Was vermisst ihr am G05?
Bin mega mit dem Auto zufrieden aber ich hätte doch lieber das
sportliche Fahrwerk welches ich im M50d (F15) gehabt habe.
Wäre schön, wenn BMW das für den G05 anbieten würde.
Die *Sanfte* ist mir einfach to much 😉
PS Vielleicht weiß Jemand warum es im 45e nur das Luftfahrwerk gibt?
77 Antworten
@macbimmer
ich kann die Heckklappe mit Drücken des Knopfes in der Fahrertür wieder schließen.
Sogar über die Fernbedienung kannst du die Heckklappe wieder schließen.
Zitat:
@manni512 schrieb am 11. Mai 2021 um 14:31:28 Uhr:
@macbimmer
ich kann die Heckklappe mit Drücken des Knopfes in der Fahrertür wieder schließen.
Sogar über die Fernbedienung kannst du die Heckklappe wieder schließen.
Ich auch .
Hm ok... bei mir kommt nur dieser Warnton und das wars...
Gibt es da evtl. einen Sensor der das Schließen verhindern könnte?
bei meinem hilft ‚ziehen und gezogen halten‘
Ähnliche Themen
Zitat:
@MacBimmer schrieb am 11. Mai 2021 um 14:22:31 Uhr:
Ein Wunsch wäre, dass der Kofferraum auch wieder mit der Öffnentaste an der Fahrertüre schließbar ist.
Sonst ist der Dicke ein echtes Träumchen!
Gerade extra nochmal ausprobiert weil ich mir dachte dass das doch geht - geht: zum öffnen des Kofferraums drückt man die Taste in der Tür, zum Schließen musst du ziehen!
Zitat:
@beemerOnly schrieb am 10. Mai 2021 um 18:45:03 Uhr:
Genau, unter ca. 18 km/h rekuperiert der 45e leider überhaupt nicht mehr. Ist IMHO auch mit ein Grund warum er im Stop&Go Verkehr/Stau recht ineffizient ist.
Wenn du das Bremspedal betätigst, rekuperiert der 45e bei jeder Geschwindigkeit - wodurch er insbesondere in Stop&Go- / Stau-Szenarien gegenüber Verbrennern Energie einspart.
Was du meinst, ist die Einstellung, ob der G05 segelt (d.h. einfach weiterrollt, ohne kinetische Energie zu konsumieren) oder aktiv kinetische Energie konsumiert (d.h. sich durch Rekuperation zusätzlich verlangsamt). Hier hat BMW das System dem Fahrgefühl eines Verbrenners angepasst: Bei hohen Geschwindigkeiten will ein Lenker, der das Gaspedal komplett loslässt - ohne die Bremse zu betätigen - in der Regel seine Geschwindigkeit verringern. Bei niedrigen Geschwindigkeiten will ein Fahrer, der weder Gas noch Bremse betätigt auf Standgasniveau weiterrollen.
Bei echtem One-Pedal-Driving müsste der vom Verbrenner kommende Lenker sich insbesonders bei niedrigen Geschwindigkeiten stark umgewöhnen, was BMW seiner Klientel wohl ersparen wollte - der effektive Verbrauch ist jedoch im Stadtverkehr bei One- und Two-Pedal-Driving identisch.
Die Energieanzeige bestätigt aber, daß der 45e und 18kmh keine Energie gewinnt, weder beim dshinrollen noch beim betätigen der Bremse. Unter dem Wert geht die Anzeige nicht unter Null.
Zitat:
@mckuebler schrieb am 13. Mai 2021 um 11:39:37 Uhr:
Die Energieanzeige bestätigt aber, daß der 45e und 18kmh keine Energie gewinnt, weder beim dshinrollen noch beim betätigen der Bremse. Unter dem Wert geht die Anzeige nicht unter Null.
Wie oft und wie lange fährst Du mit 18 KmH und darunter?
Die Ausbeute dürfte verschwindend gering sein!
Zitat:
@mckuebler schrieb am 13. Mai 2021 um 11:39:37 Uhr:
Die Energieanzeige bestätigt aber, daß der 45e und 18kmh keine Energie gewinnt, weder beim dshinrollen noch beim betätigen der Bremse. Unter dem Wert geht die Anzeige nicht unter Null.
Ich hab es gerade getestet und war überrascht: Unter 12 km/h zeigt weder die Anzeige im Armaturenbrett noch die Energiefluss-Anzeige, dass der Akku geladen wird.
Gegenüber einem Verbrenner mit Start-Stopp-Automatik ist die Energieersparnis des Elektromotors zwar immer noch enorm, aber ich frage mich, warum BMW auf das Rekuperieren dieser kinetischen Energie verzichtet. Vielleicht ist sie einfach nicht gross genug, um ausreichend Ladedruck auf den Akku aufzubauen?
Grob überschlagen:
Bei 20km/h hat ein 45e ca. 11 Wh kinetische Energie. Die gehen halt bei jedem Anhalten verloren. 100x Anhalten sind also ca. 1 kWh (bei 90% Reku-Wirkungsgrad) die nicht rekuperiert werden. Entspricht einem Höhenunterschied von ca 155m runterfahren oder 1x aus 200 km/h abbremsen.
Vermutlich geht das Rekuperieren bis zum Stand nicht wegen der PHEV Bauart des 45e (Elektromotor ersetzt Drehmomentwandler).
Zitat:
@beemerOnly schrieb am 13. Mai 2021 um 16:31:30 Uhr:
Grob überschlagen:Bei 20km/h hat ein 45e ca. 11 Wh kinetische Energie. Die gehen halt bei jedem Anhalten verloren. 100x Anhalten sind also ca. 1 kWh (bei 90% Reku-Wirkungsgrad) die nicht rekuperiert werden. Entspricht einen Höhenunterschied von ca 155m runterfahren oder 1x aus 200 km/h abbremsen.
Vermutlich geht das Rekuperieren bis zum Stand nicht wegen der PHEV Bauart des 45e (Elektromotor ersetzt Drehmomentwandler).
Um das zu verstehen muss man studieren .....aber hast bestimmt recht hhahahaha
Zitat:
@X5 Heizerin schrieb am 13. Mai 2021 um 12:06:59 Uhr:
Wie oft und wie lange fährst Du mit 18 KmH und darunter?
Die Ausbeute dürfte verschwindend gering sein!
Geht darum, dass bei jedem Anhalten einfach die Energie nicht genutzt wird. Das ist eben schade, geht aber sicherlich auf das Antriebskonzept zurück.
Zitat:
@beemerOnly schrieb am 13. Mai 2021 um 16:31:30 Uhr:
Grob überschlagen:Bei 20km/h hat ein 45e ca. 11 Wh kinetische Energie. Die gehen halt bei jedem Anhalten verloren. 100x Anhalten sind also ca. 1 kWh (bei 90% Reku-Wirkungsgrad) die nicht rekuperiert werden. Entspricht einem Höhenunterschied von ca 155m runterfahren oder 1x aus 200 km/h abbremsen.
Vermutlich geht das Rekuperieren bis zum Stand nicht wegen der PHEV Bauart des 45e (Elektromotor ersetzt Drehmomentwandler).
100 mal anhalten ? 😁 ich wollt auch irgendwann mal ankommen 😁
Was ich bei meinem noch vermisse ist der Dachgepäckträger, da noch nicht bestellt 😛
Die Ladesteckdose an meinem vermisse ich absolut garnicht 🙂
Ich vermisse einfach alles am G05. Alles.
… wenn er gerade in der Garage steht 😁
Das Schiebedach vom F15 mit ordentlicher Öffnung.
Die Möglichkeit über Connected Drive Mails zu erhalten
Ein Ablagefach für die Sonnenbrille wie beim F15
Nur so fürs Erste.