Was stört euch beim i4?

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:

1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.

Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.

2877 Antworten

Ein Elektromotor klingt nicht wie ein Verbrenner. Bestes Beispiel ist eine S-Bahn. Da hört man den Elektromotor sehr deutlich.

Tatsächlich ist der echte Motor in einem E-Fahrzeug viel zu leise um ihn zu hören (Gottseidank). Die Iconic Sounds simulieren den Sound eines Elektromotors mit einm bisschen übertriebener Klangfarbe (Damit der Zimmer seinen Namen dazu geben kann). Praktisch alle "Gastfahrer" haben das bei mir sofort als den "echten" Sound des Motors empfunden, keiner ist auf die Idee gekommen, der Sound wäre künstlich.

Und darum geht es. Wenn er mich nervt und ich ruhe will, gehe ich auf Eco, wenn ich Bock auf Dynamik habe, dann will ich auch den Sound und gehe auf Sport. Und im Comfortbetrieb ist der Sound auch da, aber sehr dezent und gerade richtig.

Alles IMHO.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 4. Januar 2023 um 22:41:02 Uhr:


Die Aussage von Christian Menzel zum Sound des i4 M50 „den Hans hätten Sie sich sparen können“ trifft im Kern das seitens BMW nicht zu akzeptierende Ergebnis.

Dafür dass BMW den sich hätte sparen können verkauft der sich gar nicht so schlecht würd ich sagen.

Ich hatte gefragt ob sich die Iconic Sounds abbestellen lassen 😁. Der Verkäufer war sehr verwundert darüber, aber ich muss zugeben im Sport Boost Modus untermalt es schon schön. Ansonsten wird es wohl aus bleiben.

Mich stört, dass es keine Internetradio-App gibt, wie früher bspw. TuneIn als Bestandteil von Connected Drive
Den Umweg über Apple CarPlay oder Bluetooth finde ich nicht ideal.

Ähnliche Themen

... das stört ...

Sehr geehrter Herr xxx,

es gibt eine offene Rückrufaktion seitens BMW für Ihren i4 mit der Fahrgestellnummer: WBY31AW060FNxxxxx.
Dazu werden Sie bestimmt noch von BMW angeschrieben, wir möchten uns aber schon frühzeitig bei Ihnen für einen Werkstatttermin melden.

Bei dem i4 soll die Elektrische Antriebseinheit der Vorderachse ersetzt werden.
Dies ist natürlich kostenfrei für Sie.
Dazu benötigen wir Ihr Fahrzeug ca. 2-3 Tage und Sie erhalten selbstverständlich ein kostenloses Ersatzfahrzeug für die Dauer des Werkstattaufenthalts.

Melden Sie sich bitte telefonisch unter 0234 xxx bei uns damit wir einen passenden Termin für Sie finden können.

Vielen Dank

Zitat:

@eHardy schrieb am 5. Januar 2023 um 13:01:06 Uhr:


... das stört ...

Sehr geehrter Herr xxx,

es gibt eine offene Rückrufaktion seitens BMW [...], wir möchten uns aber schon frühzeitig bei Ihnen für einen Werkstatttermin melden.
[...]
Dazu benötigen wir Ihr Fahrzeug ca. 2-3 Tage und Sie erhalten selbstverständlich ein kostenloses Ersatzfahrzeug für die Dauer des Werkstattaufenthalts.
[...]
Vielen Dank

Hmm, ich finde das von der Werkstatt außerordentlich kundenfreundlich.

Werkstatt ist klasse, ich meinte ja auch als störend die Rückrufaktion, welche nach nur 1100km Fahrleistung eintritt.

Weiß man schon, welche Chargen davon betroffen sind? Ich höre davon zum ersten Mal...

Habe auch keine weiteren Infos. Auf der BMW Prüfseite für Rückrufe erscheint:

Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN): WBY31AW060FNxxxxx
Marke : BMWModel : I4 M50 COUPE
Es gibt offene Service Aktionen an diesem Fahrzeug. Sie können in unserer Online Terminvereinbarung einen Termin für Ihr Fahrzeug buchen oder wenden Sie sich an Ihren lokalen BMW Partner für weitere Informationen.
Service Aktion 0012930500.

Übrigens: mein i4m50 wurde am 28.10.2022 gebaut.

Moin, wieder was Neues was mich nervt und ich hoffe mal drauf das ich zu “blöd” bin das abzustellen….. bei mir steht der Wagen immer unverschlossen auf dem Hofplatz. Jedes Mal wenn ich eine Tür öffne geht das Radio an und bleibt an. Geht erst aus wenn ich den Wagen verschließe (vielleicht auch nach einer bestimmten Zeit auch von alleine, aber da die Musik sehr laut ist, stört das in der Nachbarschaft). Verschließen will ich nicht, denn ich muss dann jedesmal ins Haus und Schlüssel holen. Gibt es eine Möglichkeit das das gesamt Entertainmentsystem erst auf Druck auf den Startknopf startet? Ich finde da keine Möglichkeit.

Zitat:

@chutor schrieb am 7. Januar 2023 um 19:32:35 Uhr:


Moin, wieder was Neues was mich nervt und ich hoffe mal drauf das ich zu “blöd” bin das abzustellen….. bei mir steht der Wagen immer unverschlossen auf dem Hofplatz. Jedes Mal wenn ich eine Tür öffne geht das Radio an und bleibt an. Geht erst aus wenn ich den Wagen verschließe (vielleicht auch nach einer bestimmten Zeit auch von alleine, aber da die Musik sehr laut ist, stört das in der Nachbarschaft). Verschließen will ich nicht, denn ich muss dann jedesmal ins Haus und Schlüssel holen. Gibt es eine Möglichkeit das das gesamt Entertainmentsystem erst auf Druck auf den Startknopf startet? Ich finde da keine Möglichkeit.

Ich denke, wenn Du das Radio durch Druck auf den Lautstärkeregler ausschaltest, bevor Du das Fahrzeug verlässt, bleibt es aus und muss manuell wieder eingeschaltet werden.

Zitat:

Ich denke, wenn Du das Radio durch Druck auf den Lautstärkeregler ausschaltest, bevor Du das Fahrzeug verlässt, bleibt es aus und muss manuell wieder eingeschaltet werden.

Genauso ist es!

Okay, aber das ist nicht das was ich erwarte. Ich hoffe es gibt irgendeine Möglichkeit das einzustellen, das nur auf Knopfdruck die Elektronik startet und nicht wenn ich die Beifahrertuer öffne. Wenn ich die Fahrertuer öffne, kann ich das ja noch nachvollziehen, aber nicht bei der Beifahrertuer oder wenn der Schlüssel nicht im Auto liegt. Das ist total simple zu implementieren 😉

Zitat:

@chutor schrieb am 7. Januar 2023 um 19:41:11 Uhr:


Das ist total simple zu implementieren 😉

Mag sein, aber auch total unnötig. Dein Anwendungsfall spiegelt wahrscheinlich nichtmal 1 Promille der BMW Kunden wieder.... Die schließen das Auto einfach ab.

ich schließe auch nicht ab, ich lasse abschließen 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen