Was stört euch beim i4?
Hallo Zusammen,
ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:
1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.
Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.
2868 Antworten
Zitat:
@Senfgeber schrieb am 29. November 2023 um 20:18:01 Uhr:
Mich stört am i4, bzw. vermutlich an OS8.5 , dass man die Sitzheizung nicht bedienen kann, während man den Rückwärtsgang drin hat und die Rückfahrkamera an hat.
Ich fahre immer aus der Garage, warte dann, bis das Tor zu ist und fahre dann weiter rückwärts auf die Straße. Während dem Warten kann ich die Sitzheizung nicht bedienen. Der Button reagiert nicht. Schalte ich auf den Home-Screen kann ich die Sitzheizung einschalten.
Einfach im Automatikmodus die Sitzheizung aktiviert lassen. Je nach gewählter Stufe und Temperatur schaltet sie sich dann ein und aus. Geht sehr gut.
Zitat:
@Senfgeber schrieb am 29. November 2023 um 20:18:01 Uhr:
Mich stört am i4, bzw. vermutlich an OS8.5 , dass man die Sitzheizung nicht bedienen kann, während man den Rückwärtsgang drin hat und die Rückfahrkamera an hat.
Ich fahre immer aus der Garage, warte dann, bis das Tor zu ist und fahre dann weiter rückwärts auf die Straße. Während dem Warten kann ich die Sitzheizung nicht bedienen. Der Button reagiert nicht. Schalte ich auf den Home-Screen kann ich die Sitzheizung einschalten.
Bei einem Mitbewerber geht das über Sprachbefehl. Schon mal probiert, ob das beim i4 ebenfalls funktioniert?
Zitat:
@h000fi schrieb am 29. November 2023 um 22:09:17 Uhr:
Das ist aber bei anderen Herstellern leider nicht anders.
Ich finde es schade einen eigenen Anspruch mit Blick auf andere zurückzuschrauben. Unglücklich finde ich dabei, dass der Einwurf nicht stimmt. Es gibt viele BEV, bei denen ich beim Rückwärtsfahren die Sitzheizung bedienen kann.
Für mich funktioniert die Automatik auch sehr gut. Zuerst bißerl nach justiert, hab ich jetzt schon lange nichts mehr geändert.
Wenn wir schon beim Rückwärtsfahren sind: Die Kamera dürfte in einem Unterdruck Bereich verbaut sein, zumindest verschmutzt Diese jetzt doch recht schnell.
Ähnliche Themen
Ja, die Automatik mag ich inzwischen auch sehr. Hat am Anfang etwas gedauert, bis ich ihr "vertraut" habe, aber das passt auf jeden Fall. Hatte eigentlich seit Wochen nicht mehr das Bedürfnis, die manuell zu steuern.
Zitat:
@Mankra schrieb am 30. November 2023 um 09:15:26 Uhr:
Wenn wir schon beim Rückwärtsfahren sind: Die Kamera dürfte in einem Unterdruck Bereich verbaut sein, zumindest verschmutzt Diese jetzt doch recht schnell.
Das ist mir auch aufgefallen... Gerade bei dem aktuellen Wetter ist es doch bemerkenswert, wie viel Salz ich von der Kamera wischen muss. Beim XC40 war die Kamera auch im Logo und ungeschützt - hatte aber nie Dreck dran. Irgendwie ungünstig platziert am i4.
Das mit der Kamera ist doch hoffentlich ein Scherz? Ich weiß schon, warum ich meinen Benz neben dem Firmenwagen behalten werde...
Wie das wohl in der Entwicklung abläuft: "Achja hinten raus sieht man in dem Wagen nichts. Ja, kein Problem wir klatschen eine Kamera ans Heck. Willst du sie schützen? Jo lass mal im Controlling nachfragen: Wir bräuchten hier ne kleine Kinematik im Heckdeckelemblem. Controller: Kostet 1,92 Euro pro Fahrzeug. Nur über meine Leiche.
Entwickler: Aber die Kunden werden eine schmutzige Linse nicht mögen. Controller: Aktionäre mögen aber Dividenden."
Leider nicht, aber auch nicht das einzige Fahrzeug mit dem Problem. Am wenigsten Probleme hab ich beim Ducato, da ist die Cam aber auch auf ca. 250cm Höhe 😉
Gefühlt ist es beim Sharan und beim Kia Niro etwas besser, aber auch nicht perfekt. Versenkte Cam haben leider die Wenigsten.
Aber immer noch besser, als mein A8 damals, der hatte das Problem bei den Rückspiegeln........100-200km Autobahn und man sah bei "passendem" Wetter nix mehr, nur mehr Innenrückspiegel. Erst zum Facelift kamen neue Spiegelgehäuse und es war dann besser.
So sind die Meinungen eben verschieden. Ich habe lieber die Dashcam-Funktion und wische dafür hin und wieder mal über die Linse, wobei sie bei mir einfach nur etwas beschlagen ist aktuell. Die Klappe für die Kamera hat mich beim Golf hin und wieder mal genervt, wenn die nämlich gerade reingeklappt hat, gab es einen Time-Out, bis sie wieder rausklappt, und in der Zeit sieht man eben nichts.
Und ein zusätzliches, mechanisches Teil. Von Festfrieren liest man auch manchmal.
Wie so oft, Pro&Contra.
Die iX Lösung mit der Waschdüse ist zumindest optisch nicht optimal, wenn die Soße runter rinnt 😉
Die Positionierung der Kamera im alten 4er (F36) war "perfekt". Die war neben der Taste zum öffnen der Heckklappe. Hatte man kaum gesehen und trotzdem ist sie dort von Dreck weitestgehend verschont geblieben. Muss wohl Aerodynamisch gut gelegen haben. Ich musste jedenfalls nie "nachwischen". Jetzt beim i4 muss ich das regelmäßig.
Zitat:
@Klez schrieb am 30. November 2023 um 15:54:56 Uhr:
Die Positionierung der Kamera im alten 4er (F36) war "perfekt". Die war neben der Taste zum öffnen der Heckklappe. Hatte man kaum gesehen und trotzdem ist sie dort von Dreck weitestgehend verschont geblieben. Muss wohl Aerodynamisch gut gelegen haben. Ich musste jedenfalls nie "nachwischen". Jetzt beim i4 muss ich das regelmäßig.
Ach, jetzt wo du es sagst fällt es mir doch wieder ein... Die hintere Kamera war beim XC40 gar nicht im Logo, sondern nur vorne. Die hinten war auch neben der Taste und hat maximal ein paar fettige Finger abbekommen... Dennoch: Keine Salzablagerungen 😁
Mir ist schon seit langem ein Rätsel, warum die Kamera nicht einfach in die Finne auf dem Dach gesetzt wird. Sie wäre weniger Verschmutzung ausgesetzt und man könnte so sinnvolle Gimmicks wie einen optionalen digitalen Rückspiegel implementieren. Mit erwachsenen Personen auf der Rückbank keine schlechte Angelegenheit.
Zitat:
@bitbucket schrieb am 30. November 2023 um 17:23:11 Uhr:
Mir ist schon seit langem ein Rätsel, warum die Kamera nicht einfach in die Finne auf dem Dach gesetzt wird. Sie wäre weniger Verschmutzung ausgesetzt und man könnte so sinnvolle Gimmicks wie einen optionalen digitalen Rückspiegel implementieren. Mit erwachsenen Personen auf der Rückbank keine schlechte Angelegenheit.
Weil von daobej siehst du keinen Polder der nur 80cm hoch ist , wenn dieser nah genug am Auto ist.
.
Nicht gut für eine Rückfahrkamera wenn sie nichts sieht.
Keine Sicht auf die AHK, keine Querverkehr-Sicht, keine genaue Sicht, wenn man genauer an ein Hindernis ranparkt.