Was würdet ihr am aktuellen Golf ändern?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo liebe Autogemeinde,

habe mir heute beim Einladen meines Einkaufes gedacht, wieso es eigentlich keine verschiebbare Rücksitzbank gibt.

Wäre meiner Meinung nach ganz praktisch. Außerdem wünsche ich mir mal einen Abstandswarner für die Kompaktklasse.

Was würdet ihr am aktuellen Golf ändern bzw. welche neuen Funktionen soll der neue Golf VII (2012/2013) bekommen?

Freu mich auf alle Antworten 😁

Viele Grüße
Ingrid B.

Beste Antwort im Thema

Klingt fast wie ein Dacia Logan.

345 weitere Antworten
345 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von piotor


- Ausziehbarer Radträger wie beim Opel Astra aber das PDC muss funktionieren
- Mehrfarbendisplay und umschaltbarer Motorkennlinie (sparsam,mittel, maxium) wie im Honda Insight
- keinesfalls größere Außenmaße
- wählbare Sitze ggf. auch Maße
- Polsterung der Tür (Ellenbogen) und MAL mit Klettverschluss abnehmbar und waschbar oder auswechselbar
- mindestens 4 Jahre Garantie oder gleich 7 Kia zu Liebe, das Geld kommte eh über die Durchsichten rein
- die Stoffqualität wieder verbessern

Gruß Peter

Ganz vergessen:

- Nachtsichtmodul natürlich gegen Aufpreis

- Abstandswarner im Display aber diskret und ohne automatische Bremsung...sonst könnte man nur noch bremsen;-)

Was wirklich wichtig wäre, fällt mir grad so ein, für jedes Auto übrigens, diese Tote-Winkel Anzeige wie bei Mercedes!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Was wirklich wichtig wäre, fällt mir grad so ein, für jedes Auto übrigens, diese Tote-Winkel Anzeige wie bei Mercedes!

Schulterblick ist kostenlos!

Zitat:

Original geschrieben von ronnie60



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Was wirklich wichtig wäre, fällt mir grad so ein, für jedes Auto übrigens, diese Tote-Winkel Anzeige wie bei Mercedes!
Schulterblick ist kostenlos!

Stimmt.

Solange man vor lauter dicker Säulen und geschrumpfter Fensterflächen überhaupt noch genügend sieht.

Bedenkliche Entwicklung. Bei den Produkten des Wettbewerbs zumeist noch viel schlimmer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ronnie60



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Was wirklich wichtig wäre, fällt mir grad so ein, für jedes Auto übrigens, diese Tote-Winkel Anzeige wie bei Mercedes!
Schulterblick ist kostenlos!

ab einem gewissen Alter ist er zwar noch kostenlos aber schwierig, deshalb ein sinnvolles Zubehör.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von ronnie60


Schulterblick ist kostenlos!

Stimmt.
Solange man vor lauter dicker Säulen und geschrumpfter Fensterflächen überhaupt noch genügend sieht.

Bedenkliche Entwicklung. Bei den Produkten des Wettbewerbs zumeist noch viel schlimmer.

Deswegen kaufe ich mir nie wieder einen Kompaktwagen mit 4 Türen.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Stimmt.
Solange man vor lauter dicker Säulen und geschrumpfter Fensterflächen überhaupt noch genügend sieht.

Bedenkliche Entwicklung. Bei den Produkten des Wettbewerbs zumeist noch viel schlimmer.

An dieser Aussage sieht man wie verwöhnt wir mittlerweile sind. Beim Golf schaue ich kurz in den Außenspiegel, mache einen flüchtigen Schulterblick und hab dann die Gewissheit, dass kein Auto neben mir ist - weder zu nah hinter mir noch im toten Winkel. Geht ganz fix von der Hand, man muss nicht lang den Blick von der Straße vor einem abwenden und es ist mir noch nie passiert, dass ich fast jemanden übersehen habe.

Anders bei alten Autos - natürlich hat man das mittlerweile längst verdrängt, aber fahr mal ein min. 25 Jahre altes Auto zum Vergleich. Damals waren Außenspiegel noch nicht asphärisch, rechts gabs meist gar keine und wenn haben sie sich dauernd selbst verstellt, sodass sie nur zum Einparken taugen.
Zum Spurwechsel den Innenspiegel checken, dann den Außenspiegel. Jetzt hat man ein grobes Bild, allerdings kann immer noch ein 40-Tonner im toten Winkel sein (naja, zumindest ein PKW mit Anhänger). Also einen Schulterblick - nicht nur flüchtig, weil es gilt nicht nur auszuschließen, dass noch jemand neben einem ist, sondern auch noch schräg nach hinten; also soweit herumdrehen, dass man auch noch die Stelle knapp hinter dem Auto sieht. Jetzt wieder nach vorne schauen, hoffen dass sich da nichts geändert hat und die Spur wechseln.
Während man bei modernen Autos immer die ganze Situation noch im Blick hat und zum Beispiel im Außenspiegel sieht, wenn zwei Spuren weiter eine auf die gleiche Spur wechseln möchte wie man selbst gerade kann man das Mannöver noch abbrechen. Früher musste man mit den Augen immer überall sein, da wird jeder Spurwechsel zum Abenteuer.

Ein Totwinkelassistent ist sicher das non-plus-ultra, aber die Leier, dass die modernen Autos unübersichtlich wären kann ich leider nicht mehr hören. Beim Rangieren stimmt das natürlich (sprich nach vorne und hinten, wobei man da nur die Übersichtlichkeit ohne Hilfsmittel bewerten darf - in einer Zeit, in der Einparkhilfe vorne und hinten Standard und eine Rückfahrkamera nicht unüblich ist wendet sich das Gesamtergebnis auch). Aber die Übersichtlichkeit zur Seite ist in einem schleichenden Prozess in den letzten 30 Jahren immer besser geworden. Merkt man nicht, weils eben so schleichend ging, aber wenn man sich heute in ein entsprechend altes Fahrzeug sitzt ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von ronnie60



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Was wirklich wichtig wäre, fällt mir grad so ein, für jedes Auto übrigens, diese Tote-Winkel Anzeige wie bei Mercedes!
Schulterblick ist kostenlos!

Natürlich, aber bei solchen Ansichten könnte man auf so vieles verzichten.

Ich will doch nur, dass die Leute auch sehen, wenn ich sie wieder auf der Autobahn Rechts überhole 😁

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Stimmt.
Solange man vor lauter dicker Säulen und geschrumpfter Fensterflächen überhaupt noch genügend sieht.

Bedenkliche Entwicklung. Bei den Produkten des Wettbewerbs zumeist noch viel schlimmer.

An dieser Aussage sieht man wie verwöhnt wir mittlerweile sind. Beim Golf schaue ich kurz in den Außenspiegel, mache einen flüchtigen Schulterblick und hab dann die Gewissheit, dass kein Auto neben mir ist - weder zu nah hinter mir noch im toten Winkel. Geht ganz fix von der Hand, man muss nicht lang den Blick von der Straße vor einem abwenden und es ist mir noch nie passiert, dass ich fast jemanden übersehen habe.

Anders bei alten Autos - natürlich hat man das mittlerweile längst verdrängt, aber fahr mal ein min. 25 Jahre altes Auto zum Vergleich. Damals waren Außenspiegel noch nicht asphärisch, rechts gabs meist gar keine und wenn haben sie sich dauernd selbst verstellt, sodass sie nur zum Einparken taugen.
Zum Spurwechsel den Innenspiegel checken, dann den Außenspiegel. Jetzt hat man ein grobes Bild, allerdings kann immer noch ein 40-Tonner im toten Winkel sein (naja, zumindest ein PKW mit Anhänger). Also einen Schulterblick - nicht nur flüchtig, weil es gilt nicht nur auszuschließen, dass noch jemand neben einem ist, sondern auch noch schräg nach hinten; also soweit herumdrehen, dass man auch noch die Stelle knapp hinter dem Auto sieht. Jetzt wieder nach vorne schauen, hoffen dass sich da nichts geändert hat und die Spur wechseln.
Während man bei modernen Autos immer die ganze Situation noch im Blick hat und zum Beispiel im Außenspiegel sieht, wenn zwei Spuren weiter eine auf die gleiche Spur wechseln möchte wie man selbst gerade kann man das Mannöver noch abbrechen. Früher musste man mit den Augen immer überall sein, da wird jeder Spurwechsel zum Abenteuer.

Ein Totwinkelassistent ist sicher das non-plus-ultra, aber die Leier, dass die modernen Autos unübersichtlich wären kann ich leider nicht mehr hören. Beim Rangieren stimmt das natürlich (sprich nach vorne und hinten, wobei man da nur die Übersichtlichkeit ohne Hilfsmittel bewerten darf - in einer Zeit, in der Einparkhilfe vorne und hinten Standard und eine Rückfahrkamera nicht unüblich ist wendet sich das Gesamtergebnis auch). Aber die Übersichtlichkeit zur Seite ist in einem schleichenden Prozess in den letzten 30 Jahren immer besser geworden. Merkt man nicht, weils eben so schleichend ging, aber wenn man sich heute in ein entsprechend altes Fahrzeug sitzt ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht.

vg, Johannes

Das darf ich, meinen Erfahrungen zufolge, leider fast komplett anders sehen.

Ich fahre (im Familien- und Freundeskreis) etliche unterschiedliche Autos verschiedenster Baujahre und fühle mich in den meisten neueren Autos mehr oder weniger unwohl, wie eingemauert mit kleinen Sehschlitzen. Die ersten Meter vor, neben und hinter diesen Fz sind unsichtbar.

Ein Abbild im Außenspiegel ist für mich nur die zweitbeste Alternative i.Vgl. zu einem "echten" Blick. Von meist synthetisch wirkenden Assistenz- und Kamerasystemen ganz zu schweigen.
Zumal diese beim Rechtsabbiegen den von hinten nahenden Radfahrer, bzw. den von hinten kommenden Motorradfahrer auf der BAB meist nicht zuverlässig erkennen.

Da ich sehr viel Fahrrad und gelegentlich Motorrad fahre, kenne ich diese Problematik leider zu gut.

... und was wollen wir jetzt am aktuellen Golf so alles ändern?

Ich z.B. fände einen Golf Plus mit dem aktuellen GTI-Motor nicht schlecht. Allerdings ohne Sound-Schnickschnack, dafür aber mit diesem Valve-Dingsbums, wie es der A4 hat.

Meine Änderungswünsche:

Modell- bzw. Ausstattungsmäßig:

  1. gegen Aufpreis echte Top-Sportsitze (mit ausziehbarer Schenkelauflage und einstellbaren Seitenwangen) à la BMW
  2. mehr verfügbare Farben bzw. gemäßigtere Aufpreise für das Farbspektrum (~ 800€ Obergrenze)
  3. 2,0 TFSI (+ DSG DQ250) auch für den Highline verfügbar (meinetwegen auch als 200PS-EA113)
  4. Ecofuel-TSI für den Golf verfügbar machen, der 1,6 BiFuel ist keine wirkliche Alternative (veralteter Motor, kaum Leistung)
  5. Standheizung auch für GTI/GTD ab Werk verfügbar
  6. eine größere Auswahl an Felgen (z.B. Siena auch in 18" oder Vancouver auch in 17"😉
  7. LED-Rückleuchten auch für den Highline verfügbar
  8. zusätzliche Ausbaustufe für das Dynaudio (besserer Verstärker + Subwoofer), mehr Klang-Einstelloptionen für die Radios
  9. beleuchteter Schiebedachschalter (zumindest mit gut sichtbarer Anzeige der Nullstellung)
  10. frei konfigurierbares DCC (Lenkung und Dämpfung getrennt einstellbar) mit Favoritenspeicher
  11. echtes Kurvenlicht (meinetwegen auch statisch) für H7 - die NSW-Lösung ist meiner Meinung nach unbrauchbar
  12. ebene Ladefläche im Kofferraum bei umgeklappten Sitzen mit flexiblem Fixierungssystem für Ladegut
  13. integrierter Fahrradträger à la Opel
  14. LED-Tagfahrlicht

Qualitätsmäßig:

  1. stellenweise bessere Schalter im Innenraum (z.B. Spiegelverstellung)
  2. kratzerumempfindlicher Kunstoff auf den Instrumenten
  3. kratzerumempfimdlicher Kunststoff auf den Scheinwerfern
  4. bessere Lackqualität (Kratzempfindlichkeit und Verarbeitung ab Werk)
  5. bessere Qualität der Frontscheibe (Resistenz gegen Steinschlag etc.)
  6. teilweise besser eingepaßte Karosserieteile (z.B. Motorhaube)
  7. deutlich bessere Ausleuchtung mit den H7-Scheinwerfern
  8. dezente Rammschutzleisten (ähnlich wie beim Golf V)
  9. bessere Abdichtung der Seitenscheiben zur Tür (nach dem Waschen ziehen die Seitenscheiben noch nach dem 10. Öffnen am folgenden Tag Wasserschlieren)
  10. bessere Wasserabfuhr vom Dach (es sollte nicht immer ins Auto tropfen)
  11. korrosionsbeständige Bremsscheibentöpfe und Bremssättel

Technisch allgemein:

  1. bessere Aerodynamik im Heckbereich (für weniger Verschmutzung und weniger Verbrauch) - ist aber beim Hatchback generell schwierig zu realisieren
  2. bessere Rundumsicht bzw. Übersichtlichkeit (derzeit steht Außendesign leider über Funktionalität)
  3. weniger Gewicht (kommt definitiv im Golf VII - der wird modellbereinigt bis zu 120kg leichter als der Vorgänger)
  4. etwas schmalere Ausführung des Fahrzeugs (der Golf hat innen seitlich Platz satt und müßte sicher nicht so breit sein, daß man die Spiegel anklappen muß, um einigermaßen sicher in eine Garage fahren zu können)

hab vor 3 Wochen meine GTI mit Xenon bekommen.

Ich war enttäuscht das kein LED Tagfahrlicht verbaut ist wie z.B. beim Polo e.t.c.

nehme an das beim nächsten Modelljahr das LED Tagfahrlicht auch beim Golf GTI verbaut ist für mich dann leider zu spät🙁

Zitat:

Original geschrieben von grizu1


hab vor 3 Wochen meine GTI mit Xenon bekommen.

Ich war enttäuscht das kein LED Tagfahrlicht verbaut ist wie z.B. beim Polo e.t.c.

nehme an das beim nächsten Modelljahr das LED Tagfahrlicht auch beim Golf GTI verbaut ist für mich dann leider zu spät🙁

Meiner Meinung nach kannst du froh sein, dass du die LED Leuchten nicht bekommen hast! Habe meinen GTI letzten Monat bestellt und zum Glück kommt er noch in der 41. Kalenderwoche. Wie du sicherlich weisst, soll sich das Tagfahrlicht um den Xenon Leuchtkegel ziehen (d.h. der Wagen fängt an zu"schielen"😉. Das sieht sehr unsportlich aus und passt nun mal überhaupt nicht zum Golf GTI!

Besser wären R-LED Leuchten!

Viele Grüße
Ingrid B.

Zitat:

Original geschrieben von ronnie60



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Was wirklich wichtig wäre, fällt mir grad so ein, für jedes Auto übrigens, diese Tote-Winkel Anzeige wie bei Mercedes!
Schulterblick ist kostenlos!

Ich habe einen kleinen Totewinkelzusatzspiegel innen installiert (von ATU), da braucht man nur die Augen bewegen und nicht den ganzen Kopf. Schulterblick nervte mich schon in der Fahrschule und erst recht ab 40+!

Wirklich gut fände ich die Assistenzsysteme Dynamisches Fernlicht und GRA mit Abstandsradar/ Bremseingriff. Am besten gleich Technologiepaket wie im neuen Touareg, aber 5.000€ werden Golfkäufer wohl nicht investieren können/ wollen, sonst würden sie ein anderes Auto kaufen.

Die Innenleuchten sollten generell auf LED umgestellt werden, das gelbliche Soffittengefunzel ist einfach Technik von gestern. Aber hypercolor sei dank, kann man den Schrott selbst entsorgen.

Wenn ich schon bei Beleuchtung bin: Doppelte Kofferraumleuchte und doppelte Rückfahrleuchte. Gerade das Rüli bei LED ist unzumutbar, kaum noch StVZO tauglich. Habe neulich einen kleinen Citroen gesehen, der hatte fast schon Rückfahrflutlicht, so muss das sein.

Es soll auch noch Golffahrer geben, die sind keine Rentner und trauen sich sogar in der Dunkelheit auf die Straßen!

@JeanLuc69:

Hervorragend zusammengefaßter Beitrag finde ich - danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen