Was uns stört am G8...

VW Golf 8 (CD)

... im Vergleich zu unseren G7:

Nochmals Probefahrt mit einem eTSI, 150 PS, Automat.

1. Kein Spurassistent mehr
2. Im Navi keine Anzeige der Höhe mehr
3. Keine eigenen Sonderziele mehr definierbar (POIS)
4. Sehr träges Ansprechverhalten des ACC
5. Teleskopstange im Motorraum fehlt
6. Aussage des Chefs VW ‚Der Golf 8 ist eine Katastrophe‘
7. Bereits Modellwechsel per Mitte Juli 2020 gemäss Generalimporteur
8. Innovation Dispay nicht bein allen Linien konfigurierbar gemäss G...
9. Mit dem Modellwechsel Preisaufschlag, jedefalls in der CH gemäss G..
10. Kartendarstellung ( 2D/3D) nichtmehr wählbar.
11. Navidarstellung im Display links zusammen mit Drehzalmesser, wie bei meinem R7, nicht konfigurierbar.
12. Gemäss VW CH Angaben müssten beim Innovationdisplay BEIDE Bilschirme zu EINEM Navibilschirm zusammengefasst werden können? Wie?
13. Aussage des Verkäufers: G8 im Moment nicht kaufen.....??
14. Trafficmeldungen in Listenform fehlen..?

Sonst gute Karre aber die obigen Punkte sind, jedefalls für uns sehr entäuschend und daher gehts am kommenden Montag zu einer Probefahrt mit einem neuen A3, verbunden mit der Hoffnung, dass wir nicht wieder entäuscht werden.

G7; 150 PS, HS mit allem nur denkbaren Zubehör
G7.5 310 PS plus ABT Stufe 1, HS mit allem nur denkbaren Zubehör
Vorgänger: 3x Polo, 18x Golf, 2x 911er

Gerne erwarte ich Euren Kommentar zu den obigen Punkte, resp. den Hinweis, dass am MIB was falsch eingestellt war.

Gruss aus der CH

kthch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KMChris schrieb am 6. Juli 2020 um 21:31:59 Uhr:



Der Golf war immer zwei Klassen über der Konkurrenz. Mit dem Golf VIII ist er fast auf dem Niveau des Ford Focus und der Import-Asiaten angekommen.

Die Import-Asiaten sind mittlerweile besser... 😉

"Zwei Klassen über der Konkurrenz"... und "immer"? Nun ja... *räusper* 😉
Das ist insgesamt eher gehyptes Marketing-Märchen als Realität. VW hatte den Rotstift beim Golf schon damals großzügig eingesetzt und in den 80ern bis in die 90er-Jahre eine (angesichts der Preise recht unverschämte) "Zwei-Klassen-Gesellschaft" beim Golf produziert. 😉 (Da war das Thema "Hartplastik" nur noch nicht so verpönt und en vogue wie heute. Das wurde kaum beachtet)

Damals gab es im Golf II und Golf III nämlich nur in den teureren Ausstattungslinien wie GL, GTI & Co. ein geschäumtes Armaturenbrett (beim IIIer zumindest noch die Anfangsjahre gängig)... die Kunden des C- oder CL-Modells bekamen die "Kassen"-Variante mit der Hartplastik-Oberseite. 😁

Währenddessen war das Cockpitmaterial der Asiaten damals einheitlich, unabhängig von der Ausstattungslinie: geschäumte Cockpitoberseite ab Basis, wie beim Mitsubishi Colt, Mazda 323 oder Toyota Corolla.

Die Spitze beim Thema Qualitätsanmutung und Detailliebe (und auch beim Rostschutz) erreichte man dann beim Golf IV... danach ging man jedoch wieder den Weg der schrittweisen "Entfeinerung" mit jeder neuen Nachfolger-Generation. Was natürlich auch bei allen anderen Herstellern zu beobachten war und bis heute ist.

Beim VIIer-Golf führte VW dann erstmals die (später viele Nachahmer findende) Unsitte ein, beim Material einen Unterschied zwischen Vorder- und Fondtüren zu machen... vorne weich und hinten hart.
Zu diesem Zeitpunkt machten die Asiaten Honda, Kia und Hyundai diesen Trend noch nicht mit. Bei allen vier Türen waren die oberen Hälften geschäumt.

Einen erfreulichen Gegentrend beweist seit einiger Zeit Mazda. Der neue 3er schnuppert bereits am Premium-Segment und lag bei Materialauswahl und Haptik bereits ein Stückchen über dem Golf VII... womit er somit folglich automatisch über dem 8er liegt.

Auch richtig gut und hochwertig im Interieur anmutend sind m. M. Kia ProCeed und XCeed.

Es ist also mitnichten so, dass hier irgendwo Welten oder gar Klassen an Unterschied herrschen... eher ist immer häufiger das Gegenteil zu beobachten:

- geschäumte hintere Türverkleidungen, mit Stoff bezogene A-Säulen, ausgekleidetes Handschuhfach und verkleidete innere Fensterrahmen* im Mazda CX-5.... Fehlanzeige im VW Tiguan.
- * ebenfalls selbstverständlicher Standard im Mazda 6 und schon damals im Toyota Avensis.... Fehlanzeige im saftig eingepreisten VW Passat und weder für Geld noch gute Worte zu haben.
- * ebenfalls Standard im neuen Corolla.... Fehlanzeige in Golf VII und VIII.
- verkleidete Kofferraumbügel (Stufenheck) im Mazda 6.... unverkleidet im "ambitioniert" kalkulierten Passat...

Gar nicht zu reden von den anderen "Qualitäts- und Haptik-Primussen" der Wolfsburger.... :

- 100% Hartplastikwüste in Beetle, T-Cross und T-Roc... serienmäßige Soft Touch-Oberfläche auf Armaturenträger (inkl. Lederabdeckung der Instrumente und Lederflächen mit Ziernähten) und Vordertüren im Toyota C-HR.
Noch eine Stufe darüber (und deutlich über dem Niveau des direkten Konkurrenten T-Roc) liegt dann ein Mazda CX-30.
Wohlgemerkt alles zum günstigeren Preis natürlich.

Die berühmte, der Konkurrenz so überlegene, VW-Qualitätsanmutung, die man sich freilich schon zu allen Zeiten fürstlich vergolden ließ, ist also wieder einmal hochgradig überbewertet und in der Realität nicht gerechtfertigt.

143 weitere Antworten
143 Antworten

Ich glaube das geht nicht auf die Faulheit oder Einsparmaßnahmen seitens VW zurück.

Ich denke viel mehr das eine Umsetzung mit Beleuchtung schlicht nicht möglich war, denn genau in diesem Bedienfeld ist die Annäherungs- und Wischsensorik.
Technisch wird es wohl vorerst nicht anders möglich gewesen sein.
In der Tat stört es aber auch mich, weniger bei der Lautstärke, viel mehr bei der Temperaturregelung.

Mit Lichtleitern kann Licht auch von „um die Ecke“ an das Bedienfeld gebracht werden.

Zitat:

@MannyD schrieb am 16. Juli 2020 um 14:56:48 Uhr:



Zitat:

Es ist doch erfühlbar wo was ist und durch die Gesamtbeleuchtung im Auto wird man das auch im Dunkeln sehen.

Und aus den Augenwinkeln kann man sogar mal kurz auf die Strasse schauen, wohin man fährt..... Ist doch alles ok.

Manny

Kann man, nervt aber trotzdem vor allem wenn der Golf als "Maßstab in der Kompaktklasse" gilt.

Zitat:

@ChrST852 schrieb am 15. Juli 2020 um 22:32:33 Uhr:


Ist mir soeben bei der ersten Nachtfahrt aufgefallen... Ist die Sensorleiste, wo Temperatur, Lautstärke usw verändert werden können, wirklich nicht beleuchtet oder habe ich eine Einstellungsmöglichkeit übersehen??

Wann nutzt man das?
Lautstärke geht doch übers Lenkrad!

Ähnliche Themen

Hallo,

ich bin so ziemlich alle Golfkonkurrenten probe gefahren. Ausser Mazda 3 sind alle anderen sehr weit von der Materialanmutung des Golf 8 entfernt. Eventuell KIA Ceed/Xceed geht da noch.

Eigentlich verstehe ich die Kritik nicht, wie schon jemand gesagt hat, vielleciht bei den cupholdern wo es beim 7er etwas wertiger aussah, ansonsten sind alle anderen Bereiche gleich. Ja, das Handschuhfach...

Aber Raumgefühl (fast eine Klasse höher) und Sitze sind besser.

Geht die Motorraumklappe eigentlich auf? Kann mich nicht entsinnen wann ich das letzte Mal da rein geschaut habe.

Gruss
Alex

Zitat:

@alejandro schrieb am 17. Juli 2020 um 10:23:38 Uhr:



Aber Raumgefühl (fast eine Klasse höher) und Sitze sind besser.

Meinst du das im Vergleich G8/G7?
Im ADAC-Test ist es nämlich genau umgekehrt. Der Golf7 erhält die Schulnote 1,6 für den Raum vorne und die Note 2,2 für hinten. Der Golf8 erreicht nur noch 2,2 für vorn und 3,0 für hinten.
Der aktuelle Focus wird mit 2,1 / 2,7 bewertet.

Gruß
electroman

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 17. Juli 2020 um 09:48:45 Uhr:



Zitat:

@ChrST852 schrieb am 15. Juli 2020 um 22:32:33 Uhr:


Ist mir soeben bei der ersten Nachtfahrt aufgefallen... Ist die Sensorleiste, wo Temperatur, Lautstärke usw verändert werden können, wirklich nicht beleuchtet oder habe ich eine Einstellungsmöglichkeit übersehen??

Wann nutzt man das?
Lautstärke geht doch übers Lenkrad!

Darauf habe ich gewartet.

Zitat:

@emjay500 schrieb am 17. Juli 2020 um 13:01:48 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 17. Juli 2020 um 09:48:45 Uhr:


Wann nutzt man das?
Lautstärke geht doch übers Lenkrad!

Darauf habe ich gewartet.

Als Nächstes kommt das man die Temperatur über Sprache steuern kann 😎

Die von der Klima geht 😉

Zitat:

@Fladder schrieb am 17. Juli 2020 um 14:03:20 Uhr:


Die von der Klima geht 😉

Mit der 3 Zonen Automatik anscheinend.. andere nicht oder ? 😛

Zitat:

@Fladder schrieb am 17. Juli 2020 um 14:03:20 Uhr:


Die von der Klima geht 😉

Aber ausnahmslos nur bei der 3-Zonen-Klima. Oder doch jetzt auch bei der 1-Zonen-Klima?

Ne 3 Zonen, da ich die habe spreche ich von dieser. Entschuldigt die kurzzeitige Verwirrung 🙂

Zitat:

@alejandro schrieb am 17. Juli 2020 um 10:23:38 Uhr:


Hallo,

ich bin so ziemlich alle Golfkonkurrenten probe gefahren. Ausser Mazda 3 sind alle anderen sehr weit von der Materialanmutung des Golf 8 entfernt. Eventuell KIA Ceed/Xceed geht da noch.

Eigentlich verstehe ich die Kritik nicht, wie schon jemand gesagt hat, vielleciht bei den cupholdern wo es beim 7er etwas wertiger aussah, ansonsten sind alle anderen Bereiche gleich. Ja, das Handschuhfach...

Aber Raumgefühl (fast eine Klasse höher) und Sitze sind besser.

Geht die Motorraumklappe eigentlich auf? Kann mich nicht entsinnen wann ich das letzte Mal da rein geschaut habe.

Gruss
Alex

Einerseits freue ich mich, dass VW mal was neues, mutiges macht, der 8er ist ja nicht nur entfeinert worden, er hat auch eine Menge Ausstattung Serienmäßig an Bord, die früher Aufpreis kostete. Und irgendwo muss gespart werden. Aber besonders schick fande ich auch den Vorgänger nicht, also von wegen eine Klasse besser als der Rest. Das ist die VW Gehirnwäsche und irgendwie will man den Golf ja auch mögen. Andere sind innen hochwertiger, edler, (A3, 1er BMW) wieder andere bieten den selben Praxiswert für bedeutend weniger Geld zb Focus. Allerdings habe ich gehört, dass der 8 auf dem 7 basieren soll, der wiederum auf dem 6 aufbauen sollte.

Stimmt das denn? Das wäre so ein Punkt der mich eher in die Arme des ID3 treiben würde, wenn ich mir jetzt einen VW bestellen müsste.

Zitat:

@fenderhordes schrieb am 17. Juli 2020 um 16:02:51 Uhr:


Allerdings habe ich gehört, dass der 8 auf dem 7 basieren soll, der wiederum auf dem 6 aufbauen sollte.

Der 8 basiert zwar quasi auf dem 7 (7er: MQB, 8er: MQB evo), der 6er war aber eine ganz andere Plattform (PQ)

Zitat:

@emjay500 schrieb am 17. Juli 2020 um 13:01:48 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 17. Juli 2020 um 09:48:45 Uhr:


Wann nutzt man das?
Lautstärke geht doch übers Lenkrad!

Darauf habe ich gewartet.

Und jetzt?
Mich juckt vieles nicht. Manches sehr.
Aber ich bin bereit zu sondieren/erläutern.

Und mir scheint, VW hat es auch.
Natürlich bin ich nicht mit jedem Punkt einverstanden, ich bin auch nicht jeder.
Wäre alles perfekt, wäre es ein Rolls Royce und man jammert über Preise etc.
Gut, dass sowieso schon!

Deine Antwort
Ähnliche Themen