Was würdet Ihr am 3er Cockpit verbessern?
Bin eigentlich 3er Fan und hatte mich, da ich nach vier Jahren meine Fahrzeuge wechsle, nur wegen des Modellzyklusses für einen F11 entschieden.
Nun habe ich gestern während eines Servicetrmins warten müssen und mich länger im Innenraum eines F30 mit M-Sportpaket (Leder schwarz) beschäftigt. Mein Eindruck: das Cockpit wirkt total winzig und zerklüftet. Die Cockpitinstrumente billig wie von Dacia - was soll denn da noch der affige rote Halbkrisstrih - schaut aus wie ne Tachofolie aus dem Zubehör. Im Cockpit ist insgesamt gar keine ruhige Limie drin. Auch dieser unnütz rausstehende Bildschirm sieht aus wie ne Tom-Tom Nachrüstlösung aus nem VW Lupo. Dazu wirkt die Mittelkonsole nicht richtig mit dem Getriebetunnel verbunden. Die Klimabedienteile sind zwar schön hoch, aber nur noch eine seltsame "Sehne" auf der Beifahreseite schafft eine unharmonisch wirkende Verbindung mit dem Getriebetunnel.
Vor allem die Materialien haben mich geschockt: speckig glänzender und viel zu grob genarbter Kunststoff überall. Unterhalb des Klimabedienteils wird sogar Hartplastik verwendet! Da wikt ein E46 um Welten!!! Hochwertiger. Und dazu um den Gangwahlhebel nur billiger mattschwarzer Softlack. Früher ( und im F25 und F 11) wurde hier noch großzügig mit dem Material der Interieurleisten ausgekleidet! Aber daran wird ja insgesamt im Cockpit gespart, da auch die Dekorleiste über dem Handschuhfach einfach abbricht...
Dass das M-Technik-Lenkrad in Natura nicht so dolle wirkt ist vielleicht eher Geschmackssache.
Insgesamt wirkt der F30 Innenraum auf mich billig und verspielt. Die Materialien sind eine Enttäuschung und dem Design fehlt eine, der Fahrzeuggröße adäquate, Wertigkeit. Früher hat BMW mal richtig tolle und hochwertige Cockpits gebaut (z.B. E46). Heute überlässt man das offenbar Audi...
Gruß
Bernd
Beste Antwort im Thema
Bin eigentlich 3er Fan und hatte mich, da ich nach vier Jahren meine Fahrzeuge wechsle, nur wegen des Modellzyklusses für einen F11 entschieden.
Nun habe ich gestern während eines Servicetrmins warten müssen und mich länger im Innenraum eines F30 mit M-Sportpaket (Leder schwarz) beschäftigt. Mein Eindruck: das Cockpit wirkt total winzig und zerklüftet. Die Cockpitinstrumente billig wie von Dacia - was soll denn da noch der affige rote Halbkrisstrih - schaut aus wie ne Tachofolie aus dem Zubehör. Im Cockpit ist insgesamt gar keine ruhige Limie drin. Auch dieser unnütz rausstehende Bildschirm sieht aus wie ne Tom-Tom Nachrüstlösung aus nem VW Lupo. Dazu wirkt die Mittelkonsole nicht richtig mit dem Getriebetunnel verbunden. Die Klimabedienteile sind zwar schön hoch, aber nur noch eine seltsame "Sehne" auf der Beifahreseite schafft eine unharmonisch wirkende Verbindung mit dem Getriebetunnel.
Vor allem die Materialien haben mich geschockt: speckig glänzender und viel zu grob genarbter Kunststoff überall. Unterhalb des Klimabedienteils wird sogar Hartplastik verwendet! Da wikt ein E46 um Welten!!! Hochwertiger. Und dazu um den Gangwahlhebel nur billiger mattschwarzer Softlack. Früher ( und im F25 und F 11) wurde hier noch großzügig mit dem Material der Interieurleisten ausgekleidet! Aber daran wird ja insgesamt im Cockpit gespart, da auch die Dekorleiste über dem Handschuhfach einfach abbricht...
Dass das M-Technik-Lenkrad in Natura nicht so dolle wirkt ist vielleicht eher Geschmackssache.
Insgesamt wirkt der F30 Innenraum auf mich billig und verspielt. Die Materialien sind eine Enttäuschung und dem Design fehlt eine, der Fahrzeuggröße adäquate, Wertigkeit. Früher hat BMW mal richtig tolle und hochwertige Cockpits gebaut (z.B. E46). Heute überlässt man das offenbar Audi...
Gruß
Bernd
716 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Eigentlich kann man generell immer zum Regler greifen. 😉 Denn selbst wenn die Taster links wären, wäre Dein rechter Arm ja auch nicht weiter vom Radio weg... 😉Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Kenne auch beide Versionen, und die am Lenkrad ist definitiv die umständlichere. Dazu noch den Lautstärkeregler rechts: Umstand komplett! Da hätten sie gleich den Wippenschalter weglassen können, denn mit der rechten Hand kann ich auch gleich zum Regler greifen...
Das ist Praxisfremd. Ich nehme mein typisches Beispiel mit meinem Kaffee in der rechten Hand. Im M3 die Lautstärke anpassen ist kein Problem, aber im 5er/... muss ich den Becher abstellen oder in die linke Hand nehmen und wieder zurück. Für mich ist es jetzt so doof.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Das ist Praxisfremd. Ich nehme mein typisches Beispiel mit meinem Kaffee in der rechten Hand. Im M3 die Lautstärke anpassen ist kein Problem, aber im 5er/... muss ich den Becher abstellen oder in die linke Hand nehmen und wieder zurück. Für mich ist es jetzt so doof.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Eigentlich kann man generell immer zum Regler greifen. 😉 Denn selbst wenn die Taster links wären, wäre Dein rechter Arm ja auch nicht weiter vom Radio weg... 😉
Das heißt Du fährst dauerhaft mit einem Kaffee in der Hand? 😁
Nein, mache ich nicht. Allerdings nutze ich auch gerne die MAL und das zur Verfügung stehenden Idrive. Da wechsle ich den Sender, welcher aber lauter oder leiser ist. Wieder die gleiche Kacke. Der Knopf ist an der Stelle deplatziert.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Eigentlich kann man generell immer zum Regler greifen. 😉 Denn selbst wenn die Taster links wären, wäre Dein rechter Arm ja auch nicht weiter vom Radio weg... 😉Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Kenne auch beide Versionen, und die am Lenkrad ist definitiv die umständlichere. Dazu noch den Lautstärkeregler rechts: Umstand komplett! Da hätten sie gleich den Wippenschalter weglassen können, denn mit der rechten Hand kann ich auch gleich zum Regler greifen...
Was aber, wenn die Hand bei der Beifahrerin auf dem Oberschenkel liegt... 😁
Also ich fänd die Steuerung auf der linken Seite, wie bei meinem Vorgängerfahrzeug, auch gelungener.
Gruß
flash
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Nein, mache ich nicht. Allerdings nutze ich auch gerne die MAL und das zur Verfügung stehenden Idrive. Da wechsle ich den Sender, welcher aber lauter oder leiser ist. Wieder die gleiche Kacke. Der Knopf ist an der Stelle deplatziert.
Ja, das ist er!! Ich lenke meist mit links und früher war rechts in der Regel an der Schaltung... Normalerweise muss man darüber auch nicht diskutieren, aber hier gibts ja Jens...
Ist ja auch logisch: solange die Lichthupe links sitzt gehört zumindest die linke Hand ans Lenkrad 😉
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Ist ja auch logisch: solange die Lichthupe links sitzt gehört zumindest die linke Hand ans Lenkrad 😉
Das schreit ja geradezu nach einer neuen Sonderausstattung: Den LHA (=Lichthupenassistent) 😁
Ja, Radiobedienung gehört nach links aufs Lenkrad.
Selbst nach 1/4 Jahr 3er-Fahren kommt es immer noch vor, dass ich den Tempomat falsch bediene. Insbesondere wenn ich ihn mit der unteren Taste einschalte und dann mit der Wippe aktivere, kommt es öfter vor, dass ich zu weit drücke und dann die Geschwindigkeit erstmal aufgerundet wird. IMHO sollte das beim Aktivieren nicht möglich sein - wer fährt schon exakt x0 km/h?
Zitat:
Original geschrieben von campr
Insbesondere wenn ich ihn mit der unteren Taste einschalte und dann mit der Wippe aktivere, kommt es öfter vor, dass ich zu weit drücke und dann die Geschwindigkeit erstmal aufgerundet wird. IMHO sollte das beim Aktivieren nicht möglich sein - wer fährt schon exakt x0 km/h?
Mit dem Tempomat? Ich. Ständig. Wer fährt schon exakt 57 km/h?
Naja. Wenn man ihn bei 51 km/h wie beschrieben per Wippe nach oben aktiviert, rundet er auf 60 auf und man wird erstmal beschleunigt. Komfortabel ist das nicht. Davon abgesehen ist es natürlich schon ganz neckisch, den Tempomaten in 10er-Schritten als Fahrtregler zu benutzen.
Mir wäre trotzdem ein Hebel lieber, und wo wir grade dabei sind, könnte ich auch auf die Radiobedienung verzichten. Der BMW ist leider mein erstes Auto, bei dem es kein Entrinnen vor Knöpfen auf dem Lenkrad gab.
Kann Eure Probleme mit der Lenkradbedienung leider nicht nachvollziehen 😕
Vielleicht, weil ich nach 15 Jahren E36 auf den F30 gewechselt bin, und noch nicht so verwöhnt bin mit "Sonderausstattungen" 😁
Aber als Abhilfe wäre es ja vielleicht ein Kompromiss, wenn BMW einem die Auswahlmöglichkeit der Seitenbelegung lassen würde, also ob Radiobedienung/Tempomat rechts oder links 😉
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ja, das ist er!! Ich lenke meist mit links und früher war rechts in der Regel an der Schaltung... Normalerweise muss man darüber auch nicht diskutieren, aber hier gibts ja Jens...
Solange der Tempomat am Lenkrad ist muss man wirklich nicht drüber diskutieren, dass der Tempomat die Priorität in Sachen Bedienung haben muss und nicht die Umschaltmöglichkeit des Radios während des Kaffee trinkens. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Solange der Tempomat am Lenkrad ist muss man wirklich nicht drüber diskutieren, dass der Tempomat die Priorität in Sachen Bedienung haben muss und nicht die Umschaltmöglichkeit des Radios während des Kaffee trinkens. 😉Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ja, das ist er!! Ich lenke meist mit links und früher war rechts in der Regel an der Schaltung... Normalerweise muss man darüber auch nicht diskutieren, aber hier gibts ja Jens...
Die Tasten am Lenkrad sollen den Komfort steigern. Für mich ist das aktuelle System ein Rückschritt. Auch dieses Drehrädchen ist kopierter Bullshit.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Solange der Tempomat am Lenkrad ist muss man wirklich nicht drüber diskutieren, dass der Tempomat die Priorität in Sachen Bedienung haben muss und nicht die Umschaltmöglichkeit des Radios während des Kaffee trinkens. 😉
Links ist nicht die Bedienung, sondern die Lautstärke, die Spracheingabe und das Telefon... Das alles ist nun komplett nach rechts gewandert... Völlig unnütz! War mir aber klar, dass Du früher oder später wieder auf der Matte stehst...
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Die Tasten am Lenkrad sollen den Komfort steigern. Für mich ist das aktuelle System ein Rückschritt. Auch dieses Drehrädchen ist kopierter Bullshit.
Kopierter? "Kompletter" würde ich eher sagen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Links ist nicht die Bedienung, sondern die Lautstärke, die Spracheingabe und das Telefon... Das alles ist nun komplett nach rechts gewandert... Völlig unnütz! War mir aber klar, dass Du früher oder später wieder auf der Matte stehst...
Kann ja auch nichts dafür, dass die meisten Dinge einen Sinn haben, die Du für unsinnig erklärst. 😉
Völlig unnütz ist es deshalb nicht, weil der Tempomat ins Lenkrad gewandert ist. Ist doch logisch dass der dann die Hand bekommt, die sich am meisten am Lenkrad befindet. So kann man einhändig fahren und gleichzeitig den Tempomaten bedienen - würde nicht gehen, wenn er rechts wäre, oder?
Ob der Tempomat unbedingt am Lenkrad sein muss ist eine andere Frage...