Was stört euch beim i4?
Hallo Zusammen,
ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:
1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.
Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.
2877 Antworten
Zitat:
@qix100 schrieb am 15. Oktober 2022 um 08:25:48 Uhr:
Guten Morgen,seit gestern gehöre ich endlich auch nicht mehr zu den Wartenden 😉
Direkt beim losfahren hat sich das "Freude am Fahren" eingestellt, ein tolles Auto.Was mich aber jetzt schon stört ist die nicht frei einstellbare Höhe der Gepäckraumklappe.
Diese 5 Stufen sind noch nicht wirklich hilfreich. Jetzt muss ich in meiner Garage die Höhe am tiefsten Punkt messen und dann schauen welche Stufe passt? Das kann doch nicht deren Ernst sein.Bin ich denn der einzige den das stört, oder stört es nicht weil es nur eine einmalige Einstellung ist?
VG
qix100
Es stört schon, weil man außerhalb der Garage die Klappe oft gern höher hätte. Aber was ist denn die Alternative?
Alternativen gibt es viele (stufenloses Speichern der Position, Ultraschallsensoren). Keine Ahnung, ob höherwertigere BMW hier andere Technik nutzen.
Man könnte über Geofencing eine Lösung entwickeln so in der Art wie man die Seitenscheiben automatisch öffnen kann an bestimmten Stellen oder die Frontkamera an bestimmten Stellen einschaltet, wenn man um die Ecke schauen möchte. Aus meiner Sicht wäre das eine reine Programmierarbeit. Im Übrigen hab ich schon seit Jahren auch genau dieses Problem.
Zitat:
@Xentres schrieb am 15. Oktober 2022 um 08:58:12 Uhr:
Alternativen gibt es viele (stufenloses Speichern der Position, Ultraschallsensoren). Keine Ahnung, ob höherwertigere BMW hier andere Technik nutzen.
Bei mir passt die Stufe 3 exakt. Wohl Glück gehabt. Stufenlos würde zumindest mir nichts bringen. Ich weiß nicht, ob Sensoren bei anderen Modellen eingesetzt werden, das wäre freilich extrem cool, muss ich zugeben.
Geofencing wäre nett, mir aber evtl. zu unzuverlässig. Ob das Fenster nun aufgeht, ist weitestgehend egal, aber wenn der Kofferraumdeckel gegen die Garagendecke knallt, fänd ich das nicht so lustig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blackybgm schrieb am 15. Oktober 2022 um 09:03:11 Uhr:
Man könnte über Geofencing eine Lösung entwickeln so in der Art wie man die Seitenscheiben automatisch öffnen kann an bestimmten Stellen oder die Frontkamera an bestimmten Stellen einschaltet, wenn man um die Ecke schauen möchte. Aus meiner Sicht wäre das eine reine Programmierarbeit. Im Übrigen hab ich schon seit Jahren auch genau dieses Problem.
Ich "laufe in die selbe Problematik. Und mal aus dem Bauch raus geschossen ... schon jemand einmal versucht 2x zu drücken? Beim öffnen der Seitenfenster gibts ja auch eine Einsteighilfe ... fährt die Heckklappe eventuell ganz rauf, wenn man 2x öffnet? 🙄
Also ich stand gerade an meiner Garage, Stufe 2 ist ja ein Witz .... was soll man denn damit anfangen, Stufe 1 habe ich gar nicht erst getestet. Stufe 3 wirkt optisch aber schon so hoch, dass es mit dem Garagentor nicht passt. Die Klappe ist bei Stufe 3 aber auch so hoch, das ich mit meinen 174cm Größe nicht genau einschätzen kann ob es passt. Jetzt muss ich wohl mit einem Hocker/Leiterchen die Höhe der Klappe bei Stufe 3 messen. Sorry BMW, aber wer denkt sich denn so etwas aus?
Bei unserem Audi A3 Sportsback kann man die Klappe einfach durch halten des Knopfes auf jede Höhe speichern.
VG
qix100
Bei all der Sensorik im Auto wäre es sicher kein Problem zu wissen, wieviel Platz aktuell über dem Kofferraumdeckel ist.
Öffnen bis 5cm vor Anschlag. Also lieber das als SPIELE im Borddisplay oder ähnliches.
Curved Display ist ja super. Aber ich möchte eine wirklich individualisierbare Ansicht Classic…die tollen BMW- Instrumente und Ziffern, die seit Jahrzehnten dazu gehören. Diese mies ablesbaren Kurvendarstellungen sind Mist, ebenso das jedes Fahrprogramm mit unterschiedlich farbigen Wolken unterlegt werden muss.
Das kann doch nicht so schwer sein. Wenn man schon eine Qlock two liefern kann.
Und falls du mal wo anders bist, kannst du die Heckklappe auch einfach festhalten, bevor sie irgendwo anstößt. Man kann sie auch manuell schließen, wenn z.B. etwas Transportieren will.
Zitat:
@seashell schrieb am 15. Oktober 2022 um 18:42:01 Uhr:
Curved Display ist ja super. Aber ich möchte eine wirklich individualisierbare Ansicht Classic…die tollen BMW- Instrumente und Ziffern, die seit Jahrzehnten dazu gehören. Diese mies ablesbaren Kurvendarstellungen sind Mist, ebenso das jedes Fahrprogramm mit unterschiedlich farbigen Wolken unterlegt werden muss.Das kann doch nicht so schwer sein. Wenn man schon eine Qlock two liefern kann.
Das wäre meine Traum. Noch vor 3 Jahren hatte mein X3 ein zwar digitales Cockpit, dies aber mit super toll nachgebildeten übersichtlichen Rund-Instrumenten. Seither aber glaubt jeder Hersteller, sich in den Cockpitanzeigen austoben und das Rad neu erfinden zu müssen. Dagegen habe ich ja nichts, aber gerade bei digitalen Cockpits dürfte es doch kein Problem sein, auch nostalgische runde Instrumente zu programmieren, damit alle ihre Ansichten realisieren können.
Wenn das Auto fahrbereit und die Tür wir geöffnet, blinkt die Ambientebeleuchtung rot, als Warnung für den rückwärtigen Verkehr.
Wenn man allerdings einparkt, das Auto ausschaltet und die Tür öffnet, dann blinkt da nix mehr. Wo ist die Logik?
Bist du dir sicher, dass das nicht eher den Fahrer über die noch aktive Fahrbereitschaft warnen soll?
Mich stört an meinem i4, dass mir mein Ehering zwischen die Mittelkonsole und den Beifahrersitz gefallen ist und ich es nicht schaffe, ihn zurückzubekommen. Ich glaube, er ist unter die Schiene vom Sitz gerutscht, aber mit einem Draht schaffe ich es nicht, ihn zu angeln.
Der Sitz ist, soweit ich es erkennen kann, mit vier Schrauben im Boden befestigt. Ob man ihn selbst ausbauen kann?