WAS VERBRAUCHEN EURE ASTRA´s?

Opel Astra F

Was verbaucht euer Astra so?

Ich bin nach nrw gefahren strecke von ca.410 km. als ich da war dachte ich mir jetzt mal schnell tanken ( hatte mal nen bmw der hat sich 45liter auf der strecke gezogen)
und als die tanksäule bei 20,6 liter aufhörte wunderte ich mich und habe es für einen dummen scherz gehalten. und versuchte weiter zu tanken aber tank war definitiv voll.

also so grob überschlagen sind das 5 liter auf 100.

find ich extrem geil.
bei nem astra f caravan bj.92 und 55kw

ALSO WAS VERBRAUCHT EUER?

69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 16Vschnellfahrn

hab meinen k+n auch spasseshalber mal rausgeschmissen um zu gucken was der dadurch mehr verbraucht. habe aber keinen grossen unterschied gemerkt.

Du weisst ja dass so n Lufi deinen armen XE mehr killt als du glaubst.
 
 
 
ne,  erklär mal...?

Punkt 1) Ein offener Lufi zieht grundsätzlich wärmere Luft, da unter der Motorhaube sich angestaute Warmluft befindet. Warme luft hat eine höhere Dichte und lässt sich schlechter beim Verdichtungs-Takt mit dem Gemisch komprimieren! Ergo: Höhere Rusbildung, schlechtere Verbrennung, höherer Verschleiss!

Punkt 2) Sowohl der offene als auch der Plattenfilter, beide aus Baumwollte mit Öl getränkt, haben einen Partikeldurchsatz von 0,3mm! Das ist für ein Motor ganz schon viel! Diese Partikel werden direkt mitverbrannt und bei der doch geringen Hitze, die bei dem C20XE entsteht, ist das auch nicht förderlich für deinen Motor. Ein orginaler Papierfilter im Gehäuse hingegen hat einen Partikeldurchsatz von 0,05-0,1mm, somit geraten weniger Fremdpartikel in den Motor!
Allerdings trifft dies weniger bei geladenen Motoren zu, da diese eine hohe Temperatur erzeugen und zusätzlich verdichten!

BTW: Folgende Faustregel ist da auch einzuhalten: 10°C kältere Ansaugtemperatur bringen 3% Mehrleistung!

ok, das mit dem partikeldurchsatz wusste ich noch nicht 
und das leuchtet mir sogar ein 😁
danke für die aufklärung

Hehe, kein Thema, ich habe jetzt schon viel getestet, Motoren zerlegt usw, wäre schlimm wenn ich da nicht aufn Appel kommen würde :P Und ich teile ja gerne mein Wissen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jasuim


Punkt 1) ... Warme luft hat eine höhere Dichte und lässt sich schlechter beim Verdichtungs-Takt mit dem Gemisch komprimieren! Ergo: Höhere Rusbildung, schlechtere Verbrennung, höherer Verschleiss!

Umgekehrt, warme Luft hat ne geringere Dichte als kalte Luft 😉

Mein ich doch, wäre n bissel schlecht wenns andersrum wäre *gg* Meinte eher, dass warme Luft ne größere Masse durch Ausdehnung hat 😛 🙂 🙄

Masse bleibt gleich, das Volumen wird größer 😛
So, jetzt genug der Klugscheisserei 😁

Sag mal leute wie macht ihr das??? 6-8l auf 100km...
ich pack das nicht,ich fahr und fahr und geal ob ich denn voll durch trete
oder so ich wie OPAMITHUT fahre ich verbrauch immer Knapp 10l auf 100km
und ich hab ja nur 60PS (astra f `93/VFL/3 türer)und ihr habt viel mehr...kann doch nicht war sein- hab ihr ne tip woran das liegt???
 
MFG Jack W.

Verblasener Motor denke ich, ausserdem tritt man bei 60PS eher mal das Gas durch als bei 150, ich fahr im 5ten durch die Stadt, weil ich nicht mehr brauche 🙂 Meiner zieht eh erst ab 4500UDM, da kann ich auch cruisen!

Bei so älteren Motörchen liegt sowas fast immer am Pflegezustand (das soll jetzt nicht heissen, dass du dein Auto net pflegst). Neue Filter (Luft + Sprit), neue Zündkerzen und auch ne neue Lambda (ja sowas zählt mit unter Verschleissteile) bringen da oft einiges, ausserdem Reifendruck checken und unnötigen Ballast ausm Auto (ich kenn Leute die fahren immer ihren halben Hausstand spazieren).

Filter dürften zusammen so 15-20€ sein, Zündkerzen 10-15€ und ne Lambda kriegste so um 35€ (unifit über ebay), wenns hinterher etwa auf 8l/100km (das wär trotzdem noch recht viel für 60PS, aber kommt ja auf Fahrstil und Fahrzeuggewicht an) einpendelt, hast die Kosten bald wieder drin.

Temperaturfühler ist bei Opel scheinbar auch son Bauteil mit schleichendem Tod, wenn der muckt, läuft der Karren oft zu fett, ist noch dazu die Lambda nicht mehr taufrisch, registriert sie es nicht und schon haste nen satten Verbrauch. Den Fühler kannste aber durchmessen (www.kaoscrew.de -> downloads -> Temperaturprobleme) oder direkt neu kaufen (um 10-12€)

Wobei die Lambada bei zu fettem Gemisch den Abflug schneller macht, als du schauen kannst 🙂

Und was heisst hier halber Hausstand? Ich bitte dich! ..... halbe Garage inkl Werkzeug hört sich doch viel besser an *gg*
Oder so einen Beifahrerfußraum (ist im übrigen meiner, hatte letzte Woche Motor gewechselt *gg*)

http://a7.ac-images.myspacecdn.com/.../...e06478235a247adcc6391bf6.jpg

Jo solche Szenen kenn ich, ersten 2-3 Tage fahr ich dann auch immer so rum, falls Kinderkrankheiten auftreten, kommt man zum Durchmessen einfach besser ran, ohne immer 1000 Verkleidungen abbauen zu müssen 🙂

Das mit der Lambda waren Erfahrungswerte, die Karren soffen schön wie blöde, aber die MKL ging erst gaaaaaaanz zum Schluss an (mein XE hatte sich etwa 14-15l bei ruhiger Fahrweise reingezogen 😰, mit neuer Lambda waren bei gleicher Fahrweise unter 8l kein großes Problem, 15 und mehr gehen aber auch heute noch 😁 )

Meiner schluckt zwischen 7l bis 7,5l (1.6 75PS), 80% AB und 20% Stadt. Und auf der AB ist das Tempo im Schnitt zwischen 150 und 160km/h und morgen hat der Motor dann 200.000km drauf.
Achja wenn ich die Klima häufig anhab brauch er nen Tick mehr. 😉

also ich brauch mit meinem 16SZ ca. 6,5-7,5l. AB und Stadt is immer unterschielich. läuft aber trotzdem in dem bereich ab. hab aber auch erst knapp 142.000 km runter. Ich denk mal der kleine wird mich noch ein paar jahre begleiten, weil der von der unterhaltung her echt nicht teuer ist 😁

hallo allerseits,
 
kurz meine daten: astra f 3-türig, c14nz, weiß (passt zum cw-wert...kühlschrank...grins)
 
bisherige verbrauche:
"alltagsbetrieb" (vorwiegend kurzstrecke und stadt)           ca. 7,5 l/100
"langstrecke"    (autobahn 120-130, landstraße 70-100)     ca. 6 l/100
ausnahme:
"defektes steuergerät" (in anderem thread beschrieben)      ca 14,5 l/100
 
warum fahre ich langstrecke wie "opamithut"?
ganz einfach:
ich habe mal nen test gemacht (mit bmw 316i e30, 1,8 101ps, 60liter-tank, normal bleifrei...*schäm*).
bin von hannover nach schweinfurt (ca. 380 km, viel bergauf-bergab) mal richtig vorwärts gefahren (gaspedal = binäre Schaltung = 0 oder 1...lach): dauer 3 std 15 min (inkl. 10 min pause), tank nur knapp 1/4 voll bei ankunft (d.h. ca 12 l/100), nerven im ar... (wegen o.m.h. und bei 85 einen lkw überholen...lach).
rückfahrt gediegen 120-130 like o.m.h.! und jetzt kommts: dauer 3 std. 40 min. (trotz etwa gleicher verkehrsverhältnisse und auch 10 min pause), tank etwas mehr als 1/2voll (ca. 7,5 l/100), und völlig relaxt (und: etwas von der landschaft mitbekommen)
ergebnis: nerven gespart, sprit gespart (4,5 l/100 - hätte nen kleinwagen hinterherziehen können - lach) und nur 25 min länger gebraucht...!!!!!
 
deshalb fahre ich wie o.m.h.!
kann aber auch anders...lach...
 
gruß
Ziesel571
 
P.S.: hatte früher mal nen 93er astra f 3-türig 1,7td 60kw
"alltag" damals ca. 55 km zur arbeit (autobahn fahrweise zz und stadt) = 6,8 l/100 /// "strecke" = 5,5 l/100 (und auch sonst rannte er wie sau...dem weine ich heute noch nach *sniff*). aber ich bin ja wieder vernünftig geworden und Astra-Fahrer

Deine Antwort
Ähnliche Themen