Was stört euch beim i4?
Hallo Zusammen,
ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:
1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.
Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.
2877 Antworten
Mich stört wenn ich meinem i4 M50 im Sport Boost beim überholen von 80 und „Padel to the Metal“ die Lenkung schwammig ist.
So isses, das Fahrwerk ist mit der Leistung komplett überfordert.
Liegt meiner Meinung nach eher daran, dass vorne eben auch angetrieben wird. Und wie das so ist, kennt man von den Fronttrieblern wenn der Antrieb vorne an der Grenze ist. Bzw der Reifen der das auf die Straße übertragen muss.
Aus dem Grund wird die Leistung in Kurven mitunter auch runter geregelt. Sonst wäre die Vorderachse nicht mehr zu Spurführung bereit.
Zitat:
@vonBarth schrieb am 9. November 2024 um 11:48:48 Uhr:
Mich stört wenn ich meinem i4 M50 im Sport Boost beim überholen von 80 und „Padel to the Metal“ die Lenkung schwammig ist.So isses, das Fahrwerk ist mit der Leistung komplett überfordert.
Das eine ist ein Stückweit Physik, das andere schlichtweg Schlamperei bei der Programmierung, meine Meinung!
Das ist im großen das Fehlen eines VTG 😉
Die Vorderachse ist einfach überfordert.
Ähnliche Themen
Die Federung beim i4 ist seltsam.
Um die Querachse (vor und zurück) schaukelt er wie ein alter Käfer mit defekten Dämpfern.
Zur Seite ist er in Kurven durchaus stabil und wankt wesentlich weniger als die Autos, die ich vorher hatte. Da tauchte das kurvenäußere Vorderrad viel stärker ein.
Zitat:
@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 9. November 2024 um 16:46:18 Uhr:
Die Federung beim i4 ist seltsam.Um die Querachse (vor und zurück) schaukelt er wie ein alter Käfer mit defekten Dämpfern.
Zur Seite ist er in Kurven durchaus stabil und wankt wesentlich weniger als die Autos, die ich vorher hatte. Da tauchte das kurvenäußere Vorderrad viel stärker ein.
Bei der Leistung vom M50 ist man dann gleich bei einem Setup wie beim M3/M4. Und ich denke, das wollen die wenigsten im Alltag fahren.
Der i4 M50 lebt auch von der Rad Reifenkombi. Die 20 Zoll sind für‘s Fahrverhalten top … Verbrauch dann allerdings eher mäßig
Das mag sein, aber das Geschaukel vor und zurück hat nicht nur etwas mit der Leistung zu tun. Schaltet man den Wagen direkt gleichzeitig beim Anhalten aus, schaukelt er wie ein US-Straßenkreuzer, so dass das irgendwas mit der Luftfederung zu tun haben könnte.
Ich kenne das so, dass ein Auto kurz einmal eintaucht und dann war's das. Sonst sind die Dämpfer kaputt.
Hatte das beim Händler schon mal angemerkt, zumal es mir beim Vorführer nicht aufgefallen war. Kann also auch ein Problem mit meinem Exemplar sein. Vielleicht werde ich da noch mal vorstellig.
Also meiner schaukelt nicht besonders, klar mehr als der F-Type oder MX5 aber nichts was ich als "US-Straßenkreuzer" bezeichnen würde und ich bin erst wieder Charger gefahren in den USA 😁.
Kann es sein, dass der i4 nicht mehr wie die alten Verbrenner ne Drekmomentstütze verbaut hat? Und wenn doch, scheint diese etwas unterdimensioniert zu sein. Früher war das immer ein Indiz für eine ausgelutschte Drehmomentstütze. Beim i4 war es allerdings ab Tag 1 so - auch beim Vorführer. Ich musste mir deswegen tatsächlich angewöhnen, noch sensibler zum Stillstand abzubremsen. Finde es trotzdem nicht ganz praxisgerecht.
@i4Tester
Man muss genau während man anhält und er noch nach vorn eingetaucht ist den Start/Stop-Knopf drücken, nur dann passiert es so wie beschrieben. Er schaukelt dann mehrere Sekunden nach.
Drehmomentstütze kannte ich gar nicht. 😉
Geht auch ohne Ausschalten, scheint aber irgendwas softwaremäßiges zu sein. Kommt selten vor, aber wenn, dann richtig. Und dann kann ich auch das mit der Schiffsschaukel nachvollziehen. Ich brems normalerweise auch sehr sanft und angenehm, aber manchmal gelingt mir das einfach nicht, obwohl ich eigentlich nichts anders mache.
Zitat:
@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 11. November 2024 um 12:11:26 Uhr:
@i4Tester
Man muss genau während man anhält und er noch nach vorn eingetaucht ist den Start/Stop-Knopf drücken, nur dann passiert es so wie beschrieben. Er schaukelt dann mehrere Sekunden nach.Drehmomentstütze kannte ich gar nicht. 😉
Ich wüsste nicht warum ich da schon den Start-Stopp Knopf drücken sollte, aber für mich klingt das als ob in dem Moment schon das Luftfahrwerk auf Standby geht und dann keinen Ausgleich mehr macht.
Zitat:
@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 11. November 2024 um 12:11:26 Uhr:
...
Drehmomentstütze kannte ich gar nicht. 😉
Ich kenne das auch nur bei Verbrennern, die solch eine (zumeist) gummigelagerte Abstützung des Motorblocks zum Chassis haben - eben um dieses Eintauchen beim Beschleunigen und Bremsen abzufedern und Einflüsse auf das Fahrwerk zu mildern. Aber da sitzt ja auch noch mal ne andere Masse dahinter als beim BEV.