was spricht gegen billige Reifen???
Hallo Zusammen. Ich bin auf der Suche nach neuen Reifen (225/40R18) für meinen 316ti compact.
Nun gibt es deutliche Unterschiede im Preis zwischen den Top-Herstellern wie Michelin, GoodYear, Dunlop die teilweise über das doppelte für den Reifen verlangen als Billighersteller. So kann man für einen Reifen in meiner Größe zwischen 65,- und 150,- Euronen blechen.
Meine Frage: Was spricht in meinem Fall, der ich einen 1,8l Compact mit gerade 116PS und einer Vmax von nichtmal 220Km/H Fahre gegen solch einen Reifen:
http://cgi.ebay.de/...tegoryZ9891QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Ich muss dazu sagen dass ich 25T KM im Jahr fahre und es darum einen großen unterschied macht ob ich für den Satz 250,- oder 500,- Euronen ausgebe...
Beste Grüße
Peter
117 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Genesis-Driver
Kennst du die NEXEN N3000? Haben im Test sogar noch besser abbgeschnitten (Note 2,1 bei 46 Tests) und kostet gerade 74,- das Stück.Zitat:
Original geschrieben von CityStar
Hier mal ein Testbericht zum Nankang http://www2.sicherbestellen.de/tests/0/Nankang_NS2_Reifentestcom.htmlWie gesagt, für den Preis wirklich ein Top Gummi!
http://www.reifentest.com/pkw_sommerreifen/nexen/n_3000/index.htmlHat jemand erfahrung mit den Reifen?
http://cgi.ebay.de/...tegoryZ9891QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Persönliche Erfahrungen habe ich nur mit dem Nankang!
Ich denke dass bei Billigreifen auch ein großes problem in der Fertigungskonstanz liegt. Gummi mal weicher, mal härter, mal zäher, mal spröder... Mad sein dass der eine einen guten Satz erwischt, der andere bekommt vielleicht zu weiche die nach 10.000KM unten sind... Könnte mir vorstellen das namhafte Hersteller hier enger toleriert sind...
Zitat:
Original geschrieben von CityStar
Persönliche Erfahrungen habe ich nur mit dem Nankang!Zitat:
Original geschrieben von Genesis-Driver
Kennst du die NEXEN N3000? Haben im Test sogar noch besser abbgeschnitten (Note 2,1 bei 46 Tests) und kostet gerade 74,- das Stück.
http://www.reifentest.com/pkw_sommerreifen/nexen/n_3000/index.htmlHat jemand erfahrung mit den Reifen?
http://cgi.ebay.de/...tegoryZ9891QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Aner klingt doch echt vielversprechend. wenn der Hersteller sich nicht selber 40x gut bewertet hat.... 😕
sorry, erst 18 zoll felgen kaufen die bestimmt nicht billig sind und hinterher an den reifen und somit an deiner und der sicherheit anderer sparen, dafür fehlt mir jedes verständnis;
würdest du in deinen motor auch ein no-name ebay-fernost-öl füllen, nur weils günstiger ist?!
bestimmt nicht...
ein tip zu den reifentests:
http://www.reifenpresse.de/CDML007/de/gast/fs_i_reifentests.html
Ähnliche Themen
http://www.nankang.ch/
Zitat:
Original geschrieben von strjo
sorry, erst 18 zoll felgen kaufen die bestimmt nicht billig sind und hinterher an den reifen und somit an deiner und der sicherheit anderer sparen, dafür fehlt mir jedes verständnis;
Wenn mich meine und der anderen Sicherheit nicht interessieren würde, hätt ich dann das Thema eröffnet?
😰
Zitat:
Original geschrieben von naservus2000
...
Orientiere dich an seriösen Test und hole dir wie schon so oft geraten einen guten Reifen, z.B. von einer Zweitmarke eines Premiumherstellers. Just my 2 cents 😉
welche wären das z.b.? also ich mein jetzt nicht die tests sondern die zweitmarken! welche sind das und wo gehören die dazu?
Kann dir zu Falken, Semperit und Hankook raten, sind mM nach gute Reifen zu einen vernünftigen Preis.
Fahre schon Jahre die genannten Reifen und kann mich nicht beschweren was die Fahreigenschaften angeht.
aja,mal was in eigener Sache, habe hier Reifen ,wo drauf steht 😁OT U20E und dann noch W2991 ,
kann mir jemand das Herstellungsdatum nennen ?
Ich kaufe lieber etwas teurere z.B. Michelin Energy, die halten bei vernünftiger Fahrweise über 50.000 km und haben dann noch mehr als genug Profil.
Denn ein günstiger Reifen mit mehr Verschleiss kostet deutlich mehr - es sind ja nicht nur Reifenkosten das Aufziehen auf Felge, auswuchten usw gibt es ja auch meist nicht umsonst muss man früher wechseln muss man das ja (anteilig zumindest) einrechnen.
Unbekannte Marken haben halt den Nachteil, dass sie keinen Ruf zu verlieren haben - man kann also auch was schlechtes auf den Markt bringen - selbst wenn die Marke in Verruf gerät druckt man halt im nächsten Jahr einen neuen Namen drauf - ist doch egal..... ob der Reifen nun ugzu heisst und nächtes Jahr tztztu :-)
hm, man sollte auch bedenken,das die hier genannten Billigreifen in den Herstellungsländern vielleicht weitaus bekannter sind,
und somit verbreiteter sind wie hierzulande,also nen Ruf zu verlieren hat damit wohl jeder Reifenhersteller.
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Ich kaufe lieber etwas teurere z.B. Michelin Energy, die halten bei vernünftiger Fahrweise über 50.000 km und haben dann noch mehr als genug Profil.
ENERGY XH1,
ENERGY XT1,
ENERGY XT2 oder
ENERGY XV1?
Zitat:
Original geschrieben von Genesis-Driver
Hallo Zusammen. Ich bin auf der Suche nach neuen Reifen (225/40R18) für meinen 316ti compact.Nun gibt es deutliche Unterschiede im Preis zwischen den Top-Herstellern wie Michelin, GoodYear, Dunlop die teilweise über das doppelte für den Reifen verlangen als Billighersteller. So kann man für einen Reifen in meiner Größe zwischen 65,- und 150,- Euronen blechen.
Meine Frage: Was spricht in meinem Fall, der ich einen 1,8l Compact mit gerade 116PS und einer Vmax von nichtmal 220Km/H Fahre gegen solch einen Reifen:
http://cgi.ebay.de/...tegoryZ9891QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Ich muss dazu sagen dass ich 25T KM im Jahr fahre und es darum einen großen unterschied macht ob ich für den Satz 250,- oder 500,- Euronen ausgebe...
Beste Grüße
Peter
Besorg Dir doch 16 Zoll Felgen von BMW, da sind die Reifen dann auch deutlich billiger, 18Zoll hin oder her, wenn die Reifen Dir zu teuer sind, dann würd ich kleinere Felgen montieren, fertig!
Greetz Silvio
Zitat:
Besorg Dir doch 16 Zoll Felgen von BMW, da sind die Reifen dann auch deutlich billiger, 18Zoll hin oder her, wenn die Reifen Dir zu teuer sind, dann würd ich kleinere Felgen montieren, fertig!
Greetz Silvio
bevor ich das mache würd ich vorher 1000,- für den Satz Reifen zahlen. 😛
Vielleicht wurde es ja schon gepostet, egal, ich tu es trotzdem:
http://www.reifenpresse.de/CDML007/de/gast/fs_i_reifentests.html
Da lassen sich alle Reifentests nachlesen. Eine wirklich gute Seite. Was auffällt: Billig-Ramsch ist aufgrund von Sicherheitsmängeln praktisch durchweg als „mangelhaft“ getestet worden. Meistens handelt es sich da um viel zu lange Bremswege auf Nässe. Doch schon im mittleren Preissegment gibt’s wirklich ordentliche Reifen. Die sind vielleicht nicht absolute Spitzenklasse, taugen aber für den Normalfahrer ganz gut. Da gibt’s durchaus Modelle die sich keine gravierenden Sicherheitspatzer leisten.
Die Reifentests von Privatleuten (www.reifentest.com) kann man mit in die Entscheidung einbeziehen. Allerdings würde ich mir NIEMALS allein aufgrund dieser Bewertungen einen Reifen kaufen. Um ein fundiertes Urteil abgeben zu können muss man den Reifen bis an seine Belastungsgrenze bringen (sonst weiss man nicht, wo diese Grenze liegt). Und das tun wohl die allerwenigsten. Für die meisten Leute ist ein Reifen schon erstklassig wenn er billig ist und lange hält 🙄
Mein Tip: Schau Dir die Tests in Ruhe an und nimm dann einen Reifen aus dem mittleren Preissegment der die Tests gut bestanden hat.
Ciao
Oh welche genau Michelin Energy weiss ich nun gar nicht auswendig :-), die warn vor 1,5 Jahren sowohl beim Bremsverhalten als auch bei Verschleiss sehr gut bewertet - lediglich beim Fahrkomfort und Abrollgeräuschen nicht - nur dazu hat man ja Fahrwerk und Dämmungen 😁 😁
Allerdings fahre ich auch keine 18" da ist sicher die Auswahl zu "guten" Preisen sicher geringer.
Wenn man aber mal bedenkt dass die paar cm^2 Reifen ein 1-2 Tonnen Auto bei einer Kurve auf der Strasse halten müssen, ist eben Reifenwahl schon vielleicht die mit Abstand wichtigste Sache beim Autofahren.
Selbst beste Bremsen und ABS/ESP und Co bringen nichts wenn die insgesamt ~ 40 cm^2 Auflagefläche die paar Tonnen (wegen bewegter Masse) nicht fest auf dem Untergrund halten - verrückt dass das sowieso in den meisten Fällen so gut funktioniert :-)