Was stört euch beim i4?

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:

1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.

Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.

2877 Antworten

Ich bin da noch Old-School, lenke lieber selbst, hat DAP habs nur kurz ausprobiert und finde ihn als untauglich:

Wie Glyzard, zieht er bei Abbiegespuren nach Links, pendelt innherhalb der Spur, als sei man besoffen 😉.
Bei einer Verkehrsinsel, am Ende, als die Fahrspur wieder nach links zurück ging, hat er so stark eingelenkt, dass ich eingriff, ich hatte zumindest das Gefühl, das war knapp, dass er nicht links auf die Insel gefahren wäre.

Ich nutze nur den ACC, da trifft leider Punkt 5 auch zu. Wir haben hier in AT öfters Ortsgebiete mit 30er Beschränkung, außer Vorrangstraßen. D.h. eine 30er Tafel + Zusatztafel beim Ortseingang.
Bin noch am hin&her probieren, ob mir die automatische Übernahme gefällt oder nervt.

Btw. ACC: Bei leichten Kurven, längs parkende Fahrzeuge, bremst der ACC. Im Nachbardorf hab ich so eine Stelle. Der i4 bremst sich jedesmal ein, der E-Niro der Chefin auch. Mein 7 Jahre alter Sharan (mit einem ACC System, das kurz danach aktualisiert wurde, sicher 10 Jahre alt ist), lässt sich davon nicht täuschen.

Ich sehe den DAP als klasse Unterstützung und fahre auf der AB gerne damit. Nicht immer, aber insbesondere auf längeren Touren schon häufig.
Es geht halt immer drum wie man die Systeme nutzt. Ich bin ein junger IT-ler und mich reizen diese Systeme, ich denke mich aber auch ins System rein und lerne es kennen, darauf folgend weiß man irgendwie wie es tickt und antizipiert was es als Nächstes tut.
Ist dann einfach eine andere Art von Auto fahren, mit DAP „orchestriere“ ich das Auto eher über eine Mischung aus Befehlen über die Knöpfe und selten das Pedal und Lenkeinschläge. Während beim normalen Fahren die Knöpfe komplett egal sind.

Ich persönlich mag also beides, bei mir tut der DAP aber auch wirklich nie etwas was ich nicht auch erwarten würde 😁

Mir gefällt der DAP immer besser, je mehr ich damit fahre und je besser ich das System kennen lerne. Die Lenkung ist manchmal schon ziemlich komisch bzw. auch daneben, aber dafür ist die Geschwindigkeitsassistenz umso besser.
Inzwischen ist es mir sogar gelungen, die Erkennung von stehenden Autos zu meinem Vorteil zu nutzen und so in einer Engstelle den Gegenverkehr abzuwarten. Sobald man dann links einschlägt, fährt er dann am Hindernis vorbei 😁

Zum Thema automatische Geschwindigkeitsübernahme: Es gibt auch EU Länder (z.B. Ungarn), in denen diese aufgrund gesetzlicher Vorgaben nicht erlaubt und somit ausgeschaltet ist. Inwieweit das evtl. auch auf die Niederlande zutrifft kann ich nicht sagen…

Ähnliche Themen

Sehr Mühsam: Man sieht nirgends, ob die Lenkradheizung aktiv ist oder nicht.
Im X5/G05 war das schon so und ich war sicher, BMW würde diesen eklatanten Fehler sofort beheben - leider nicht.
Nun ist es im i4 noch schlimmer, weil der ja glaubt intelligent zu sein und auch mal selbst aktiviert...

Hab ich noch nie erlebt, dass die Lenkradheizung sich automatisch aktiviert.

Es ist, wenn sie dann an ist eine Automatik drin: es heizt sich zuerst nämlich ein wenig mehr auf und dann geht die Temperatur am Lenkrad ein wenig runter. Das spürt man. Aber von alleine einschalten hab ich noch nicht gemerkt.

Wenn Du die Klimatisierung über die app aktivierst, also die Standheizung, dann ist auch die Lenkradheizung an und das bleibt auch nach dem Starten so - nur sieht man es eben nicht... erst wenn du den Knopf drückst steht im Display "deaktiviert".

Habe ich bisher auch nicht verstanden, vor Allem gibt es bei den neueren Fahrzeugen ohne Button ja die Anzeige auf dem Display. Auch der Button ändert nicht die Helligkeit oder sowas.
Dadurch, dass die Lenkradheizung aber auch echt super schwach ist, macht es eh keinen großen Unterschied.

Fehlende Kontrollleuchte für Lenkradheizung finde ich auch störend!
Ansonsten nach fast 1400km im i4 am Wochenende: Die Ladeplanung ist super. Wenn man aber mit nur wenigen % SOC ankommen will, sollte man bei niedrigen Temperaturen berücksichtigen, dass das Vorkonditionieren des Akkus einiges an Strom frisst. Ich habe das gestern bei 5°C bemerkt, als bei Tempomat 120 plötzlich mein momentaner Verbrauch auf ebener Strecke bei 38kWh/100km lag! Das wird man im Winter berücksichtigen müssen.
Nochwas: Die Ladeplanung hat mir gestern eine "teure" Ladestation eingeplant. Also bin ich 80km vorher auf manuelle Suche gegangen. Rasch präsentiert der i4 eine Liste aller Ladestationen entlang der Route. Leider ist die vom Auto ausgewählte nicht hervorgehoben. Wenn man sich die vorher nicht gemerkt hat, weiß man nicht, welche aus der Liste das ist. Ich wollte dann aus mehreren Ionity Stationen auswählen. Hat man sich nicht den Straßennahmen gemerkt, weiß man nicht, welche schon ausgewählt war.
Ansonsten: Tolles Auto und auch absolut langstreckentauglich.

Gruß
Sebastian

Mich stört, dass sich die Parkassistenz nicht selbstständig aktiviert, wenn es eng wird. Ich muss andauernd den Knopf drücken, damit ich die geniale Ansicht und die Piepser bekomme. Und auch wenn sie sich beim Rückwärtsfahren aktiviert, deaktiviert sie sich beim Vorwärtsfahren sofort wieder.
Ich habe hier auch keine Einstellmöglichkeit gefunden, dass er zumindest wenn es eng wird zumindest die Pieper einschalten soll, da kommt nämlich vorne einfach nichts.

@phchecker17

Das wird schon seit jeher (vor allem von Markenwechslern) bemängelt.

Zumindest bisher war es so, dass sich die PDC erst bei 60cm Abstand zuschaltet, was viele schon früher als zu knapp empfinden.

Zumindest laut der mir vorliegenden Bedienungsanleitung zum i4 wurde das aber wohl geändert, dort heißt es nur noch:
"Bei Annäherung an erkannte Hindernisse, wenn die Geschwindigkeit geringer als ca. 4 km/h ist"

4 km/h ist natürlich ein lächerlicher Wert, weshalb du wahrscheinlich bisher kaum in den Genuss der automatischen Aktivierung gekommen bist.

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 6. November 2023 um 10:04:41 Uhr:


Mich stört, dass sich die Parkassistenz nicht selbstständig aktiviert, wenn es eng wird. Ich muss andauernd den Knopf drücken, damit ich die geniale Ansicht und die Piepser bekomme. Und auch wenn sie sich beim Rückwärtsfahren aktiviert, deaktiviert sie sich beim Vorwärtsfahren sofort wieder.
Ich habe hier auch keine Einstellmöglichkeit gefunden, dass er zumindest wenn es eng wird zumindest die Pieper einschalten soll, da kommt nämlich vorne einfach nichts.

Das ist ja Murks! Ich hatte am WE einen i4 zur Probefahrt. Da war mir das auch negativ aufgefallen! Habe mir aber gedacht, dass man es irgendwo einstellen kann. Der VfW hatte auch nur den einfachen PA.

@Xentres Danke für den Hinweis. Unsere TG ist aber so eng, dass ich da definitiv unter 4km/h fahre und auch der Abstand unter 60cm ist, trotzdem geht die Parkassistenz nicht auf.
Wir haben einen sehr bescheidenen Winkel für das Tor, da muss man quasi Slalom um eine Mauer fahren. Da sind pro Seite noch höchstens 30cm Platz, meistens eher 10-20cm auf der Innenseite.

Ich kann mich tatsächlich nicht dran erinnern, dass die Piepser irgendwann automatisch angegangen sind. Die Taste funktioniert ja wenigstens, daher ist es "erträglich", aber wäre schon schöner, wenn es anders wäre.

Also bei mir geht GPS-basiert die Kamera schon an, wenn ich vor der Einfahrt zum Tiefgaragen-Tor bei der Arbeit stehe (man kann den Punkt festlegen). Die Kamera wechselt dann automatisch beim Einparken auf die richtige Ansicht. Klappt genial für Parkplätze, die man immer wieder anfährt (für mich: Zu Hause und bei der Arbeit).

Sebastian

@phchecker17

Ich musste bei der Angabe in der Bedienungsanleitung laut auflachen.

Ich glaube du überschätzt, was 4 km/h sind.

Ein normaler Spaziergänger ist da schon schneller unterwegs.

Die Bedingung "geringer als 4 km/h" ist eher das Tempo von "agile Oma mit Rollator".

Das hast du so schnell mit dem i4 erreicht, dass ich fürchte, die Bedingung erfüllt man nie.

Ansonsten eben wie vom Vorredner geschrieben: Versuchen eine automatische Aktivierung auf Standortbasis zu setzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen