Was soll beim kommenden Polo 6 anders werden?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Mich würde mal interessieren, was Polo 6R/6C-Fahrer gerne geändert hätten, wenn in naher Zukunft (Gerüchte gehen ja wohl von ca. Ende 2016 aus) der Nachfolger erhältlich sein wird.

Ist euch der aktuelle Polo zu klein? Soll der Neue etwas größer und breiter werden wie es beim Skoda Fabia III jetzt realisiert wurde? Soll mehr Rücksitzraum und mehr Kofferraum zur Verfügung stehen? Soll VW bei den Lackierungen mutiger werden? Ist die Innenausstattung verbesserungsfähig; evtl. momentan doch zu langweilig, vor allem was die Farbgestaltung der Sitzbezüge angeht? Nervt euch irgendetwas an der aktuellen Karosserie, das dringend abgestellt werden sollte? Was ist mit den Motoren? Geht ihr davon aus, dass in Zukunft neue Modelle mit TSI-Motoren Rußpartikelfilter verbaut haben werden, vielleicht sogar haben müssen?

Der aktuelle Polo 6R/6C ist ja praktisch ungeschlagener Vergleichstestsieger mit guten bis sehr guten Noten in allen Testkriterien. Sicher auch zu Recht. Jedenfalls konnte bisher noch kein Konkurrent dem Polo das Wasser reichen. Größter Konkurrent scheint wohl der neue Skoda Fabia zu sein, der kürzlich einmal aufgrund des günstigeren Preises einen Vergleichstest gewinnen konnte. In diesem Jahr soll, soweit ich informiert bin, ja ein neuer Seat Ibiza Premiere feiern. Auch Ford wird mit einem Fiesta-Nachfolger sicher nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen. Von daher wird, keine Frage, die Zeit des aktuellen Polo 5 sicher in naher Zukunft abgelaufen sein. Obwohl dieser doch immer noch konkurrenzfähig ist und beim Publikum so wie er ist, nach wie vor sehr gut ankommt.

Was soll Eurer Meinung nach also geändert werden? Was steht auf Eurer Wunschliste an erster Stelle, wenn ihr an den Nachfolger des aktuellen Polo denkt?

Beste Antwort im Thema

Ich hätte gerne zum Polo 6 dann dazu ein Forum ohne...

-...immergleiche Themen mit immer gleichen Argumenten
-...verängstigte Nutzer, die hinter jedem Geräusch einen kapitalen Schaden vermuten
-...unselbstständige Leute, die noch nichtmal alleine entscheiden können welche Farbe sie nehmen sollen
-...ohne "Klugscheisser" und "Oberlehrer"-Kommentare (wie ich sie auch manchmal mache)
-...Marken-Bashing, Fanboys, Niveauloses Stammtisch-Gelaber und Verbreitung von groben Unwahrheiten
-...Rechthaberei, persönliche Angriffe und seitenlange Wiederholingen der Argumente

😁 🙂

62 weitere Antworten
62 Antworten

Das war auch bei mir der Grund zum Polo zu wechseln. Der VIer Golf geht noch gerade gut in die Garage, der VIIer nur noch mit sehr viel Mühe.

Der neue Polo 6 sollte idealerweise wirklich nicht größer werden. Nachdem der Mazda 2, um mal einen interessanten Polo-Konkurrenten zu nennen in der neuen Version auch erheblich größer geworden ist, wird der Bestand an Kleinwagen, die diese Bezeichnung wirklich noch verdienen, doch schon ziemlich überschaubar.

Ganz unabhängig von sonstigen Vor- und Nachteilen fallen mir neben dem Polo in der jetzigen Größe und mit der aktuellen noch kleinwagenmäßigen Breite nur noch der Suzuki Swift und der Toyota Yaris als echte Kleinwagen, die beide deutlich unter 4 Meter messen und auch nicht übermäßig in die Breite gegangen sind, ein. Der MINI spielt ja schon als Basisversion preislich in einer anderen Liga und wirkt live ja auch nicht mehr so mini.

Der jetzige Polo kommt dagegen im Straßenbild immer noch sehr kompakt rüber, was mir sehr gefällt. Wäre wirklich schade, wenn der Polo 6 deutlich üppiger ausfallen würde...

Ja, die Hersteller vergessen manchmal - insbesondere bei der Fahrzeugbreite - dass es Leute gibt, die einen Tiefgaragenstellplatz oder Einfahrten haben, die dadurch echt Probleme bekommen. Obendrauf werden dann auch die seitlichen Schutzleisten weggelassen.

Zitat:

@lenny77 schrieb am 14. Januar 2015 um 11:57:04 Uhr:


Ja, die Hersteller vergessen manchmal - insbesondere bei der Fahrzeugbreite - dass es Leute gibt, die einen Tiefgaragenstellplatz oder Einfahrten haben, die dadurch echt Probleme bekommen. Obendrauf werden dann auch die seitlichen Schutzleisten weggelassen.

Hinzu kommt, dass die neuen Fahrzeugmodelle zwar schnittig aussehen, dafür aber so unübersichtlich gestylt sind, dass man in engen Parkhäusern meint, ein 4-Meter-Kleinwagen sei schon ein Straßenkreuzer 🙁😕 und ist ohne Einparkhilfe fast nicht mehr in die viel zu engen Parklücken zu bugsieren.

Auch in diesem Punkt ist der aktuelle Polo ja eine positive Ausnahme. Hoffentlich bleibt das so.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lenny77 schrieb am 14. Januar 2015 um 09:29:29 Uhr:


Der Polo hat heutzutage mehr Platz als ein Golf 2. Die Kunden scheinen das grundsätzlich zu wollen...

Soweit ich weiß, hat der Polo 5 etwa die Außenabmessungen des Golf 2.

Als ehemaliger Golf 2-Fahrer fand ich das Platzangebot im Golf 2 aber besser - vor allem, was den Kofferraum angeht. Ich denke, dünnere Verkleidungen und ein schmaleres Armaturenbrett sind der Grund dafür.

Der Polo 6 dürfte von mir aus etwas länger werden, was Beinauflage, Fond und Kofferraum zugute kommen könnte.

Ich möchte:

- Standheizung ab Werk bestellbar
- Außenspiegelheizung mit Heckscheibenheizung kombiniert über einen Schalter im Armaturenbrett schaltbar
- die Scheinwerferreinigungsanlage separat bedienen/abschalten können, nicht bei eingeschaltetem Licht mit dem ersten Scheibenreinigen und dann jedes fünfte Mal).
- wieder Leuchten in den Türen, die angehen, wenn die Türen auf sind
- eine Haltevorrichtung für die Reserveradabdeckung im Kofferraum
- Steckdosen vorne und hinten mit Dauerplus
- Öl- und/oder Wassertemperaturanzeige
- eine größere Farbauswahl
- daß die Kopfstützen beim Zweitürer nicht beim Vorklappen der Lehnen an der Kopfstütze hängenbleiben!

Vor allem sollte der Polo VI dann endlich mal einen vollwertigen Vorhang-Kopf-Airbag erhalten, wie ihn der aktuelle Skoda Fabia III längst aufweist.

Beim in den Werbeunterlagen stets so euphemistisch umschriebenen "Seiten-Kopf-Airbag vorn (kombiniert)" oder "Thorax-Kopf-Airbag vorn (kombiniert)" wird leider immer ganz vergessen zu erwähnen, dass bei einem Seitenaufprall der Kopf (der vorderen Insassen) leider haltlos die Seitenscheibe durchschlägt bzw. der nach oben erweiterte Sitz-Seitenairbag an der qua Aufprall längst in 1.000 Glaskrümel aufgelösten "Sekurit"= Sicherheitsglas-Seitenscheibe keinerlei Anlagefläche mehr vorfindet und daher so gut wie nutz- und sinnlos ist: Der Kopf fliegt ebenso haltlos nach außen, die HWS wird maximal überdehnt, schönen Dank auch! 😰
(siehe NCAP-crash-Video vom VW up)

Mir völlig unverständlich, dass beim Wechsel von 6R auf 6C dieses nicht endlich geändert wurde und wie sowohl Polo als auch up eigentlich auf die diesbzgl. Punktzahlen gekommen sind, im Vergleich zum Wettbewerb MIT vollwertigem Vorgang-Kopf-Airbag, der übrigens auch die Köpfe der hinten sitzenden Passagiere schützt, im Ggs. zum nur für die vorderen Passagiere unzureichend wirksamen kombinierten Seiten-Kopf-Airbag! 😁

Offenbar achtet außer mir aber niemand mehr auf so was, da ist LED hier, Chromrähmchen dort, max. Zollgröße des Displays und blingbling rundum wichtiger als die Crash-Sicherheit des eigenen Kopfes, der beim Autokauf ja eh meist abgeschaltet wird! 🙄

Zwar spricht VW ja immer gern von der "Demokratisierung der Technik" und verweist auf vielerlei, auch vielerlei Schnickschnack m.M.n. (Müdigkeitserkennung, Lane Assist, Front Assist, ACC etc. blabla), der jetzt auch in den Fahrzeugklassen unterhalb des Golfs zu kaufen sei, aber da würde ich lieber erst mal bei den Basics anfangen und hätte daher doch lieber zunächst mal - ganz demokratisch - einen vernünftigen, vollwertigen Kopf-Airbag. 😰

(gleiches Spiel übrigens beim VW up, dessen Konkurrenten fast ausnahmslos Vorhang-Kopf-Airbags anbieten).

Was hält Dich ab die Airbags zu kaufen? Okay, Sonderausstattung sollten sie nicht unbedingt sein, aber im Grundsatz gibt es sie.

Zitat:

@seahawk schrieb am 19. Januar 2015 um 14:01:18 Uhr:


Was hält Dich ab die Airbags zu kaufen? Okay, Sonderausstattung sollten sie nicht unbedingt sein, aber im Grundsatz gibt es sie.

Klar, im Fabia kann ich einen vollwertigen Vorhang-Kopf-Airbag und somit 6 Airbags offenbar in Serie kaufen, im Polo V m.W.n. nicht, noch immer nicht!

Eine von uns versteht gerade nicht die Sachlage...
Was bitte heißt: "Im Grundsatz gibt es sie" ? 😉

@Taubitz
Doch, man kann den Polo 5 mit 6 Airbags ordern, wenn eben das Kreuz beim zusätzlichen Kopf-Seiten-Airbag auf der Aufpreisliste gesetzt wurde 😉 Hier sehr schön zu sehen. Ohne diese Zusatzausstattung gibt es nur 4 Airbags, wovon zwei jeweils als "kombinierter Kopf-/Seitenairbag" gelten.

Sorry, die Mehrausstattungs-Option hatte ich übersehen (gab´s die beim 6R auch schon?),
nimmt aber nichts von meiner Aussage, dass es diesen beim Fabia offenbar in Serie gibt, oder?

In der Polo-Klasse finde ich die Preis- und Ausstattungspolitik von VW diesbzgl. völlig unangemessen!
Wäre mich ein großes PRO Fabia und CONTRA Polo V, sorry.

Eigentlich sogar auch in der Kleinstwagenklasse darunter unterdessen ein Unding, denn selbst die up-Mitbewerber wie Kia Picanto und Hyundai i10 bieten so was ja offenbar - und beim up kann man m.W.n. kein MA-Kreuzchen machen.

Dein Kommentar liest sich, als ob du dich fragst, ob es einen solchen vollwertigen Kopf-Seiten-Airbag im Polo 6 geben wird und nicht, wann es diesen serienmäßig geben wird. Weil geben tut es ihn wie gesagt jetzt ja schon im Polo 5.

Zumal darf man, um auf den Vergleich mit dem Fabia einzugehen, nicht vergessen, dass es sich beim Fabia um ein neues Modell handelt, während der Polo 6C nur ein Facelift darstellt.

Du hast recht, weil ich die Option (sofern sie beim 6R als Option zumindest auch schon gegeben war) wirklich nicht mehr erinnerte.
Fand daher die Uralt-H4-Scheinwerfertechnik und den in Serie nur erweiterten Seitenairbag beim 6R ein echtes Unding (ja, ich weiß, in den höheren Linien gab´s H7, in den Sondermodellen meist H4, daher ja die Anfragen zum upgrade hier...)

Der Fabia III ist ja nicht kpl. ein Polo-Bruder, Skoda mixt und mischt die Zutaten ja mehr (aus dem MQB und anderem).
Für das große Facelift bzw. die Modellplfege des Polo V (6C) hätte ich aber erwartet, dass VW hier einen vollwertigen Vorhang-Kopf-Airbag in Serie bringt, angesichts der Fahrzeugklasse, des Preisniveaus und des Wettbewerbs.

Die Realität zeigt, dass viele Kunden darauf weder noch achten oder, schlimmer, Wert legen.
Wichtiger ist das stramme Dastehen des Autos, denn mit 6 Airbags kann man heute keinen Nachbarn mehr beeindrucken, mit dem Knubbel im Grill unter der Stoßstange aber schon... 🙂

Für mich ist u.a. der Airbag im up ein wesentliches Ausschlusskriterium und zumindest für den Polo hätte ich erwartet, dass VW das m.M.n. unzureichende Seriensystem mit nur 4 Airbags und eben kombiniertem Seiten-"Kopf-"-Airbag auf den Müll der Automobilgeschichte schmeißt, es wäre Zeit!

Ja, beim 6R gab es diese Sonderausstattung bereits. Aber du hast natürlich Recht, aufpreispflichtig sollte das heutzutage nicht mehr sein, ganz klar.

Wobei ich da mein Kreuz gemacht habe. Gut serienmäßig wäre besser, aber die Option besteht und bestand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen