Was stört euch beim i4?

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:

1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.

Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.

2877 Antworten

Die werte Werden gemessen sobald sich das Fahrzeug bewegt und nicht sobald das Pedal durchgetreten wird, zumindest soweit ich weiss. Und da fährt der BEV oder PHEV ein wenig früher los, als die Verbrenner-Konkurrenz. Wer Fahrzeuge eines großen deutschen Automobilherstellers mit DSG gefahren ist, der weiss von was ich rede.

Ich hatte den Vergleich von Audi A5 F5 35TFSI mit S-Tronic und meinen G21 330e Touring. Tritt man zeitgleich auf Gas fährt der 330e sofort los, der Audi startet den Motor, sortiert seine Gänge, jault auf und fährt dann los. Gefühlt kann ich dabei meinen Kaffee austrinken, die Jacke ausziehen, mich anschnallen und erst dann geht es los.

Zitat:

@BEV schrieb am 3. Januar 2023 um 22:40:52 Uhr:


Bei mir zuhause kostet Strom 22c Arbeitspreis netto. Unterwegs nutze ich die Porsche-Karte und Ionity für 33c.

Die 22ct werden aber nicht bleiben. Nur eine Frage der Zeit bis Du die Erhöhung bekommst. Wieviel kostet Dich die Porsche Karte im Monat? Das 1. Jahr kostenlos zählt nicht... Das hätte ich mit der BMW Karte auch.

Zitat:

@BEV schrieb am 4. Januar 2023 um 13:52:04 Uhr:


Auf den ersten 20 Metern in „Sport“ kann kein Verbrenner von BMW dem i4 eDrive40 das Wasser reichen. Wenn in Berlin im Stadtverkehr mal wieder die rechte Spur jenseits der Kreuzung aufhört, schlängelst du dich mit dem i4 souverän vor jeden 550d. Und der kann nichts machen. Das ist eine viel häufigere und direktere Situation als klassische Beschleunigungswerte. Es ist das direkte Aufeinandertreffen Auto neben Auto und das verliert der Verbrenner.

So unterschiedlich kann es sein. Wenn ich in Berlin im Stadtverkehr unterwegs bin, interessieren die ersten 20Meter überhaupt nicht, viel mehr geht es darum möglichst flüssig ohne großen Stop & Go durch die Bundeshauptstadt zu fahren. Vollkommen anders hingegen ist es, wenn am Berliner Ring zur A9 die AB frei ist u. da 195km bis Hermsdorfer Kreuz angezeigt werden. Just in dem Moment weiß man, dass es gut war, den i4 M50 zu Hause gelassen u. mit dem M550d unterwegs zu sein, denn der i4 M50 müsste unterwegs zwischen laden, wenn man die Leistung nur einigermaßen ausnutzt, wäre der Pflichtstopp schon um das Hermsdorfer Kreuz erforderlich. Man kann auch Tempomat 130kmh fahren, dann geht es 100km weiter … dafür braucht es jedoch kein M Performance Fahrzeug.
Frage: wer hat bei seinen i4 auch das Problem Wasser / Feuchtigkeit hinter Ladeklappe?

Genau deshalb habe ich keinen M50 gekauft. Mein i4 fährt mit Drive Pilot und Zieltempo 160 km/h bis Himmelkron, das ist bei Bayreuth. Im Sommer definitiv weiter, aber da halte ich in jedem Fall wegen der krossen Schweinshaxe. Unerreicht. Und dann gehts weiter nach München ohne weiteren Halt. Einmal Pause hatte ich auch früher gemacht.

Den Strompreis habe ich noch ein Jahr ab jetzt sicher. Da muss ich mir also keine Sorgen machen. Die 33c bei Ionity habe ich noch länger, die sind drei Jahre beim Kauf eines Taycan dabei.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BEV schrieb am 4. Januar 2023 um 16:40:31 Uhr:


Genau deshalb habe ich keinen M50 gekauft. Mein i4 fährt mit Drive Pilot und Zieltempo 160 km/h bis Himmelkron, das ist bei Bayreuth. Im Sommer definitiv weiter, aber da halte ich in jedem Fall wegen der krossen Schweinshaxe. Unerreicht. Und dann gehts weiter nach München ohne weiteren Halt. Einmal Pause hatte ich auch früher gemacht.

Den Strompreis habe ich noch ein Jahr ab jetzt sicher. Da muss ich mir also keine Sorgen machen. Die 33c bei Ionity habe ich noch länger, die sind drei Jahre beim Kauf eines Taycan dabei.

Taycan Fahrer müsste man sein 🙂

Das Reichweiten Thema bleibt. Ich darf am 20.01. einen Tag Taycan fahren u. bin gespannt ob der Eindrücke.

Ein Taycan braucht mehr als ein i4 edrive 40. Dafür ist er bei 160-200 km/h relativ sparsamer und vor allem lädt er das raus.

Christian Menzel fährt den i4 M50 und der BMW versagt. klick Ich muss sagen, dass ich vielleicht nicht so streng mit dem schweren M-Performance-Modell wäre. Aber der Menzel hat in allen Punkten Recht: Wo M draufsteht, muss M drin sein. Ist es aber überhaupt nicht.

@F30328i dazu gibts hier schon viele Meinungen 😁 https://www.motor-talk.de/.../...-launch-top-speed-video-t7161396.html

Zitat:

@F30328i schrieb am 4. Januar 2023 um 21:18:50 Uhr:


Christian Menzel fährt den i4 M50 und der BMW versagt. klick Ich muss sagen, dass ich vielleicht nicht so streng mit dem schweren M-Performance-Modell wäre. Aber der Menzel hat in allen Punkten Recht: Wo M draufsteht, muss M drin sein. Ist es aber überhaupt nicht.

Die Aussage von Christian Menzel zum Sound des i4 M50 „den Hans hätten Sie sich sparen können“ trifft im Kern das seitens BMW nicht zu akzeptierende Ergebnis.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 4. Januar 2023 um 22:41:02 Uhr:



Die Aussage von Christian Menzel zum Sound des i4 M50 „den Hans hätten Sie sich sparen können“ trifft im Kern das seitens BMW nicht zu akzeptierende Ergebnis.

Interessant! Bist du im Vorstand oder zumindest Entscheidungträger bei BMW? Wie sonst kannst du annehmen, dass das Ergebnis „seitens BMW nicht zu akzeptieren“ wäre?
Du persönlich akzeptierst es halt nicht!

Ich habe die Sounds bewusst mitbestellt, gefallen mir sehr gut 🙂 An einen V8-Sound im Elektroauto würde ich im Traum nicht denken. 90% der Zeit werden sie aus sein, genauso wie ich den GTE elektrisch oder im Eco-Modus fahre, aber die restlichen 10% geht beim GTE der Motor an (für den Sound) und im i4 die IconicSounds 😁
Finds nur schade, dass man sie nicht nur im Sportmodus aktivieren kann und im Komfort deaktivieren.

@Schottenrock: Das schöne ist doch, dass du sie ganz einfach deaktivieren kannst, dann musst du sie nicht ertragen 😉

Zitat:

@halifax schrieb am 5. Januar 2023 um 03:05:26 Uhr:



Zitat:

@Schottenrock schrieb am 4. Januar 2023 um 22:41:02 Uhr:



Die Aussage von Christian Menzel zum Sound des i4 M50 „den Hans hätten Sie sich sparen können“ trifft im Kern das seitens BMW nicht zu akzeptierende Ergebnis.

Interessant! Bist du im Vorstand oder zumindest Entscheidungträger bei BMW? Wie sonst kannst du annehmen, dass das Ergebnis „seitens BMW nicht zu akzeptieren“ wäre?
Du persönlich akzeptierst es halt nicht!

Nein, zum Glück nicht. Und Du ja offensichtlich auch nicht 🙂
Hast Du Dir das Video angeschaut? Christian Menzel ist allgemein als Fan der Marke BMW bekannt.
Mein i4 M50 hat die Leistung auch schon ein paar Mal zurückgenommen. Im öffentlichen Straßenverkehr (nicht auf Rundstrecke) macht Er das just in dem Moment, wo man nicht damit rechnet u. man schaut erst dann auf das Display u. sieht die Rücknahme der Leistung, wenn es passiert.
Der Sound ist Geschmacksache - m.E. verändert sich der Sound nicht zur Fahrsituation, daß ist u. wirkt auf Dauer künstlich. Habe den Sound tatsächlich deaktiviert.

Mir ist der Sound wichtig. Es ist Geschmacksache, aber er stört nicht, unterstützt aber durchaus das Gefühl von Dynamik.

Und was meinst Du, der Sound passt nicht zur Fahrsituation? Das tut ein echter Motor auch nicht, der reagiert nur auf Drehzahl und Gasstellung. Und das tut der Iconic Sound ebenso.

@Hey Grestorn, das ist wahrscheinlich absolut Geschmacksache. Wenn Du z.B. den Sechszylinder fährst, dann verändert sich der Sound auch im Wechsel Hochdrehen, Runtertouren, Schubbetrieb, Auspuff usw. Das ist nie gleich. Beim Iconic Sound ist es so, als würde immer wieder die gleiche Sequenz eingespielt werden. Dann finde ich tatsächlich komplett aus besser, weil die Fahrgeräusche für sich auch einen Eindruck vermitteln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen