Was stört euch beim i4?
Hallo Zusammen,
ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:
1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.
Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.
2868 Antworten
Dann war das aber auch nur Glück. Bei meinem 330e G21 war sie auch dort platziert und immer schmutzig.
Eben. Auch bei meinem M340i Touring immer schmutzig - genauso wie bei meinem i4. Man müsste nur ein paar Euro mehr investieren und eine Säuberungs-Lösung wie beim iX umsetzen. Dann wäre allen geholfen und ich meinen seit mehr als 15 Jahre anhaltendem Ärger los.
Zitat:
@halifax schrieb am 1. Januar 2025 um 19:28:01 Uhr:
… die verschmutzte Linse ist für mich ein akzeptables Übel, was mich aber extrem nervt, ist die quasi nicht vorhandene Funktion in der Nacht beim Rückwärtsfahren.
Beides ist übel 😉
Vor allem weil der i4 nicht unbedingt übersichtlich und wendig ist.
Bei Schneeregen heute Abend war es ein "blindes" Einparken in die Parkbucht, recht unangenehm.
Da hätte ich von Parking Assistant Professional mehr erwartet.
Ich muss leider in das selbe Horn blasen… scheinbar reicht es schon, wenn eine „Richtung“ der Sensoren durch Schnee blockiert ist, damit das ganze System ausfällt. Vorne voller Schnee, hinten komplett frei, aber auch beim Rückwärtsfahren keine Funktion… war schon blöd…
Ähnliche Themen
Was mich aktuell ein wenig stört ist der Wiederverkaufswert. Das soll jetzt in keiner Finanzierungs oder Leasing Diskussion enden, nur die Gebraucht-Fahrzeuge sind aktuell so gar nicht gefragt.
Zitat:
@i4Alex schrieb am 8. Januar 2025 um 21:25:52 Uhr:
Ich muss leider in das selbe Horn blasen… scheinbar reicht es schon, wenn eine „Richtung“ der Sensoren durch Schnee blockiert ist, damit das ganze System ausfällt. Vorne voller Schnee, hinten komplett frei, aber auch beim Rückwärtsfahren keine Funktion… war schon blöd…
Ich bräuchte mal einen Tipp zur Verwendung des PAP...
Wie ist am besten vorzugehen, damit das automatische Suchen von Parklücken und autom. Einparken tatsächlich funktioniert.
Ich habe es bislang noch nicht hinbekommen.
Kann das System etwa nicht auf Bordsteine hochfahren?
Er benötigt Autos/Hindernisse die eine Parklücke vorne sowie hinten bzw. links/rechts begrenzen.
Bei Bordsteinen kann es sein, dass er abbricht.
Sind damit Bordsteine in Bürgersteighöhe gemeint? Falls ja, würde ich mich eher beschweren, wenn er es machen würde.
Zitat:
@i4Alex schrieb am 8. Januar 2025 um 21:25:52 Uhr:
Ich muss leider in das selbe Horn blasen… scheinbar reicht es schon, wenn eine „Richtung“ der Sensoren durch Schnee blockiert ist, damit das ganze System ausfällt. Vorne voller Schnee, hinten komplett frei, aber auch beim Rückwärtsfahren keine Funktion… war schon blöd…
Wie erwartest du denn, dass ein System funktioniert, wenn es blockierte Sensoren hat, jedoch zum Funktionieren das Umfeld beobachten muss?
In deinem Fall ärgerlich. Der Hersteller muss jedoch alle Eventualitäten bedenken. Dabei wäre es schlecht, wenn er hinten alles sieht, beim Lenken aber vorne ein Kind umdrückt.
Alle selbstlenkende Systeme haben Grenzen.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 9. Januar 2025 um 08:00:27 Uhr:
Zitat:
@i4Alex schrieb am 8. Januar 2025 um 21:25:52 Uhr:
Ich muss leider in das selbe Horn blasen… scheinbar reicht es schon, wenn eine „Richtung“ der Sensoren durch Schnee blockiert ist, damit das ganze System ausfällt. Vorne voller Schnee, hinten komplett frei, aber auch beim Rückwärtsfahren keine Funktion… war schon blöd…Wie erwartest du denn, dass ein System funktioniert, wenn es blockierte Sensoren hat, jedoch zum Funktionieren das Umfeld beobachten muss?
In deinem Fall ärgerlich. Der Hersteller muss jedoch alle Eventualitäten bedenken. Dabei wäre es schlecht, wenn er hinten alles sieht, beim Lenken aber vorne ein Kind umdrückt.
Alle selbstlenkende Systeme haben Grenzen.
Sorry, da hab ich mich unklar ausgedrückt. Es ging mir lediglich um die Funktion der PDC-Sensoren. Die sind in alle Richtungen ausgestiegen. Eingeparkt habe ich klassisch manuell. Da war meine Erfahrung mit bisherigen BMW und Mini-Modellen die, dass freie Sensoren einfach weiter ihren Dienst taten. Das ein vollautomatisches Lenksystem dann aussteigt, find ich auch richtig, aus den von dir bereits benannten Gründen!
Dass er alles verweigert hatte ich noch nicht.
Habe neulich in einer Einbahnstraße versucht, den Parkassistenten zu nutzen, Lücke rechts. Dann hat er das Lenkrad in die andere Richtung eingeschlagen, dass ich fast nach links mit dem Hinterrad auf den Kantstein gerumpelt wäre. Schnell abgebrochen.. der Hintermann muss sich gedacht haben, da sitzt ein 90-jähriger am Steuer.
Wäre vielleicht gut, wenn der Assistent schematisch anzeigen würde, was er gleich macht und wie er in die Lücke kommen will.
Nutz ihn einfach öfter, dann kriegst du ein gutes Gefühl dafür. So viele Varianten gibt es nicht. Ich hab ihn am Dienstag direkt zwei Mal hintereinander verwendet, einmal um rückwärts wieder aus dem engen und vollen Parkplatz rauszukommen, und anschließend dann um am Straßenrand einzuparken. Und das hat er schon sehr gut gemacht, vor Allem ist er wirklich eng aufgefahren bis auf ca. 5-10 cm zum Vorder- und Hintermann.
zeigt der PAP auf dem Bildschirm nicht an, in welche der erkannten Lücken er fahren kann udn man muss oder kann dann eine auswählen? das sollte dann ja so wie beschrieben eigentlich nicht passieren?
Zitat:
@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 9. Januar 2025 um 15:08:43 Uhr:
Habe neulich in einer Einbahnstraße versucht, den Parkassistenten zu nutzen, Lücke rechts. Dann hat er das Lenkrad in die andere Richtung eingeschlagen, dass ich fast nach links mit dem Hinterrad auf den Kantstein gerumpelt wäre. Schnell abgebrochen.. der Hintermann muss sich gedacht haben, da sitzt ein 90-jähriger am Steuer.
Wäre vielleicht gut, wenn der Assistent schematisch anzeigen würde, was er gleich macht und wie er in die Lücke kommen will.
Mein PAP hat es bis jetzt auch nur einmal in eine Lücke geschafft. 90% der Zeit erkennt er nix oder ich bin zu ungeduldig.