Was stört euch beim i4?

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:

1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.

Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.

2869 Antworten

Habe die Option früher in meinem 5er auch gehabt. Nie benutzt da unendlich langsam, nur mal zum vorführen. Hat sich hoffentlich was getan in den letzten 4 Jahren.

Zitat:

@Dark_Knight_M schrieb am 9. Januar 2025 um 20:13:03 Uhr:


zeigt der PAP auf dem Bildschirm nicht an, in welche der erkannten Lücken er fahren kann udn man muss oder kann dann eine auswählen? das sollte dann ja so wie beschrieben eigentlich nicht passieren?

Doch, aber das Fahrmanöver hat überhaupt nicht gepasst zur Einfahrt in die Lücke. Keine Ahnung was der machen wollte, da bin ich dann auch zu ungeduldig..

Wahrscheinlich hat das Fahrzeug versucht, links einzuparken. Wie ich jetzt nachgelesen habe, sollte auf dem Display angezeigt werden, was das Fahrzeug vorhat, und im Zweifel kann man auch die gewünschte Parklücke auswählen.

Screenshot-2025-01-10

Nicht im Zweifel. Das ist notwendig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AgentMax schrieb am 10. Januar 2025 um 18:05:54 Uhr:


Nicht im Zweifel. Das ist notwendig.

Sehr gut, noch ein Freund präziser Sprache. Du hast natürlich völlig Recht. Korrekt muss es heißen:

- Vorhandene Parklücken werden jeweils durch ein Rechteck mit "P" darin angezeigt. Dabei zeigt die Orientierung des Rechtecks, ob die Lücke längs oder quer zur Fahrbahn steht.

- Der Parkvorgang wird durch Antippen des der gewünschten Parklücke entsprechenden Rechtecks eingeleitet.

Das sieht dann z.B. so aus: https://youtu.be/HORQpjHIy_I?si=93BqEA1jaWx8XZsk&t=564

Wie man im Video sieht, muss man ein gutes Stück an der Parklücke vorbei sein, bis sie erkannt und zur Auswahl angezeigt wird.

” Wie man im Video sieht, muss man ein gutes Stück an der Parklücke vorbei sein, bis sie erkannt und zur Auswahl angezeigt wird.”

-das ist wohl logisch un notwändig, um eine genaue Vermessung des Parkplatzes machen zu können.

Jukka

Hm, ich hatte rechts auf die Lücke getippt.
War natürlich auch alles etwas hastig, weil jemand hinter mir war.

Muss das vielleicht mal ausprobieren wenn keiner in der Nähe ist.

….., dass die adaptive Rekuperation auf derAutobahn nicht erst auf dem Verzögerungsstreifen bremst, wenn man abfahren möchte.

Blinker benutzen hilft, dann fängt er schon vorher an zu bremsen. Oder meinst du das Gegenteil, du willst dass er erst auf dem Verzögerungsstreifen bremst?

Zitat:

@i4Tester schrieb am 11. Januar 2025 um 20:31:05 Uhr:


Blinker benutzen hilft, dann fängt er schon vorher an zu bremsen. Oder meinst du das Gegenteil, du willst dass er erst auf dem Verzögerungsstreifen bremst?

Bel aktiviertem DAP und aktivem Navi oder Blinken bremst der i4 schon vor dem Verzögerungsstreifen noch auf der AB. Das könnte tatsächlich besser gelöst werden.

Liegt vermutlich daran dass er relativ konservativ runterfahren will. Und vermutlich die länge vom Verzögerungsstreifen nicht genau genug kennt.

Ja korrekt, gebremst wird schon vor dem Wechsel auf den Verzögerungsstreifen. Nicht blinken wäre die Lösung, möchte aber nicht das Klischee bestätigen, dass BMW Fahrer nicht blinken 😉. DAP hat meiner nicht

Das 11kW Ladelimit bei AC Ladern ist immer noch, korrekt? Oder gab es inzwischen ein Upgrade?

Meine Vorstellung ist, dass man dazu auch Hardware tauschen müsste.

Zum Threadthema: 11kW wären für mich jedenfalls störend. Nicht dass ich mehr Strom bei Übernacht-Laden haben will, aber zu anderen Zeiten hätte man doch so viel wie möglich, egal ob daheim oder an AC Fremdladern.

Die 11kW sind noch korrekt, aber es soll ab Ende des Jahres die neue Generation mit 800V kommen und dann ggf. auch 22kW. Bisher stören mich die 11kW nicht, weil in drei Jahren vielleicht ein mal gebraucht.

Ja, den Thread zu den neuen Batteriezellen hab ich ja selber aufgemacht im i4 Forum. Die Meinung der i4 Besitzer ist allerdings mehrheitlich, dass 800V im i4 nicht kommt und auch die neuen Zellen kommen nicht mehr im i4, also auch nicht als 400V, weil man dazu den Ladeboden neu konstruieren müßte und auch sehr viel an anderer Hardware.

Wir werden sehen.

Die aktuell 400V stören mich persönlich nicht, aber ich verstehe schon, dass 800V mehr Ladeleistung bei geringeren Kabelschnnitten und Ladeverlusten bieten würde.

Die neuen Zellen bieten mehr Reichweite, bei geringerem Gewicht, und zugleich bei deutlich geringeren Herstellungskosten. Verbessert in allen Belangen eben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen