Was stört euch beim i4?
Hallo Zusammen,
ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:
1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.
Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.
2877 Antworten
Ich hab keinen Here gekauft, sondern einen BMW. Sollen die das weitergeben. Die meisten Kunden werden nicht mal wissen, wer das Kartenmaterial macht.
Zitat:
@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 9. Juli 2024 um 12:23:35 Uhr:
Ich hab keinen Here gekauft, sondern einen BMW. Sollen die das weitergeben. Die meisten Kunden werden nicht mal wissen, wer das Kartenmaterial macht.
Oben wünschst du dir, dass es eine Möglichkeit geben sollte. Jetzt gibt es die, aber da startet dann doch das Mimimi. Weil man jetzt ja doch was (selbst) machen könnte.
Eigentlich fehlt in deinem Satz jetzt noch wie teuer der BMW doch war und dann ist es perfekt. Denn bei so einem teuren Auto darf das natürlich nicht sein.
Ich kann das schon nachvollziehen. Das sollte direkt im Fahrzeug gehen oder am Besten automatisch funktionieren. Wenn ein Limit erkannt wird und ich es aber sofort ignoriere und das auch die nächsten 3 machen, die da durchfahren, dann sollte das Limit geprüft werden. So schwer ist das nicht.
Alternativ eben direkt eine Feedbackoption im Auto, aber danach dann ein Formular auszufüllen ist halt nicht so geil, da muss man dann erstmal rausfinden, wo das war, was gespeichert war und was dort eigentlich gilt.
Die großen Kartenanbieter erkennen anhand der Daten ihrer Klienten genauestens, wo es zu Verzögerungen kommt, wo man wie schnell fahren kann, usw. Theoretisch könnte man damit auch Ampelphasen analysieren u.v.m. und ich bin mir sicher, dass die großen da auch entsprechend dran sind. Aber bei der Schildererkennung passiert sowas einfach nicht. Schilder, die seit Jahren weg sind, werden noch erkannt und teils werden Geschwindigkeiten angezeigt, die an den Stellen noch nie gegolten haben. Dabei könnte man mit etwas Datenanalyse schnell rauskriegen, dass die 40 innerorts hier einfach nicht stimmen.
Ähnliche Themen
richtig ... man kann das alles programmiertechnisch deutlich verbessern, ohne das man manuell gezwungen wird, die Datenbanken zu "füttern". Aber man merkt einfach, dass man nur wenig gewillt ist, hier Zeit und damit auch Geld zu investieren. Ich bringe seit Jahren das Beispiel - das ich in der Länderinfo zu den Niederlanden den Hinweis bekomme, das generell bis 19 Uhr ein Tempolimit von 100km/h gilt. Dann macht es natürlich sehr viel Sinn, 200 Meter nach der Grenze 130 vorzuschlagen... Das ist einfach so primitiv und zeigt - der wirkliche Wille ist nicht da. Und wer sich auf das System verlässt und die Geschwindigkeit dann auch noch übernimmt, der ist eh selber schuld.
Ich verlass mich auf der Langstrecke eigentlich immer auf das System und die Fehler, die passieren, sind normalerweise recht offensichtlich. Beim GTE hab ich das auch schon gemacht und bin jetzt seit knapp 40.000km nicht mehr geblitzt worden. Das System ist in meinen Augen also alles andere als unbrauchbar. Aber wie bei jedem Assistenzsystem muss man eben mitdenken, damit es wirklich klappt.
Ich bin beinahe froh, dass diese Systeme weit von der Perfektion entfernt sind. Sonst kommt irgend ein EU-Heini noch auf die Idee, dass der ISA demnächst ne harte Grenze setzt und du garnicht mehr Herr über dein eigenes Auto bist.
BTT: Ich stimme aber zu, dass solche Korrkturmeldungen so einfach wie möglich sein sollten und die Prüfung entsprechend schnell geht.
Zitat:
@Evoqui schrieb am 9. Juli 2024 um 13:20:28 Uhr:
… findet ihr die Sitze eigentlich auch zu hart? Bekomm da irgendwie immer rücken 🙁
Ne definitiv nicht. Aber die richtige Einstellung zu finden ist nicht ganz einfach.
Übrigens wäre zu weich viel schlimmer, als zu hart.
Zitat:
@Evoqui schrieb am 9. Juli 2024 um 13:20:28 Uhr:
… findet ihr die Sitze eigentlich auch zu hart? Bekomm da irgendwie immer rücken 🙁
Ja, die Sitze sind fest, aber b nicht hart. Als Sportler und Trainer kann ich aber nur raten, ganz genau auf die richtige Sitzposition zu achten.
Wenn man die Arme/Schultern falsch belastet, kann es im Lendenbereich schmerzen. Wenn man irgendwie schief sitzt, kann man schon mal Kopfschmerzen bekommen. Es hängt alles zusammen, und verspannte Muskeln strahlen manchmal weit aus. Natürlich unter der Voraussetzung, dass man sonst keine Beschwerden hat.
Ich sehe sehr häufig folgende Positionen:
- Sitz zu tief - der Nacken wird überstreckt, weil man sonst nicht übers LR gucken kann
- cool nach rechts geneigt und linke Hand auf 12 Uhr, total schief
- Sitzlehne zu flach, Schultern frei schwebend und der Lendenbereich muss alles halten
Hab es jetzt am Sonntag auch wieder gemerkt: nach insgesamt 8,5 Stunden Fahrtzeit inkl. Pausen keine Rückenschmerzen und nichts. Die Sitze sind sicher nicht die komfortabelsten, aber immerhin kann man darauf wirklich lange gut sitzen.
… hab mir auch bzgl rücken die lordosen Stütze mitbestellt aber wenn ich die ausfahre wird’s noch unangenehmer 🙂
Zitat:
@CUXZ4 schrieb am 9. Juli 2024 um 14:01:36 Uhr:
Ja, die Sitze sind fest, aber b nicht hart. Als Sportler und Trainer kann ich aber nur raten, ganz genau auf die richtige Sitzposition zu achten.
Vielen Dank für deine Sichtweise als Trainer. Finde ich sehr wertvoll. Glücklicherweise decken sich deine Empfehlungen auch mit allem, was ich bisher von Fahrertrainings gelernt habe. Dort durfte ich live erleben, dass die richtige Sitzposition zusätzlich die Agilität und Sicherheit beim Fahren erhöht.
Ich habe allerdings auch keine Rückenschmerzen, weil ich mich viel bewege oder am Schreibtisch stehe...
willkommen bei uns 5 Prozent, die das Problem haben /aber dafür RICHTIG. Wie bei fast allen Themen gibt auch dazu Threads zu finden mit einer Mischung aus "ich muss das Auto mit großem Verlust sofort wieder verkaufen", "Man kann sich aber auch anstellen" und "BMW Sitze sind best seats ever", aber wenig Vorschlägen. Meine "Lösung" ist zur Zeit der Einsatz eines orthopädischen Opa-Keilkissens (sogar der im Sanitätsartikelhaus hat mehrfach von "Murks" gesprochen, bevor er mir die 45 EUR abgezogen hat) und für die Zeit nach drei Stunden noch eine zusätzliche Kissenrolle, die ich genau in den Winkel zwischen Arsch und Rücken positioniere. Zum Mädels oder Jungs abschleppen taugt die Optik (aber auch mein Alter) nicht mehr, erlaubt mit aber Fahrten von 400km - 1500km wie jetzt gerade.
Ist mein 13ter BMW, die drei letzten hatten das Problem. Die Komfortsitze im Siebener dagegen würde ich als die besten Langstrecken-Sitze bezeichnen. Auch in diversen Schalen sitze ich sehr lange sehr gut.
Herzliches Mitgefühl !
Zitat:
@Evoqui schrieb am 9. Juli 2024 um 13:20:28 Uhr:
… findet ihr die Sitze eigentlich auch zu hart? Bekomm da irgendwie immer rücken 🙁