Was stört euch beim i4?

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:

1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.

Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.

2877 Antworten

Wenn so hart eingegriffen wird das es gefährlich werden kann dann ist das schon blöd das man das nicht dauerhaft ausschalten kann. Dachte eigentlich auch das nur das Vibrieren Pflicht ist aber nicht der Eingriff. Wir sind Technisch einfach noch nicht so weit fürs Autonome Fahren.

@safesurfer1965

Ja, laut Preisliste gibt es serienmäßig sowie im "Driving Assistant" (schon ohne Prof) eine Spurverlassenswarnung (Vibration) mit aktiver Fahrbahn-/Lenkrückführung (warum auch immer es einmal Fahrbahnrückführung und einmal Lenkrückführung heißt). Die Fahrbahn-/Lenkrückführung wird also das gewesen sein, was du erlebt hast.

Ich mag diese Funktionen alle nicht, weil die mich beim bewussten Überfahren von Linien stören. Ich weiß schon, wann ich eine Kurve bewusst kürzen kann und wann nicht.

Ich hab das Feature im GTE auch und mich innerhalb kürzester Zeit dran gewöhnt. Wenn ich bewusst Linien überfahre, dann halte ich das Lenkrad mit beiden Händen fest und fahre drüber 🙂 Ist ja nicht so, dass das Ding sonderlich viel Kraft hätte. Beim i4 war das bei meiner Probefahrt genau so.

Muss aber auch sagen, dass ich dem Teil im passiven Modus (ohne Assistenz an) bisher noch nichts abgewonnen konnte - ganz im Gegensatz zu den anderen Sicherheitsfeatures des Fahrzeugs.

Das Spurverlassen Ding ist ja ab 2022 wohl Pflicht zumindest für neue Modelle, ab 2024 muss das in EU wohl jeder Neuwagen haben.

Andere Frage: standart Lenkung erscheint mir bereits im comfort recht schwergängig, deutlich mehr Kraft als ich vom F48 X1 gewöhnt, von anderen Marken ganz zu schweigen - da lässt sich auch nur comfort oder sport einstellen ? adaptive Sportlenkung hab ich leider nicht, wäre die leichter bzw ist das auch jemand aufgefallen oder wird noch besser ?, hab ja erst 280km runter und zuletzt nur Jahreswagen.

Ähnliche Themen

Diese Woche hatte ich mich nach fast 10.000 km nochmal mit den Einstellungen zum Spurhalteassistenten beschäftigt und alles auf Minimal, wenig und spät eingestellt. Ich war gestern sehr erstaunt, die Eingriffe sind komplett weg. Einzig auf der Autobahn noch ganz leicht, aber vielleicht hängt das auch mit dem Spurwechselassi zusammen, den ich aktiv gelassen habe.

Da kann man doch bestimmt was mit Codierung machen?
Ich finde jegliche Lenkeingriffe in normalen Fahrsituationen absolut unakzeptabel und würde ansonsten auch den DA nicht mitbestellen, damit ich ihn nicht jedes Mal ausschalten muss..

Dass die EU Unsinn vorschreibt, war schon beim Bremsassistenten klar, der prinzipiell keine ausreichenden Informationen für eine zuverlässige Funktion besitzen kann, solange er nicht z.B. mit einem Abstandsradar kombiniert wird. Als Softwareingenieur würde ich entsprechende Anfragen eines Kunden ablehnen.

Den DA muss man nicht ausstellen, man muss ihn anstellen, wenn man ihn will.

Und den Spurhalteassistent kann man so einstellen, dass er wirklich nicht mehr stört. Manche Menschen machen ein Problem wo wirklich keines ist.

Ja, ich und meine Frau hatten schon blöde Situationen auf der Autobahn. Klar, man konnte es relativ einfach in den Griff kriegen, aber wenn das Auto auf einmal auf eine Seite zieht, muss es einfach nicht sein. Wenn jemand da nicht aufpasst...

Heute erst wieder. Landstraße und mehrspurig auf eine Kreuzug zugefahren. Wollte links abbiegen und bin daher relativ weit links gefahren, damit die anderen Autos sich besser einordnen können. Aus der linken Fahrspur werden dann zwei links Abbieger. Der i4 klebte dann auf einmal an der Seitenlinie und es könnte auch sein, dass er weiter nach links Richtung Leitplanke wollte. Es ist halt super nervig, weil ich will einfach keine Lenkeingriff haben.

Was mich aber auch aktuell tierisch nervt sind die Benachrichtigungen, dass ich Andorid CarPlay für das Handy meiner Frau aktivieren soll und das die sync mit der BMW Cloud derzeit nicht möglich ist und ich mich neu einloggen muss. Mein PW ist nicht für die manuelle Eingabe gedacht und es gibt keinen QR Code, dass ich es am Handy eingeben kann.

@.n3

Hast Du denn schon mal einfach versucht die Stärke des Eingriffs zu minimieren und auf möglichst spät einzustellen?

Das mit dem BMW Cloud Sync nervt in der Tat, vorallem dass BMW das so lange nicht in den Griff bekommt.

Es gibt keinen QRCode? Natürlich gibt es denn, aber es funktioniert immer nur für die eine Fahrt, beim nächsten Start geht das Spiel von vorne los...

Kann man die Lenkradheizung irgendwie von der Standklimatisierung entkoppeln? Die geht fast jedes Mal mit an, selbst wenn es draußen über Null Grad hat. Verfügt die Heizung evtl. über eine eigene Sicherung die man ziehen könnte?

Das kann man einstellen. Habe ich auch abgestellt.

Zitat:

@Boergi84 schrieb am 29. Dezember 2022 um 22:20:16 Uhr:


Kann man die Lenkradheizung irgendwie von der Standklimatisierung entkoppeln? Die geht fast jedes Mal mit an, selbst wenn es draußen über Null Grad hat. Verfügt die Heizung evtl. über eine eigene Sicherung die man ziehen könnte?

Die augewendete Energie dürfte im Gesamtumsatz kaum messbar sein und sie geht auch nicht verloren, d.h. dass bisschen Energie heizt am Ende die Innenluft mit.

Das abzuschalten dürfte also genau gar nichts bringen.

Diese Faszination bei einem solchen Auto auf einmal derartiges Mikromanagement betreiben zu wollen, erschließt sich mir einfach nicht.

Zitat:

@Grestorn schrieb am 29. Dezember 2022 um 18:55:06 Uhr:


@.n3

Hast Du denn schon mal einfach versucht die Stärke des Eingriffs zu minimieren und auf möglichst spät einzustellen?

Das mit dem BMW Cloud Sync nervt in der Tat, vorallem dass BMW das so lange nicht in den Griff bekommt.

Es gibt keinen QRCode? Natürlich gibt es denn, aber es funktioniert immer nur für die eine Fahrt, beim nächsten Start geht das Spiel von vorne los...

Ich hab alles auf minimal gestellt. Alles andere ist für mich persönlich absolut Inakzeptabel. Heute wieder... Bin auf der AB unterwegs und merke, dass ich auf einmal einen minimal höheren Wiederstand habe. Ich bin da auch echt empfindlich. Hab dann das Lenkrad kurz losgelassen und es hat sich dann leicht von alleine bewegt.

Wenn ich eine Kurve gleichmäßig fahren will, dann will ich nicht ständig korrigieren müssen. Bei meinen alten 4ern hatte ich eine Lenkradstellung und bin wie auf Schienen durch die Kurve. Aktuell muss ich häufiger korrigieren. Ich weiß aber nicht, ob es am Assistenten liegt.

Mir ist noch was neues aufgefallen was mich stört. Die Scheinwerfer und damit die Ausleuchtung der Straße. Ich habe die “Standardscheinwerfer” und empfinde die Helligkeit, aber vor allem die Ausleuchtung der Straße schwach. Kann ich jetzt nicht mehr dran ändern. Überlege zumindest für 180 Euro den Fernlichtassistenten nachzukaufen. Gibt es hierzu Erfahrungen, ob der zuverlässig funktioniert? Bei meinem Audi war das leider nicht der Fall. Hatte massive Probleme mit Autobahnen und innerhalb Ortschaften ging der immer wieder an, auch wenn Verkehr war.

Ich bin zumindest mit den Laserscheinwerfern sehr zufrieden. Wie der Fernlichassistent alleine funktioniert, kann ich nicht sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen