Wasser Beifahrerseite Fussraum

Audi A6 C5/4B Allroad

Hallo,

habe heute eher zufällig entdeckt das trotz der Hitze heute Nachmittag meine Fussmatte auf der Beifahrerseite naß war. Hab dann denn Teppich rausgemacht weil ich erst dachte es kommt von unten, jedoch war es zwar sehr naß aber nichts zu erkennen das darauf schliessen lässt das es von unten kommt. Hab dann mal im Forum geschaut und bin auf die Informationen zum Wasserablauf unter der Batterie im Motorraum gekommen. Da waren ca "2" Liter 😰 Wasser vorhanden, habe dann die zwei Gummistopfen, die mit Dreck-Schlamm randvoll waren komplett entfernt und das Wasser ist abgelaufen. Wie groß ist die Chance das dies die Ursache war? Habe mir auch noch den Ablauf der Klima im Innenraum angeschaut, aber der sieht fit aus.

Hab halt etwas Angst das ich jetzt den ganzen Mist umsonst zusammengebaut habe und vielleicht wegen einer anderen Sache nun doch der Fussraum unter Wasser steht und die Steuergeräte absaufen.

Zumal draussen grade ein ordentliches Gewitter abgeht 😁

Mfg Tom

79 Antworten

So, mich hat nun auch der Wassereinbruch ereilt, dank dieses Threads war die Ursache schnell gefunden: Die Abläufe waren verstopft. Leider nicht ganz so leicht hinzukommen wie beim Golf 2, aber das bin ich ja inzwischen gewohnt 😁
Hier wurde mehrfach empfohlen die Gummis aus den Abläufen zu nehmen, dazu interessiert mich folgendes: Hat jemand schonmal geprüft, wohin das Wasser dann läuft? Diese Gummis haben ja offensichtlich eine Funktion, nämlich dass das Wasser gezielt abläuft, wenn ich sie herausnehme, hätte das zur Folge, dass das Wasser unter´m Wasserkasten entlanglaufen kann und z.B. ggf. auf den Abgaskrümmer gelangen könnte? 😰
Ich hab sie mal lieber nur gereinigt, auch wenn die Form der Teile schon offensichtlich verantwortlich dafür ist, dass sie leicht verstopfen..

Das Wasser läuft - dank Physik - nach unten raus.
Mit Gummi auch, nur verstopfen diese irgendwann.
Drum raus mit dem Mist!

Dein Krümmer sitzt weiter vorne

Hier sind der Vollständigkeit mal ein paar Fotos von dem Übeltäter-Gummi. Er lag zum Glück immer noch an der Stelle im Garten, wo ich ihn damals wütend hingeschleudert habe 😁

Img-6407
Img-6408
Img-6409

genau das isser! Schon eigenartig, wie man bei der Konstruktion auf die Idee kommen kann, dass da dauerhaft nix verstopft 🙄

Ähnliche Themen

Genau das habe ich mir auch gedacht.

Zitat:

@Passat-Schrau-Baer schrieb am 8. März 2017 um 09:13:48 Uhr:


[...] Diese Gummis haben ja offensichtlich eine Funktion, [...]

Die Ablauftülle hat eine Ventilfunktion. Sie soll verhindern, daß stinkende und giftige Abgase von der Klimaanlage in den Fahrgastraum gefördert werden.

Ich fahr jetzt seit mindestens einem Jahr ohne die Tülle und mir ist in der Zeit zum Glück kein Abgasgeruch ins Auto gelangt. Vielleicht liegt’s aber auch am Aktivkohlefilter, den ich eingebaut hab, wer weiß?

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 9. März 2017 um 20:19:53 Uhr:



Zitat:

@Passat-Schrau-Baer schrieb am 8. März 2017 um 09:13:48 Uhr:


[...] Diese Gummis haben ja offensichtlich eine Funktion, [...]

Die Ablauftülle hat eine Ventilfunktion. Sie soll verhindern, daß stinkende und giftige Abgase von der Klimaanlage in den Fahrgastraum gefördert werden.

Aha, das macht natürlich Sinn 🙂 Jetzt ist die Sache klarer, danke!!

Ich für meinen Teil werde sie drin lassen und ab und an kontrollieren. Batterie kommt eh alle paar Jahre neu, wenn ich in dem Zug die Abläufe reinige müsste das wohl reichen. Immerhin waren sie bei mir nun zum ersten mal verstopft und ich fahr den Dicken jetzt auch schon 5 Jahre.

Ich hätte meine eigentlich auch dringelassen, sie ist mir aber beim Saubermachen nach unten rausgefallen und auf Nimmerwiedersehen im Motorraum verschwunden … 🙁

Aus der Klimaanlage entweichen keine Gerüche oder gar giftigen Abgase.
Abgase des Motors können da rein theoretisch durch jedoch ist dies wirklich zu vernachlässigen.

Raus das Teil, wegwerfen und sich nie wieder um diesen blöden Ablauf Gedanken machen.
Fehlkonstruktion - drum gab es eine Aktion.

Zitat:

@quattrootti schrieb am 10. März 2017 um 09:47:03 Uhr:


Aus der Klimaanlage entweichen keine Gerüche oder gar giftigen Abgase.
Abgase des Motors können da rein theoretisch durch jedoch ist dies wirklich zu vernachlässigen.

Raus das Teil, wegwerfen und sich nie wieder um diesen blöden Ablauf Gedanken machen.
Fehlkonstruktion - drum gab es eine Aktion.

mischkolino hat das glaub anders gemeint, nämlich dass die Abgase durch die Klimaanlage ins Wageninnere befördert werden 😉

Als ob der Wasserkasten mit diesen Dingern ein Luftdichter Raum wäre^^

Die meisten kennen den Gestank von verbranntem Öl aus den undichten Nockenwellendeckeln. Auch mit Tülle gelangt der Gestank schließlich in den Innenraum.

Zitat:

@birscherl schrieb am 10. März 2017 um 09:10:21 Uhr:


Ich hätte meine eigentlich auch dringelassen, sie ist mir aber beim Saubermachen nach unten rausgefallen und auf Nimmerwiedersehen im Motorraum verschwunden … 🙁

Soll ich dir meine zuschicken? Mir reicht das Foto als Erinnerung 😁

Nö, danke 🙂 Nachdem nix stinkt, bleiben die draußen.

ich denke, wenn sie vor Abgasen schützen sollen, dann im Falle eines defekten Krümmers oder Abgasdichtungen, weniger vor unangenehmen Gerüchen, mehr durch Kohlenmonoxid. 😰

Die Gefahr hieraus ist denke ich nicht zu unterschätzen: bei nem defekten Krümmer im Golf 2 hatte ich keinen Abgasgeruch wahrgenommen, mir ist jedoch schlagartig die Müdigkeit überkommen (am hellichten Tag), sodass ich beinahe nem LKW reingefahren wär. Später hatte ich dann en Riss im Krümmer festgestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen