Was stört euch beim i4?
Hallo Zusammen,
ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:
1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.
Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.
2877 Antworten
Zitat:
@Sipo schrieb am 1. November 2022 um 14:40:58 Uhr:
Kann man eigentlich beim i4 wie auch beim 5er die Verteilung der Sitzheizung (Rücken/Sitzfläche) einstellen?
Ja das geht!
Zitat:
@Seppim schrieb am 1. November 2022 um 14:47:31 Uhr:
Zitat:
@Sipo schrieb am 1. November 2022 um 14:40:58 Uhr:
Kann man eigentlich beim i4 wie auch beim 5er die Verteilung der Sitzheizung (Rücken/Sitzfläche) einstellen?
Ja das geht!
Wie?
Kein Ding
Ähnliche Themen
Zitat:
@jennss schrieb am 30. Oktober 2022 um 21:51:56 Uhr:
Zitat:
@.n3 schrieb am 3. Oktober 2022 um 11:59:29 Uhr:
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größerTheoretisch hätte BMW das sicher besser machen können. Beim 40er gibt es ja keinen Antrieb an den Vorderrädern. Es ist auch kein Verbrennungsmotor zwischen den Rädern, so dass ein großer Lenkeinschlag möglich sein sollte. Aber dann hätte man für den 40er eine neue Lenkung konstruieren müssen und der 50er wäre indirekt abgewertet, weil er das mit AWD nicht kann und so können beide nur 12,5 m. Porsche macht es beim Taycan über die Hinterradlenkung (11,2 m), wie auch Mercedes beim EQE (10,7 m). Aber der i4 ist eine Klasse darunter. Da war das BMW wohl zu aufwendig. Schade.
Wie findet ihr ansonsten das Lenkverhalten? Ich hatte mal einen BMW 225xe, bei dem mir die Lenkung etwas zu direkt/stramm war. Ist das beim i4 anders?
j.
Egal in welchem Segment der i4 positioniert ist, aber bei 12,5m Wendekreis (der aktuelle 7er z.b. hat 12,3) muss es zumindest gegen Aufpreis verfügbar sein.
Zitat:
@FlyTB schrieb am 1. November 2022 um 23:53:45 Uhr:
Egal in welchem Segment der i4 positioniert ist, aber bei 12,5m Wendekreis (der aktuelle 7er z.b. hat 12,3) muss es zumindest gegen Aufpreis verfügbar sein.
Darf ich fragen wo das aktuell wird? Beim wenden? Ich fahre nun 1 Woche meinen M50 und hätte noch nie bemerkt, dass ich da Probleme habe.
Könnt mir eher vorstellen in der Stadt und engen Parkgaragen?
Zitat:
@Seppim schrieb am 2. November 2022 um 06:53:16 Uhr:
Zitat:
@FlyTB schrieb am 1. November 2022 um 23:53:45 Uhr:
Egal in welchem Segment der i4 positioniert ist, aber bei 12,5m Wendekreis (der aktuelle 7er z.b. hat 12,3) muss es zumindest gegen Aufpreis verfügbar sein.Darf ich fragen wo das aktuell wird? Beim wenden? Ich fahre nun 1 Woche meinen M50 und hätte noch nie bemerkt, dass ich da Probleme habe.
Könnt mir eher vorstellen in der Stadt und engen Parkgaragen?
Ich selbst muss täglich einen 90 Grad Knick in einer recht engen Einfahrt durchfahren. Da wird das sicherlich aktuell. Mit dem aktuellen 30er Touring geht das noch halbwegs entspannt in 2 Zügen. Mit dem i4 werdens dann vermutlich eher drei.
Ich Wohne am Land in einer Sackgasse. Wenn ich nicht ~60m Rückwärtsfahren will dann muss ich vor meiner Einfahrt umdrehen.
Mit dem i3 geht das natürlich sehr einfach und schnell. Hab das auch bei der Probefahrt mit dem i4/iX gemacht da hab ich dann 1-2x mehr vor/zurück müssen.
Klar ist sowas kein Beinbruch aber nervig ist es für mich trotzdem.
Zitat:
@hardmika schrieb am 2. November 2022 um 11:17:03 Uhr:
Ich Wohne am Land in einer Sackgasse. Wenn ich nicht ~60m Rückwärtsfahren will dann muss ich vor meiner Einfahrt umdrehen.Mit dem i3 geht das natürlich sehr einfach und schnell. Hab das auch bei der Probefahrt mit dem i4/iX gemacht da hab ich dann 1-2x mehr vor/zurück müssen.
Klar ist sowas kein Beinbruch aber nervig ist es für mich trotzdem.
Kann der nicht die 60m alleine zurückfahren?
Er schafft ca 90% der Strecke alleine ^^
Wie gesagt das rückwärtsfahren ist auch kein Problem. Hab ich so mehrere Jahre gemacht und erst seit ca 2 Jahren drehe ich um da ich es wegen den Nachbars Katzen so sicherer/einfacher finde.
Ich weiß aber auch nicht wie sich das Automatische Rückwärtsfahren genau Funktioniert. Hab das nur bei der Probefahrt testen können. Stehe gerne so in der Einfahrt das ich einfach geradeaus Rausfahren kann also müsste er wenn Automatisch Rückwärts Einparken und nicht Ausparken.
Aber wie gesagt kann auch ohne der Automatik da rein und raus. Finde das Wenden einfach angenehmer und beim Golf/i3/Tipo gehts so das ich Ranfahre, Rückwärtsgang, Vorwärtsgang und schon steh ich „gerade“ beim ix/i4 musste ich 1x zusätzlich ran. Wie gesagt kein Beinbruch da gehts nur darum das auch am Land win kleinerer Wendekreis seine Vorteile hat.
Wenn ich mich recht erinnere, dann fährt er 50m zurück. Zumindest bei meinem M340i ist das so. Das wäre dann der Grund, warum er nicht die notwendigen 60m zurück fährt.
Ein kleinerer Wendekreis ist immer von Vorteil. Mir ist auch nicht klar warum der beim i4 überhaupt so groß ist. Mein alter 4er GC mit xDrive hatte 11,50m... Das war zwar auch nicht wenig, aber immerhin 1 ganzer Meter weniger als beim i4. An den angetriebenen Vorderrädern alleine kann es ja nicht liegen.
Selbst der G30/31 xdrive mit fast 20cm mehr Aussenlänge und 12 cm längerem Radstand hat "nur" 12,4m.
Technisch ist völlig unklar, woher die 12,5m beim i4 kommen, auch mit dem Frontmotor müsste weniger machbar sein. Schliesslich nimmt ein E-Motor weniger Platz weg als ein ICE mit Getriebe und ein Audi A4 mit ähnlichen Abmessungen hat nur 11,6m Wendekreis.
Ich vermute schlicht: Es war billiger.
Thema Anzeige HUD Eco Pro Mode. Es wird ein blauer Diamant im HUD angezeigt, in Comfort u. Sport Modus nicht. Gibt es Möglichkeiten etwas zu ändern ? Der blaue Diamant ist m.E. zu groß - stört die Sicht u. Anzeige.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 2. November 2022 um 19:33:11 Uhr:
Thema Anzeige HUD Eco Pro Mode. Es wird ein blauer Diamant im HUD angezeigt, in Comfort u. Sport Modus nicht. Gibt es Möglichkeiten etwas zu ändern ? Der blaue Diamant ist m.E. zu groß - stört die Sicht u. Anzeige.
Der entfällt beim minimierten Anzeigemodus.
Aber, viel mehr stört, dass beim Eco pro keine erweiterten Navi- bzw. Karteninfos eingeblendet werden. Habe aber in der letzen Woche feststellen können, dass ich bei meiner Fahrweise keinen Verbrauchsunterschied zum Comfort Mode feststellen kann, also wird es mich in Zukunft nicht mehr stören.