Was sollte man pauschal nach 220.00km austauschen?

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

Auto: E46 330i Automatik (BJ. 2004, 220.000km)

Da ich meinen geliebten E46 noch eine weile fahren möchte, wollte ich mal fragen was man bei 220.000km pauschal wechseln kann/sollte? Ich denke da an so Sachen wie DISA usw.
Oder sollte man nur offensichtlich defekte Teile wechseln?

Und dann habe ich noch eine frage zu einem Bauteil im Motorraum das ich als "Laie" nicht zuordnen kann:
Es sieht aus wie ein Ventil (Einfüllventil für die Klimaanlage)?

Grüße Marco

Motorteil
Beste Antwort im Thema

Der E46 ist der letzte Dreier mit einem BMW Armaturenbrett. Die neueren sehen sehr " busmäßig " aus.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Das Ventil würde ich aus technischer Sicht auf alle Fälle von BMW nehmen. Es ist leider eins diese Ersatzteile wo ist einfach keine hochwertigen Alternativen gibt, vom Originalhersteller ist auch nichts zu beziehen.
Bei den ganzen Schläuchen hast du kurzfristig gesehen natürlich keinen technischen Nachteil. Vergleicht man diese After Market und BMW stellt man aber qualitativ einen deutlichen unterschied fest. Die Frage ist also ob du einen verfrühten Ausfall, also Falschluft-Problem riskieren willst.

Schau dir das Kühlsystem genau an, bzw. den Ausgleichsbehälter, der gerne platzt, Deckel kann man tauschen, Ventil geht kaputt, wenn noch nicht geschehen.
Auf Blähkühler kontrollieren.
Wie sieht der ganze Riemenantrieb aus?

Zur Rostvorsorge, löse mal die Radhausverkleidungen vorne und dahinter säubern, evtl. Rostbehandlung. Ebenso die Schwellerverkleidungen abnehmen und evtl. Rost behandeln. Vorderkante Motorhaube auf Rost untersuchen. Habe den bei mir beseitigt und etwas Isolierband auf der Haubenkante unter den Nieren und am Stoßfänger. Sieht man bei geschlossener Haube nicht und seitdem kein Rost mehr. Irgendwie arbeitet da wohl im Fahrwind oder wie auch immer alles und der Lack der Haubenkante scheuert sich ab.

Hohlraumversiegelung überall auffrischen schadet auch nicht.

Würde meinen E46 auch nicht hergeben. Für mich der letzte echte und schönste, zeitloseste Dreier. Scheiß auf Direkteinspritzung, Turbo, Start-Stop, überflüssig Assis und Mercedesfahrwerk... Von den Maßen, Gewicht ganz zu schweigen und dann dem Fußgängschutz geschuldeten bescheuerten Motorhaubenabschluss... Nee Danke.

Jetzt mal eine ganz ehrliche Frage in die Runde: Ihr seid doch hoffentlich alle hier in der Lage die DISA auszubauen und auf Funktion zu prüfen? Warum sollte man die DISA vorsorglich wechseln / reparieren, wenn man innerhalb 5 Minuten prüfen kann, ob die Klappe lose ist oder nicht? Würde es lassen und einfach mal bei Verdacht prüfen.

Wie oft sollte man denn die Disa denn dann prüfen?
Alle 1000 km?
Hätte keine Lust auf Kleinteile im Ansaugbrücke.

Meine DiSa war auch noch heile, habe eine neue Dichtung und die Metallausführung verbaut

Ähnliche Themen

Meine beiden haben noch die Originale drin 🙂
Und überprüfen tu ich so 1x im Quartal 🙂

Bei mir nahm ich ein komisches surren wahr...

Kam deutlich von der Disa, musste es bei etwa 160.000km wechseln. Hatte ich damals bei BMW bezogen.

Ehrlich gesagt habe ich es bis heute (4 Jahre ) nicht 1x nachkontrolliert.

Ich meine wer Zeit und Geld hat, kann die DISA ja pro forma tauschen, aber die Disa ist in den seltensten Fällen derart beschädigt, dass die Klappe gleich abfällt. Meistens hört man die flatternde DISA ganz unverkennbar

Guten morgen,

danke für den vielen Input.

Ich hab seit ein paar Tagen das Problem, dass wenn ich abrupt vom Gas gehe und wieder leicht Gas gebe, ein Schlag von hinten kommt. Was könnte das sein? Getriebe läuft und schaltet einwandfrei.

Das wird nun getauscht:

KGE
VANOS + VDD und Dichtungen
Differentialöl
Mittellager
Hardyscheibe
Hinterachslager
Riemenspanner
DISA Dichtung
Dichtung Ölmeßstab

Grüße

Vll. Mittellager und/oder Hardyscheibe

Zitat:

@dreiliterSMG schrieb am 26. Juli 2017 um 08:04:52 Uhr:


Vll. Mittellager und/oder Hardyscheibe

Kann man das irgend wie verifizieren? Haben uns gestern die Hardyscheibe angeschaut, ist leicht rissig.

Hardyscheibe würde ich direkt bei BMW holen..Meine es kostet rund 100 Euro...oder eben über den Hersteller, den ich gerade nicht im Kopf habe..

Es gab Schläge beim schalten, das war die Hardyscheibe.
Das Mittellager war defekt und machte sich bemerkbar, indem raue Geräusche aus der Richtung kamen..und ein klackern..

Ist schon etwas her bei mir..

Wie sieht eigentlich deine Kupplung plus ZMS aus?

Wurden die mal gewechselt, oder gar nicht bis heute ?

Denke es war SKF oder SGF. Muss ich mal daheim schauen. Hab hier noch eine billig abzugeben, ist nur 1000 KM gelaufen, da wir diese dann nochmals tauschten, aber es war etwas anderes defekt. Habe auch noch ein originales Mittellager von BMW hier. Auch nur 1.000 KM gelaufen.

Hardyscheibe schlägt u.a. beim Gangwechsel und Mittellager war bei mir beim Beschleunigen vom dritten in den vierten Gang (Vibrationen), ausserdem hatte ich ein singendes Geräusch nach einem Kaltstart (Mittellager nicht vorgespannt - Marke Febi). Auch schlagende Geräusche aus dem Bereich der Mittelkonsole. (Gummi des Mittellagers gerissen und Kardanwelle schlägt gegen Unterboden, vor allem beim Anfahren)

SGF sucht ihr

Habt ihr gute Erfahrungen mit SGF gemacht?
Wäre das hier die richtige für meine? Gibt es unterschied zwischen Schalter und Automatik?

Ist das hier die richtige:
http://shop.sgf.de/de/automotive/190/sgflex-096.03?c=9

So, leider ist mein Klimakompressor nun auch noch hin, habe eigentlich nur darauf gewartet, da er schon länger komische Geräusche von sich gab.
Hab mir für 99€ einen gebrauchten vom Händler gekauft.

Teile sind nun alle da und ab Montag gehts an die Arbeit.
Montag & Dienstag wird Klimakompressor, Hardyscheibe, Mittellager, Lenkslenkerlager, Riemenspanner, Difföl gewechselt und der komplette Unterboden + Radkasten Hohlraumversiegelt.
Evtl werde ich im Nachgang den Schweller vorne rechts tauschen.

Samstag lass ich dann Vanos, KGE, VDD, Ölwannendichtung und Ölwechsel machen.

Bin gespannt wie das Auto danach wieder läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen