Was soll ich machen? A3 -> A6

Audi A3 8P

Hallo Gemeinde,

ich stehe gerade vor einer schwierigen Entscheidung und möchte mal ein paar andere Meinungen dazu hören.

Da mein A3 wöchentlich in der Werkstatt steht, hat mir mein 🙂 ein Angebot gemacht! Er nimmt meinen A3 (Ez: 06/04 mit ca. 40.000Km) zurück und ich bekomme dafür eine neue A6 2.0 TDI Limousine (Neuwagen) mit Leder, Sportfahrwerk, 18" Felgen usw.!

Jetzt kommt der Haken: Der A6 hat kein Navigationssystem und da ich darauf angewiesen bin, bliebe nur die Lösung mit einem TomTom (o.ä.)!

Wie würdet Ihr in meiner Situation handeln?

Gruss Oliver

68 Antworten

Konfigurier Dir doch mal den A6 im Konfigurator dann wirste schnell merken dass Dir da Dein Händler ein super angebot gemacht hat.

Gruß Schulle

PS: Der hier auch lieber mit dem Geldbeutel entscheiden würde..

also ich fand den 2,0TDI im A6 recht angenehm nur die Schaltung hat mir nicht gefallen (Automatik Fan)

ich wollte mir auch schon einmal ein A6 zulegen aber das ist schon ein riesen Dickschiff ich bin oft in der Stadt unterwegs und da sind kleinere Wagen einfach angenehmer aber wenn du in 1 jahr 40 000km unterwegs bist denke ich das der A6 gut zu dir passt ich würde den Deal mit dein Händler eingehen allerdings nur wenn man das orginale Navi wirklich nachrüsten kann

halt uns auf den laufenden

Guten Morgen,

ich habe mir den A6 gestern Abend angesehen und werde wohl zuschlagen! Das Original Navi wird nachgerüstet, die Powerbox wird getauscht und andere Felgen kommen drauf!

Ich hätte zwar lieber meinen A3 behalten aber dieses Angebot kann ich nicht ausschlagen. Für mich ist es im Moment nur wichtig, das ich einen funktionierenden Wagen habe und dieses Kriterium kann der A3 nicht erfüllen!

Gruss Oliver

Morgen

Schiff (A6)+2,0tdi=Schlaftablette.
Sorry mehr zu kann ich nicht sagen.

MFG Payne

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A3Olli


Guten Morgen,

ich habe mir den A6 gestern Abend angesehen und werde wohl zuschlagen! Das Original Navi wird nachgerüstet, die Powerbox wird getauscht und andere Felgen kommen drauf!

Ich hätte zwar lieber meinen A3 behalten aber dieses Angebot kann ich nicht ausschlagen. Für mich ist es im Moment nur wichtig, das ich einen funktionierenden Wagen habe und dieses Kriterium kann der A3 nicht erfüllen!

Gruss Oliver

na dann ist doch alles klar!

Ich hoffe du berichtest bald darüber! Bilder, Fahrberichte etc....

mfg

DSGFanatiker

@ PAYNE1982

Messwerte der AUTO-Zeitung:

A3 2,0 TDI:

0-100 9,5 s
Vmax 207

A6 2,0 TDI

0-100 10,3 s
Vmax 210

Die Differenzen sind im Alltagsbetrieb irrelevant!

Zitat:

Original geschrieben von NM - Fan


@ PAYNE1982

Messwerte der AUTO-Zeitung:

A3 2,0 TDI:
Vmax 207

A6 2,0 TDI
Vmax 210

Das versteh ich nicht... der ist doch grösser und dürfte doch einiges mehr wiegen oder irre ich mich da etwa??

gruss,
ric

Der Luftwiderstand dürfte geringer sein (cw-Wert). Und/Oder aber das Getriebe ist länger übersetzt.

Gruß
PowerMike

@ricS0282
Die höhere Endgeschwindigkeit liegt an der Getriebeübersetzung!

@PAYNE
Du bist den Wagen also schon gefahren?

Gruss Oliver

Viel interessanter wäre der Wert von 80-120 im V und VI Gang! 😉

Gruß Scoty81

@Payne

Wer Opel Corsa fährt, sollte nicht mit Steinen schmeissen! 😉

Gruss Oliver

Hallo

Das spielt keine Rolle das ich Opel fahre.
Ich interessiere mich schon länger für Audi und ich glaube der nächste würd auch einer.
Ich bin auch kein A6 gefahren, aber ich verbinde mit solchen grossen Kisten mehr bums, Kraft.
Ich finde trotzdem das der 2,0 tdi für so ein Schiff zu klein ist.
Auch wenn er gut ziehen soll.
Aberr in dem FALL das er einen sag ich mal geschenkt bekommt würd ich mich auch nicht meckern , wenn er nur den 2,0 l hätte.

MFG Payne

Zitat:

Viel interessanter wäre der Wert von 80-120 im V und VI Gang!

A3 A6

5,3 60-100 5,7 V.Gang
7,2 80-120 7,4 VI. Gang

Wie gesagt, die Differenzen sind unter Berücksichtung anderer, die Werte beeinflußenden Größen, zu vernachlässigen.

Im Alltagsbetrieb ist der Unterschied nicht wahrnehmbar.

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Der Luftwiderstand dürfte geringer sein (cw-Wert). Und/Oder aber das Getriebe ist länger übersetzt.

Gruß
PowerMike

Hast Recht...

CW-Wert A6: 0,28
CW-Wert A3: 0,31

Aber dazu hab ich noch folgendes gefunden:

Wollte jetzt aber keine Diskussion lostreten.. *gg*

Luftwiderstand

Der Cw-Wert ist gar nicht der Luftwiderstand, sondern nur der Luftwiderstandsbeiwert, also ein flächenorientierter Wert. Die Luftwiderstandskraft errechnet sich in etwa wie folgt:

FL = 0,5 * rho * cw * A * v²

Das heißt:
Luftwiderstand = 0,5 mal Dichte der Luft mal cw-Wert mal Querschnittsfläche des Autos mal Fahrzeuggeschwindigkeit zum Quadrat (eigentlich Anströmgeschwindigkeit, aber den Wind vernachlässigen wir jetzt einfach mal 😉).
Die Querschnittfläche ist die Projektionsfläche des Autos (also einen großen Scheinwerfer vors Auto gestellt und der Schatten des Autos ist dann die Querschnittfläche, paralleles Licht angenommen, wird auch schonmal als Stirnfläche bezeichnet)

Noch Fragen, Kienzle ? 😉

Beispielrechnung für einen Audi TT bei 100 km/h (= 27,7 m/s):
0,5 * 1,2 kg/m³ * 0,34 * 1,99m² * (27,7m/s)² = 311 kg*m/s² = 313 N

Audi TT: 100 km/h; Cw=0,34; A=1,99m² :arrow: 313 N

Audi A4: 100 km/h; Cw=0,28; A=2,03m² :arrow: 263 N

BMW 7er: 100 km/h; Cw=0,30; A=2,21m² :arrow: 307 N

911er: 100km/h; Cw=0,33; A=1,84m² :arrow: 281 N

Ich habe mal 'ne kleine Excel-Tabelle gebastelt, zum selbst ausprobieren: *klick* (http://corrado.woebking.net/5_links/luftwiderstandskraft.xls)

Die Angaben der Hersteller zum Luftwiderstand
sind sind mit Vorsicht zu betrachten (analog Leermasse des Fz.).

Sie werden mit Fz. gem. StVZO gemessen, d.h. nur linker Außenspiegel, schmalste noch zulässige Bereifung und geringstmögliche Öffnungen an der Fz-Front.
So ergibt sich eine günstige Stirnfläche die dem Luftwiderstand ausgesetzt ist.
Die Kapselung des Unterbodens spielt dabei eine wesentliche Rolle.
Ein voluminöses Fz. kann durch Feinarbeit durchaus bessere Werte erzielen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen