Was stört euch beim i4?

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:

1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.

Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.

2868 Antworten

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 13. Januar 2025 um 12:55:53 Uhr:



Zitat:

@VoRoEV schrieb am 13. Januar 2025 um 10:46:45 Uhr:


Dann sag mir vielleicht welcher thread dir besser geeignet erscheint?
Den thread "Erfahrungen und Anmerkungen" möchte ja der Moderator zu machen.

Einen Thread zur speziellen Frage aufmachen kann doch wirklich nicht so schwer sein.
Man könnte meinen, man müsste dafür extra zahlen.
Und wenn das Topic dann noch "Erfahrungen bei einer Rückabwicklung" oder ähnlich genannt würde, hätte alle interessierten Forenleser direkt einen Zugriff drauf.
Hier, als ein Beitrag unter vielen, findet das niemand.

Es ist nicht so sehr die Handlings Frage, wie ein neuer thread zu eröffnen ist, sondern mehr die Frage nach der Strukturierung von threads. Und dafür sehe ich mich nicht verantwortlich. Eine PN mit einem Satz: "mach doch einfach einen neuen thread auf", hätte es auch getan.
Irgendwie habe ich das Gefühl lieber Zimpalazumpala dir kann es eh keiner recht machen.

So wird der Hinweis von mehr Usern gelesen, als würde er per PN versendet. Das sollte nachvollziehbar sein.
Ich sehe halt oft, dass hier (oder anderen Sammelthreads) ein Thema versandet oder komplett unntergeht.
Wenn ich mir die Mühe mache einen Beitrag von hier zu einen eigenen Thread zu extrahieren, findet meist eine lebhafte Diskussion statt. Das ist es doch, was wir erreichen wollen.
Nur passt halt auch nicht jeder Beitrag dazu, dass muss man auch klar sehen. "Rückabwicklung" sähe ich gut aufgestellt um weiter übersichtlich diskutiert zu werden.

Ganz tolles Auto das mir viel Freude macht aber die Physik nicht ausblenden kann. Im Osten Österreichs ist es tageweise bitter kalt. Da ist die Reichweite schon deutlich reduziert und der Verbrauch hoch.

Zitat:

@Kuhli89 schrieb am 9. Januar 2025 um 06:00:16 Uhr:


Was mich aktuell ein wenig stört ist der Wiederverkaufswert. Das soll jetzt in keiner Finanzierungs oder Leasing Diskussion enden, nur die Gebraucht-Fahrzeuge sind aktuell so gar nicht gefragt.

Da unsere neue Regierung für E-Autos ebenfalls die in Österreich sehr hohe Versicherungssteuer einführen wird, wird der Wiederverkaufswert noch mehr sinken. Bin nur neugierig wie sich das zarte Pflanzchen E-Mobilität entwickeln wird.

Ähnliche Themen

Abwarten. Die müssen sich erst einmal mit den existierenden Realitäten zurechtfinden. Ein Argument pro i4 bzw E-Auto allgemein ist der gegen Deutschland doch recht niedrige Strompreis.

Vielleicht macht BMW dann auch wieder ein Nischenauto extra für Österreich. Einen i4 eDrive16 oder sowas, steueroptimiert.
Den G20 316d gab es ja auch nur in Österreich.

Zitat:

@vozidlo schrieb am 21. Januar 2025 um 07:12:39 Uhr:


Ganz tolles Auto das mir viel Freude macht aber die Physik nicht ausblenden kann. Im Osten Österreichs ist es tageweise bitter kalt. Da ist die Reichweite schon deutlich reduziert und der Verbrauch hoch.

Lebe auch im Osten Österreichs und mein Freund hat den i4 M50 wir kommen etwa gleich weit da seiner efizienter ist. Habe keine Wärmepumpe und die breiten Schlappen fordern ihren Tribut.

Zitat:

@vozidlo schrieb am 21. Januar 2025 um 07:12:39 Uhr:


Ganz tolles Auto das mir viel Freude macht aber die Physik nicht ausblenden kann. Im Osten Österreichs ist es tageweise bitter kalt. Da ist die Reichweite schon deutlich reduziert und der Verbrauch hoch.

Das war mit dem Verbrenner auch so, insbesonderes wenn man kurze Strecken fahren musste.

Jukka

Bei Kälte: Wenn er noch am Kabel hängt, dürfte doch eine Vorkonditionierung gegen Reichweiteverlust helfen? Dann ist es halt nur noch die Heizung-WP, die ihren Tribut fordert.

Also ich bin letztens bei -1,5° Graz Wien gedüst im Schnitt mit 99,4km/h und an der Wallbox vorgeheizt und bin mit 18,irgendwas kWh/100km angekommen. Fand ich ziemlich gut.

Zitat:

@blackbird2483 schrieb am 21. Januar 2025 um 08:18:29 Uhr:


Lebe auch im Osten Österreichs und mein Freund hat den i4 M50 wir kommen etwa gleich weit da seiner efizienter ist. Habe keine Wärmepumpe und die breiten Schlappen fordern ihren Tribut.

Bei euch gibt es doch den eDrive 35 zum Sparpreis.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 21. Januar 2025 um 10:50:10 Uhr:


Bei euch gibt es doch den eDrive 35 zum Sparpreis.

Kann sein habe aber nicht vor umzusteigen

Zitat:

@blackbird2483 schrieb am 21. Januar 2025 um 08:18:29 Uhr:


Lebe auch im Osten Österreichs und mein Freund hat den i4 M50 wir kommen etwa gleich weit da seiner efizienter ist. Habe keine Wärmepumpe und die breiten Schlappen fordern ihren Tribut.

Wir haben einen EQE300 und einen M50. Im Sommer ist der EQE wesentlich sparsamer als der BMW, 2-3kWh/100km. Um auf die unter 15kWh/100km zu kommen, die mit dem EQE auf Autobahn möglich sind, muss ich mich mit dem BMW hinter die LKWs klemmen.

Im Winter wendet sich das Blatt, da fängt der EQE an zu saufen. Obwohl wir einen mit Wärmepumpe haben, ist der Unterschied dennoch deutlich und sie liegen beim Verbrauch in etwa gleichauf. Beide Autos stehen über Nacht im Freien, in der Regel werden sie nicht über die Energieversorgung durch die Wallbox vorgeheizt. Damit sehen wir auch die echten Verbrauchswerte aus dem Akku und die Energie, die schon vor der Abfahrt aus dem Netz zugeführt wurde, verfälscht die Werte nicht.

Zitat:

@-jj- schrieb am 22. Januar 2025 um 08:44:40 Uhr:



Zitat:

@blackbird2483 schrieb am 21. Januar 2025 um 08:18:29 Uhr:


Lebe auch im Osten Österreichs und mein Freund hat den i4 M50 wir kommen etwa gleich weit da seiner efizienter ist. Habe keine Wärmepumpe und die breiten Schlappen fordern ihren Tribut.

Wir haben einen EQE300 und einen M50. Im Sommer ist der EQE wesentlich sparsamer als der BMW, 2-3kWh/100km. Um auf die unter 15kWh/100km zu kommen, die mit dem EQE auf Autobahn möglich sind, muss ich mich mit dem BMW hinter die LKWs klemmen.
Im Winter wendet sich das Blatt, da fängt der EQE an zu saufen. Obwohl wir einen mit Wärmepumpe haben, ist der Unterschied dennoch deutlich und sie liegen beim Verbrauch in etwa gleichauf. Beide Autos stehen über Nacht im Freien, in der Regel werden sie nicht über die Energieversorgung durch die Wallbox vorgeheizt. Damit sehen wir auch die echten Verbrauchswerte aus dem Akku und die Energie, die schon vor der Abfahrt aus dem Netz zugeführt wurde, verfälscht die Werte nicht.

Das muss auch so sein. Motorleistung wird mit Energie erzeugt und um ungefähr die Hälfte der Leistung mit derselben Grundlösung zu erzeugen, ist weniger Energie erforderlich. Tatsächlich dürfte der Unterschied sogar noch größer sein, wenn die Leistung auch verbraucht wird.

Jukka

Fairerweise muss man hier erwähnen, dass du die „Basisgurke“ mit einem M-Performance Modell mit mehr als der doppelten Leistung und Allrad vergleichst.

Interessant finde ich den Winter. Vielleicht hat das auch mit unterschiedlichen BMS-Philosphien zu tun.

Zitat:

@-jj- schrieb am 22. Januar 2025 um 08:44:40 Uhr:


Wir haben einen EQE300 und einen M50. Im Sommer ist der EQE wesentlich sparsamer als der BMW, 2-3kWh/100km. Um auf die unter 15kWh/100km zu kommen, die mit dem EQE auf Autobahn möglich sind, muss ich mich mit dem BMW hinter die LKWs klemmen.
Im Winter wendet sich das Blatt, da fängt der EQE an zu saufen. Obwohl wir einen mit Wärmepumpe haben, ist der Unterschied dennoch deutlich und sie liegen beim Verbrauch in etwa gleichauf. Beide Autos stehen über Nacht im Freien, in der Regel werden sie nicht über die Energieversorgung durch die Wallbox vorgeheizt. Damit sehen wir auch die echten Verbrauchswerte aus dem Akku und die Energie, die schon vor der Abfahrt aus dem Netz zugeführt wurde, verfälscht die Werte nicht.

Das ist beim AMG nicht der Fall der braucht immer deutlich mehr auch im Sommer als der I4 M50 muss dazu sagen er fährt nicht mit den 285er Reifen sonder die schmallen 😉 255er. Der 300er EQE ist natürlich einiges sparsamer.

Aber das stört mich weniger, was stört ist das mit kaltem Akku die Leistung beschnitten ist. Die fehlende Wärmepumpe macht ihmo nicht so viel aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen