Was stört euch beim i4?
Hallo Zusammen,
ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:
1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.
Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.
2868 Antworten
Jetzt habe ich ein wirkliches Manko gefunden. Man kann die Heckkamera putzen was man will, bei diesem Schmudelwetter ist die Kamera nach wenigen Kilometer zu.
Zitat:
@vozidlo schrieb am 25. Januar 2025 um 14:58:35 Uhr:
Jetzt habe ich ein wirkliches Manko gefunden. Man kann die Heckkamera putzen was man will, bei diesem Schmudelwetter ist die Kamera nach wenigen Kilometer zu.
Kann ich nachvollziehen - gehe jetzt bei diesem Wetter nach dem Abstellen des 3er (ähnlich dämliche Kameraposition) regelmäßig kurz mit dem Daumen über die Kamera drüber 😁
Leider ist die Kamera unglücklich konstruiert und plaziert. Ich nehme es doch gelassen, vielleicht weil ich von meinen ca. 2.600000 befahrenen Kilometern nur ca. 200.000 km mit einem Auto mit PDC und ca. 100.000 km mit einer Rückfahrkamera gefahren bin, die restlichen ca. 2.300000 km ohne Hilfereien gut gemeistert habe.
Das Aktive PDC hilft enorm auch ohne eine Rückfahrkamera, die nur funktioniert, wenn die sauber ist. Also halb so wild….
SG
Jukka
Zitat:
@jukkarin schrieb am 25. Januar 2025 um 17:04:18 Uhr:
Leider ist die Kamera unglücklich konstruiert und plaziert. Ich nehme es doch gelassen, [...]
Ja, die Rückfahrkamera verschmutzt sehr schnell, aber ich kann damit leben. Ich hätte eher Bedenken, dass bei einer herausklappenden Kamera wie bei Mercedes die Mechanik irgendwann nicht mehr funktioniert.
Ähnliche Themen
Das Heck wird sowieso extrem schnell dreckig und in der Waschanlage auch nicht komplett sauber. In dem Punkt fehlkonstruiert, sind zu tiefe Mulden in der Form.
Zitat:
@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 26. Januar 2025 um 13:17:39 Uhr:
Das Heck wird sowieso extrem schnell dreckig und in der Waschanlage auch nicht komplett sauber. In dem Punkt fehlkonstruiert, sind zu tiefe Mulden in der Form.
Sauber wird er schon, nur nicht perfekt getrocknet. Aber einmal kurz mit einem Tuch drüber und dann passt das. Lieber paar "tiefe" Mulden" und Charakter, als einen glattgebügelten Tesla o.ä.
Ich weiß nicht welche Lackfarbe du hast, aber bei Weiß sieht man deutlich, dass er eben nicht ganz sauber wird und noch Dreck zwischen Klappe und Heck verbleibt.
Auch bei Schwarz sieht man noch Dreck in den Ritzen, z. B. am Übergang Diffusor.
Und man muss auch an Sicken das übrig gebliebene Wasser nachwischen
Was stört nach einem Monat (i4 e40 non-M)
- Lenkung: Ich werde bislang nicht warm mit dem Sportlenkrad, ist mir zu dick. Weitaus mehr stört mich aber das Problem mit der fehlenden Lenkradrückstellung in die Mittellage (siehe auch anderer Thread). Geringe Lenkbewegungen schaukeln das Auto ziemlich auf (Comfort-Modus).
- Wendekreis: Dass 12,5 m ein Wort sind, dachte ich mir schon, aber es ist im Stadtverkehr, beim Parken und Rangieren zT schon recht anstrengend. Insbesondere aufgrund der Fahrzeuglänge braucht man beim Längsparken da schon richtig große Lücken, um gut reinzukommen.
- Kameraassistenz (Rückwärtskamera): Tagsüber ist das Bild ok, nachts alles andere. Und dann noch der tageszeitunabhängige Dreck drauf.
Ich wasche das Auto oft mit der Lanze vor.
Zitat:
@pandimainie schrieb am 30. Januar 2025 um 05:45:15 Uhr:
Was stört nach einem Monat (i4 e40 non-M)
1) Lenkung: Ich werde bislang nicht warm mit dem Sportlenkrad, ist mir zu dick. Weitaus mehr stört mich aber das Problem mit der fehlenden Lenkradrückstellung in die Mittellage (siehe auch anderer Thread). Geringe Lenkbewegungen schaukeln das Auto ziemlich auf (Comfort-Modus).2) Wendekreis: Dass 12,5 m ein Wort sind, dachte ich mir schon, aber es ist im Stadtverkehr, beim Parken und Rangieren zT schon recht anstrengend. Insbesondere aufgrund der Fahrzeuglänge braucht man beim Längsparken da schon richtig große Lücken, um gut reinzukommen.
3) Kameraassistenz (Rückwärtskamera): Tagsüber ist das Bild ok, nachts alles andere. Und dann noch der tageszeitunabhängige Dreck drauf.
Bei Punkt 2 und 3 gehe ich mit.
Bei 1 stimmt etwas mit dem Wagen nicht. Da kann, wie in dem erwähnten thread, nur eine Werkstatt bzw. ein Fachmann helfen. Bei mir (bereits 2x i4) und vielen anderen tritt es ja nicht auf. Und so ein Verhalten der Lenkung ist imo schon sicherheitsrelevant.
Zitat:
- Kameraassistenz (Rückwärtskamera): Tagsüber ist das Bild ok, nachts alles andere. Und dann noch der tageszeitunabhängige Dreck drauf.
Ich suche dafür noch immer eine Lösung wie einen zusätzlichen LED-Scheinwerfer an der Kennzeichen-Halterung oder im Diffusor. Die Frage ist wie man ihn mit den Serien-Rückfahrscheinwerfern parallel schaltet.
Ideen sind herzlich willkommen 🙂
Zitat:
@pandimainie schrieb am 30. Januar 2025 um 05:45:15 Uhr:
- Wendekreis: Dass 12,5 m ein Wort sind, dachte ich mir schon, aber es ist im Stadtverkehr, beim Parken und Rangieren zT schon recht anstrengend. Insbesondere aufgrund der Fahrzeuglänge braucht man beim Längsparken da schon richtig große Lücken, um gut reinzukommen.
Beim Wendekreis an sich bin ich bei dir, aber beim Längsparken hat mich das noch nie gestört, bzw. allgemein beim Einparken. Gerade beim Längsparken funktioniert ja auch der Parkassistent richtig gut in meinen Augen, der hat mich bisher in jede mögliche Parklücke gebracht. Nur leider natürlich immer nur rückwärts und nicht vorwärts.
Der Wendekreis nervt mich auch immer mal wieder vor allem in alten Engen Parkhäusern.
Ich war letzte Woche das letzte Mal in einem bestimmten Parkhaus. Das Problem war die Rampe zwischen den Stockwerken,aber da war der Wendekreis gar nicht mal das Problem .... Sondern, dass man dachte, man tut den Autofahrern einen Gefallen und begrenzt die Rampe auf eine enge runde Fahrroute mit einem mittelhohen Bordstein.
Beim Runterfahren war ich quasi vorne rechts am Bordstein und hinten links genauso, habe ca. 2 Minuten gebraucht, die Rampe runterzukommen, weil es quasi keinen Raum für Fehler gab. Warum man nicht einfach Linien verwendet hat oder die Spur 20cm breiter gemacht hat ist mir unverständlich.