Was uns stört am G8...

VW Golf 8 (CD)

... im Vergleich zu unseren G7:

Nochmals Probefahrt mit einem eTSI, 150 PS, Automat.

1. Kein Spurassistent mehr
2. Im Navi keine Anzeige der Höhe mehr
3. Keine eigenen Sonderziele mehr definierbar (POIS)
4. Sehr träges Ansprechverhalten des ACC
5. Teleskopstange im Motorraum fehlt
6. Aussage des Chefs VW ‚Der Golf 8 ist eine Katastrophe‘
7. Bereits Modellwechsel per Mitte Juli 2020 gemäss Generalimporteur
8. Innovation Dispay nicht bein allen Linien konfigurierbar gemäss G...
9. Mit dem Modellwechsel Preisaufschlag, jedefalls in der CH gemäss G..
10. Kartendarstellung ( 2D/3D) nichtmehr wählbar.
11. Navidarstellung im Display links zusammen mit Drehzalmesser, wie bei meinem R7, nicht konfigurierbar.
12. Gemäss VW CH Angaben müssten beim Innovationdisplay BEIDE Bilschirme zu EINEM Navibilschirm zusammengefasst werden können? Wie?
13. Aussage des Verkäufers: G8 im Moment nicht kaufen.....??
14. Trafficmeldungen in Listenform fehlen..?

Sonst gute Karre aber die obigen Punkte sind, jedefalls für uns sehr entäuschend und daher gehts am kommenden Montag zu einer Probefahrt mit einem neuen A3, verbunden mit der Hoffnung, dass wir nicht wieder entäuscht werden.

G7; 150 PS, HS mit allem nur denkbaren Zubehör
G7.5 310 PS plus ABT Stufe 1, HS mit allem nur denkbaren Zubehör
Vorgänger: 3x Polo, 18x Golf, 2x 911er

Gerne erwarte ich Euren Kommentar zu den obigen Punkte, resp. den Hinweis, dass am MIB was falsch eingestellt war.

Gruss aus der CH

kthch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KMChris schrieb am 6. Juli 2020 um 21:31:59 Uhr:



Der Golf war immer zwei Klassen über der Konkurrenz. Mit dem Golf VIII ist er fast auf dem Niveau des Ford Focus und der Import-Asiaten angekommen.

Die Import-Asiaten sind mittlerweile besser... 😉

"Zwei Klassen über der Konkurrenz"... und "immer"? Nun ja... *räusper* 😉
Das ist insgesamt eher gehyptes Marketing-Märchen als Realität. VW hatte den Rotstift beim Golf schon damals großzügig eingesetzt und in den 80ern bis in die 90er-Jahre eine (angesichts der Preise recht unverschämte) "Zwei-Klassen-Gesellschaft" beim Golf produziert. 😉 (Da war das Thema "Hartplastik" nur noch nicht so verpönt und en vogue wie heute. Das wurde kaum beachtet)

Damals gab es im Golf II und Golf III nämlich nur in den teureren Ausstattungslinien wie GL, GTI & Co. ein geschäumtes Armaturenbrett (beim IIIer zumindest noch die Anfangsjahre gängig)... die Kunden des C- oder CL-Modells bekamen die "Kassen"-Variante mit der Hartplastik-Oberseite. 😁

Währenddessen war das Cockpitmaterial der Asiaten damals einheitlich, unabhängig von der Ausstattungslinie: geschäumte Cockpitoberseite ab Basis, wie beim Mitsubishi Colt, Mazda 323 oder Toyota Corolla.

Die Spitze beim Thema Qualitätsanmutung und Detailliebe (und auch beim Rostschutz) erreichte man dann beim Golf IV... danach ging man jedoch wieder den Weg der schrittweisen "Entfeinerung" mit jeder neuen Nachfolger-Generation. Was natürlich auch bei allen anderen Herstellern zu beobachten war und bis heute ist.

Beim VIIer-Golf führte VW dann erstmals die (später viele Nachahmer findende) Unsitte ein, beim Material einen Unterschied zwischen Vorder- und Fondtüren zu machen... vorne weich und hinten hart.
Zu diesem Zeitpunkt machten die Asiaten Honda, Kia und Hyundai diesen Trend noch nicht mit. Bei allen vier Türen waren die oberen Hälften geschäumt.

Einen erfreulichen Gegentrend beweist seit einiger Zeit Mazda. Der neue 3er schnuppert bereits am Premium-Segment und lag bei Materialauswahl und Haptik bereits ein Stückchen über dem Golf VII... womit er somit folglich automatisch über dem 8er liegt.

Auch richtig gut und hochwertig im Interieur anmutend sind m. M. Kia ProCeed und XCeed.

Es ist also mitnichten so, dass hier irgendwo Welten oder gar Klassen an Unterschied herrschen... eher ist immer häufiger das Gegenteil zu beobachten:

- geschäumte hintere Türverkleidungen, mit Stoff bezogene A-Säulen, ausgekleidetes Handschuhfach und verkleidete innere Fensterrahmen* im Mazda CX-5.... Fehlanzeige im VW Tiguan.
- * ebenfalls selbstverständlicher Standard im Mazda 6 und schon damals im Toyota Avensis.... Fehlanzeige im saftig eingepreisten VW Passat und weder für Geld noch gute Worte zu haben.
- * ebenfalls Standard im neuen Corolla.... Fehlanzeige in Golf VII und VIII.
- verkleidete Kofferraumbügel (Stufenheck) im Mazda 6.... unverkleidet im "ambitioniert" kalkulierten Passat...

Gar nicht zu reden von den anderen "Qualitäts- und Haptik-Primussen" der Wolfsburger.... :

- 100% Hartplastikwüste in Beetle, T-Cross und T-Roc... serienmäßige Soft Touch-Oberfläche auf Armaturenträger (inkl. Lederabdeckung der Instrumente und Lederflächen mit Ziernähten) und Vordertüren im Toyota C-HR.
Noch eine Stufe darüber (und deutlich über dem Niveau des direkten Konkurrenten T-Roc) liegt dann ein Mazda CX-30.
Wohlgemerkt alles zum günstigeren Preis natürlich.

Die berühmte, der Konkurrenz so überlegene, VW-Qualitätsanmutung, die man sich freilich schon zu allen Zeiten fürstlich vergolden ließ, ist also wieder einmal hochgradig überbewertet und in der Realität nicht gerechtfertigt.

143 weitere Antworten
143 Antworten

Zitat:

Wer fasst warum dauernd die Temperatur Wahl an?

Ich verstehe es nicht.

Ich, vielleicht weil mir einfach die Automatik nicht gut genug für meinen Ansprüche arbeitet? Und die Umluft möchte ich selbst regulieren, einfach weil ich es will. So einen Hauch von eigenem Willen habe ich noch, den haben sie mir noch nicht weggezüchtet.
Ich kaufe für viel Geld ein Auto mit Tausend Einstellmöglichkeiten, kann sie schlecht bedienen und erkläre dann 999 zu "brauche ich nicht"?

Manny

Zitat:

@Tobias123 schrieb am 18. Juli 2020 um 08:09:51 Uhr:



Zitat:

@kthch schrieb am 17. Juli 2020 um 18:48:44 Uhr:


Es gibt sehr wohl ein für den G8 entwickeltes OS,

Nö, glaub es mir einfach oder ersetze entwickelt durch angepasst. ;-)

VW hat garantiert (Yocto-)Linux komplett neu erfunden...

Zitat:

also für mein Verständnis gibt es derzeit noch kein VW.OS, das wird gerade erst entwickelt und soll 2024 erstmals kommen.

... genau so ist es. 🙂

Benutzt der G8 nicht das MIB3 das in angepasster Weise in allen neuen VAG KfZs steckt? Entwickelt im Hause Audi, präsentiert mit deftigen Startschwierigkeiten 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

@MannyD schrieb am 18. Juli 2020 um 11:08:09 Uhr:



Zitat:

Wer fasst warum dauernd die Temperatur Wahl an?

Ich verstehe es nicht.

Ich, vielleicht weil mir einfach die Automatik nicht gut genug für meinen Ansprüche arbeitet? Und die Umluft möchte ich selbst regulieren, einfach weil ich es will. So einen Hauch von eigenem Willen habe ich noch, den haben sie mir noch nicht weggezüchtet.
Ich kaufe für viel Geld ein Auto mit Tausend Einstellmöglichkeiten, kann sie schlecht bedienen und erkläre dann 999 zu "brauche ich nicht"?

Manny

Ich bin ja bei manchen Sachen auch pedantisch, aber anscheinend zum Glück nicht in diesen.
D.h. eigener Wille ist da, d.h. ich mag kein ACC, DSG, Lane-Assist etc.
Aber ich habe Blind-Spot und Front-Assist etc.
Aber Regensensor, Climaautomatik, Lichtautomatik gibt es seit Jahrzehnten. Da fummel ich schon lange nicht mehr rum!
Gut, am Regensensor ich manchmal auch, aber das ist mein Problem. Er arbeitet grundsätzlich gut!
Wobei für DLA bezahle ich in Zukunft auch kein Geld, es geht nur um die einfache Lichtautomatik, An/Aus.

Ist der G8 hier schlechter?
Das Infotainment wird auch grundsätzlich nochmal schneller arbeiten, auch schön.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 18. Juli 2020 um 18:24:05 Uhr:


.... Lichtautomatik gibt es seit Jahrzehnten. Da fummel ich schon lange nicht mehr rum!

Das ist aber genau die Haltung jener Fahrer, die meinen, dass eine Lichtautomatik alles perfekt macht, und dann bei regnerischem, diesigem oder nebligem Wetter ohne Licht rumfahren. Eben weil es für die Automatik noch hell genug ist, die Helligkeit alleine aber überhaupt nichts über die Sicht/Sichtbarkeit in einer konkreten Situation aussagt. Freue mich schon wieder auf das Spätjahr in ein paar Monaten, wenn wieder die "die-Automatik-macht doch-alles"-Fraktion unterwegs ist und Verstecken spielt.🙄

Gruß
electroman

Bleiben wir bei der Sache, der G8 hat trotz Lichtautomatik einen Lichtschalter oder nicht?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 18. Juli 2020 um 18:39:53 Uhr:


Bleiben wir bei der Sache, der G8 hat trotz Lichtautomatik einen Lichtschalter oder nicht?

Ja, soetwas wie ein "Lichtschalter" sollte verbaut sein.

Klick

. Zwar nicht mit der bisher vom Golf gewohnten sehr guten Haptik, sondern irgendwie zum "touchen". Bei der Ausführung handelt es sich um ein

Touch-Panel

. Ob das jetzt bei der Bedienbarkeit eine technische Weiterentwicklung oder einen Rückschritt darstellt, sollte jeder für sich selber beantworten.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 18. Juli 2020 um 18:39:53 Uhr:


Bleiben wir bei der Sache, der G8 hat trotz Lichtautomatik einen Lichtschalter oder nicht?

Sollte er haben. Aber du hast geschrieben, dass du "da schon lange nicht mehr rumfummelst", nicht ich. Heißt für mich im Umkehrschluss, dass du den auch nicht benutzt. Wie so viele da draußen.

Gruß
electroman

Ich fasse das Ding nur in 2 Fällen an, meine Kinder haben es umgestellt.
Nach einem Werkstattaufenthalt wird der Schalter auch immer auf 0 statt Auto gestellt.
Nervig, im letzten Fall. Ersteres ist ja mein Problem.

Naja, den Schalter benötigt man schon immer wieder mal für Nebelscheinwerfer und Heckschlussleuchte. Der alte Schalter (egal ob Golf, Leon oder Octavia) ist schon urpraktisch.

Ich glaube die Nebelschlussleuchte habe ich in den letzten 10 Jahren höchstens zweimal benutzen müssen. In der Zeit habe ich zwar viele andere mit dieser Leuchte gesehen, aber viele wissen scheinbar leider nicht wann man sie benutzen sollte. Jedenfalls nicht wenn ich einen halben Kilometer freie Sicht bei Nebel habe... Seit ich LED-Scheinwerfer nutze, waren für mich Nebelscheinwerfer auch nicht mehr notwendig. Vermutlich sieht man das bei VW und Audi teilweise auch so, dort setzt sich ja langsam das "Allwetterlicht" durch, integriert in die Hauptscheinwerfer.

Zitat:

@electroman schrieb am 18. Juli 2020 um 18:38:49 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 18. Juli 2020 um 18:24:05 Uhr:


.... Lichtautomatik gibt es seit Jahrzehnten. Da fummel ich schon lange nicht mehr rum!

Das ist aber genau die Haltung jener Fahrer, die meinen, dass eine Lichtautomatik alles perfekt macht, und dann bei regnerischem, diesigem oder nebligem Wetter ohne Licht rumfahren. Eben weil es für die Automatik noch hell genug ist, die Helligkeit alleine aber überhaupt nichts über die Sicht/Sichtbarkeit in einer konkreten Situation aussagt. Freue mich schon wieder auf das Spätjahr in ein paar Monaten, wenn wieder die "die-Automatik-macht doch-alles"-Fraktion unterwegs ist und Verstecken spielt.🙄

Gruß
electroman

Die Lichtautomatik reagiert doch im Regelfall viel zu früh, im Sommer im Schatten reicht doch das Standlicht allemal, ausser man hat eine ausgeprägte Sehschwäche.

Zitat:

@Wuff1 schrieb am 20. Juli 2020 um 18:33:47 Uhr:



Zitat:

@electroman schrieb am 18. Juli 2020 um 18:38:49 Uhr:


Das ist aber genau die Haltung jener Fahrer, die meinen, dass eine Lichtautomatik alles perfekt macht, und dann bei regnerischem, diesigem oder nebligem Wetter ohne Licht rumfahren. Eben weil es für die Automatik noch hell genug ist, die Helligkeit alleine aber überhaupt nichts über die Sicht/Sichtbarkeit in einer konkreten Situation aussagt. Freue mich schon wieder auf das Spätjahr in ein paar Monaten, wenn wieder die "die-Automatik-macht doch-alles"-Fraktion unterwegs ist und Verstecken spielt.🙄

Gruß
electroman

Die Lichtautomatik reagiert doch im Regelfall viel zu früh, im Sommer im Schatten reicht doch das Standlicht allemal, ausser man hat eine ausgeprägte Sehschwäche.

Standlicht heißt Standlicht, weil.......... Und wie ist das mit dem Tagfahrlicht?

Ich denke mal das man wie im 7er einstellen kann wie sensibel die lichtautomatik ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen