Waschstraße oder nicht?

Audi A5 8T Sportback

Ich finde es echt nervig dieses aufwendige Waschen von Hand immer. Vor allem in der kalten Jahreszeit. Wäscht ihr eure Autos alle von hand? Oder fährt auch jemand mit guten Erfahrungen durch die Waschstraße(Schonwäsche)?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Andi8989



Zitat:

Original geschrieben von Kai70


Regelmäßig bürstenlose Waschstraße, selten komplette Handwäsche.
Gibt es keine Probleme mit der Breite(Kotflügel)?

Nein, der A5 ist ja weder in irgendeiner Art überbreit noch unförmig.

37 weitere Antworten
37 Antworten

@S5Coupe:
Nö, am schonendsten ist definitiv Handwäsche, am besten mit der 2 Eimer Technik und Waschhandschuh. Selbst bei der besten Textilwaschstraße hat man nie Sicherheit, dass die Bürsten frei von Sandkörnern und anderem Dreck sind.

Ich wasche nur von Hand, bei einem Schwarzen sieht man sonst sofort - nach der ersten Wäsche in der Anlage - Kratzer, Schlieren und andere Muster der Bürsten, die sich einschleifen...

Im Winter ist es halt doof, da geh ich bei Schmuddelwetter mit dem Kärcher drüber.
Geschätzte 2-3x Handwäsche von November bis Februar sofern es die Witterung zulässt.
Ansonsten lass ich das Auto im Winter schmutzig - der optische Effekt einer Winterwäsche hält doch eh nur 1-2 Tage 😛

Zitat:

Original geschrieben von belowzero


@S5Coupe:
Nö, am schonendsten ist definitiv Handwäsche, am besten mit der 2 Eimer Technik und Waschhandschuh. Selbst bei der besten Textilwaschstraße hat man nie Sicherheit, dass die Bürsten frei von Sandkörnern und anderem Dreck sind.

Ich wasche nur von Hand, bei einem Schwarzen sieht man sonst sofort - nach der ersten Wäsche in der Anlage - Kratzer, Schlieren und andere Muster der Bürsten, die sich einschleifen...

Im Winter ist es halt doof, da geh ich bei Schmuddelwetter mit dem Kärcher drüber.
Geschätzte 2-3x Handwäsche von November bis Februar sofern es die Witterung zulässt.
Ansonsten lass ich das Auto im Winter schmutzig - der optische Effekt einer Winterwäsche hält doch eh nur 1-2 Tage 😛

Auch meine Meinung. Hinzu kommt das jede Waschanlage das gute Winter-Wachs (bei mir Collinite 476) ruckzuck runterholt und man den Lack ungeschützt zurück lässt. (Das Sprühwachs der Anlage hält von 12 bis Mittag, so meine damaligen Erfahrungen vor 4 Jahren)

Abkärchern (du meist wahrscheinlich an der SB-Waschbox?), mache ich nur an der SB weil sonst unsere Einfahrt/Strasse zur Eis-Piste wird.

Ich werde unter 10°C Außentemperatur nicht waschen und wenn auch nur an der SB (sonst immer Zuhause😉 ).
2Eimer (Galloneneimer & Gamma Seal) werden mit lau-warmen Wasser gefüllt und kommen sicher im Kofferraum zu SB.
(Alternativ tutn es 3-4 Kanister vom aufgebrauchten Destilieren Wasser, wo bei die bei weiten nicht so dicht wie die Gamma Seal sind)
Gewaschen werden nur die äußeren Bereichte (daher keine Türeinstieg/Kofferraum) und im Zweifel schalte ich die Standheitzung bei der Wäsche an.
(Ein hoch auf die Fernbediehnung 😁 )

Hmm für mich ist der Wagen ein Gebrauchsgegenstand und kein Fetisch. Für Handwäsche ist mir meine knapp bemessene Zeit zu schade. Wenn er sehr schmutzig ist mache ich die Hochdruckreinigung vor der Waschanlage selbst ansonsten gehts alle 2 Wochen durch die Waschanlage und da habe ich keinerlei Probleme mit Kratzern (Wagen ist schwarz). Im Übrigen selbst nach 50 km Fahrt ist der Schmutz der Strasse wesentlich sichtbarer auf dem Lack als irgendwelche Waschanlagenspuren. Ich meide allerdings Portalanlagen sondern nutzt ausschliesslich Textilwaschstraßen.

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1



Zitat:

Original geschrieben von ulfmande


sehe ich ebenso. waschstraße und 1x im jahr polieren/wachsen lassen. basta.

auf deinem Weissen sieht man auch die mechanische
Wirkung von Waschstrassen nicht auf dem ersten Blick!

Mag sein, aber auf dem schwarzen Q5 meiner Frau schon - aber damit leben wir halt, muß jeder selber wissen. Ist mir zu viel Aufwand 2 Autos von Hand zu pflegen um ein paar Kratzer weniger zu haben. Ich surf da lieber oder spiel mit der Familie und lass 1x p.a. polieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von King_mit_dem_Ding


Hmm für mich ist der Wagen ein Gebrauchsgegenstand und kein Fetisch. Für Handwäsche ist mir meine knapp bemessene Zeit zu schade. Wenn er sehr schmutzig ist mache ich die Hochdruckreinigung vor der Waschanlage selbst ansonsten gehts alle 2 Wochen durch die Waschanlage und da habe ich keinerlei Probleme mit Kratzern (Wagen ist schwarz). Im Übrigen selbst nach 50 km Fahrt ist der Schmutz der Strasse wesentlich sichtbarer auf dem Lack als irgendwelche Waschanlagenspuren. Ich meide allerdings Portalanlagen sondern nutzt ausschliesslich Textilwaschstraßen.

Bin meilenweit von einem Fetisch entfernt, was das Auto betrifft.

Hab halt keine Lust auf Kratzer und Schleifspuren. Keine Ahnung wo Du wohnst aber ich kenne keine Waschstraße, die wirklich sauber und kratzerfrei wäscht.

Handwäsche ist außerdem nicht aufwändig, wenn mans richtig macht - ich brauch beim

A5 rund 30min

incl. Trocknen und beim

A1 maximal 20min

.

Waschstraße - bei 5 Autos vor Dir dauerts auch ne Viertelstunde und danach ist die Karre nie richtig trocken.

Dank diese Jungs hier:
http://www.motor-talk.de/forum/fahrzeugpflege-b346.html

Bekommt der S5 nur Handwäsche mit der 2-Eimer-Methode und allerlei tollen Waschmitteln. 😉

Immer Waschanlage ohne Bürsten. Handwäsche ist mir einfach viel zu lästig und verträgt sich absolut nicht mit meinem persönlichen Zeitmanagement 😉
Putze nicht mal mehr die Felgen nach dem Räderwechsel selbst, seit ich einlagern lasse.

Zitat:

Original geschrieben von olske



Zitat:

Original geschrieben von ommapritschikowski


Die Audi-Lacke sind hart und (der Wasserbasis sei Dank) empfindlich, bei Mercedes sind sie weicher - aber wer will deshalb schon Taxi fahren;-)
Ich bin zwar Handwäscher aber auch Flottfahrer, daher hat gefühlt jedes Sandkorn bundesdeutscher Schnellstraßen schon seine Spuren in meiner Front hinterlassen:-(
Für die Pflegefetischisten bietet übrigens das Pflegeforum http://www.motor-talk.de/forum/fahrzeugpflege-b346.html viel Nützliches!

Das kann ich so nicht stehen lassen. Mercedes verwendet klarlacke auf NAno Basis. Diese sind härter und kratzunempfindlicher. Selbst die BMW Lacke sind unempfindlicher.

Richtig, diw minderwertige Qualität der Audilacke ist eine bodenlose Frechheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen