Ausfahrt aus der Waschstrasse
Es ist zwar ein schönes "Sicherheitsfeature" das man bei der Multitronik zum Anlassen in den Stellungen P und N auch noch auf die Bremse treten muss, aber bei der Ausfahrt aus der Waschstrasse ist das ganz schön hinderlich.
OK, die Stellung P schließt sich aus naheliegenden Gründen eh aus 😁😁
aber dass man in N auch noch beim Anlassen auf die Bremse treten muss finde ich schon doof und der Hintermann guckt ganz schön aufgeregt 😰
Lässt sich die Abfrage des Bremslichtschalters beim Anlassen wegprogrammieren?
Gruß Peter
Beste Antwort im Thema
Wenn er das nicht Verträgt hatte er kein Auto werden sollen .
20 Antworten
Lass doch einfach den Motor in der Waschstraße an dann laufen die Fenster auch nicht an, 2 Fliegen mit einer Klappe 😉
Ich lass ihn zwar nicht an aber mich stört es auch nicht das ruckeln am Ende der Waschstraße bzw. die Rückleuchten ...
Danke für den guten Tipp, leider haben die meisten Betreiber was gegen den - gefilterten - Dieselmief 😉
In anderen Waschstrassen ist am Audgang auch ein Gefälle, so dass die gummibereifte Kasperbude von alleine herausrollt, bei dieser leider nicht!
Es ist für mich schon störend, wenn die gebremste Hinterachse über die Rolle geschoben wird bzw. genau umgekehrt.
Grüß Euch,
also ich hab mir da auch schon immer so meine Gedanken gemacht aber finde es auch dabei mehr als lästig bei der Ausfahrt zu bremsen um das Teil zu starten - ach ja, meine Lieblingswasche besteht eigentlich auf Motor aus
Ein Audi sollte mit der Hand gewaschen werden ;-))
Spaß bei Seite, da gibts wohl keine andere Möglichkeit, als kurz zu bremsen.
Ähnliche Themen
Hatte auch das Problem ,nun warte ich einfach so lange bis das die Rollen mich vom " Band " geworfen haben ,dann ruckt nichts mehr .
Nur die hinter mir werden immer Nervös .
Zitat:
Original geschrieben von RS5 450
Hatte auch das Problem ,nun warte ich einfach so lange bis das die Rollen mich vom " Band " geworfen haben ,dann ruckt nichts mehr .
Genau so mach ich es auch 😁
Fahrt ihr alle in die Waschanlage o.O??!!
Wenn er das nicht Verträgt hatte er kein Auto werden sollen .
Zitat:
Original geschrieben von S5 Coupe
Grüß Euch,also ich hab mir da auch schon immer so meine Gedanken gemacht aber finde es auch dabei mehr als lästig bei der Ausfahrt zu bremsen um das Teil zu starten - ach ja, meine Lieblingswasche besteht eigentlich auf Motor aus
Wie merken die das? Gucken die auf den Drehzahlmesser??
Ich fahre immer auf N mit laufendem Motor durch die Waschstraße.
Schön, dass man auch etwas zur Erheiterung beitragen kann 😛😛😛
Leider ist bei meiner Lieblingsputze der Auslauf fehlkonstruiert und die Kiste rollt wieder in die Schiene zurück.
Also, kann man das nun rausprogrammieren oder nicht?
Gewaschene Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Öbchen
Wie merken die das? Gucken die auf den Drehzahlmesser??Zitat:
Original geschrieben von S5 Coupe
Grüß Euch,also ich hab mir da auch schon immer so meine Gedanken gemacht aber finde es auch dabei mehr als lästig bei der Ausfahrt zu bremsen um das Teil zu starten - ach ja, meine Lieblingswasche besteht eigentlich auf Motor aus
Ich fahre immer auf N mit laufendem Motor durch die Waschstraße.
Grüß dich,
also in meiner Lieblings-Waschstrasse wird sehr gut von Hand vorgearbeitet, z.B. Front/Heck von Hand, Alu's eingesprüht dann mit Hochdruck, Scheiben mit Fliegenlöser eingesprüht und dann eingewunken in die Waschstrasse und dabei merkt der schon ob das Triebwerk eingeschaltet ist - werde aber bei nächsten mal anlassen was er dann meint 😎
Zum Starten des Motors genügt normal, dass der Bremslichtschalter aktiviert wird. D.h. man muss das Bremspedal nur antippen, damit die Freigabe zum Motorstart erteilt wird. Dabei ist der Bremsdruck i.d.R. so gering, dass es zu keiner spürbaren Verzögerung kommt.
Die Bremsbetätigung lässt sich vermutlich nicht per Parametercodierung entfernen - ich denke eine solche sicherheitskritische Funktion ist fest programmiert.
Mmmh endlich mal ein sinnvolles Betätigungsfeld für die Start/Stop Automatik. 🙂
HI!
Müsste das genaue Bit nochmal nachschauen, aber wenn ich mich recht erinnere gabs da eins im Kombinstrument... falls jemand das mal testen kann bitte um Info, hab nämlich grad kein 8K/8T mit Automatikgetriebe da 😉
LG