Was uns stört am G8...
... im Vergleich zu unseren G7:
Nochmals Probefahrt mit einem eTSI, 150 PS, Automat.
1. Kein Spurassistent mehr
2. Im Navi keine Anzeige der Höhe mehr
3. Keine eigenen Sonderziele mehr definierbar (POIS)
4. Sehr träges Ansprechverhalten des ACC
5. Teleskopstange im Motorraum fehlt
6. Aussage des Chefs VW ‚Der Golf 8 ist eine Katastrophe‘
7. Bereits Modellwechsel per Mitte Juli 2020 gemäss Generalimporteur
8. Innovation Dispay nicht bein allen Linien konfigurierbar gemäss G...
9. Mit dem Modellwechsel Preisaufschlag, jedefalls in der CH gemäss G..
10. Kartendarstellung ( 2D/3D) nichtmehr wählbar.
11. Navidarstellung im Display links zusammen mit Drehzalmesser, wie bei meinem R7, nicht konfigurierbar.
12. Gemäss VW CH Angaben müssten beim Innovationdisplay BEIDE Bilschirme zu EINEM Navibilschirm zusammengefasst werden können? Wie?
13. Aussage des Verkäufers: G8 im Moment nicht kaufen.....??
14. Trafficmeldungen in Listenform fehlen..?
Sonst gute Karre aber die obigen Punkte sind, jedefalls für uns sehr entäuschend und daher gehts am kommenden Montag zu einer Probefahrt mit einem neuen A3, verbunden mit der Hoffnung, dass wir nicht wieder entäuscht werden.
G7; 150 PS, HS mit allem nur denkbaren Zubehör
G7.5 310 PS plus ABT Stufe 1, HS mit allem nur denkbaren Zubehör
Vorgänger: 3x Polo, 18x Golf, 2x 911er
Gerne erwarte ich Euren Kommentar zu den obigen Punkte, resp. den Hinweis, dass am MIB was falsch eingestellt war.
Gruss aus der CH
kthch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@KMChris schrieb am 6. Juli 2020 um 21:31:59 Uhr:
Der Golf war immer zwei Klassen über der Konkurrenz. Mit dem Golf VIII ist er fast auf dem Niveau des Ford Focus und der Import-Asiaten angekommen.
Die Import-Asiaten sind mittlerweile besser... 😉
"Zwei Klassen über der Konkurrenz"... und "immer"? Nun ja... *räusper* 😉
Das ist insgesamt eher gehyptes Marketing-Märchen als Realität. VW hatte den Rotstift beim Golf schon damals großzügig eingesetzt und in den 80ern bis in die 90er-Jahre eine (angesichts der Preise recht unverschämte) "Zwei-Klassen-Gesellschaft" beim Golf produziert. 😉 (Da war das Thema "Hartplastik" nur noch nicht so verpönt und en vogue wie heute. Das wurde kaum beachtet)
Damals gab es im Golf II und Golf III nämlich nur in den teureren Ausstattungslinien wie GL, GTI & Co. ein geschäumtes Armaturenbrett (beim IIIer zumindest noch die Anfangsjahre gängig)... die Kunden des C- oder CL-Modells bekamen die "Kassen"-Variante mit der Hartplastik-Oberseite. 😁
Währenddessen war das Cockpitmaterial der Asiaten damals einheitlich, unabhängig von der Ausstattungslinie: geschäumte Cockpitoberseite ab Basis, wie beim Mitsubishi Colt, Mazda 323 oder Toyota Corolla.
Die Spitze beim Thema Qualitätsanmutung und Detailliebe (und auch beim Rostschutz) erreichte man dann beim Golf IV... danach ging man jedoch wieder den Weg der schrittweisen "Entfeinerung" mit jeder neuen Nachfolger-Generation. Was natürlich auch bei allen anderen Herstellern zu beobachten war und bis heute ist.
Beim VIIer-Golf führte VW dann erstmals die (später viele Nachahmer findende) Unsitte ein, beim Material einen Unterschied zwischen Vorder- und Fondtüren zu machen... vorne weich und hinten hart.
Zu diesem Zeitpunkt machten die Asiaten Honda, Kia und Hyundai diesen Trend noch nicht mit. Bei allen vier Türen waren die oberen Hälften geschäumt.
Einen erfreulichen Gegentrend beweist seit einiger Zeit Mazda. Der neue 3er schnuppert bereits am Premium-Segment und lag bei Materialauswahl und Haptik bereits ein Stückchen über dem Golf VII... womit er somit folglich automatisch über dem 8er liegt.
Auch richtig gut und hochwertig im Interieur anmutend sind m. M. Kia ProCeed und XCeed.
Es ist also mitnichten so, dass hier irgendwo Welten oder gar Klassen an Unterschied herrschen... eher ist immer häufiger das Gegenteil zu beobachten:
- geschäumte hintere Türverkleidungen, mit Stoff bezogene A-Säulen, ausgekleidetes Handschuhfach und verkleidete innere Fensterrahmen* im Mazda CX-5.... Fehlanzeige im VW Tiguan.
- * ebenfalls selbstverständlicher Standard im Mazda 6 und schon damals im Toyota Avensis.... Fehlanzeige im saftig eingepreisten VW Passat und weder für Geld noch gute Worte zu haben.
- * ebenfalls Standard im neuen Corolla.... Fehlanzeige in Golf VII und VIII.
- verkleidete Kofferraumbügel (Stufenheck) im Mazda 6.... unverkleidet im "ambitioniert" kalkulierten Passat...
Gar nicht zu reden von den anderen "Qualitäts- und Haptik-Primussen" der Wolfsburger.... :
- 100% Hartplastikwüste in Beetle, T-Cross und T-Roc... serienmäßige Soft Touch-Oberfläche auf Armaturenträger (inkl. Lederabdeckung der Instrumente und Lederflächen mit Ziernähten) und Vordertüren im Toyota C-HR.
Noch eine Stufe darüber (und deutlich über dem Niveau des direkten Konkurrenten T-Roc) liegt dann ein Mazda CX-30.
Wohlgemerkt alles zum günstigeren Preis natürlich.
Die berühmte, der Konkurrenz so überlegene, VW-Qualitätsanmutung, die man sich freilich schon zu allen Zeiten fürstlich vergolden ließ, ist also wieder einmal hochgradig überbewertet und in der Realität nicht gerechtfertigt.
143 Antworten
Zitat:
@MarkusB_MA schrieb am 17. Juli 2020 um 16:31:16 Uhr:
Zitat:
@fenderhordes schrieb am 17. Juli 2020 um 16:02:51 Uhr:
Allerdings habe ich gehört, dass der 8 auf dem 7 basieren soll, der wiederum auf dem 6 aufbauen sollte.Der 8 basiert zwar quasi auf dem 7 (7er: MQB, 8er: MQB evo), der 6er war aber eine ganz andere Plattform (PQ)
Was basiert auf was? Fahrwerk und Karosserie mit Motor und Getriebe oder Infotainment und Assistenten?
Definitiv 2 Baustellen!
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 17. Juli 2020 um 17:57:38 Uhr:
Aber ich bin bereit zu sondieren/erläutern.
Mir ist noch nicht klar geworden, wieso in der Diskussion über fehlende Beleuchtung der Sensorleiste (und daraus resultiert zumindest für manche eine schlechte Bedienbarkeit) der Hinweis auf die Unnötigkeit der Benutzung eben dieses kritisierten Bauteils sinnvoll ist.
Es gibt sehr wohl ein für den G8 entwickeltes OS, was auch sinnvoll ist, damit wird VW unabhängig. Wenn das Teil wirklich träge wäre, muss VW über die Bücher und optimieren. Schnellere Prozessoren lösen das Problem i.A. nicht. Dieses OS hat teilweise sicherheitsrelevante Aufgaben, was bedeutet, dass die Erstellung nicht ganz einfach ist. Gekaufte OSen dürfen bei sicherheitsrelevanten Aufgabe nicht verwendet werden, da die Sichheitsnachweise dazu fehlen. Als Entwickler von solchen Systemen (Flugzeuge und elektronische Stellwerke) habe ich sogar ein gewisses Verständis für diese Problematik bei VW, obwohl wir unsere beiden geplanten G8 momentan nicht kaufen können.
Zitat:
@emjay500 schrieb am 17. Juli 2020 um 18:41:22 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 17. Juli 2020 um 17:57:38 Uhr:
Aber ich bin bereit zu sondieren/erläutern.Mir ist noch nicht klar geworden, wieso in der Diskussion über fehlende Beleuchtung der Sensorleiste (und daraus resultiert zumindest für manche eine schlechte Bedienbarkeit) der Hinweis auf die Unnötigkeit der Benutzung eben dieses kritisierten Bauteils sinnvoll ist.
Beleuchtung lenkt beim Fahren ab, natürlich in der Nacht. Tagsüber nicht relevant.
Wie gesagt, Temperatur ist eigentlich kein Sache die man ändern muss. Für Lautstärke, trotz GALA, ist das Lenkrad da.
WO IST DAS PROBLEM?
Ähnliche Themen
Das Problem ist, dass du anderen Leuten das Bedürfnis absprichst, das dafür konstruierte Bauteil auch zu nutzen, indem du z. B. die Unnötigkeit der Temperaturverstellung anführst oder eine alternative Bedienmöglichkeit als selbstverständlich ansiehst.
Mag ja sein, dass das für dich alles okay ist, aber noch mal, was hat das mit dem fraglichen Bauteil zu tun?
Du verstehst schon, dass es für alles Kompromisse geben muss.
Mein Vorschlag wäre ja, individuelle Short-Cut Taste für jeden.
Ich im Winter die FSH. Andere wohl die Temperaturregelung der Klimaautomatik. Warum auch immer. Die Automatik regelt viel autonom.
Wer fasst warum dauernd die Temperatur Wahl an?
Ich verstehe es nicht.
Was man zum Beispiel unter Umständen öfters braucht ist auch das umschalten auf Umluft, gerade im Stau oder in der Stadt. Da war früher ein echter Scheiter besser.
Im übrigen muss es ja nicht zu hell sein dass man geblendet wird, es langt einfach nur die Richtung vor zu bekommen
wenn ich mich recht entsinne musst du erst ins Klima Menü touchen und dann Umluft einschalten. Welchen Sensor meinst du?
KlickZitat:
@Diabolomk schrieb am 17. Juli 2020 um 19:57:16 Uhr:
Für Umluft gibt es einen Sensor, schon lange.
. Dieser (Gas-)Sensor mißt aber lediglich gewisse Schadstoffe und keine schlechten Gerüche. Also gibt es dennoch viele Situationen, in denen man trotz Luftgütesensor manuell auf Umluft schalten möchte. Insbesondere auf dem Land (oder in der Nähe von Kläranlagen) wird dies von empfindlichen Nasen oft als nötig empfunden.
Beim Golf werden derartige Sensoren ab der 6. Generation verbaut.
Ich hatte bisher so oder so wenig das Bedürfnis anzuwählen.
Das Problem olfaktorisch und echte Luftqualitätswerte war mir vorher schon bewusst.
Zitat:
@HeadKnockr schrieb am 16. Juli 2020 um 17:13:08 Uhr:
Ich glaube das geht nicht auf die Faulheit oder Einsparmaßnahmen seitens VW zurück.Ich denke viel mehr das eine Umsetzung mit Beleuchtung schlicht nicht möglich war, denn genau in diesem Bedienfeld ist die Annäherungs- und Wischsensorik.
Technisch wird es wohl vorerst nicht anders möglich gewesen sein.
In der Tat stört es aber auch mich, weniger bei der Lautstärke, viel mehr bei der Temperaturregelung.
Wenn dem so ist, haben die Entwickler und Designer mMn trotzdem ihren Beruf verfehlt.
Ein Auto muss während der Fahrt intuitiv bedienbar sein, da hat solch ein unnötiger Firlefanz nichts zu suchen.
Kein Wunder, dass ein Auto heute 100 Assistenz-und Sicherheitssysteme an Bord hat, muss es ja, sonst gäbe es bei all der Ablenkung noch eine rasante Zunahme der Unfälle....
Bleibt nur zu hoffen, dass der Kunde VW zeigt, dass sie auf dem Holzweg sind.
Zitat:
@kthch schrieb am 17. Juli 2020 um 18:48:44 Uhr:
Es gibt sehr wohl ein für den G8 entwickeltes OS,
Nö, glaub es mir einfach oder ersetze entwickelt durch angepasst. ;-)
also für mein Verständnis gibt es derzeit noch kein VW.OS, das wird gerade erst entwickelt und soll 2024 erstmals kommen.
https://www.cio.de/a/...wickelt-ab-juli-eigenes-betriebssystem,3637603
Der Golf 8 hat meiner Meinung nach lediglich das Entertainment des ID3 übernommen, ich würde nicht von einem echten OS sprechen.