Was stört euch beim i4?

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:

1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.

Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.

2877 Antworten

same here

Zitat:

@Evoqui schrieb am 9. Juli 2024 um 15:25:08 Uhr:


… hab mir auch bzgl rücken die lordosen Stütze mitbestellt aber wenn ich die ausfahre wird’s noch unangenehmer 🙂

Zitat:

@sjust schrieb am 9. Juli 2024 um 20:49:02 Uhr:


willkommen bei uns 5 Prozent, die das Problem haben /aber dafür RICHTIG. [...]

Zitat:

@sjust schrieb am 9. Juli 2024 um 20:49:02 Uhr:



Zitat:

@Evoqui schrieb am 9. Juli 2024 um 13:20:28 Uhr:


… findet ihr die Sitze eigentlich auch zu hart? Bekomm da irgendwie immer rücken 🙁

Ohne Frage - ein Sitz muss zu A... und Rücken passen. Trotzdem gibt es ein paar grundsätzliche Dinge, die man berücksichtigen muss. Muskeln, vor allem untrainierte, reagieren schon mal mit heftigen Schmerzen, wenn sie be- oder überlastet werden.
Wenn dann eine "bequeme" Sitzposition gewählt wird, tut es u.U. sehr schnell weh.
Wenn man sich mal die Sitzposition von den Grip Moderatoren Niki Schelle oder Matse Malmedy anguckt wisst ihr, was ich meine (Ellenbogen 90°, aufrechter Sitz, usw.). Nur so hält man das unter Anspannung und bei Höchstleistung ein ganzes Rennen durch. Dabei sind Rennsitze nicht bequem sondern eher bockhart, aber langstreckentauglich.

Nicht umsonst gibt es im Radsport "bikefitting", wo alle relevanten Parameter für die Sitzposition überprüft werden. Nur wenn alles stimmt, halten die Tour de France Fahrer die Etappen durch.

Motto: Nicht "cool" oder "bequem" sondern optimal sitzen.

Die BMW i4 Sitze lassen sich imo schon passend einstellen. Anders sind da meine Erfahrungen bei Standardsitzen der Golf-Klasse. Eine langstreckentaugliche Einstellung habe ich bei diversen Modellen nicht gefunden.

Schmerztablette vor Abfahrt einwerfen, auch wenn das sicher nicht die tollste Lösung ist.

Im Sitzthread hatte ich damals schonmal gepostet, was ich gemacht hatte, damit es bei mir gepasst hat. Bei mir war die Rückenlehne viel zu geneigt, und zwar wirklich viel. Dadurch war mein Rücken falsch abgestützt und ich habe Rückenschmerzen bekommen.

Lösung war, den Sitz quasi komplett senkrecht zu stellen und dann langsam wieder zu neigen, bis der Rücken richtig abgestützt war, da hat aber nicht viel gefehlt. Nur so funktioniert die "Rundung" in der Rückenlehne. Anschließend dann noch alles andere richtig einstellen und es ist nun zwar nicht superkomfortabel, aber halt sportlich bequem - und das reicht mir 🙂 Hauptsache keine Rückenschmerzen.

Ähnliche Themen

Ich würde auch gerne direkt Regionalkartenupdates anstoßen können. Habe jetzt ein usb Update gemacht weil wir nach Italien fahren und da wird ja das letzte Regionalkartenupdate, glaube ich, überschrieben. Oder irre ich mich da?

Ja. Aber das ist dann ja trotzdem das Aktuelle.

Zitat:

@shambo1985 schrieb am 10. Juli 2024 um 09:57:30 Uhr:


Ich würde auch gerne direkt Regionalkartenupdates anstoßen können. Habe jetzt ein usb Update gemacht weil wir nach Italien fahren und da wird ja das letzte Regionalkartenupdate, glaube ich, überschrieben. Oder irre ich mich da?

Ich habe in den letzten 2 Jahren häufig innereuropäische Grenzen überfahren. Wenn ich dann z.B. nach mehreren Monaten wieder in Belgien war, bekam ich schon mal die Meldung, dass das Kartenupdate erfolgreich gewesen war. Also, in Italien wirst du (wahrscheinlich) die aktuellen Karten erhalten. "Wahrscheinlich" als Einschränkung, weil man sich bei OTA updates nicht so ganz sicher sein kann.

Ich kenne das nur so, dass man OTA das Update für die Region erhält in der der ConnectedDrive Account angemeldet ist.
Alle anderen Regionen als Gesamtkarte per USB.
Unter „ Navigation“, „Einstellungen“, „Kartenupdate“ sieht man welche Karten aktuell verwendet werden.
Steht dort nur 1 Eintrag dann sind alle Karten auf dem gleichen Stand, wurde OTA die Heimregion geupdatet finden sich dort 2 Kartenstände.

Weil wir gerade beim Thema sind: Wie groß muss den der USB-Stick für das Gesamtupdate sein? Reichen da noch 64GB?

ja, knapp über 32GB werden benötigt

Muss eigentlich beim i4 auch bei jedem Start der Hauptnutzer bestätigt werden beim losfahren so wie es bei Audi/Vw/Skoda der Fall ist?

Zitat:

@TomFah schrieb am 13. Juli 2024 um 09:19:25 Uhr:


Muss eigentlich beim i4 auch bei jedem Start der Hauptnutzer bestätigt werden beim losfahren so wie es bei Audi/Vw/Skoda der Fall ist?

Nein. Du kannst den Nutzern Schlüssel zuweisen und dementsprechend werden die Profile geladen. Lediglich beim Entriegeln über die App läd er kein Profil.

Zumindest der Entriegelung über nfc mit Smartphone kann man auch ein Profil zuweisen. Ging mir nämlich auf die Nerven, dass da immer das Gastprofil geladen wurde.

Zitat:

@i4Alex schrieb am 13. Juli 2024 um 09:31:26 Uhr:



Zitat:

@TomFah schrieb am 13. Juli 2024 um 09:19:25 Uhr:


Muss eigentlich beim i4 auch bei jedem Start der Hauptnutzer bestätigt werden beim losfahren so wie es bei Audi/Vw/Skoda der Fall ist?

Nein. Du kannst den Nutzern Schlüssel zuweisen und dementsprechend werden die Profile geladen. Lediglich beim Entriegeln über die App läd er kein Profil.

Das freut mich zu hören, denn das war echt nervig bei jedem Start auf das Display drücken zu müssen damit der Bildschirm das Hauptfenster anzeigt.

Seit ein paar Tagen habe ich beim parken keinen Sound mehr von PDC.. habe schon alles probiert.. neugestartet, Einstellungen Sound on off.

Jemand eine andere Idee?

Deine Antwort
Ähnliche Themen