Was stört euch beim i4?

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:

1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.

Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.

2877 Antworten

Danke für das Foto - aus dem Text wurde ich nämlich auch nach mehrmaligem Lesen nicht schlau! :-) Aber Spaß beiseite: Ein intelligenter Kompromiss wäre, dass man bei offener Tür maximal mit 5 km/h fahren kann.

Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 1. November 2023 um 21:27:32 Uhr:


Die Zeiten, dass ich irgendwo im Keller Räder rumgewuchtet habe, sind vorbei. Ich fahre ein 70k Auto, lieber verzichte ich auf irgendein Extra als auf so einen Service.

Vielen geht es weniger um die Kohle, sondern um den Aufwand. Ich hab ca. 20min zum Händler x 2 = 40min.

Termin ausmachen, sich den Tag nach diesen Termin ausrichten,

Aus der Netto-Stunde werden dann gleich mal Brutto fast 2h.

Daheim stecke ich die Räder 30min um (inkl. Werkzeug her und weg Räumen, eher aufgerundet), wann ich will, wann es dann wirklich notwendig ist (wir hatten heute wieder 18°, das hat wohl noch min. 2-3 Wochen Zeit).

Ich versteh schon Deine Seite auch, wollte nur aufzeigen, dass es nicht nur an der Kohle liegt, warum man selbst wechselt.

Zitat:

@Glyzard schrieb am 1. November 2023 um 22:17:57 Uhr:


Kein Frunk Stauraum fürs Typ 2 Kabel. So könnte man Ladeziegel hinten und Typ 2 vorne bunkern und hätte die Seitenfächer frei für anderes Zeug. Mal sehen was man da basteln kann.

Trotz HK, hab ich es geschafft, TireMobility + Ladegerät+CEE16 Kabel, in die Mulde unterm Kofferraum zu verstauen.

Normales Ladekabel hab ich vorerst Keines drinnen, werde mir noch ein dünneres 3m Kabel besorgen und auch rechts rein geben. Dann hat man für Kleinzeug zumindest noch das linke Seitenfach.

Verbandskasten ist rechts im Seitenfach. Das

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 1. November 2023 um 21:58:13 Uhr:



Zitat:

@F30328i schrieb am 1. November 2023 um 20:17:36 Uhr:


Zudem würde ich mal den Wagenheber prüfen, ob der für so ein sehr schweres Auto überhaupt geeignet ist. Beim Räderwechsel kann auch mal etwas verrutschen und dann hängt der i4 an der Säule. Das sollte man im Frühjahr beim nächsten Räderwechsel besser machen.

Der Heber hebt bis zu 2,5 Tonnen, das geht auf jeden Fall klar, keine Sorge 😉 Aber ist ein guter Aufhänger für zwei tatsächlich wichtige Hinweise für andere Selbstwechsler:
1. Man hat echt nicht viel Platz unterm i4. Würde einen Wagenheber mit höchstens 85mm empfehlen, meiner hat 80 und es ist schon sehr eng, auch wegen 2.
2. Denkt an die Luftfederung! Ich war fertig, hatte aber den Wagenheber nicht rausgezogen, weil noch viel Luft war. Auf einmal macht es *pfffft* und das Auto liegt wieder auf dem Wagenheber, nur ist der bereits in der untersten Position. Wenn die Luft raus ist hinten, sind es deutlich weniger als die 12cm Bodenfreiheit, eher 9-10cm.

Den passend niedrigen Wagenheber zum i4 habe ich mir im letzten Jahr zu Weihnachten gewünscht und tatsächlich auch bekommen 🙂 Einen leistungsstarken Kompressor hab ich schon vor Jahren zum Geburtstag bekommen. Reifenwechsel ist also null Problem und eine Sache von nicht mal einer Stunde - jedenfalls schneller als in die Werkstatt zu fahren und zudem für mich als Schwaben sehr günstig.

Bei mir ist das genau so. Das anstrengendste ist die Räder ausm Keller bis in die TG zu schleppen. Wenn das mal erledigt ist, sind die Räder schnell gewechselt mit dem passenden Werkzeug. Bei mir ist das ein guter Wagenheber und ein elektrischer Akkuschrauber mit dem passenden Aufsatz und Drehmoment-Einstellung.

Alternative wäre das Wechseln und Einlagern bei einer Werkstatt, aber da bin ich 150€ pro Saison hier in München los. Also 300€ pro Jahr, und dazu noch die Zeit die mir flöten geht.

Ähnliche Themen

Bei mir gehts auch schneller die Räder einfach selbst zu wechseln als einen Termin zu ergattern dann Zeit zu finden etc.. Lieber dann machen wenn man eh gerade Zeit hat. Neuer Wagenheber ist bestellt und dann wird das alles klasse.

Heute Vormittag wieder mal Winterreifen bei einem Familienmitglied gewechselt. Ich schätze mal knapp 30 Minuten inkl. Luft befüllen (kleiner 18V Makita-Kompressor in meinem Fall). Der Kaffee danach hat länger gedauert.

Bei uns kann man zwar ab 20EUR wechseln lassen, aber bis ich
- die Reifen ins Auto lade
- hin fahre
- warte
- heim fahre
- Reifen wieder aufräume
bin ich schon längst fertig und ich habe die schmutzigen Reifen nicht im Auto.

Ich nehme Ganzjahresreifen (siehe entsprechender Thread) und erspare mir die Wechselei.

Was mich in dem zusammenhang stört: M50 ab Werk nur mit Mischbereifung erhältlich. Schränkt die Wahl bei GJR ein, viele gibt es nicht in der 255er-Breite.

Also...
M50 und GJR sind für mich ein Widerspruch in sich, sorry.
Wenn man das bei einem 35/40er macht weil man eh nur cruisen möchte und nicht gerade zB. im Schwarzwald oder im Allgäu wohnt, OK…
Aber beim M-Performance Modell mit 544PS im Sommer auf GJR unterwegs zu sein … Was ein Frevel 😁

Schonmal überlegt wieso es kaum Bereifung in der Größenordnung als GJR gibt?
Genau deswegen!!! 😉
"Grundgütiger, Rüdiger" 😁

Hallo zusammen,

Ich habe seit dieser Woche auch meinen i4 bekommen. Soweit bin ich mit dem Fahrzeug super zufrieden.

Mit ist jedoch aufgefallen, dass wenn man das Auto abstellt und alles ausschaltet, ein leises aber gut hörbares Surren vorhanden ist. Ich hätte es im Bereich der Mittelkonsole vermutet.

Es ist nicht die Lüftung, die ist aus. Hört sich aber sehr ähnlich an, wenn auch etwas hochfrequenter.

Sobald die Lüftung an ist, wird das Geräusch so gut wie überdeckt.
Ist auch zu hören wenn man ins Fahrzeug steigt und noch nicht den Startknopf drückt.

Kann das jemand bestätigen das dies normal ist? Ist jetzt kein Riesen Thema für mich aber möchte nur sicher gehen das soweit alles in Ordnung ist.

Das ist normal, wahrscheinlich die Pumpe der Luftfederung hinten

Danke für die schnelle Antwort. Ich glaube nicht das es die Pumpe der Luftfederung ist, da es sich sehr gut im Bereich der mittleren, vorderen Mittelkonsolen orten lässt. Hätte hier eher einen kleinen Lüfter in Verdacht. Zum Beispiel von der Headunit. Könnte mir gut vorstellen das die CPU eine aktive Kühlung hat und daher das Geräusch kommt.

Ist eben nur etwas nervig wenn man im abgeschalteten Fahrzeug sitzt und dann ständig dieses leise aber gut hörbare Surren wahrnimmt.
Da hätte ich etwas mehr erwartet aber da man im Normalfall nicht länger im abgeschalteten Fahrzeug sitzt, ist das auch kein gravierendes Problem.

und es lässt mit den Jahren nach 😛

Ich habe jetzt seit 1 Woche einen neuen i4 M50. Es ist mein erster BMW.

Das Auto ist wirklich schön und hochwertig, nur das Lenkgefühl stört mich. Das Auto lenkt extrem gefühllos, selbst in Sportmodus.

Haben Sie diese Erfahrung auch?

Ich komme von einem A6 Avant C8 Quattro und habe auch einen RS4 B9.

Zitat:

@oliebol schrieb am 3. November 2023 um 10:43:34 Uhr:


[...]
Das Auto ist wirklich schön und hochwertig, nur das Lenkgefühl stört mich. Das Auto lenkt extrem gefühllos, selbst in Sportmodus.

Haben Sie diese Erfahrung auch?
[...]

Ich habe zwar keinen M50 sondern den e40, aber auch bei dem fühlt sich die Lenkung synthetisch. Ich bin mir nicht sicher glaube aber, dass es keine Lenkung mehr mit Lenkstange sondern drive by wire ist.

Zitat:

@Shadark schrieb am 3. November 2023 um 07:53:36 Uhr:


Ist eben nur etwas nervig wenn man im abgeschalteten Fahrzeug sitzt und dann ständig dieses leise aber gut hörbare Surren wahrnimmt.
Da hätte ich etwas mehr erwartet aber da man im Normalfall nicht länger im abgeschalteten Fahrzeug sitzt, ist das auch kein gravierendes Problem.

Total surreal dass man sich über Geräusche aufregt sobald das Fahrzeug steht, nachdem es zuvor im Fahrbetrieb noch so schön leise war...mit dem Verbrenner war gerade anders rum 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen