Was stört euch beim i4?

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:

1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.

Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.

2877 Antworten

@Kuhli89 Versuchs mal damit:

Lautstärke einstellen
Die Lautstärke der akustischen Warnung kann eingestellt werden.
1. • Menü Apps
2. „Fahrzeug"
3. „Fahreinstellungen"
4. „Fahrerassistenz"
5. „Parken und Rangieren"
6. „Lautstärke PDC-Ton"
7. Gewünschten Wert einstellen.

Zitat:

@i4Alex schrieb am 13. Juli 2024 um 21:02:06 Uhr:


@Kuhli89 Versuchs mal damit:

Lautstärke einstellen
Die Lautstärke der akustischen Warnung kann eingestellt werden.
1. • Menü Apps
2. „Fahrzeug"
3. „Fahreinstellungen"
4. „Fahrerassistenz"
5. „Parken und Rangieren"
6. „Lautstärke PDC-Ton"
7. Gewünschten Wert einstellen.

Habe ich schon leise und laut gedreht. Und dann auch aus und angemacht.
Kein Ton

Probiere mal ein anderes Fahrerprofil, indem du z.B. den Zweitschlüssel verwendest.

Kann die App eigentlich nicht den Fahrer benachrichtigen, wenn er das Fahrzeug nicht verriegelt hat? Habe heute mein Auto unverschlossen nach 5 Stunden aufgefunden. Mein Benz vorher hat immer eine Info geschickt nach ein paar Minuten.

Ähnliche Themen

Hast du den Komfortzugang? So eine Meldung gibt es auf jeden Fall beim i4 nicht.

Schade. Wäre ja technisch sicher kein Problem. Den Komfortzugang habe ich nicht, nein.

Es wird aucht nicht gemeldet, dass der Kofferraum die ganze Nacht über offen war. 😉
Habe es jetzt umgestellt, so dass der nur öffnet, wenn vorher entriegelt wurde..

Was auch gut war; die App zeigt zwar an, dass er offen ist, schließen kann man ihn damit aber nicht.

Ohne einen Tesla besessen zu haben vermute ich, dass man beim App-Support noch einiges von denen lernen kann.

Du könntest es theoretisch selber bauen, es gibt ja die API, die man beispielsweise in Homeassistant integrieren kann. Da könnte man einen Trigger auf Verriegelt setzen und sich dann eine Meldung schicken.

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 14. Juli 2024 um 18:14:38 Uhr:


Du könntest es theoretisch selber bauen, es gibt ja die API, die man beispielsweise in Homeassistant integrieren kann. Da könnte man einen Trigger auf Verriegelt setzen und sich dann eine Meldung schicken.

Wie heißt die Integration für den i4 für HomeAssistant?

https://www.home-assistant.io/integrations/bmw_connected_drive/

Zitat:

@AgentMax schrieb am 14. Juli 2024 um 18:31:41 Uhr:


https://www.home-assistant.io/integrations/bmw_connected_drive/

Schön doof von mir, habe nur im Hacs danach gesucht

Schade das man nicht das Schiebedach per App öffnen / schließen kann

Da es ja hier um die falschen Tempoangaben ging: das neue Kartenupdate hat nun die 100 innerorts ein paar Straßen weiter gegen 50 ersetzt.

Mich stört das knacken der Verkleidung im hinteren Teil des Autos sowie die Rücklichter die anlaufen und der schlechte Lack.

Wird wahrscheinlich mein erster und letzter BMW

Kann ich nachvollziehen, mein i4 war auch schon mehr in der Werkstatt als mein Hyundai in 12 Jahren. Und nichts davon hat etwas mit E-Auto zu tun sondern einfach mit Mangel an Qualität bei BMW (Lack, Knacken, Radarstörung, Spaltmaße).

Und es ist auch mein erster BMW.

Würde das Auto nicht ansonsten top funktionieren, würde ich versuchen ihn zurückzugeben aber es gibt auch keine Alternativen die ich haben wollen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen