt

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,

zu allererst, der Wagen ist noch in der Werkstatt, die Geschichte hat somit noch kein Ende.

Vorletzte Woche bemerkte ich morgens eine Pfütze Wasser im Fußbodenbereich hinter dem Fahrersitz. Sehr merkwürdig... Natürlich habe ich alles sofort getrocknet und vermutet, dass ich das Fenster vielleicht nicht richtig geschlossen habe. Aber am nächsten Tag hatte ich schon wieder alles durchnässt.

Daraufhin hatte ich nun letzte Woche einen Termin zwecks Service bei dem nun außerdem dieses Wasserproblem gelöst werden sollte.

Schon im Gespräch mit einem Meister erklärte mir dieser, dass er vermutet, dass die Überdruckklappen im Radkasten einen defekt haben könnte, denn das sei eine Kinderkrankheit beim W176. Ich war überrascht, denn von so einem Vorfall habe ich in unserem Forum noch nie etwas gelesen.

Das Fahrzeug wurde innen komplett zerlegt, Sitze ausgebaut und der Teppich auch. Dieser besitzt eine dicke Schaumstoffschicht, die zur Dämmung dient und diese war nun völlig durchnässt wie ein nasser Schwamm.

Der Wagen ist immer noch in der Werkstatt zur Trocknung und wird voraussichtlich Mitte der Woche fertig.

Ich habe den Wagen im Januar dieses Jahr erst gekauft, da war er zwei Jahre alt.

Junge Sterne Garantie greift nicht und auf Kulanz von Mercedes direkt, wartet der Meister bislang noch. Falls die die Kosten nicht übernehmen, wird als nächster Schritt Maastricht kontaktiert.

Kennt ihr das Problem mit den Klappen? Vor allem fällt es zu erst auf, wenn schon alles im Wasser schwimmt. Das bedeutet, das Fahrzeug ist vielleicht schon Monate lang feucht, nur sieht niemand etwas davon, weil so eine dicke Dämmschicht verlegt ist, die sehr viel aufsaugen kann... Falls es in eurem Fahrzeug leicht müffelt und ihr nicht wisst woher, dann lasst mal die Überdruckklappen überprüfen, denn die haben häufiger einen Defekt laut Mercedes.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich habe nochmal ein paar Bilder zum besseren Verständnis gemacht...

Zum einen sieht man die Position der Klappen hinter dem Stossfänger und zum anderen sieht man einen deutlichen Spalt zwischen der Klappe und der Karosserie, in den Große Mengen Wasser eindringen können.

VG Tobi

481 weitere Antworten
481 Antworten

Moin sehr ärgerlich, aber das wird sich nichts machen lassen. Mit ein bisschen Geschick bekommt man das ganze auch selbst raus um die klappen zu wechseln. Hab ich jedenfalls auch selbst gemacht und bisher keine Probleme mehr. Hab hier auch schon gelesen das man den Teppich auch selbst demontieren kann. Denke mit ein bisschen Geschick und neuen clipsen sollte das gehen.

Moin, bin auf KFZ Laie und habe den Teppich und alles andere mit Hilfe von YouTube ausgebaut bekommen. Mit etwas Geschick werde ich jetzt noch wieder alles einbauen.

Kulanz ist bei mir auch nicht möglich gewesen!

MB schadet sich damit nur selbst.
Kein Mensch zahlt 4000 Euro dafür.
MB verdient ja noch jede Menge daran , warum dann das Problem beseitigen?
Echt traurig für Daimler

Ich bin schockiert ehrlich, und für So KFZ arbeiten bin ich garnicht Tauglich, denkt ihr das bringt was wenn man es mit einem Anwalt versucht?

Ähnliche Themen

Zitat:

@gegaj374 schrieb am 18. Februar 2021 um 18:26:03 Uhr:


Ich bin schockiert ehrlich, und für So KFZ arbeiten bin ich garnicht Tauglich, denkt ihr das bringt was wenn man es mit einem Anwalt versucht?

Und was soll der Anwalt da regeln? Du hast ein gebrauchtes Auto ohne Garantie. Da muss man für Schäden selber aufkommen so hart es klingen mag.

Das ist kein Schaden im üblichen Sinne, sondern bei der Vielzahl von Usern , die diesen Mangel beschrieben haben, wohl eher ein Produktionsfehler. Aktuell macht Daimler Gewinne auf Kosten seiner Kunden. Aber jeder hier kann ja seine eigenen Konsequenzen daraus ziehen........!!

Wenn das Gummi am Panoramadach porös und somit undicht wird ist das auch dein Problem da wird dir niemand helfen.

Solche Risiken geht man bei einem gebrauchten Auto ohne Garantie ein. Möchte man sowas vermeiden muss man Neuwagen mit Garantie fahren. Auf Kulanz würde ich bei keinem defekt / Hersteller hoffen.

Bei mir wurde alles aus Kulanz gemacht.
Der erste Kulanzantrag wird immer automatisch abgelehnt. Man muss dann einen weiteren stellen der dann in der Regel angenommen wird. Meiner war 5 Jahre alt mit 90000km aufm Tacho. Der Boden wurde komplett getauscht und die Klappe abgedichtet.

Zitat:

@00Chrischi00 schrieb am 19. Februar 2021 um 11:50:04 Uhr:


Bei mir wurde alles aus Kulanz gemacht.
Der erste Kulanzantrag wird immer automatisch abgelehnt. Man muss dann einen weiteren stellen der dann in der Regel angenommen wird. Meiner war 5 Jahre alt mit 90000km aufm Tacho. Der Boden wurde komplett getauscht und die Klappe abgedichtet.

Bei mir haben sie auch ein neuen anscheinend gestellt wurder aber leider wieder abgelehnt ??!!!

Zitat:

@shadow2209 schrieb am 18. Februar 2021 um 20:42:08 Uhr:


Wenn das Gummi am Panoramadach porös und somit undicht wird ist das auch dein Problem da wird dir niemand helfen.

Solche Risiken geht man bei einem gebrauchten Auto ohne Garantie ein. Möchte man sowas vermeiden muss man Neuwagen mit Garantie fahren. Auf Kulanz würde ich bei keinem defekt / Hersteller hoffen.

Ja gebe dir Recht. Nur das Problem ist bekannt bei Daimler und dann sollte man drauf aufmerksam machen. Dann kann man entscheiden, ob man das auf eigene Kosten macht, bevor ein Schaden entsteht. Bei mir wurde das innerhalb der Garantie nach zwei Jahren gemacht.

Zitat:

@odobma. schrieb am 18. Februar 2021 um 20:34:32 Uhr:


Das ist kein Schaden im üblichen Sinne, sondern bei der Vielzahl von Usern , die diesen Mangel beschrieben haben, wohl eher ein Produktionsfehler. Aktuell macht Daimler Gewinne auf Kosten seiner Kunden. Aber jeder hier kann ja seine eigenen Konsequenzen daraus ziehen........!!

So ist das. Nicht ok von Daimler

Hallo Leute.

Unsere A Klasse ist vom Baujahr her 02/2018.
Habe noch bis 02/2022 Garantie.

Ist unsere A Klasse davon betroffen?
Aufgefallen ist mir nichts. Alles trocken.
Kann es sein, dass wir schon die überarbeiteten dichteren Überdruckklappen haben?

Danke.

Du hast den Mopf, d.h die überarbeiteten Klappen verbaut.

Also toi toi toi.. meiner aus September 2012, also einer der ersten... bisher keine Problem!

Zitat:

@esv27 schrieb am 20. April 2021 um 19:45:47 Uhr:


Du hast den Mopf, d.h die überarbeiteten Klappen verbaut.

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen