Was stört euch beim i4?

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:

1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.

Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.

2877 Antworten

Ja ja, das Update... Neulich hat er mir eine 3 Minuten Ladepause eingeplant, obwohl ich mit >15% angekommen wäre.
Ich dachte, dass evtl. die ladeoptimierte Route an ist. Ich habe mich dumm und dämlich gesucht. Vorher wusste ich fast blind, wo die Einstellung war.
Die ladeoptimierte Route war aber gar nicht ein. Habe das Ziel gelöscht und neu eingeben. Jetzt wurde ohne Ladestopp geplant.

Die fehlende Menüleiste rechts auf der Karte fehlt mir sehr. Das stört mich, um zum Thema zurückzukommen.

Was mich bei den neuen stört: der Mini-Schmutzfänger hinten an der Stoßstange, sieht richtig billig aus.
Meiner aus 11/2023 hat das nicht. Ich weiß nicht, ob das mit dem LCI gekommen ist.

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 11. April 2025 um 08:57:37 Uhr:

Zitat:

Zitat: Zitat: @dddirk Aber genau die gleiche Konstellation hat im alten Fahrzeug noch funktioniert?

@phchecker17 yes . BMW tappt noch im Dunkeln. IT hat lt. Ticket vorgeschlagen ich solle Vodafone bitten, einen neuen Vertrag mit neuer Rufnummer zu machen. WTF. Da hat wohl einer einen Kasper gefrühstückt. Vermutlich passt Rufnummer „neu verbinden“ nicht mit „Verbindung existiert schon“. Da stirbt der Prozess ab… aber den Datensatz mal aufräumen sollte doch möglich sein.Neues Ticket ist angelegt.

Wow, das klingt ja "spannend". Ich drück die Daumen, dass die das Problem gelöst bekommen 😉

Das Update wird normalerweise nach 4 Wochen automatisch aus dem Fahrzeug gelöscht. Man sollte dann aber den automatischen Download der Software in der App unterbinden, sonst passiert das gleich wieder.

Ähnliche Themen

Ich habe jetzt beim Einparken mit dem Parkassistenten quer zur Fahrbahn schon 2x recht unsanft auf dem Bordstein aufgesetzt. Wenn die Straße leicht „abschüssig“ ist an der Seite, erkennt der BMW also die dann fehlende Bodenfreiheit nicht mehr… nix ist kaputt, aber es hat ganz schön gescheppert.

D.h. du hast mit dem Diffuser oder Frontspoiler aufgesetzt?
Wenn es da ganz schön scheppert ist er mit Sicherheit unten angekratzt.

Mit dem Unterboden hinten. Angekratzt vermutlich, aber nicht im Sichtbereich.

Ich denke nicht, dass die Bodenfreiheit überhaupt gemessen wird vom Parkassistenten.

Glaube ich auch nicht. Werde in Zukunft einfach vorsichtiger sein und den Assistenten in einigen Situationen nicht nutzen… z.B. nachts, wenn ich die Straße nicht genau kenne.

Zitat:

@zcarsten schrieb am 11. April 2025 um 15:48:18 Uhr:

Zitat:

Ich denke nicht, dass die Bodenfreiheit überhaupt gemessen wird vom Parkassistenten.

Das kann er nicht mit der Bordtechnik.

So einige Macken, die seit meinem OTA Update von 03/2024.40 auf 11/2024.65 Einzug gehalten haben, nerven mich kolossal. Wenn der Wagen irgendwo ohne Mobilfunkverbindung (Parkhaus/Tiefgarage) abgestellt wird, verliert Spotify das verbundene Account und ich muss jedes Mal via QR & Smartphone wieder freigeben.

Aber seit dem Update verliert auch der angeschlossene USB-Stick seine Verbindung. Beim Starten wird noch 'ne Meldung bzgl. USB Disconnect angezeigt. Zu allem Überfluss passiert das meistens zeitgleich mit dem Verlust des Spotify Accounts.

All das erst seit dem OTA Update auf 11/2024.65. Ich glaube vorzugsweise auch, wenn der Wagen nicht allzu lang abgestellt war.

Das automatische abmelden von Spotify hatte ich auch schon mit der 07/2024 Version, der Zeitraum ist aber eher willkürlich und hat zumindest bei mir nichts mit der Netzabdeckung zu tun, da ich jeden Tag in der TG stehe.

Ich habe nicht die neuste Version drauf und hatte das Spotify Thema bisher einmal in 17 Monaten.

Passiert mir seit dem Update mehrmals die Woche. Fühle mich ein wenig an das schrullige Infotainment meines Velar erinnert. Das war immer völlig durch den Wind nach kurzen Stops - allerdings auch mit Mobilfunkempfang.

Mit 03/2024.40 hatte ich die Probleme nicht ein einziges Mal in fast 12 Monaten. Habe ich das richtig verstanden, dass es auch für BMW Werkstätten keine Möglichkeit gibt, den alten Softwarestand wieder herzustellen?

Schon mal das System geresettet mit dem Langdruck auf den Lautstärkeknopf bei Betriebsbereitschaft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen