Wasser an den Dichtungen hinten

VW Passat B6/3C

Hallo Leute,

jedenmal, wenn ich morgens den Türen hinten aufmache sehe ich dorf Wasser (Mehr wie Kondenswasser) aber es ist immer relativ viel. Nun habe ich gestern mal die Dichtungen unten etwas hochgedrückt und auch da ist Wasser.....

Habt ihr das auch? oder sollte ich das mal dem Freundlichen vorführen. ist leider auf beiden Seiten. habe Angst, dass als folge irgendetwas rostet....

Danke!
Max

25 Antworten

Na toll sowas kann ich gar nicht gebrauchen. Hatte bisher nur mitgelesen. Habe oft Wassertropfen/Kondenswasser an der Einstiegskante Fahrerseite. Jetzt, da ich deine Bilder gesehen habe werde ich wohl auch mal nachschauen müssen.. Muss ich die Dichtung komplett entfernen damit ich das sehen kann oder langt es wenn ich die anhebe (hab grad keine Lust rauszugehen und es auszuprobieren)? Was sagt die Garantie von VW dazu oder fällt das nicht in deren Bereich?

Ich fahre Monatag mal hin und frag meinen Frundlichen was er dazu sagt. Denke aber hier ist wirklich das problem die Schweißpunkte die einfach ungenügend behandelt wurden.

Danke aber auch, dass ich nun Anspruch verlohren habe, weil ich die Dichtung selbst abgemacht habe.

Reicht, wenn du sie hochnimmst an der unteren Stelle, musst es dann aber wieder mit Profilgummikleber (12€) wieder verkleben.
Meine Dichtung sah noch intakt aus, aber irgendwo muss das Wasser ja herkommen. Meine Türverkleidung habe ich auch runtergemacht, weil ich da was vergessen habe. Aber da ist alles trocken.

Oh je, jetzt hab ich vor lauter Neugier auch mal meine Türen inspiziert. Was soll ich sagen, so richtig feucht mit Wasserperlen ist es bloß an der Fahrertür. Die Dichtungen hab ich jetzt mal nicht komplett angehoben weil ich so einen Kleber nicht da habe. Die Unterseite der Türen sieht irgendwie ziemlich siffig aus aber Rost konnt ich keinen Entdecken. Was ich aber entdeckt habe sind schöne Pickel an meinen linken Türfalzen.

Türfalz hinten links
Türfalz hinten links
Einstieg Fahrertür
+1

Zitat:

Original geschrieben von casiosv


Oh je, jetzt hab ich vor lauter Neugier auch mal meine Türen inspiziert. Was soll ich sagen, so richtig feucht mit Wasserperlen ist es bloß an der Fahrertür. Die Dichtungen hab ich jetzt mal nicht komplett angehoben weil ich so einen Kleber nicht da habe. Die Unterseite der Türen sieht irgendwie ziemlich siffig aus aber Rost konnt ich keinen Entdecken. Was ich aber entdeckt habe sind schöne Pickel an meinen linken Türfalzen.

Ich habe ganz viele kleine Pickel und da ist wohl im laufe der Zeit alles abgerubbelt worden (Tür auf, zu, ...) nun ist da natürlich der Rost entstanden.

Ähnliche Themen

Schau doch mal nach ob es auch deine Lautsprecherdichtung ist. Ich habe die Türverkleidung abgebaut und dann 1 Giesskanne Wasser ins Fenster gekippt. Nach 30min warten ist es dann unten am Lautsprecher rausgetropft, also nicht die Dichtung vom Agregatsträger sondern wirklich aus dem Lautsprecher.
Und da das Wasser dann genau zwischen den beiden Türdichtgummis von Passat rauskommt, trocknet es auch nicht während der Fahrt sondern bleibt da Tage/Wochenlang auf dem Holm zurück.

Ich habe dann alle Nieten ausgebohrt, diese Dichtschnur die eigentlich für den Agregatträger ist platt gedrückt und zwischen Lautsprechergehäuse und Agr. Tr. gequetscht. Dann alles wieder festnieten - bis jetzt hälts.

Mich hat auch gewundert dass die Lautsprecher von der Türseite einfach im "freien" hängen und komplett Nass und schmutzig sind. Das das gut sein soll kann ich mir auch nicht vorstellen. Mein 4er Golf hatte da wenigstens noch so eine weisse Styroporfolie dazwischen.

Ja, deswegen habe ich die Türverkleidung ab. Ich dichte das alles mit Silikon ab, damit da endlich mal ruhe ist. Aber der Rost stört einfach...

Hey Max das selbe Problem wie beim CC den da sammelt sich wasser in den selben stellen wie bei dir in den eingedrückten Schweißstellen, hier mal ein Foto wenn es nicht nur unten Rostet das Auto war zudem Zeitpunkt 2 Jahre und 4 Monate alt!
http://postimage.org/image/i036hkjh1/

Traurig sowas bei seinem Auto zu sehen und das schlimmste es wird alles auf den Lack geschmießen, es wird jetzt lackiert da noch Lackgarantie aber was ist danach wer zahlt dann in paar Jahren wer haftet dafür, das ist die Frage. Am Ende ist der Kunde immer der Blöde das werden jetzt viele Passat Fahrer merken wenn diese unter die Dichtung schauen.

In meinem Fall wurde zwar der Rost entfernt aber es wurden die alten Dichtungen verbaut auch wenn im ElsaWin deutlich darauf hingewiesen wird das diese Dichtungen zu ersetzen sind. Es wurde vom Sachbearbeiter gestrichen bei der Lackbeanstandung. Es geht also von VW selber aus. Man muss auch bedenken das bei den Dichtungen im Metallband rost vorhanden war.

VW drückt wieder die Kosten und setzt alles schön aus damit der Kunde nichts merkt und der Blöde ist.

Ja, ist schon Sche.... Erst Heckklappe, nun das. Mal sehen, was morgen passiert.

Kulanz = keine Chance!

Darf ich schön selber bezahlen =(

Ich lasse auch gleich die Rostpickel entfernen, die ich an der Beifahrerseite/Einstiegsleiste habe wegmachen. Sind mal wieder 200-300€.

Hast du auch gleich an den anderen Einstiegen nachgeschaut? Nicht das da schön weiter rosten kann.

Nein, da war nie Wasser. Bis nächstes Jahr kommt da auch nichts!

Deine Antwort
Ähnliche Themen