Was würdet ihr am aktuellen Golf ändern?
Hallo liebe Autogemeinde,
habe mir heute beim Einladen meines Einkaufes gedacht, wieso es eigentlich keine verschiebbare Rücksitzbank gibt.
Wäre meiner Meinung nach ganz praktisch. Außerdem wünsche ich mir mal einen Abstandswarner für die Kompaktklasse.
Was würdet ihr am aktuellen Golf ändern bzw. welche neuen Funktionen soll der neue Golf VII (2012/2013) bekommen?
Freu mich auf alle Antworten 😁
Viele Grüße
Ingrid B.
Beste Antwort im Thema
Klingt fast wie ein Dacia Logan.
345 Antworten
-geringeres Gewicht
-unempfindlicheren Kunststoff
-preiswertere Festeinbau-Navifunktion
-Xenon bzw. LED in Serie
-besseren, haltbareren Stoff beim Sportsitz
- Rostschutz der Fahrwerksteile
- kratzfeste Blenden an den Türen
- bessere Türdichtung
- besser gebaute Rückspiegel gegen Regen
- anderer Schiebedachknopf
Kann dem bishergeschriebenem zustimmen.
Was mir fehlt:
Stoßfänger und Seitenschutzleisten. Trotz umsichtigen Umgangs ist das Fz rundum mit kleinen Kratzern und Feindberührungen übersäht.
Da wurde der Fortschritt leider zum Rückschritt.
Ähnliche Themen
😉
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Kann dem bishergeschriebenem zustimmen.Was mir fehlt:
Stoßfänger und Seitenschutzleisten. Trotz umsichtigen Umgangs ist das Fz rundum mit kleinen Kratzern und Feindberührungen übersäht.Da wurde der Fortschritt leider zum Rückschritt.
Seitenschutzleisten nützen nicht viel, die Fremdobjekte treffen diese selten(Erfahrung von früher). Daher nehme ich lieber den Aerodynamischen Vorteil mit 😉
Und solange diese Leisten auch lackiert sind, ist es eh witzlos, der letzte Fahrflüchtige hat es am Polo eh geschafft, genau neben der Stoßfängerschutzleiste reinzufahren.. aber so kräftig, da nützt keine Schutzleiste was 🙄
Nun gut, meine Meinung ist wohl nicht mehrheitsfähig (zumindest solange niemand für einen solchen Schaden mal in die eigene Tasche greifen mußte. 😉).
Mit einem Golf II parkten wir früher mit leichtem Schwung, Feindberührung und ohne Folgeschaden ein.
Zur Aerodynamik: die angegebenen 209 erreicht der ansonsten durchaus prächtige Golf (140PS) nur mit viel Anlauf und gutem Zureden.
Das Verhältnis PS/Vmax war beim Golf II ähnlich.
Also auch da die Frage: wo ist der Fortschritt?
Der Golf VI ist ja nen gutes Stück größer.
Man muss sich aber mal umschauen, wie ist die Vmax bei der Konkurrenz wie Focus, Astra mit den ~140PS Dieseln, keiner so optimistisch wie VW 😉
Heute wird übrigens mit Knopfdruck ohne Feinberührung eingeparkt und im Zweifel piepts vorher.
Diese Abstandspieper hat meiner auch. Funktionieren sogar bisher zuverlässig.
Ein Umstieg in den Golf IV meiner Herzallerliebsten lehrt mich jedoch jedesmal: mit besserer Übersichtlichkeit und einem Mindestmaß an Rammschutzleisten gehts auch ohne Gepiepe. 😉
Die Vmax der heutigen kompakten Riesenbabys ist wahrlich kein Ruhmesblatt.
Mein wohlbehüteter, älterer BMW schafft mit 143PS ohne Mühe in der Ebene 217 nach GPS. 😰
Da sieht der fast gleichstarke Golf plötzlich recht alt aus.
Ist alles subjektiv, ich finden den Golf noch kompakt und relativ klein. Mit nem 7,5Tonner kann ich auch im engen Raum drehen ohne Piepser und 2. Mann. Die Piepser waren ja schon drin, brauchen tu ich sie nicht. Ich amüsiere mich immer, dass jetzt auch schon ein Yaris mit Rückfahrkamera angeboten wird...
Der A1 2l TDI soll übrigens auch 217km/h schaffen..., da bin ich mal auf die ersten Threads dort gespannt darüber, der erste ist ja leider eingeschlafen.
Aber ich hatte noch nie ein Auto, was in der Ebene wirklich schneller war als Eingetragen.
Klar, dass der BMW besser rennt, das war ja schon oft so, das abgeschnittene Heck des Golfs erzeugt einfach zuviel bremsende Verwirbelung.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
-geringeres Gewicht
-unempfindlicheren Kunststoff
-preiswertere Festeinbau-Navifunktion
-Xenon bzw. LED in Serie
-besseren, haltbareren Stoff beim Sportsitz
Xenon in Serie? Nein Danke!
Grundsaetzlich:
- mehr Nachhaltigkeit
Details:
- Spritspartechniken fuer alle Modelle/Ausstattungslinien als Serienausstattung (alternativ wenigstens als Aufpreis)[1]
- Seitenschutzleisten ab Werk
- minimaler rundumschutz (Cross-Modelle) fuer beliebige Ausstattungslinie ab Werk lieferbar
- Abwaehlbarkeit der sinnfernen Niederquerschnittsreifen/Alu-Felgen bei den Cross-Modellen
- Abwaehlbarkeit von Alufelgen ab Werk
- weniger kratzempfindliche Kunststoffe
- Moeglichkeit statt lackierter Spiegel und Tuergriffe auch unlackierte waehlen zu koennen (Notfalls halt als 0,- Euro entfall)
- keine spiegelnden/hochreflektierenden Oberflaechen im Innenraum
- vernuenftig eingestellte Scheinwerfer ab Werk
Gruss
Warndreieck
[1] Ich hab ja keine Chance diese minimale Verzoegerungsrekuperation, verkleideten Unterboden als auch Start-Stopp-Automatik in einen Golf Variant reinzukonfigurieren, wenn ich Schlechtwegefahrwerk haben will
Zitat:
Original geschrieben von Harald1408
HalloTagfahrlicht wie es Audi hat. Sieht beim Golf einfach nur klobig aus.
Gruß
Harald
Auf diese Guirlandenbeleuchtung kann ich gut verzichten. Abgesehen davon kommt beim Tagfahrlicht das Design der Frontpartie kaum noch zur Geltung, da die Augen auf das Licht fokussieren.
Das Audi-TFL ist schon eine andere Nummer. Das liegt aber z.B. beim A4 an dem schmalen Leuchtband, welches kaum die einzelnen LED's erkennen läßt. Das wirkt schon sehr edel - fast wie eine Skulptur.
Die Lösung von VW im Golf/Touran sieht mit den einzelnen großen LED's irgendwie immer nach Baumarkt aus. Das gelbe Glühobst-Tagfahrlicht ist aber auch nicht besonders hübsch anzusehen.
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Das Audi-TFL ist schon eine andere Nummer. Das liegt aber z.B. beim A4 an dem schmalen Leuchtband, welches kaum die einzelnen LED's erkennen läßt. Das wirkt schon sehr edel - fast wie eine Skulptur.Die Lösung von VW im Golf/Touran sieht mit den einzelnen großen LED's irgendwie immer nach Baumarkt aus. Das gelbe Glühobst-Tagfahrlicht ist aber auch nicht besonders hübsch anzusehen.
100% Agree...
Das LED TFL bei VW sieht einfach nur nachträglich reingeklatscht aus...