Was stört euch beim i4?

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:

1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.

Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.

2877 Antworten

Zitat:

@450sel69 schrieb am 25. Dezember 2022 um 11:44:19 Uhr:



Zitat:

@chutor schrieb am 25. Dezember 2022 um 10:57:08 Uhr:


Ich dachte schon ich bin der einzige dem das aufgefallen ist. Mein i4 40 schwimmt ab 120 km/h unangenehm. Ich dachte zuerst das der i4 40 Wind anfällig ist, aber Mittwoch war es dann windstill bei uns und genau das gleiche Verhalten. Gut zu wissen dass das keine Einbildung ist.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Sehr gut beschrieben. Genauso ist es bei mir auch! Bin gespannt was du berichten wirst!

Zitat:

@7woodman7 schrieb am 25. Dezember 2022 um 11:12:20 Uhr:


Lese hier interessiert mit. Hatte den M50 für 4 Stunden und da war ich das eine oder andere Mal doch sehr zügig unterwegs. Von schwimmen ab 120 ist mir dabei aber absolut nichts aufgefallen.

Bei normaler Fahrt ist der M50 stabil und schön zu fahren. Das ist kein Problem. Das fahren wie "auf Eiern" könnte ich da auch nicht bestätigen. Aber versuch das nächste mal auf freier Autobahn so ab 120 / 130 etwas schnellere Lenkbewegungen zu machen (ZickZack / Slalom). Die Lenkung ist direkt und setzt die Befehle gut um, aber das Heck schwingt immer nach. Das fühlt sich einfach schwammig und unangenehm an. BMW unwürdig trifft es schon ganz gut.

Ich vermute einfach, dass das eine ungünstige Kombination aus dem hohen Fahrzeuggewicht, einem unterdämpften Heck, und/oder einer ungünstigen Abstimmung zwischen "konventionell vorne, Luftfederung hinten" ist. Das wird auch auf den eDrive40 zutreffen... Der hat hinten auch die Luftfederung. Solche "mixed" Fahrwerke waren schon immer Mist.

Zitat:

@Klez schrieb am 25. Dezember 2022 um 14:26:07 Uhr:



Bei normaler Fahrt ist der M50 stabil und schön zu fahren. Das ist kein Problem. Das fahren wie "auf Eiern" könnte ich da auch nicht bestätigen. Aber versuch das nächste mal auf freier Autobahn so ab 120 / 130 etwas schnellere Lenkbewegungen zu machen (ZickZack / Slalom). Die Lenkung ist direkt und setzt die Befehle gut um, aber das Heck schwingt immer nach…

Ich hatte meinen M50 ohne die serienmäßige Heckspoilerlippe bestellt, da ich den Spoiler aus dem Carbon Paket nachträglich montieren wollte. Bis zu dessen Montage hatte ich auch das beschriebene schwammige Gefühl auf der Hinterachse, seitdem ist Ruhe eingekehrt und ich bin ganz zufrieden.

Zitat:

@madmaexchen schrieb am 25. Dezember 2022 um 15:07:17 Uhr:



Zitat:

@Klez schrieb am 25. Dezember 2022 um 14:26:07 Uhr:



Bei normaler Fahrt ist der M50 stabil und schön zu fahren. Das ist kein Problem. Das fahren wie "auf Eiern" könnte ich da auch nicht bestätigen. Aber versuch das nächste mal auf freier Autobahn so ab 120 / 130 etwas schnellere Lenkbewegungen zu machen (ZickZack / Slalom). Die Lenkung ist direkt und setzt die Befehle gut um, aber das Heck schwingt immer nach…

Ich hatte meinen M50 ohne die serienmäßige Heckspoilerlippe bestellt, da ich den Spoiler aus dem Carbon Paket nachträglich montieren wollte. Bis zu dessen Montage hatte ich auch das beschriebene schwammige Gefühl auf der Hinterachse, seitdem ist Ruhe eingekehrt und ich bin ganz zufrieden.

Was hast du inkl Einbau für den Carbon Spoiler bezahlt? Und gibts den nur in Carbon oder auch in schwarz?

Ähnliche Themen

Wir haben den i4 M50 mittlerweile seit 4 Wochen aber ein "schwammiges" Fahrgefühl ist mir bis jetzt nicht aufgefallen. Auch die Traktion ist (sogar mit Winterreifen!) absolut top. Auch im Sport Boost Modus.

Zwei Sachen stören mich aber:
1. Die Lenkung in "Comfort" ist mir zu weich. Zum Rangieren perfekt, beim Fahren würde ich mir mehr Härte erhoffen. Abhilfe schafft zum Glück der "Sport-Modus", hier passt die Härte der Servolenkung.
2. Um Musik mittels USB-Stick zu hören, muss man den USB-Stick in den Anschluss im Bereich der Mittelkonsole direkt vor der Handyladeschale einstecken. Der Anschluss unter der Mittelarmlehne funktioniert leider nicht mehr für Musik, man kann dort nur Geräte aufladen. Vor der Handy-Ladeschale ist es sehr unpraktisch, da man das Handy immer vorsichtig einfädeln muss. Ein klarer Rückschritt.

Ansonsten bin ich vom i4 sehr begeistert!

@ jacky brown jun, schwammiges Fahrverhalten trifft m.E. auch nicht zu. Es geht darum, dass der i4 M50 hinten eintaucht u. vorne aus den Federn kommt. Der Effekt ist im Sport Boost Modus am stärksten u. lässt sich beliebig reproduzieren. Es entsteht unnötig eine Unruhe im Fahrzeug. Kritik dazu wurde auch bei SportAuto u., Sportcars beschrieben. Ich tippe darauf, dass BMW diesen „Fehler“ vor LCI korrigiert. Das passt nicht zu einem sportlichen BMW / M Performance Fahrzeug.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 25. Dez. 2022 um 17:38:41 Uhr:


Es geht darum, dass der i4 M50 hinten eintaucht u. vorne aus den Federn kommt.

Korrekt. Und lässt sich auch optisch relativ gut auf diversen Youtube Videos sehen wo ein I4 von aussen beim Durchbeschleunigen aus dem Stand gefilmt wird. Damit wir uns hier auch nicht falsch verstehen, der I4 wird damit nicht unfahrbar. Und geht sicher besonders für jemanden ohne Elektro oder Allrad Erfahrungen gut aus dem Block. Wenn man alllerdings den direkten Vergleich z.B. zu einem aktuellen Tesla hat ist es einfach enttäuschend das der das um welten besser macht.

Nichtsdestottrotz sollte das etwas sein wo man mit einem anderen Fahrwerk relativ schnell abhilfe schaffen kann. Für mich keine Option aber für jemanden der das Auto länger fährt und sich daran stört zummindest kein Ausschlusskritierium sich für einen I4 zu entscheiden.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 25. Dezember 2022 um 17:38:41 Uhr:


Es geht darum, dass der i4 M50 hinten eintaucht u. vorne aus den Federn kommt.

Das ist mir bewusst und für mich auch nachvollziehbar. Es stört mich aber nicht wirklich, da für mich das Fahrverhalten immer noch 1a ist.

Das Problem ist wohl auch, dass die aktuellen Elektrofahrzeuge so hochgebockt sind. Hatte Fotos von meinem 4er gesehen und da war zwischen Reifen und Karosserie so viel Platz, wie jetzt beim meinem i4, aber der i4 ist vorne 40mm und hinten 35mm tiefer. Vor zwei Tagen auch einen Taycan gesehen und da kannst du auch eine Faust zwischen Reifen und Karosserie stecken.

Schwammig ist der Wagen nicht, aber ich finde mit dem alten Fahrwerk und den Spurhalteassistenten war es teilweise nervig. Manchmal wirkt das Fahrzeug schwammig, weil der Spurhalteassitent leicht eingreift. Zumindest habe ich das Gefühl, weil dann das Lenkrad einen wiederstand hat und man lenkt dann etwas stärker und dann muss man korrigieren etc.

Spurhalteassistent ist das erste was ich abschalte, wenn es aus der Stadt rausgeht. Nervig nur, dass man das vor jeder Fahrt machen muss. Wäre schön wenn man das irgendwann codieren könnte.

Ist der Spurhalteassistent so schlecht bei BMW? Ich habe dem bei meinem Golf VII geliebt. Ab ca 70km/h musste ich eigentlich nicht mehr die Kurven selbst lenken sondern nur die Hände am Lenkrad lasse. Vermisse das nun beim i3 extrem

Ich hab absolut kein Problem damit. Für manche ist er aber ein rotes Tuch.

Alleine dass man blinken muss, ein absoluter Graus... 🙂

Zitat:

@hardmika schrieb am 28. Dezember 2022 um 18:28:03 Uhr:


Ist der Spurhalteassistent so schlecht bei BMW? Ich habe dem bei meinem Golf VII geliebt. Ab ca 70km/h musste ich eigentlich nicht mehr die Kurven selbst lenken sondern nur die Hände am Lenkrad lasse. Vermisse das nun beim i3 extrem

Es geht hier bei mir um die Spurverlassenswarnung und nicht um den Lenkassistenten (DAP). Also die Funktion die scheinbar in der EU in allen Neuwagen Pflicht zu sein scheint. Da hat mir auf der Autobahn der i4 bisher zweimal fälschlich so hart ins Lenkrad gefreiten, dass es gefährlich gewesen wäre mit einem Auto auf der Nebenspur. Beides mal waren es aufgehobene Baustellen, wo noch Teile der Baustellenfahrspurmarkierungen in gelb auf der Straße klebten.

Zudem möchte man mit 340 PS vielleicht auf einer Landstraße auch mal ganz bewusst Kurven über beide Spuren fahren.

Die "Spurverlassenswarnung" ist eigentlich nur die Vibration bei Annäherung/Überschreitung der Linien.

Für aktives Gegenlenken ist eigentlich die Spurhaltefunktion (oder Spurhalteassistent genannt) zuständig.

Das "eigentlich" war in beiden Situationen aber ein heftiger Eingriff in die Fahrtrichtung als wenn die einer ins Lenkrad greift und das ist bei 120 km/h nicht lustig @Xentres. Ich habe keinen DAP im Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen