Was wird aus dem Motorsport werden? Stichwort: Elektroantrieb

BMW 3er E36

Kann es war sein, dass durch diese (m.M.n) dumme Oeko-Bewegung der Motorsport kaputt gemacht wird?

Koennt ihr euch die F1/F3/WTCC/DTM/etc mit Elektromotoren vorstellen? 😰

Wuerdet ihr noch an die NOS fahren um Elektromotorsport zu sehen?

klick!

klick!

Die paar tausend Schiffe die es auf der Welt gibt, haben zusammen gerechnet, einen hoeheren Schadstoffausstoss als alle PKW die es gibt, zusammen! Was wird bei Schiffen gegen Emissionen getan?

Man bedenke wieviel Dreck in die Atmosphaere geblasen wird, alleine durch einen Vulkausbruch.

Wie kann man nur glauben dass WIR daran etwas aendern koennen? Eher verdient sich die Elektroindustrie (Kuehlschraenke, Waschmaschinen mit Stromsparfunktion etc) und auch die Automobilindustrie eine goldene Nase. Die alten "schlechten" Geraete werden also weggeworfen und werden durch neue Strom/Spritsparende Geraete ersetzt, obwohl die alten Geraete noch viele Jahre ihren Dienst verrichtet haetten. Bis sich die neuen Geraete "amortisiert" (gespart) haben sind die eventuell schon lange kaputt gegangen oder wieder durch Neue, "Bessere" ersetzt worden...

Man bedenke auch den hohen Aufwand um Benzin und Schadstoffe einzusparen. Durch Katalysatoren und dergleichen werden die Schadstoffemisionen reduziert, aber zugleich wird auch der Kraffstoffverbrauch erhoeht. Was fuer ein Paradoxon...

Wenn ihr wollt, koennt ihr hier eure Meinung (gerne auch kontrovers) dazu reinschreiben.

17 Antworten

Interessantes Thema, kann man in der Tat ziemlich kontrovers diskutieren... Grundsätzlich macht es schon Sinn, Energie zu sparen wo es möglich ist. Speziell in Sachen Automobil ist es ja aber so wie Du erwähnst; dem Konsumenten wird weisgemacht, dass er das neueste Modell braucht (scheixxegal was, Waschmaschine, Fernseher, Auto usw.) weil er damit Energie spart / günstiger fährt. Auf den ersten Blick betrachtet macht das schon Sinn, allerdings muss / darf das jeweilst neueste (aktueller Stand der Technik) ERST DANN angeschafft werden, wenn das Produkt, das an seiner Stelle vorher verwendet wurde nicht mehr brauchbar ist und eine Reparatur nicht mehr möglich und nicht weil es jetzt ein LED- LCD TV sein muss obwohl der 8- Jährige TV noch funzt. (Lustiges Beispiel, ich selber habe auch einen alten, grossen Sony- Röhrenfernseher, der noch einwandfrei tut.) 😁
Das geht hald nur, weil ich nichts auf Statussymbole gebe, manchen Leuten ist es gewiss peinlich, wenn bei ihnen Besuch in der guten Stube steht, deren eine Ecke komplett mit einem prähistorischen Röhrenfernseher ausgefüllt ist! 😁 😁 😁
Dasselbe ist mit Autos; man müsste es fahren, bis es nicht mehr geht. Dies ist ja aber nicht im Sinne der Hersteller, die wollen und müssen ja verkaufen! Verständlich, aber niemand kauf ein neues Produkt, nur weil der Hersteller sonst Pleite machen würde. Deshalb werden viele Dinge derart aggressiv beworben, die Nummer mit den Ökoautos (Hybride, Elektro) ist ein Paradebeispiel. Wieviel Energie es kostet, ein neues Exemplar des Gegenstandes herzustellen, wird nirgends erwähnt, Schlagworte sind nur wie "sparsam" und "umweltfreundlich" das neue Modell ist. Ich weiss auch nicht genau wieviel, aber ich weiss, dass ich mit meinem 328er 9,5 Liter / 100km verbrauche, wobei ich mit einem neuen Auto, das dieselbe Leistung hat nur 7,5 Liter benötigen würde. In den Augen der Gesellschaft bin ich ja jetzt ein Umweltsünder.
Wieviele 100'000km ich mit den 2 Litern Mehrverbrauch gegenüber dem neuen Modell noch fahren kann, bis ich die Menge Co2 ausgestossen habe, die entstand, um das neue Fahrzeug herzustellen würde ich gerne mal wissen. Es müssen viele sein. 😉

Zum Glück sind wir alle mündige Bürger, die selber entscheiden können was wir kaufen und was wir nicht kaufen. 🙂

ich denke das das hier ein seh heikles thema ist... bezogen auf elektro autos... vor allem die dtm... oder nascar... ich will sound haben..... und kein gejaule von elektromotoren...

naja zu den energie einsparungen.... hmm ich muss sagen wenn ich da unseren super tollen polo meiner eltern sehe der 50 ps hat und 6 lieter verbraucht.... das selbe hat mein golf 2 mit 55 ps damals auch verbraucht... und die fahren heute noch... und ich finde der ging besser vor llem wegen dem gewicht aber auch...
zu dem muss ich aber auch sagen das die autos schwerer geworden sind alle samt durch techniken etc. die einfach gewicht ausmachen... airbag abs klima elektrositze und soweiter.... dafür braucht man mehr leistung... ganz klar um auf dem selben "beschleunigungslevel" zu bleiben... wie sieht es den aus wenn wir nun solch einen nigel nagel neuen motor in unseren alten leichten kisten stecken ??? ich denke da wird die verbrauchseinsparung deutlich und eher efektiver als wenn ich ein neues auto kaufe... zumal so gesehen nur die produktion des motores anfällt und damit weniger co2 ausstoss... hoffe ich...
nun ja aber das ist glaube ich auch ein riesiges thema wo jeder seine eigenen ansichten hat... will ja auch niemanden hier sein neues schönes auto schlecht reden... und umweltsünder... wenns danach geht sind wir es alle... ob grosser motor oder kleiner... wir leisten alle unseren beitrag...

In Berlin ist der größte Umweltsünder das Land selbst. Fast flächendeckend rote Welle, selbst wenn die Ampeln nur 50 Meter auseinander liegen, Tempo 30 an allen Ecken. Das ständige gebremse und anfahren verhalf mir in den letzten Jahren durch immer mehr 30 Zonen sowie sinnlosen Stillstand 2 Liter Mehrverbrauch.
Dabei versuche ich, den totalen Stillstand möglichst durch angepasste Geschwindigkeit zu vermeiden, und schalte die Automatik auf N beim Stillstand. Unter 13,5 l komme ich unter diesen miesen Bedingungen nicht. Ok, der Wagen ist mit 15,5 Litern auf Hundert in der Stadt angegeben, das Chipen und die bearbeitete Ansaugbrücke haben ca. 1-1,5 Liter Minderverbrauch gebracht. Wenn es Geld in die Staatskasse spült, ist der Umweltschutz Nebensache in diesem Land!

Wer weiß, ob sich der Elektroantrieb wirklich durchsetzen wird? Eigentlich müßte man "nur" eine günstige Methode zur Wasserstofferzeugung finden. Ich schätze bei Castrol, LiquiMoly usw., wäre man sehr froh darüber, wenn es den Verbrennungsmotor weiter geben würde.

Die Indycars in den USA fahren übrigens mit Ethanol.

Ähnliche Themen

Nix Ethanol....die fahren Methanol.

@323ti_driver
Ganz ehrlich?Ich war jetzt 3 Tage in Berlin und sofern ich da ned dringend auf ein Auto angewiesen wäre,um Getränkekisten oder sonstige sperrige Gegenstände zu transportieren,würd ich die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen....auch wenns etwas länger dauern sollte....da spart man sicher deutlich mehr Geld und Nerven....

Das sich der E-Antrieb im Rennsport durchsetzt,wage ich zu bezweifeln....das würde aus den 24 Stunden-Rennen ja maximal die Hälfte machen,weil man alle 4 Stunden für 4 Stunden an die Steckdose müßte....spannend.....außerdem muß man da Krach haben....ich kanns ja jetzt schon ned ab,wenn ich die Diesel-Audi-Prototypen mit ihren Turboladern flüstern höre.....das hat doch nix mehr mit Motorsport zu tun....

Greetz

Cap

wow biostoff für die amis... vorbildlich...

naja... die 24 stunden würden denn interesannt werden wer das schnellste ladegerät hat 😁

die bauen ja sogar Lautsprecher ein die Motorengeräusche von sich geben o_O
also son scheiß will ich niemals fahren, dann doch lieber mit Bio-Sprit oder Wasserstoff!

aber Elektroautos fährt man höchstens auf der Carrera-Bahn 😁😁

Ich denke, daß wir noch auf Jahrzehnte mit Verbrennern fahren werden. Diese werden immer weiter optimiert werden, der E-Antrieb wird auf sehr lange Zeit ein Kleinsegment für Idealisten bleiben, solange grundlegende Probleme nicht gelöst werden. Das gleiche gilt natürlich für den Motorsport. Hier wird man vielleicht mal auf die Idee einer Abgasnachbehandlung kommen, womit der Umwelt schon sehr geholfen wäre.

Was die Politik bezüglich der E-Mobilität propagiert, ist völlige Utopie. Naja, ein Physikstudium ist wohl auch nicht mehr das, was es mal war. Ist ja genauso sinnvoll, wie uns für etwas Energieersparnis die Glühbirne zu verbieten, auf Kosten von Mio. Tonnen von Sondermüll in Form von Energiesparlampen, die bis heute nicht vollständig recycelt werden können.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. BaSS


die bauen ja sogar Lautsprecher ein die Motorengeräusche von sich geben o_O
also son scheiß will ich niemals fahren, dann doch lieber mit Bio-Sprit oder Wasserstoff!

aber Elektroautos fährt man höchstens auf der Carrera-Bahn 😁😁

OK, das ist echt zu viel!

Die Öl Multis werden es niemals zulassen sie sind einfach zu mächtig. Und dieser blödsinn mit Öl ist bald alle und globale erderwärmung glaube ich schon lange nicht. Das ist reiner Business um neue produkte Verkaufen zu können und der Staat erhöht seine Mwst. ÖkoSteuer und verdient dadurch auch mehr.

Sie haben rausbekommen das wenn Sie uns Meschen ein schlechtes gewissen machen wir nachgeben. Das ist unsere Menschliche Schwäche.

@m336 & 323ti Driver: ich stimme euch voll zu! Ingesamt ist es wesentlich wirtschaftlicher für die Umwelt ein bereits vorhandenes Auto zu fahren als neue zu bauen. Es gibt auch eine Liste wieviel Öl, Wasser etc. zur Herstellung eines produktes benötigt werden. Außerdem ist die Wirkleistung eines Verbrennungsmotors höher als die eines E-Motors mit dem Umweg übers Kraftwerk. Zum Thema rote Ampeln: wenn ich mit einer Tankfüllung überwiegend in der Nacht fahre (Mannheim,Heidelberg) spare ich einiges an Sprit. Man kann einfach fließend fahren ohne alle paar Meter an einer roten Ampel zu halten. Wenn die vernünftig geschaltet wären könnte man schneller, stressfreier und umweltschonender fahren.

Im Motorsport kann ich mir E-Autos auch nicht vorstellen, da der Sound einfach dazu gehört. Nichtmal der Tesla Roadster würde mir zusagen.
Hubraum ist durch nichts zu erstzen, außer durch mehr Hubraum 😁
Am besten Benziner.

Das Öl wird sicher nicht morgen bereits aus sein, Elektroautos und Wasserstoff usw. usf. werden sicher im Alltag Anklang finden, (zur täglichen Fahrt in die Arbeit könnte ich mir durchaus vorstellen n Elektroauto zu fahren, momentan habe ich dazu nen Corsa mit kleinem Dieselmotor), aber Motorsport wird sicher weiter gehen, dann wird eben mit Alkohol oder sowas gefahren. Sicher wirds das auch weiterhin an Tankstellen geben (um einiges teurer wahrscheinlich) denn Leute die Oldtimer und Rennsport als Hobby haben wollen auch in Zukunft noch damit rumfahren und nen Benzinmotor lässt sich auch auf Alkohol programmieren und fahren. Als Beispiel, man kann auch den Turbomotor von meinem Vectra auf E85 abstimmen und das Ding is bereits 15 Jahre alt.

Zitat:

Original geschrieben von 328Bayer


Die Öl Multis werden es niemals zulassen sie sind einfach zu mächtig. Und dieser blödsinn mit Öl ist bald alle und globale erderwärmung glaube ich schon lange nicht. Das ist reiner Business um neue produkte Verkaufen zu können und der Staat erhöht seine Mwst. ÖkoSteuer und verdient dadurch auch mehr.

Sie haben rausbekommen das wenn Sie uns Meschen ein schlechtes gewissen machen wir nachgeben. Das ist unsere Menschliche Schwäche.

Genau so ist es.

Sie reden etwas solange ein oder überschwemmen das Fernsehen damit um uns allen schlechtes gewissen zu machen.

E-Antrieb wird so bald net auf die Rennstrecken kommen (wenn überhaupt)

Aber der Manthey-Hybrid war doch mal ziemlich gut. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen