Was stört euch beim i4?

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:

1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.

Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.

2877 Antworten

Ich habe die Klappe, Garagen bedingt, auf Stufe 3. Es läuft kein Wasser rein und es behindert mich nicht im Alltag.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 22. Januar 2024 um 10:44:20 Uhr:


Ich habe die Klappe, Garagen bedingt, auf Stufe 3. Es läuft kein Wasser rein und es behindert mich nicht im Alltag.

Meiner ist aus gleichem Grund tatsächlich auch auf Stufe 3 eingestellt. Habe das Problem trotzdem. Das Auto stand bisher aber immer an der Straße, wenn ich die Kofferraumklappe bei Regen geöffnet habe. Vielleicht hat das seitliche Straßengefälle da schon gereicht, um sich negativ auszuwirken.

Das wird es dann wohl sein, ich hatte das glaube ich sogar mal hier im Thread mit einer tollen Grafik untermalt, dass bei 3 zumindest auf der Ebene maximal Spritzwasser in den Kofferraum tropft, die großen Wassermengen aber auf dem Rand landen.
Ist halt leider ein Nachteil an der schön großen Klappe. Den Trade-Off bin ich aber jederzeit wieder bereit zu machen, denn die große Klappe des i4 gebe ich nicht mehr her 😉

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 22. Januar 2024 um 19:07:56 Uhr:


Das wird es dann wohl sein, ich hatte das glaube ich sogar mal hier im Thread mit einer tollen Grafik untermalt, dass bei 3 zumindest auf der Ebene maximal Spritzwasser in den Kofferraum tropft, die großen Wassermengen aber auf dem Rand landen.
Ist halt leider ein Nachteil an der schön großen Klappe. Den Trade-Off bin ich aber jederzeit wieder bereit zu machen, denn die große Klappe des i4 gebe ich nicht mehr her 😉

Immer noch besser als der Deckel der 3er Limo, die ich gerade als Leihwagen habe. Da machste die Klappe auf und das gesamte Heckscheiben Schneebrett, rutscht in den Kofferraum 😰

Ähnliche Themen

So schnell hattest du noch nie so viel Schnee geladen 🙂 .

Beim Dreier Touring (G21) hatte ich die Klappe auch auf Stufe Drei oder so. Ständig habe ich mich daran gestoßen. Beim i4 öffnet die Klappe hingegen großzügiger.

Es gibt eigentlich nur eine Sache die mich am i4 stört.
Jeder, aber auch wirklich jeder will sich mit meinem i4 messen.
Das nervt, ich mag es absolut nicht, wenn einem gefühlt jeder so dicht auffährt und ein Rennen will...

Das hatte ich heute auch mit einem A6 3,0 TDI. Mein 40er hat mit dem DAP beschleunigt und der andere musste noch schnell an mir vorbeiziehen. Natürlich kam er locker vorbei aber dafür, dass der DAP irgendwie um die 50-60% Leistung nimmt, hat der i4 gut mitgehalten. Und der arme A6 hat geschrien, wahrscheinlich vor Schmerzen.

Witzig fand ich dabei, während der Verbrenner seine Gänge sortiert hat, wahrscheinlich durch Kickdown, hat der i4 schon wieder die Motorhaube vorne gehabt.

Ich habe meine Heckklappe leider tiefgaragenbedingt auch nur auf 3, aber ich finde das schon ziemlich niedrig und stoße mir mit meinen 1,65 noch regelmäßig den Kopf an beim Einkauf einladen.

Was mich richtig nervt ist, dass es nicht einfach einen zweiten Knopf gibt (oder die nutzlose Rautentaste), die mit dem "ganz öffnen" belegt werden kann. Wenn ich draußen unter freiem Himmel stehe, würde ich gerne die Klappe maximal aufmachen können.

Ich hatte das bei der Abholung den Händler gefragt, ob man sowas belegen könnte. Seine Antwort: Einfach mit der Hand den Deckel hochdrücken... Aber wie sieht das denn aus auf dem Supermarktparkplatz... Als würde mein Auto es nicht schaffen, die Heckklappe ganz aufzumachen 😁

OT

Zitat:

Es gibt eigentlich nur eine Sache die mich am i4 stört.
Jeder, aber auch wirklich jeder will sich mit meinem i4 messen.
Das nervt, ich mag es absolut nicht, wenn einem gefühlt jeder so dicht auffährt und ein Rennen will...

Also ich habe es bei mir so abgespeichert dass derjenige der dicht hinter mir fährt einfach schneller fahren will. Ich ziehe dann bei der nächsten Gelegenheit nach rechts und lasse denjenigen vorbei und gut ist es.

Nach meiner Erfahrung ist es aber beim BEV genau andersrum. Wenn ich auf ein anderes Auto auflaufe, dann machen die Fahrer erstmal einigermaßen Platz. Wenn sie dann sehen dass sie ein BEV überholt hat, dann meinen sie, dass sie zeigen müssen dass ihr Verbrenner schneller ist.

Ich hab letztens die zivile Rennleitung ausbeschleunigt, auch in einem A6. Ging dann gleich das Blaulicht an. Als vorbei fuhren eine "Schulterzuck-Sorry" Geste rüber gezeigt.
Obwohl ich kurz deutlich drüber war, kam kein "Bitte Folgen" Schild, bin bis Tacho 140 mitgefahren, sind aber davon gezogen.
Waren scheinbar locker drauf, machen nicht gleich ein Trarar wegen jeder Kleinigkeit.

Zitat:

@TMAV schrieb am 23. Januar 2024 um 08:38:47 Uhr:


OT

Zitat:

@TMAV schrieb am 23. Januar 2024 um 08:38:47 Uhr:



Zitat:

Es gibt eigentlich nur eine Sache die mich am i4 stört.
Jeder, aber auch wirklich jeder will sich mit meinem i4 messen.
Das nervt, ich mag es absolut nicht, wenn einem gefühlt jeder so dicht auffährt und ein Rennen will...

Also ich habe es bei mir so abgespeichert dass derjenige der dicht hinter mir fährt einfach schneller fahren will. Ich ziehe dann bei der nächsten Gelegenheit nach rechts und lasse denjenigen vorbei und gut ist es.
Nach meiner Erfahrung ist es aber beim BEV genau andersrum. Wenn ich auf ein anderes Auto auflaufe, dann machen die Fahrer erstmal einigermaßen Platz. Wenn sie dann sehen dass sie ein BEV überholt hat, dann meinen sie, dass sie zeigen müssen dass ihr Verbrenner schneller ist.

Die Dinge gehören ohnehin viel stärker bestraft. Wenn jemand schneller ist bzw. meistens ja schneller fahren will als erlaubt (in Österreich) dann muss er einfach warten bis sich die Gelegenheit ergibt, dass man auf die rechte Spur wechselt OHNE stark abbremsen zu müssen.
Da sollte man einfach die Autobahnen mit Kameras vollpflastern und prozentuale Strafen zum Monatsgehalt einführen wie teils in Skandinavien. Dann hört sich das schnell auf, egal welche Gehaltsklasse. In D gibts zumindest noch die Punkte, bei uns ist das alles halbherzig.

Ihr entfernt euch etwas vom Thread-Titel.

Zitat:

@cupcake12345678 schrieb am 23. Januar 2024 um 08:19:16 Uhr:



Was mich richtig nervt ist, dass es nicht einfach einen zweiten Knopf gibt (oder die nutzlose Rautentaste), die mit dem "ganz öffnen" belegt werden kann. Wenn ich draußen unter freiem Himmel stehe, würde ich gerne die Klappe maximal aufmachen können.

Nutzlos finde ich sie nicht, ich nutze die regelmäßig um die Standklimatisierung im Vorbeigehen einzuschalten.

Ausserdem würde ich behaupten, dass, wenn eine Schlüsseltaste mit kleiner und eine mit großer Öffnung belegt ist, die Gefahr besteht, dass man dennoch die Klappe an die Decke schlägt.

Ich gebe dir jedoch Recht, einen Taster zum vollständigen Öffnen würde ich auch begrüßen. Das könnte man analog zum Taster der AHK machen. Dann gibts auch keinen Begründung mehr, warum die Steckdose im Kofferraum fehlt.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 23. Januar 2024 um 13:34:19 Uhr:



Zitat:

@cupcake12345678 schrieb am 23. Januar 2024 um 08:19:16 Uhr:



Was mich richtig nervt ist, dass es nicht einfach einen zweiten Knopf gibt (oder die nutzlose Rautentaste), die mit dem "ganz öffnen" belegt werden kann. Wenn ich draußen unter freiem Himmel stehe, würde ich gerne die Klappe maximal aufmachen können.

Nutzlos finde ich sie nicht, ich nutze die regelmäßig um die Standklimatisierung im Vorbeigehen einzuschalten.

Ausserdem würde ich behaupten, dass, wenn eine Schlüsseltaste mit kleiner und eine mit großer Öffnung belegt ist, die Gefahr besteht, dass man dennoch die Klappe an die Decke schlägt.

Ich gebe dir jedoch Recht, einen Taster zum vollständigen Öffnen würde ich auch begrüßen. Das könnte man analog zum Taster der AHK machen. Dann gibts auch keinen Begründung mehr, warum die Steckdose im Kofferraum fehlt.

… kostet Geld :-D (für BMW)

Irgendwie müssen die Rabatte kompensiert werden.

Alternativ könnte sie beim Hochdrücken ganz auffahren. Bei manchen Modellen macht sie das wohl bereits beim Schließen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen