Was stört euch beim i4?
Hallo Zusammen,
ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:
1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.
Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.
2877 Antworten
Gibts beim i4 nicht auch unterschiedliche Werte (Comfort, beladen, Eco)?
Ich fahre den Eco-Druck auf meinem Dreier-Hybrid und damit läuft er gut mit den 17-Zöllern.
Was mich seit neuem nervt: Die Remote Services funktionieren nicht mehr! Ich kann weder die Standklimatisierung aktivieren noch das Fahrzeug aufleuchten lassen, etc.
Das erste mal ist mir das vor ca. 2 Wochen aufgefallen, als ich ins Auto eingestiegen bin und es kalt war. Da dachte ich aber noch an einen Einzelfall. Jetzt habe ich festgestellt, dass es allgemein nicht mehr funktioniert.
Ich habe das Fahrzeug aus der App genommen und wieder neu hinzugefügt... Keine Besserung. Dabei habe ich auch festgestellt, dass viele Fahrzeugeinstellungen nicht in der Cloud gespeichert werden. Die Radiosender und Sitzeinstellungen werden gespeichert, die Displayeinstellungen, die Konfiguration der Assistenzsysteme und vieles andere aber nicht... Das ist mieserabel umgesetzt!
Das liest sich so als hätte der i4 ein Softwareupdate erhalten. Und es braucht evtl. ein weiteres, um die Funktionen wieder herzustellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Klez schrieb am 16. Januar 2023 um 01:30:10 Uhr:
Was mich seit neuem nervt: Die Remote Services funktionieren nicht mehr! Ich kann weder die Standklimatisierung aktivieren noch das Fahrzeug aufleuchten lassen, etc.
Das erste mal ist mir das vor ca. 2 Wochen aufgefallen, als ich ins Auto eingestiegen bin und es kalt war. Da dachte ich aber noch an einen Einzelfall. Jetzt habe ich festgestellt, dass es allgemein nicht mehr funktioniert.Ich habe das Fahrzeug aus der App genommen und wieder neu hinzugefügt... Keine Besserung. Dabei habe ich auch festgestellt, dass viele Fahrzeugeinstellungen nicht in der Cloud gespeichert werden. Die Radiosender und Sitzeinstellungen werden gespeichert, die Displayeinstellungen, die Konfiguration der Assistenzsysteme und vieles andere aber nicht... Das ist mieserabel umgesetzt!
Es wird eigentlich alles gespeichert. Als Teil des Fahrerprofils, wenn man dazu eine BMW ID verknüpft.
Wenn die Remote Services grundsätzlich nicht mehr gehen, obwohl das Fzg an einem Ort steht, wo es Mobilempfang haben sollte, kann ich nur mal testweise raten, den Boardcomputer zu resetten (im eingeschalteten Zustand den Volume-Taster für etwa 30 Sekunden gedrückt halten). Wenn das nicht hilft -> Service kontaktieren.
IT Probleme gibt es bei allen Autoherstellern, durch die Bank. Die Komplexität der IT generell hat einfach ein Maß erreicht, die ein völlig fehlerfreies und problemloses Funktionieren extrem schwierig bis fast unmöglich macht.
Zitat:
@Grestorn schrieb am 16. Januar 2023 um 07:19:58 Uhr:
Es wird eigentlich alles gespeichert. Als Teil des Fahrerprofils, wenn man dazu eine BMW ID verknüpft.
Ist bei mir alles gemacht / vorhanden, aber leider wird nicht alles gespeichert. Wie schon geschrieben sind Sitzeinstellungen / Radiosender, etc. weiterhin vorhanden. Also alles was "persönlich" ist. Alles was die Fahrzeugeinstellungen betrifft wird aber scheinbar nicht gespeichert. Sogar die Farbe der Ambiente Beleuchtung musste ich neu einstellen.
Zitat:
@Grestorn schrieb am 16. Januar 2023 um 07:19:58 Uhr:
Wenn die Remote Services grundsätzlich nicht mehr gehen, obwohl das Fzg an einem Ort steht, wo es Mobilempfang haben sollte, kann ich nur mal testweise raten, den Boardcomputer zu resetten (im eingeschalteten Zustand den Volume-Taster für etwa 30 Sekunden gedrückt halten).
Eben gemacht, hat geholfen! Funktioniert wieder. Danke! Obwohl ich den Reset kenne, bin ich da gestern irgendwie nicht drauf gekommen. Mal schauen ob das Problem irgendwann wieder auftaucht.
Zitat:
@Grestorn schrieb am 16. Januar 2023 um 07:19:58 Uhr:
IT Probleme gibt es bei allen Autoherstellern, durch die Bank. Die Komplexität der IT generell hat einfach ein Maß erreicht, die ein völlig fehlerfreies und problemloses Funktionieren extrem schwierig bis fast unmöglich macht.
Das stimmt natürlich und gestehe ich auch jedem Hersteller zu.
Es meldet sich natürlich jeder, wo etwas nicht geht. Es meldet sich aber selten jemand, wo alles geht. Ich möchte das jetzt mal machen. Mein i4 behält das Profil und alle Einstellungen und ist auch von remote erreichbar. Auch Remote 3D View geht, geradestehen für euch probiert.
Was nicht heißt, dass die Software im i4 rundum top ist. Sie ist aber insgesamt brauchbar und auf der Autobahn konkurrenzlos. Ich kann es vergleichen, fahre viele Elektroautos und bin auch sonst gut informiert. Das Erkennen von Limits auf der Bahn und die Möglichkeit, eine Draufgabe zu realisieren, hat nur BMW. Und der i4 beherrscht das perfekt. Auch das menschliche Abbremsen und Beschleunigen macht der Wagen wirklich top. Da gibt es nichts vergleichbares.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 14. Januar 2023 um 19:29:20 Uhr:
Mach doch mal ein Foto davon.
so sieht‘s aus. Der i4 wurde seit Samstag nicht bewegt, steht trocken in der Garage. Kann das so normal sein?
Zitat:
@BEV schrieb am 16. Januar 2023 um 12:55:37 Uhr:
Es meldet sich natürlich jeder, wo etwas nicht geht. Es meldet sich aber selten jemand, wo alles geht. Ich möchte das jetzt mal machen. Mein i4 behält das Profil und alle Einstellungen und ist auch von remote erreichbar. Auch Remote 3D View geht. Was nicht heißt, dass die Software top ist. Sie ist aber brauchbar.
Naja für genau so etwas sollte dieses Forum ja auch gut sein, also wenn man Probleme hat dass man sich damit an andere wenden kann bzw. abklären ob man damit der einzige ist oder es dafür gar schon einen Lösungsvorschlag gibt?!
Da ist ja nicht gegen zu sagen, ich beschreibe es ja nur und kritisiere es nicht. Aber es dürfte klar sein, dass so ein falsches Bild ensteht.
Das ist normal, ja.
Ist ja nicht aktiv belüftet. Wenn also nicht die Sonne drauf brennt, gibt es da keine Chance, dass das schnell abtrocknet.
Es macht aber auch nichts, da es sich nur um ein paar Tropfen handelt.
Mein i3 sieht in der Garage während Herbst und Winter genauso aus.
Zitat:
@BEV schrieb am 16. Januar 2023 um 13:06:25 Uhr:
Da ist ja nicht gegen zu sagen, ich beschreibe es ja nur und kritisiere es nicht. Aber es dürfte klar sein, dass so ein falsches Bild ensteht.
Ich weiß was du meinst - aber liegt es nicht in der Natur der Sache dass sich hier natürlich eher Leute mit Problemen melden, weil Sie eben Probleme haben als Leute die vollkommen zufrieden sind?
Ich denke die weitaus größere Mehrheit ist mit ihrem i4 mehr als zufrieden - vor allem im Vergleich zur Konkurrenz (VW…) wo man ja teilweise nicht mal ins eigene Auto kommt…
E: Ich finde es immer noch schade dass bei uns in Ö kein Remote 3D View möglich bzw erlaubt ist :/
Zitat:
@BEV schrieb am 16. Januar 2023 um 12:55:37 Uhr:
Was nicht heißt, dass die Software im i4 rundum top ist. Sie ist aber insgesamt brauchbar und auf der Autobahn konkurrenzlos. Ich kann es vergleichen
super - dann fahre mal tagsüber in die Niederlande und das Auto schlägt Dir 130 vor ... zieh das einfach mal durch! Und dabei steht sogar in der Landesinfo - bis 19 Uhr nur 100! Ansonsten sind bei mir die Tempo-Vorschläge zu mindestens 10-20% falsch. Vielfach in Deutschland, bei zeitlich begrenzten Schildern.
Zitat:
@chatfuchs schrieb am 16. Januar 2023 um 13:35:46 Uhr:
Zitat:
@BEV schrieb am 16. Januar 2023 um 12:55:37 Uhr:
Was nicht heißt, dass die Software im i4 rundum top ist. Sie ist aber insgesamt brauchbar und auf der Autobahn konkurrenzlos. Ich kann es vergleichensuper - dann fahre mal tagsüber in die Niederlande und das Auto schlägt Dir 130 vor ... zieh das einfach mal durch! Und dabei steht sogar in der Landesinfo - bis 19 Uhr nur 100! Ansonsten sind bei mir die Tempo-Vorschläge zu mindestens 10-20% falsch. Vielfach in Deutschland, bei zeitlich begrenzten Schildern.
Fahr doch mal Toyota, da sind die Vorschläge zu 90% falsch 😁
Oder verlass Dich wie mein Kollege auf die Schildererkennung bei Tesla - der geht nun nen Monat zu Fuß 😉
Das klingt gut .. und ist leider eben die Realität - die Geschichte ist weit von perfekt weg - auch wenn manche das hier immer wieder behauten. Ich denke, man sollte immer wieder warnen - damit eben einer nicht den Lappen verliert!