Was sind das für Motorgeräusche
Hallo zusammen,
ich fahre einen BMW mit dem M54 B22 Motor, Baujahr 2001, und habe in letzter Zeit ein paar Probleme, bei denen ich auf eure Expertise hoffe.
Seit kurzem höre ich ein komisches Klackern bzw. Klopfgeräusche aus dem Motorraum. Ich vermute, dass es die Hydrostößel sein könnten. Die Geräusche treten besonders beim Kaltstart und im Leerlauf auf, verschwinden jedoch nicht vollständig bei höherer Drehzahl und verschwindet auch bei warmen Motor nicht.
Zusätzlich habe ich bemerkt, dass mein Auspuff weißen Qualm ausstößt. Das passiert besonders beim Starten und manchmal auch während der Fahrt. Wichtig zu erwähnen ist, dass mein Fahrzeug erst kürzlich in einer Fachwerkstatt war, wo die Zylinderkopfdichtung erneuert und die Ventile neu gemacht wurden.
Video: https://youtube.com/shorts/gBHyuzom0zY?si=QXBjnWpAqRDqlGew
98 Antworten
Keine Antwort darauf?
Oder unterliegt das einer Geheimhaltungsstufe?
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 4. Juli 2024 um 14:42:02 Uhr:
@Josua
Und wie kommst du auf diese Schlußfolgerung?
Sorry für den Sarkasmus,aber ich mag es nicht wenn mir WICHTIGE Fragen NICHT beantwortet werden.....
Greetz
Cap
Warum? Soll das so @schweps2
Ähnliche Themen
Hier nochmals die Videos zu meinen Befunden
@Josua
Und die nächste Fehldiagnose......
Beide Kettenspanner werden erst bei laufendem Motor über Öldruck so hart,das du mit dem Finger nix mehr drücken kannst.Motor aus und Öldruck weg sitzt da NUR ne Feder drin,um eine Grundspannung zu gewährleisten!
Du solltest dir dringend ne Werke mit gutem Personal suchen.....sonst ist der Motor demnächst wirklich schrott......
TikTok-Videos laufen bei mir nicht.....
Greetz
Cap 🙄
@CaptainFuture01 der Kettenspanner ist aber ziemlich verschlissen und die Grundspannung ist auch nicht wirklich da
@Josua
Hast du beim Kettenwechsel beide alte Kettenspanner dringelassen?
Und wie gesagt,bei mir läuft das TT-Video nicht,ich kann nichts zum sekundären Kettenspanner (der obere der kleinen Kette) im Video sagen und jetzt hängst du ein Bild vom primären Spanner der Hauptkette an......der dann wohl nicht erneuert wurde.....ich hab damals beim E36 mal 10€ dafür bezahlt.....inzwischen will man für die Gesamtkonstruktion ca. 54€.....von INA für ca.die Hälfte zu bekommen:
Klick
Wäre aber im Gesamtkettensatz der Primärkette von INA auch schon dabei gewesen:
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/INA/559009910 (und schon wieder fühlt sich MT durch einen daparto-Link bedroht.....Link kopieren und in nem neuen Fenster einfügen und öffnen....)
Und um herauszufinden,ob der Spanner zu weich ist kann man den verbauten ja mit dem Neuteil vergleichen.Wenn sich die Federkraft des Neuteils weicher anfühlt,wird er nicht zwingend besser sein.....
Du hast viel aufzuarbeiten.....
Greetz
Cap
@CaptainFuture01
Ich habe jetzt einen neuen Kettenspanner bestellt, da ich nicht glaube, dass die Kette nach ein paar Tausend Kilometern bereits gelängt ist.
Danke für den Hinweis auf den Kettenspanner und die Links. Ich werde den neuen Spanner mit dem alten vergleichen, um sicherzustellen, dass die Federkraft passt.
@Josua
Die Kette kannst du ach prüfen,indem du zwei Kettenglieder nebeneinander in die Hand nimmst und sie zueinander drückst und voneinander wegziehst.Da darf NULL Spiel sein,keinen Millimeter,keinen Mikrometer,GARNIX.
Von wem hast den neuen Kettenspanner bestellt?
Greetz
Cap
Probleme ist @CaptainFuture01 dass die Kette noch verbaut ist und ich jetzt ehrlich gesagt keine Lust habe die auszubauen, weil es schon aufwendig ist.
Zitat:
@Josua schrieb am 5. Juli 2024 um 14:08:01 Uhr:
@CaptainFuture01
Ich habe jetzt einen neuen Kettenspanner bestellt, da ich nicht glaube, dass die Kette nach ein paar Tausend Kilometern bereits gelängt ist.Danke für den Hinweis auf den Kettenspanner und die Links. Ich werde den neuen Spanner mit dem alten vergleichen, um sicherzustellen, dass die Federkraft passt.
Was für ein Zufall...