Was stört euch beim i4?
Hallo Zusammen,
ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:
1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.
Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.
2877 Antworten
Die WLTP-Werte sind nicht so aussagekräftig bei Aerodynamik, weil das Durchschnittstempo zu gering ist. Dass der Konfigurator da so wenig Unterschied ansetzt, überrascht mich allerdings schon.
xDrive40 gab es in Europa noch nicht als ich meinen gekauft hab. Hätte ich aber auch nicht gekauft, wenn die Leistung da ist (und die Hardware ist angeblich identisch) will man sie auch haben..
p.s. eine Weile war der xDrive40 sogar mit höherer Reichweite gelistet als der eDrive40, irgendwas ist da nicht stimmig. Vielleicht Unterschiede bei den Messmethoden.
Zitat:
@pandimainie schrieb am 30. Januar 2025 um 05:45:15 Uhr:
Was stört nach einem Monat (i4 e40 non-M)
- Lenkung: Ich werde bislang nicht warm mit dem Sportlenkrad, ist mir zu dick. Weitaus mehr stört mich aber das Problem mit der fehlenden Lenkradrückstellung in die Mittellage (siehe auch anderer Thread). Geringe Lenkbewegungen schaukeln das Auto ziemlich auf (Comfort-Modus).- Wendekreis: Dass 12,5 m ein Wort sind, dachte ich mir schon, aber es ist im Stadtverkehr, beim Parken und Rangieren zT schon recht anstrengend. Insbesondere aufgrund der Fahrzeuglänge braucht man beim Längsparken da schon richtig große Lücken, um gut reinzukommen.
- Kameraassistenz (Rückwärtskamera): Tagsüber ist das Bild ok, nachts alles andere. Und dann noch der tageszeitunabhängige Dreck drauf.
Mit dem Wendekreis gebe ich Dir vollkommen Recht. Ein Elektroauto muss nicht wenden wie ein Panzer. Das kann Mercedes mit seiner hinteren Lenkachse deutlich besser.
Mit dem Rest sind wir ansonsten soweit zufrieden oder haben uns dran gewöhnt.
Eine mitlenkende Hinterachse würde ich gar nicht haben wollen, nur, dass man den Lenkeinschlag zumindest bei den Heckgetriebenen Modellen etwas größer gemacht hätte 🙂 Der Akku fängt ja ein gutes Stück weiter hinten an, insofern versteh ich nicht, warum der i4 e35/e40 nicht denselben Wendekreis wie ein 430i haben kann (12,1 vs. 12,5 Meter)
Ich saß letztlich auf dem Beifahrersitz unseres Vertriebs-id7. Mittagessen, Einkaufszentrum, Tiefgarage... es fühlte sich an, als dreht der auf der Stelle, Wendekreis 10,9m. Es kann keinen echten technischen Grund geben für den Wendekreis des i4.
Ähnliche Themen
Ein Grund wird die Bauform der Vorderachsgeometrie sein, die ein stärkeres Einschlagen der Vorderräder verhindert
Der Grund warum die Vorderräder nicht so weit eingeschlagen werden können, sind die Antriebsachsen.
Warum das beim reinen Hecktriebler nicht besser ist, liegt wahrscheinlich daran, dass irgendein Bauteil das den Radeinschlag beschränkt (evtl. Lenkgetriebe) bei allen i4 gleich ist, egal ob xDrive oder eDrive. War früher bei den F-Modelen noch anders. Sparmaßnahmen?
Sicherlich eine Sparmaßnahme damit man keine neue Lenkung konstruieren musste.
Finde ich auch ziemlich ärgerlich. Vom 25 Jahre alten Audi auf einen neuen, 25 cm kürzeren BMW, und der Wendekreis ist identisch... hatte ja mit vielem gerechnet, aber nicht damit.
Wenigstens kann man sehr schnell zwischen Vor- und Rückwärtsfahrt wechseln, das macht es etwas erträglicher.
Jo, denke ich auch. Eine Lenkung für den i4, unabhängig vom Antrieb. Ich bin mir sicher, dass man gekonnt hätte, wenn man gewollt hätte 😉
Das sind so die Kleinigkeiten, wo ich bei der NK deutliche Verbesserungen erwarte. Genauso wie die Möglichkeit, die Batterie auch selbst nutzen zu können, also eine Steckdose o.Ä. Ich hab da zwar jetzt meine eigene Lösung, aber die ist halt trotzdem sehr begrenzt. Auf dem EnBW-Treffen war ein Youtuber da, der hat mit dem Strom seines BEVs dort Burger für alle gebraten, das ist schon cool. Aber das sind ja zum Glück beides Sachen, die man vor dem Kauf schon weiß und sich entsprechend drauf einstellen kann.
Zitat:
@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 3. Februar 2025 um 17:05:47 Uhr:
Sicherlich eine Sparmaßnahme damit man keine neue Lenkung konstruieren musste.Finde ich auch ziemlich ärgerlich. Vom 25 Jahre alten Audi auf einen neuen, 25 cm kürzeren BMW, und der Wendekreis ist identisch... hatte ja mit vielem gerechnet, aber nicht damit.
Ich bin heute aus Interesse den neuen BYD Sealion 7 probegefahren. Auch als 4WD, 530 PS, länger und schwerer als der i4 M50 … und der wendet wirklich fast auf der Stelle.
Mich stört der Wendekreis des i4 nicht wirklich, es geht aber besser ;-)
Mich stören die i-blauen Designelemente innen wie außen. Der blaue Start/Stop Button sieht dermaßen billig aus - wirkt wie ein Fremdkörper und passt so gar nicht zum ansonsten wertigen Innenraum. Lässt sich allerdings mit wenig Budget einfach beheben.
Zitat:
@FrankMB schrieb am 9. Februar 2025 um 19:44:00 Uhr:
Mich stören die i-blauen Designelemente innen wie außen. Der blaue Start/Stop Button sieht dermaßen billig aus - wirkt wie ein Fremdkörper und passt so gar nicht zum ansonsten wertigen Innenraum. Lässt sich allerdings mit wenig Budget einfach beheben.
Was hast du gemacht? Mich stört es nicht so, aber sieht schick aus...
Cool, stört mich auch irgendwie. Welche sind denn die richtigen? Die flachen? Und wie geht der Knopf raus?
Zitat:
@Molle74 schrieb am 10. Februar 2025 um 16:27:48 Uhr:
Cool, stört mich auch irgendwie. Welche sind denn die richtigen? Die flachen? Und wie geht der Knopf raus?
Das würde mich auch brennend interessieren. Hab aber gar keine Lust da direkt was zu verkratzen was mich dann all die Jahre stört.