Was sind das für Motorgeräusche
Hallo zusammen,
ich fahre einen BMW mit dem M54 B22 Motor, Baujahr 2001, und habe in letzter Zeit ein paar Probleme, bei denen ich auf eure Expertise hoffe.
Seit kurzem höre ich ein komisches Klackern bzw. Klopfgeräusche aus dem Motorraum. Ich vermute, dass es die Hydrostößel sein könnten. Die Geräusche treten besonders beim Kaltstart und im Leerlauf auf, verschwinden jedoch nicht vollständig bei höherer Drehzahl und verschwindet auch bei warmen Motor nicht.
Zusätzlich habe ich bemerkt, dass mein Auspuff weißen Qualm ausstößt. Das passiert besonders beim Starten und manchmal auch während der Fahrt. Wichtig zu erwähnen ist, dass mein Fahrzeug erst kürzlich in einer Fachwerkstatt war, wo die Zylinderkopfdichtung erneuert und die Ventile neu gemacht wurden.
Video: https://youtube.com/shorts/gBHyuzom0zY?si=QXBjnWpAqRDqlGew
98 Antworten
Und in der Werbeanzeige wird sogar einer von INA für net mal 30€ angezeigt 🙁 🙁 😁
Wenn’s schnell gehen muss übern örtlichen teilehändler, der braucht maximal nen Tag um das Ding ranzuschaffen
Zitat:
@schweps2 schrieb am 5. Juli 2024 um 23:03:55 Uhr:
Zitat:
@Josua schrieb am 5. Juli 2024 um 14:08:01 Uhr:
@CaptainFuture01
Ich habe jetzt einen neuen Kettenspanner bestellt, da ich nicht glaube, dass die Kette nach ein paar Tausend Kilometern bereits gelängt ist.Danke für den Hinweis auf den Kettenspanner und die Links. Ich werde den neuen Spanner mit dem alten vergleichen, um sicherzustellen, dass die Federkraft passt.
Was für ein Zufall...
Was meinst du damit?
Zitat:
@Patrick28600 schrieb am 5. Juli 2024 um 23:10:17 Uhr:
Und in der Werbeanzeige wird sogar einer von INA für net mal 30€ angezeigt 🙁 🙁 😁Wenn’s schnell gehen muss übern örtlichen teilehändler, der braucht maximal nen Tag um das Ding ranzuschaffen
War beim Teileladen und die haben mir den obenliegenden Kettenspanner besorgt, brauche aber den Hauptkettenspanner. Bekomme den Montag
Die Annahme, wenn jemand eine Kleinanzeige zur Suche von günstigen aber wichtigen Teile schaltet, dass er wieder irgend einen gebrauchten Schrott verbaut, liegt ja schon nahe…
Ähnliche Themen
Ja dachte, dass vielleicht jemand in der Nähe ein neuen Kettenspanner hat, damit ich heute schon ein bekomme und denn verbauen kann und nicht bis Montag warten muss
Zitat:
@Josua schrieb am 5. Juli 2024 um 21:50:00 Uhr:
Probleme ist @CaptainFuture01 dass die Kette noch verbaut ist und ich jetzt ehrlich gesagt keine Lust habe die auszubauen, weil es schon aufwendig ist.
Das kannst du auch bei abgebautem Ventildeckel oben zwischen den Kettenrädern durchführen,dazu mußt du die Kette nicht ausbauen......den Spanner hast ja schon draußen,also ist genug Spiel da,um das oben zwischen den Kettenrädern auszuprobieren.....
Ach und wenns schnell gehen soll hättest du gestern beim örtlichen BMW den Spanner ordern können und ihn sehr wahrscheinlich heute schn abholen und einbauen können.....hätte halt mehr gekostet.....
Und von welcher Marke st der neue,obere Kettenspanner?
@Patrick28600
Den hatte ich ja verlinkt.....
Greetz
Cap
Zitat:
@Josua schrieb am 5. Juli 2024 um 21:50:00 Uhr:
Probleme ist @CaptainFuture01 dass die Kette noch verbaut ist und ich jetzt ehrlich gesagt keine Lust habe die auszubauen, weil es schon aufwendig ist.
Aber was hast du erwartet wenn es an der Steuerkette liegt? Bei Steuerketten sollte man genau so wenig sparen wie beim Bremsen. Wenn es jetzt die Steuerkette ist, hast du jetzt wieder Arbeit vor dir die neu zu machen von, daher verstehe ich das garnicht warum man sich sowas besorgt wenn man schon weiß das es nicht lange halten wird.
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 6. Juli 2024 um 10:00:52 Uhr:
Zitat:
@Josua schrieb am 5. Juli 2024 um 21:50:00 Uhr:
Probleme ist @CaptainFuture01 dass die Kette noch verbaut ist und ich jetzt ehrlich gesagt keine Lust habe die auszubauen, weil es schon aufwendig ist.Das kannst du auch bei abgebautem Ventildeckel oben zwischen den Kettenrädern durchführen,dazu mußt du die Kette nicht ausbauen......den Spanner hast ja schon draußen,also ist genug Spiel da,um das oben zwischen den Kettenrädern auszuprobieren.....
Ach und wenns schnell gehen soll hättest du gestern beim örtlichen BMW den Spanner ordern können und ihn sehr wahrscheinlich heute schn abholen und einbauen können.....hätte halt mehr gekostet.....
Und von welcher Marke st der neue,obere Kettenspanner?
@Patrick28600
Den hatte ich ja verlinkt.....Greetz
Cap
Den Kettenspanner hab ich ausgebaut und habe versucht mit zwei Daumen zwei Glieder zu einander und voneinander weg zu drücken und so wie ich feststellen konnte, hatte die Kette keinen spielen. Sie hat sich nur dann bewegt, wenn sie sich beziehungsweise wenn sich die Glieder bewegt haben von oben nach unten aber sprich nicht nicht, wenn ich sie gerade zusammen gedrückt habe
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 6. Juli 2024 um 10:00:52 Uhr:
Zitat:
@Josua schrieb am 5. Juli 2024 um 21:50:00 Uhr:
Probleme ist @CaptainFuture01 dass die Kette noch verbaut ist und ich jetzt ehrlich gesagt keine Lust habe die auszubauen, weil es schon aufwendig ist.Das kannst du auch bei abgebautem Ventildeckel oben zwischen den Kettenrädern durchführen,dazu mußt du die Kette nicht ausbauen......den Spanner hast ja schon draußen,also ist genug Spiel da,um das oben zwischen den Kettenrädern auszuprobieren.....
Ach und wenns schnell gehen soll hättest du gestern beim örtlichen BMW den Spanner ordern können und ihn sehr wahrscheinlich heute schn abholen und einbauen können.....hätte halt mehr gekostet.....
Und von welcher Marke st der neue,obere Kettenspanner?
@Patrick28600
Den hatte ich ja verlinkt.....Greetz
Cap
Ich will aber die Hauptkette Probier und nicht die kleine Kette. Der Spanner ist von Ina und BMW Orginalteile. Die Feder und der Zylinder von BMW und der Rest von INA
Der obenliegenden Kettenspanner ist noch gut und muss nicht gewechselt werden und ist auch nicht ausgebaut (RIDEX). Der Hauptkettenspanner ist nur höchstwahrscheinlich defekt
Zitat:
@Josua schrieb am 6. Juli 2024 um 12:33:54 Uhr:
Der obenliegenden Kettenspanner ist noch gut und muss nicht gewechselt werden und ist auch nicht ausgebaut (RIDEX). Der Hauptkettenspanner ist nur höchstwahrscheinlich defekt
Ich halte mich aus dieser mittlerweile ziemlich chaotischen fachlichen Diskussion raus. Da hast du zu deinem großen Glück andere, die sich noch kompetent deiner Annehmen.
Aber was mir auffällt ist, dass du immer noch nichts gelernt hast und Dinge technisch überprüfst bevor du Maßnahmen ergreifst.
Stattdessen gibts du dich wie bei den Hydrostößeln unbestätigten Verdachten hin, die durch nichts zu untermauern sind und bestellst dann blindwütig Teile. "...der Hauptkettenspanner ist höchstwahrscheinlich [...] defekt". Wie kommst du zu dieser Annahme?
Zitat:
@ghm schrieb am 6. Juli 2024 um 13:33:58 Uhr:
Zitat:
@Josua schrieb am 6. Juli 2024 um 12:33:54 Uhr:
Der obenliegenden Kettenspanner ist noch gut und muss nicht gewechselt werden und ist auch nicht ausgebaut (RIDEX). Der Hauptkettenspanner ist nur höchstwahrscheinlich defektIch halte mich aus dieser mittlerweile ziemlich chaotischen fachlichen Diskussion raus. Da hast du zu deinem großen Glück andere, die sich noch kompetent deiner Annehmen.
Aber was mir auffällt ist, dass du immer noch nichts gelernt hast und Dinge technisch überprüfst bevor du Maßnahmen ergreifst.
Stattdessen gibts du dich wie bei den Hydrostößeln unbestätigten Verdachten hin, die durch nichts zu untermauern sind und bestellst dann blindwütig Teile. "...der Hauptkettenspanner ist höchstwahrscheinlich [...] defekt". Wie kommst du zu dieser Annahme?
Schau bitte die letzten 2 Links an, die ich reingeschickt habe, da siehst du, dass die den obenliegenden und den Hauptkettenspanner überprüft habe.
Ich muss jetzt @ghm mal beipflichten.
Ich habe die ganze Zeit mitgelesen und befürchte bei mir langsam einen bevorstehenden Genickbruch, vor lauter Kopfschütteln.
Den Kettenspanner mit 2 Fingern zusammenzudrücken und dann anzunehmen dass er defekt ist, ist KEINE Überprüfung!
Du stellst laufend Fragen, befolgst aber die Ratschläge, die du daraufhin bekommst nicht und tauschst munter weiter Teile aus. Das gleiche hast du ja schon beim Thema Fächerkrümmer gemacht und jegliche Ratschläge ignoriert.
Das wirkt alles völlig kopf- u. planlos.
Sorry, aber ich glaube so wird das nichts.
Nein, ich befolge Ratschläge und tausche Teile aus, die defekt sind. Zum einen, wenn man den Kettenspanner anschaut, sieht man, dass er deutliche Riefen hat und die Feder lässt sich einfach eindrücken. Daraufhin habe ich jetzt einen neuen bestellt von INA und BMW Original. Thema Fächerkrümmer, das Auto läuft sauber und hat keine Fehler im Fehlerspeicher und derartigen. Weißt du woher das Thema Gemischaufbereitung kam? Es kam von einen defekten Luftmassenmesser. Ich befolge auch den Ratschlag von @CaptainFuture01 und hole mir qualitativ hochwertige Teile. Also warum musst du mich jetzt hier so schlecht darstellen? Ich bin kein Fachmann, aber ich kann Sachen auf augenscheinlichen oder mechanischen Defekt überprüfen und für mich sieht der Kettenspanner defekt aus.
Aber sag mir @Suedseefan, wie überprüfe ich den Kettenspanner, ob er ein Defekt aufweist oder nicht?