Was stört euch beim i4?
Hallo Zusammen,
ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:
1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.
Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.
2869 Antworten
Und in einen Kreisverkehr fährt er wie ein 110jähriger. Lichthupe von hinten garantiert, um dann wie ein Blöder aus dem Kreisverkehr heraus zu beschleunigen. (Etwas übertrieben)
Ich habe einen Beitrag rausgenommen, da man sonst der Meinung sein könnte, das Topic hieße
"Was kann der i4 besser als Tesla" und man drauf warten kann, bis es weiter ausgewalzt wird.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Im Gegensatz zum ET7, der wahrscheinlich ein Klasse über dem i4 rangiert und dem Highland, fährt der i4 50m unfallfrei zurück. Man kann eben nicht alles haben.
Vieleicht liest BMW ja mit und schiebt das ein oder andere nach.
Schade finde ich, dass man auf AR im HUD verzichtet hat.
... ich hab bei meinem Skoda und dem Born AR im HUD deaktiviert. Daher werde ich es beim i4 auch nicht vermissen.
Ähnliche Themen
Ich brauchte den Rückfahrassistenten noch nicht, wenn man aber einen entsprechenden Anwendungsfall hat ist das eine großartige Funktion. Wahrscheinlich hilfreicher wir so einige andere Assistenten.
@Senfgeber du hast recht. Ich habe mich zu undifferenziert ausgedrückt. Ich habe bei Kreisverkehr gemeint, dass er die Geschwindigkeit automatisch verringert bei der Einfahrt und abschließend wieder beschleunigt. Noch vor ein paar Jahren waren Kreisverkehre für meinen X3 sehr gefährlich.
Du hast aber absolut recht: durch einen Kreisverkehr automatisch lenken schafft er nicht.
Das automatische langsamer werden klappt super, außer wenn die Kartendaten nicht passen. Ich habe eine Landstraße, da zeigt er im Navi eine Gabelung an mit 70er Beschränkung. Ich habe die automatische Geschwindigkeitsübernahme deaktiviert, trotzdem bremst das Fahrzeug immer.
Außer Feldwegen gibt es links und rechts nichts
Es ging ja nicht um das Head up Display ansich, sondern um A(ugmented)R(eality) beim Head up Display.
Das sind dann zusätzliche 3-dimensionale Elemente, wie z.B. ein animierter Pfeil, wenn man abbiegen soll usw.. VW und die Konzerngeschwister bieten das, aber ich empfinde das eher als störende Spielerei, denn als sinnvolles Feature. Deshalb habe ich es dekativiert und nutze nur die "normalen" Funktionen des HUD.
Abend,
die komplette Diskussion über Vor/Nachteile DAP, die hier wenig mit dem Topic zu tun hat, habe ich nach HIER KLICK ausgelagert.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Mich stört am i4, bzw. vermutlich an OS8.5 , dass man die Sitzheizung nicht bedienen kann, während man den Rückwärtsgang drin hat und die Rückfahrkamera an hat.
Ich fahre immer aus der Garage, warte dann, bis das Tor zu ist und fahre dann weiter rückwärts auf die Straße. Während dem Warten kann ich die Sitzheizung nicht bedienen. Der Button reagiert nicht. Schalte ich auf den Home-Screen kann ich die Sitzheizung einschalten.
Du kannst aber die RFK ausschalten, dann sollte es gehen - macht’s natürlich insgesamt nicht besser 🙁
Noch schlimmer finde ich, dass man in diesem Modus auch die Sprachsteuerung nicht bedienen kann. Die sagt mir dann, dass sie mir gerade nicht zuhören kann, weil ich in der Parkansicht bin. Gerade dann ist doch die Sprachsteuerung ein Riesending, wenn man sich sonst aufs Ein- oder Ausparken konzentrieren muss.
Das ist aber bei anderen Herstellern leider nicht anders.
vermutlich soll man sich gerade dabei auf den rückwärtig stattfindenden Verkehr konzentrieren und nicht über die Sprachsteuerung befehle abgeben? 😁