Was stört euch beim i4?

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:

1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.

Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.

2877 Antworten

Zitat:

@illusion2001 schrieb am 14. Mai 2024 um 14:50:02 Uhr:


Es hängt von der Wallbox ab. Die meisten haben eine interne DC Fehlerstromerkennung und brauchen extern einen RCD Typ A für AC. Die OopenWB aber hat bspw. intern einen Typ B, der sowohl DC als auch AC Fehlerstromerkennung bietet, dort darf extern auf gar keinen Fall ein Typ A davor.

Hier noch ein Bild von der montierten WB

WB

Die Klimaanlage kühlt definitiv sofort, ohne irgendeine Verzögerung. Ich kann mich ins Auto setzen, einschalten und in den nächsten Sekunden kommt kalte Luft aus den Ausströmern.

Zitat:

@Evoqui schrieb am 14. Mai 2024 um 21:48:29 Uhr:


Hier noch ein Bild von der montierten WB

Diese Wallbox braucht einen externen RDC, siehe https://documents.kostal.com/.../index.html#7261978772772875

Zitat:

@illusion2001 schrieb am 14. Mai 2024 um 22:09:27 Uhr:



Zitat:

@Evoqui schrieb am 14. Mai 2024 um 21:48:29 Uhr:


Hier noch ein Bild von der montierten WB

Diese Wallbox braucht einen externen RDC, siehe https://documents.kostal.com/.../index.html#7261978772772875

Ok, heißt alles richtig🙂

Ähnliche Themen

Hauptbeitragsleister für den EcoPromodus ist der Klimakompressor. Hier wird die Kälteleistung auf das gerade noch erträgliche reduziert. Beschlagververmeidung geht dann auch nicht mehr.
Bei höheren Außentemperaturen gibt es einen Zielkonflikt: Klimakomfort oder Sparsamkeit. Beides geht in EcoPro nicht.
Man kann die EcoPro Klimatisierung deaktivieren, dann bleibt nur die abgeflachte Gaspedalkennlinie als Sparpotential.

Die Klimatisierung egal ob warm oder kalt ist ein echter Schwachpunkt des i4. Im Winter ist es schwer auf der Langstrecke eine angenehme Wärme in jedem Körperbereich zu erreichen und im Sommer ist eine zugfreie Kühlung nahezu unmöglich. Das ist schade muss man aber auch als begeisterter i4 Fahrer zugeben. Bei allen meinen Autos der letzten 15 Jahre war Klima und Lüftung besser.

Interessant, wie sehr persönliches Empfinden und Vorlieben den Eindruck prägen können.

Ich habe genau einmal meine Grundsettings eingestellt und passe maximal noch die Temperatur bei Bedarf an. Solange der Wagen nicht in der prallen Sonne steht, kommt man auch mit EcoPro zurecht. Hier mag ich besonders, dass die Klimatisierung angenehm zurückhaltend ist.

Ich kann aber auch verstehen, wenn man die Klimatisierung im i4 weniger gut findet. Ich musste auch zunächst etwas mit den Luftausströmern spielen, bis alles passte. Zudem habe ich auch noch keinen Winter mit dem Wagen hinter mir. Wer weiß, wie dann darüber denke.

…kommt man auch … zurecht. Das ist doch der entscheidende Satz. Klar kommt man zurecht, aber gut ist anders. Die Ausströmung im Fußraum müsste verstärkt werden und die Mittelausströmer sind zu klein und zu tief und/oder zu nah am Fahrer.

Phänomen: Mein G23 M440i kann Klima besser vs. G26 i4 M50. Wie kann das sein?
Positiv Hervorzuheben beim i4 ist Standklima.

Bin von mehreren G2x zum Tesla Model 3 wieder zum i4. Einer der größten Pluspunkte des Model 3 war die Klimaanlage. Es war einfach immer angenehm. BMW kriegt das im Sommer einfach nicht hin, man friert immer irgendwo. Eigentlich unglaublich.

Ich glaube wirklich, dass es beim G26 an zwei Dingen liegt. A) man kann den Fußraum nicht separat regeln und B) die Mittelausströmer sind zu klein und falsch positioniert. Weil sie so klein ist braucht man zu hohe Strömungsgeschwindigkeit. Und weil sie so nah und tief sind, kann man sie nich so einstellen, dass einen die Strömung nicht trifft.
In den meisten anderen Autos geht das.

Ich habe die beiden Auslässe in der Mitte meistens geschlossen. Nur wenn ich Kühlung möchte öffne ich diese gezielt.
Passt für mich so das ganze Jahr.

@Senfgeber

So hab ich das auch bei meinen BMW, egal welches Modell. Die Mittelausströmer gehören bei mir zur ungenutzten Serienausstattung.

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 14. Mai 2024 um 22:06:11 Uhr:


Die Klimaanlage kühlt definitiv sofort, ohne irgendeine Verzögerung. Ich kann mich ins Auto setzen, einschalten und in den nächsten Sekunden kommt kalte Luft aus den Ausströmern.

Fahre immer im Comfort Modus und wenn ich so etwas lese habe ich anscheinend ein technisches Problem. Werde mal einen Werkstattermin machen. Vielleicht fehlt ja nur Kühlflüssigkeit und im schlimmsten Fall hat es einen Steinschlag im Klimakühler gegeben. Die Kühler sind ja generell ziemlich empfindlich geworden.

Zitat:

@sky3891 schrieb am 14. Mai 2024 um 15:46:55 Uhr:


Mit aktiviertem DAP oder einfach so, der Notbremsassistent?

M.W. ohne irgendwas. Bergab 30er Zone einfach Rollenlassen im D-Modus, ohne Mittelstreifen etc. Da kann man den DAP ja sowieso nicht aktivieren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen