1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. HCP Motorsport chip e34 e36

HCP Motorsport chip e34 e36

BMW 3er E36

hallo leute ich hab vor paar tagen den HCP motorsport chip im keller gefunden mein vater hat es mal vor jahren für sein bmw gekauft doch leider wurde er nie eingebaut und ich wollte euch fragen wohiin es verbaut wird und ob es überhaupt was bringt hätte ich mit dem chip schäden am motor?

liebe grüße selim

15 Antworten

kannste wegschmeissen.So ein Standardchip mit Standardkennfeldern ist pures Gift fuer dein Fahrzeug.zudem weisst du nichtmal fuer welches fahrzeug der gemacht worden ist.Falls es fuer einen Benziner ist,dann erst recht wegschmeissen,weil es nix bringt.
Oder du verkaufst das teil bei Ebay.Diese heisshungrigen Vollidioten warten nur darauf etwas Motorschädigendes zu ersteigern um dann eine negative Bewertung abzugeben.

Hallo Selim,

Der Chip wird ins Motorsteuergerät anstatt dem serienmäßigen Chip eingebaut. Wenn du den Chip verbauen willst kann ich dir eine Anleitung per email schicken.

Der Chip sollte für M50B25 Motoren ohne Vanos passend sein. Vergleiche einfach die Bosch-Nr. auf deinem Steuergerät mir der auf dem Chip stehenden. (Beim 402er Steuergerät sollte die Nummer auf einem roten Aufkleber stehen, der auf die Oberseite des Steuergeräts geklebt wurde)

Ich persönlich hatte bisher noch keine negativen Erfahrungen mit Chiptuning, ganz im Gegenteil. Kenne auch niemanden, der damit bei M5x Motoren Probleme hatte.

@dumpi:
Und das Serienkennfeld wird auf jeden Motor speziell abgestimmt oder wie?? Ist auch nichts anderes als ne Standard-SW, wenn du so willst!

Wenn man von etwas keine Ahnung hat, dann sollte man sein Nichtwissen für sich behalten!

Gruß Marcel

von nichtwissen würde ich nicht sofort sprechen! würde auch nicht unbedingt dazu raten,das teil einzubauen.nicht bevor ich weis,was er denn verändert,bzw was er erreichen soll...

wenn es so ein ganz tolles teil ist,was leistung aus einem motor holen soll,die einfach nicht zu holen ist,dann gute nacht!

Zitat:

Original geschrieben von marcel301619


Hallo Selim,

Der Chip wird ins Motorsteuergerät anstatt dem serienmäßigen Chip eingebaut. Wenn du den Chip verbauen willst kann ich dir eine Anleitung per email schicken.

Der Chip sollte für M50B25 Motoren ohne Vanos passend sein. Vergleiche einfach die Bosch-Nr. auf deinem Steuergerät mir der auf dem Chip stehenden. (Beim 402er Steuergerät sollte die Nummer auf einem roten Aufkleber stehen, der auf die Oberseite des Steuergeräts geklebt wurde)

Ich persönlich hatte bisher noch keine negativen Erfahrungen mit Chiptuning, ganz im Gegenteil. Kenne auch niemanden, der damit bei M5x Motoren Probleme hatte.

@dumpi:
Und das Serienkennfeld wird auf jeden Motor speziell abgestimmt oder wie?? Ist auch nichts anderes als ne Standard-SW, wenn du so willst!

Wenn man von etwas keine Ahnung hat, dann sollte man sein Nichtwissen für sich behalten!

Gruß Marcel

ja und mit diesem Beitrag hast du gerade bewiesen wieviel du weisst 🙄

Willst mir doch wohl nicht weissmachen das man das Kennfeld welches der Hersteller benutzt mit dem eingebranntem auf diesem Eprom vergleichen kann.

Lies mal bitte noch ein bischen in Büchern nach 😉
Der Hersteller Optimiert das kennfeld,das heisst nicht nur die Leistung wird gesteigert sondern auch der Verbrauch und die Abgaswerte werden verbessert.
Waehrend auf so einem Eprom(Von dem kein Arsch weiss obs richtig gemacht wurde) der einzige Sinn ist mehr Leistung rauszuholen,und das auf Kosten hoeheren Verschleisse.

Zudem benutzt der Hersteller das Kennfeld was er für richtig haelt da er fuer alle Fahrzeuge die selbe Hardware zur Verfuegung stellt.Und das sind dann fabrikneue Fahrzeuge die innerhalb deren Toleranzen alle eins dem anderen gleichen.Willst mir doch nicht weissmachen das ein 200000km gelaufener 325i noch genau der selbe ist wie ein fabrikneuer.Das sind zwei völlig verschiedene fahrzeuge mittlerweile was die Technik angeht.

Naja,deine Sprueche machen sich aber bei den Jungs am Macdonaldsparkplatz sehr gut... weiter so!!😉

Ähnliche Themen

Es bringt wahrscheinlich viel mehr, gewichtsoptimierte Felgen zu kaufen. Von Chiptuning halte ich nichts.

Seit ich 17" von BMW (Ronal) drauf habe, habe ich den Eindruck einen Anker zu ziehen 😮

Zitat:

Original geschrieben von dumpi2000



ja und mit diesem Beitrag hast du gerade bewiesen wieviel du weisst 🙄

Ich glaube nicht, dass du das beurteilen kannst =)

Zitat:

Original geschrieben von dumpi2000


Willst mir doch wohl nicht weissmachen das man das Kennfeld welches der Hersteller benutzt mit dem eingebranntem auf diesem Eprom vergleichen kann.

Nein will ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von dumpi2000


Lies mal bitte noch ein bischen in Büchern nach 😉
Der Hersteller Optimiert das kennfeld,das heisst nicht nur die Leistung wird gesteigert sondern auch der Verbrauch und die Abgaswerte werden verbessert.
Waehrend auf so einem Eprom(Von dem kein Arsch weiss obs richtig gemacht wurde) der einzige Sinn ist mehr Leistung rauszuholen,und das auf Kosten hoeheren Verschleisse.

Ein guter Chiptuner holt genau an der Stelle noch etwas raus wo der Fahrzeughersteller hohen Anforderungen an Emissionswerte gerecht werden muss. Da gebe ich dir Recht. Durch frühere Zündung kann beispielsweise noch etwas Leistung herausgeholt werden. Doch dadurch steigen alle für eine Abgasemissionsmessung interessanten Größen, insbesondere der HC Anteil. Außerdem fährt man näher an der Klopfgrenze.

Ein früherer Zündwinkel hat außerdem den Vorteil, dass die Brennraumtemperatur niedriger wird. Da kann man auch nicht gerade von einem Mehrverschleiß sprechen.

Wenn ich mehr Drehmoment an der KW haben will, brauche ich höhere Zylinderinnendrücke. Diese durch das Chiptuning (leicht) ansteigenden Zylinderinnendrücke (falls das Drehmoment nicht nur in höhere Drehzahlregionen verschoben wird) haben dann natürlich eine etwas höhere Bauteilbelastung des Kurbeltriebs zur Folge.

Eher würde ich mir sorgen machen, dass der Motor außerhalb der Lastbereiche, in denen eine Lambdaregelung stattfindet zu mager läuft. Man merkt es beispielsweise nicht, wenn der Motor mit Lambda=1,1 läuft aber gesund für die Mechanik ist das natürlich nicht.

Aber mal ehrlich, wer sich in Sachen Motortuning um den Verschleiß Gedanken macht, sollte es gar nicht erst anfangen!

Zitat:

Original geschrieben von dumpi2000


Zudem benutzt der Hersteller das Kennfeld was er für richtig haelt da er fuer alle Fahrzeuge die selbe Hardware zur Verfuegung stellt.Und das sind dann fabrikneue Fahrzeuge die innerhalb deren Toleranzen alle eins dem anderen gleichen.Willst mir doch nicht weissmachen das ein 200000km gelaufener 325i noch genau der selbe ist wie ein fabrikneuer.Das sind zwei völlig verschiedene fahrzeuge mittlerweile was die Technik angeht.

Was willst du mir damit sagen?

Zitat:

Original geschrieben von dumpi2000


Naja,deine Sprueche machen sich aber bei den Jungs am Macdonaldsparkplatz sehr gut... weiter so!!😉

Ich find bei Burger King sind die Pommes besser 😉

Liebe Grüße Marcel

PS: Erzähl doch mal ein bisschen von deinen persönlichen Erfahrungen was Chiptuning angeht.

möchte mich jetzt mit dir nicht weiter rumstreiten da der leichte Anfall von Ärger ueber deinen letzten Beitrag mittlerweile verflogen ist 😉

damit meinte ich:

Zitat:

Zudem benutzt der Hersteller das Kennfeld was er für richtig haelt da er fuer alle Fahrzeuge die selbe Hardware zur Verfuegung stellt.Und das sind dann fabrikneue Fahrzeuge die innerhalb deren Toleranzen alle eins dem anderen gleichen.Willst mir doch nicht weissmachen das ein 200000km gelaufener 325i noch genau der selbe ist wie ein fabrikneuer.Das sind zwei völlig verschiedene fahrzeuge mittlerweile was die Technik angeht.

das es leichter ist ein Standard(hersteller)kennfeld fuer niegelnagelneue und frisch aus der Entwicklung stammende Fahrzeuge zu benutzen als bei schon (arg) gebrauchten und wo die Motorenteile schon (z.b) 100-200 tsd Kilomter gelaufen sind ein Standardkennfeld zur Leistungssteigerung als Eprom einzulöten.

Weil du meintest das der Hersteller auch nichts anderes als ein standard kennfeld benutzt.

Ich sehe ja das du nicht blöd bist,deswegen wirst du mir ja sicherlich nun immer wieder hierzu zustimmen,das eine individuelle leistungssteigerung am Prüfstand auf ewig einem Standardkennfeldeprom vorzuziehen ist.
Doch auch diese(das ist jetzt meine Meinung) beim Benziner auch nur zur Abstimmung einzelner Tuningkomponenten zu verwenden ist,da es sonst kaum was bringt.
Oder zur Anhebung der Drehzahlsperre bei (z.b) vorhandensein anderer Nockenwellen aus dem Rennsport wo die Maximalleistung noch mal nach oben verschoben wird wo sich maximalleistung und Begrenzer schon fast Guten tag sagen.

meine persönliche Erfahrung liegt bei dieser Abstimmung und dort kamen nie mehr als ca. 3% Mehrleistung raus wo die Chiptuner(welche vor jahren wie Pilze aus dem Boden geschossen sind) ja auch schon bis zu 15% beim Benziner versprichen was fuer mich auch persoenlich Schwachsinn ist.

Beim Aufgeladenen Motor habe ich keine erfahrung weiss aber es dort unter umständen sehr lohnenswert sein kann.

PS:nicht nur die Pommes ist bei Burger King besser... 😉

ich danke euch allen ich werde den chip jetzt kaputt fahren sowas will ich meinem motor nicht antun
hab 193ps muss wohl damit klar kommen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kirmizi_Beyaz55


ich danke euch allen ich werde den chip jetzt kaputt fahren sowas will ich meinem motor nicht antun
hab 193ps muss wohl damit klar kommen 😉

rein in Ebay!! 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von dumpi2000


möchte mich jetzt mit dir nicht weiter rumstreiten da der leichte Anfall von Ärger ueber deinen letzten Beitrag mittlerweile verflogen ist 😉

Ok, ich habe es auch etwas hart ausgedrückt... Gut, dass das geklärt ist!

Zitat:

Original geschrieben von dumpi2000



das es leichter ist ein Standard(hersteller)kennfeld fuer niegelnagelneue und frisch aus der Entwicklung stammende Fahrzeuge zu benutzen als bei schon (arg) gebrauchten und wo die Motorenteile schon (z.b) 100-200 tsd Kilomter gelaufen sind ein Standardkennfeld zur Leistungssteigerung als Eprom einzulöten.
Weil du meintest das der Hersteller auch nichts anderes als ein standard kennfeld benutzt.

Ich versteh immer noch nicht ganz was du mir damit sagen willst.

Als Standardkennfeld bezeichne ich ein Zünd- oder Einspritzkennfeld, dass z.B. in die Signalverarbeitung von jedem M50 ohne Vanos Motor integriert ist. Also nicht speziell auf einen einzigen Motor optimiert wurde.

Also ein Kennfeld, das z.B. für jeden M50 ohne Vanos passt.

Zitat:

Original geschrieben von dumpi2000


Ich sehe ja das du nicht blöd bist,deswegen wirst du mir ja sicherlich nun immer wieder hierzu zustimmen,das eine individuelle leistungssteigerung am Prüfstand auf ewig einem Standardkennfeldeprom vorzuziehen ist.
Doch auch diese(das ist jetzt meine Meinung) beim Benziner auch nur zur Abstimmung einzelner Tuningkomponenten zu verwenden ist,da es sonst kaum was bringt.
Oder zur Anhebung der Drehzahlsperre bei (z.b) vorhandensein anderer Nockenwellen aus dem Rennsport wo die Maximalleistung noch mal nach oben verschoben wird wo sich maximalleistung und Begrenzer schon fast Guten tag sagen.

Eine Individualabstimmung sollte besser sein als eine Standard-SW vom Chiptuner. D.h. aber nicht, dass der Motor nicht auch schon mit einem Kennfeld vom Chiptuner besser läuft als Serie.

Gerade die Anhebung des Drehzahlbegrenzers kann schon entscheidende Vorteile mit sich bringen.

Ich hatte eine Zeit lang einen Chip bei mir verbaut mit n_max=7500/min, dazu dbilas Nocken und komplette M3 AGA. Gerade der M50 mit seinen 75mm Hub ist sehr drehfreudig. Über 7200/min zu drehen bringt aber nicht sonderlich viel... Ich bin den Motor in dieser Konfiguration fast 10tkm gefahren, oft am Limit. Vor etwa einem Monat wurde der Motor von mir komplett zerlegt und er sah von innen aus wie geleckt. Keine auffälligen Laufspuren o.ä.

Was ich damit sagen will ist, dass die M5x Motoren insbesondere M50 nicht so schnell klein zu kriegen sind. Wenn ich in Foren sehe wie sich die Leute über 20 Seiten über die Wahl der Ölsorte/Viskosität unterhalten oder Angst haben nach 25km Warmfahrzeit mal über 5000/min zu drehen und andererseits über Motortuning reden, dann versteh ich die Welt nicht mehr... Die sollten ihren Motor lieber in Frischhaltefolie einwickeln und in einer Glasvitrine ausstellen.

Das sind dann meistens genau die, die Chiptuning verurteilen und keine Ahnung davon haben. (Damit mein ich jetzt nicht dich)

Zitat:

Original geschrieben von dumpi2000


meine persönliche Erfahrung liegt bei dieser Abstimmung und dort kamen nie mehr als ca. 3% Mehrleistung raus wo die Chiptuner(welche vor jahren wie Pilze aus dem Boden geschossen sind) ja auch schon bis zu 15% beim Benziner versprichen was fuer mich auch persoenlich Schwachsinn ist.

15% sind natürlich Quatsch. Die meisten sind Kopierer und keine SW-Schreiber.

Gruß Marcel

Zitat:

Ich hatte eine Zeit lang einen Chip bei mir verbaut mit n_max=7500/min, dazu dbilas Nocken und komplette M3 AGA. Gerade der M50 mit seinen 75mm Hub ist sehr drehfreudig. Über 7200/min zu drehen bringt aber nicht sonderlich viel

eben!!da macht es auch Sinn,da die Konfiguration stimmt 😉

Zitat:

Original geschrieben von marcel301619



15% sind natürlich Quatsch. Die meisten sind Kopierer und keine SW-Schreiber.

Gruß Marcel

Ach was, Steigerungen von 15 - 20 PS sind schon mal locker möglich, zumindest bei 323 und 328, der Motor streut ja schon von alleine sehr viel, dann noch rumoptimiert und natürlich

nur hinterher

auf den Prüfstand.

Und der Kunde freut sich weil er jetzt so viel PS hat (wieviel er vorher hatte ist ja dann vollkommen egal) im Vergleich zu seinen "offiziellen" Serien PS.

15% von 193 PS sind 29PS. Das wären dann 222PS. Nur durch Chiptuning nicht möglich. Selbst mit M50 Brücke wirds nicht ganz klappen.

Eine Steigerung von ~10PS nur durch CHiptuning halte ich aber schon für möglich. Subjektiv sogar mehr...

Ich halte von Chippen beim Serien Sauger gar nix.
Schrieb ja 15 - 20 PS.
Ganz einfaches Geschäft, ich könnte sogar was verdienen ohne was zu tun, Auto kommen lassen, Besitzer wegschicken, gar nix machen, dann wenn er wiederkommt während seiner Anwesendheit auf den Prüfstand und die "Mehrleistung" im Vergleich zum Papier gezeigt - tadaaa fertig.
Und der Kunde spürt garantiert die "Mehrleistung" und fährt glücklich weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen