Was sind das für Motorgeräusche
Hallo zusammen,
ich fahre einen BMW mit dem M54 B22 Motor, Baujahr 2001, und habe in letzter Zeit ein paar Probleme, bei denen ich auf eure Expertise hoffe.
Seit kurzem höre ich ein komisches Klackern bzw. Klopfgeräusche aus dem Motorraum. Ich vermute, dass es die Hydrostößel sein könnten. Die Geräusche treten besonders beim Kaltstart und im Leerlauf auf, verschwinden jedoch nicht vollständig bei höherer Drehzahl und verschwindet auch bei warmen Motor nicht.
Zusätzlich habe ich bemerkt, dass mein Auspuff weißen Qualm ausstößt. Das passiert besonders beim Starten und manchmal auch während der Fahrt. Wichtig zu erwähnen ist, dass mein Fahrzeug erst kürzlich in einer Fachwerkstatt war, wo die Zylinderkopfdichtung erneuert und die Ventile neu gemacht wurden.
Video: https://youtube.com/shorts/gBHyuzom0zY?si=QXBjnWpAqRDqlGew
98 Antworten
Zitat:
@Josua schrieb am 2. Juli 2024 um 16:48:56 Uhr:
Von den 16 Abgasschrauben mussten auf 24 erhöht werden, da acht abgasschrauben gefehlt haben bzw. beim Originalkrümmer nicht vorhanden waren.
Es gibt nicht mehr als 16 Stehbolzen/Stiftschrauben im Zylinderkopf des M54,Nr. 11:
Siehe auch Krümmer:
Wie deine Werke hier 24 Stück reinbekommen haben soll,ist mir ein Rätsel.... 😕
Zitat:
Der Verkäufer akzeptiert keine Rückgabe der Hydrostößel, daher kann ich diese nicht zurückgeben.
WO hast du die Teile gekauft?
Sind sie von einem Teilehändler?
Ist der Kauf länger als 14 Tage her?
Zitat:
Die Werkstatt meinte, dass die Ventile verschlissen seien und sie spitz gelaufen sind.
Hab ich noch nie gehört......eingelaufene Ventilsitze,ja.....aber spitz zugelaufene Ventile?Wie soll sowas aussehen? 😕
ICH rate dir jetzt erstmal dazu nichts weiter übers Knie zu brechen und herauszufinden,wo das Problem bei diesem Motor liegt......
WENN du aber doch lieber überstürzt handelst,kauf dir besser nen gebrauchten Motor und verbau den......den aktuellen würde ICH nicht weiter reparieren versuchen.....wenn da wirklich Späne im Kreislauf waren/sind,ist der Schaden bereits angerichtet und nur mit deutlich mehr als 4k zu beheben.....
Ich muß feststellen,das man mit deiner Verzeiflung und deiner Naivität viel Geld eingenommen hat und du hast offensichtlich nicht soviel draus gelernt,wie man sollte,da du weiterhin einfach Zeug kaufst und Geld in ein Faß ohne Boden wirfst anstelle die Notbremse zu ziehen und die Sache überlegt anzugehen.
Wir versuchen hier dir zu helfen,aber so nachträgliche Erwähnungen wie Späne im Ölfilter helfen dabei nicht wirklich,dir zielgerichtet Tips zu geben.....
Gbt es noch irgendwas anderes "unwichtiges",das wir hierzu wissen sollten,das dir entfallen ist?
Greetz
Cap
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 2. Juli 2024 um 19:05:22 Uhr:
Zitat:
@Josua schrieb am 2. Juli 2024 um 16:48:56 Uhr:
Von den 16 Abgasschrauben mussten auf 24 erhöht werden, da acht abgasschrauben gefehlt haben bzw. beim Originalkrümmer nicht vorhanden waren.Es gibt nicht mehr als 16 Stehbolzen/Stiftschrauben im Zylinderkopf des M54,Nr. 11:
Siehe auch Krümmer:
Wie deine Werke hier 24 Stück reinbekommen haben soll,ist mir ein Rätsel.... 😕
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 2. Juli 2024 um 19:05:22 Uhr:
Zitat:
Der Verkäufer akzeptiert keine Rückgabe der Hydrostößel, daher kann ich diese nicht zurückgeben.
WO hast du die Teile gekauft?
Sind sie von einem Teilehändler?
Ist der Kauf länger als 14 Tage her?
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 2. Juli 2024 um 19:05:22 Uhr:
Zitat:
Die Werkstatt meinte, dass die Ventile verschlissen seien und sie spitz gelaufen sind.
Hab ich noch nie gehört......eingelaufene Ventilsitze,ja.....aber spitz zugelaufene Ventile?Wie soll sowas aussehen? 😕
ICH rate dir jetzt erstmal dazu nichts weiter übers Knie zu brechen und herauszufinden,wo das Problem bei diesem Motor liegt......
WENN du aber doch lieber überstürzt handelst,kauf dir besser nen gebrauchten Motor und verbau den......den aktuellen würde ICH nicht weiter reparieren versuchen.....wenn da wirklich Späne im Kreislauf waren/sind,ist der Schaden bereits angerichtet und nur mit deutlich mehr als 4k zu beheben.....
Greetz
Cap
100€ wette ich mit dir, dass er 24 Abgasschrauben hat die man verschrauben kann
Also pro Bank (Zylinder 1-3 und Zylinder 4-6) je 8 macht zusammen 16.
Wir reden über die Stehbolzen an denen die Flansche der Krümmer bzw. Kats befestigt werden.
Zitat:
@ghm schrieb am 2. Juli 2024 um 19:31:01 Uhr:
Also pro Bank (Zylinder 1-3 und Zylinder 4-6) je 8 macht zusammen 16.
Wir reden über die Stehbolzen an denen die Flansche der Krümmer bzw. Kats befestigt werden.
100€ das es nicht so ist, ich habe 24
Ähnliche Themen
@Josua
1. Bitte kein Vollzitat,es reicht,wenn du ein @CaptainFuture01 vorne dran hängst,bevor du mich ansprichst.
2. Wurde dein E46 vor oder nach 9/01 gebaut?Danach gab es nur noch 16 Krümmerschrauben und auch nur 16 Gewindelöcher in den Köpfen.....es bedarf keiner 24 Stehbolzen.....wieder ein Punkt bei dem dich die Werkstatt übern Tisch gezogen hat.....evtl. selbst aus Ahnnungslosigkeit....
Wenn also vorher nur 16 drin waren,haben keine gefehlt.....dann war das ab Werk so.
Greetz
Cap
Die Beschreibung “spitz zulaufende Ventile” war missverständlich. Gemeint war, dass die Ventile starke Abnutzungsspuren hatten. Das hat die Werkstatt festgestellt und sie haben daher die Ventile und die Ventilschaftdichtungen ausgetauscht.
Ich verstehe deinen Punkt, nichts zu überstürzen. Meine Absicht war es, durch den Tausch der Hydrostößel vielleicht eine Verbesserung zu erreichen, da der Verkäufer keine Rückgabe akzeptiert.
Tatsächlich werde ich jetzt überlegter vorgehen und erst herausfinden, wo genau das Problem liegt, bevor ich weitere Schritte unternehme. Deine Empfehlung, eventuell einen gebrauchten Motor zu kaufen und zu verbauen, werde ich ebenfalls in Betracht ziehen.
Ich sehe ein, dass meine bisherigen Entscheidungen nicht die besten waren und ich daraus lernen muss. Es stimmt, dass die Erwähnung der Späne im Ölfilter im Nachhinein kam, was nicht hilfreich war.
Weitere wichtige Informationen, die ich bisher noch nicht erwähnt habe, gibt es nicht. Ich werde alle Ratschläge hier ernst nehmen und entsprechend handeln.
@Josua
Ist der Verkäufer gewerblich und hast du die Teile innerhalb der letzten 14 Tage online gekauft?
Dann MUß der Verkäufer die Teile zurücknehmen,das ist GESETZLICH vorgeschrieben!Ausschlüsse wie der von dir erwähnte sind UNGÜLTIG!
Deshalb habe ich wissen wollen,wo du die Dinger gekauft hast und von wem.......
Und bezüglich Baujahr......dann war wohl noch ein Kopf mit 24 Gewindlöchern verbaut,der Krümmer und die zugehörige Dichtung hatten aber nur noch 16 Löcher zur Montage.....
Ah,ein Fächerkrümmer......wären trotzdem keine 24 nötig gewesen (und zu lang sind sie teilweise auch....).....mit dem Originalkrümmer hat es mit 16 ja auch gehalten und war dicht....
Greetz
Cap
Irgendwie kam mir dieser ChatGPT Schreibstil bekannt vor…dann hab ich mich an den Thread erinnert, wo jemand seinen Steuertrieb mit diversen Ridex/ Febi Teilen revidiert hat. Der war ja auch von dir…
https://www.motor-talk.de/.../...uessen-getauscht-werden-t7578711.html
Ich will dir wirklich nichts unterstellen, aber ich denke die ganze Aktion rächt sich allmählich.
Danke für die Hinweise bezüglich der Rückgabe.
Ich werde die Hydrostößel erstmal ankommen lassen und am Wochenende sowohl diese als auch den Zylinderkopf genauer anschauen. Wenn die Hydrostößel defekt sind, werde ich sie wechseln. Falls nicht, schicke ich sie zurück, falls der Verkäufer dies doch zulässt.
Bezüglich der Schrauben: Es sind 24 montiert, aber das ist jetzt auch relativ egal, da mein Motor weiterhin komische Geräusche macht. Das Hauptproblem liegt wohl woanders.
Zitat:
@Patrick28600 schrieb am 2. Juli 2024 um 20:28:49 Uhr:
Irgendwie kam mir dieser ChatGPT Schreibstil bekannt vor…dann hab ich mich an den Thread erinnert, wo jemand seinen Steuertrieb mit diversen Ridex/ Febi Teilen revidiert hat. Der war ja auch von dir…https://www.motor-talk.de/.../...uessen-getauscht-werden-t7578711.html
Ich will dir wirklich nichts unterstellen, aber ich denke die ganze Aktion rächt sich allmählich.
Ja dieser Beitrag stammt von mir und wurde auch so durchgeführt. Ja am Ende dieser Aktion lief zwar der Motor, jedoch haben wir einen wichtigen Arbeitsschritt ausgelassen und zwar den Zylinderkopf planschleifen zu lassen. Deshalb haben wir ihn ja zur KFZ-Werkstatt Janßen geschickt, um dort alles was beschädigt ist neu zu machen, leider macht er ja heute immer noch komische Geräusche aus dem Zylinderkopf. Es kann aber nicht an der Steuerkette liegen, da diese im kalten Zustand nicht rasselt oder andere hörbare Geräusche von sich ergibt.
Über die Hälfte der Schrauben sind alt aber für 24 stk. Preis berechnen?!
Was ich immer noch nicht verstehe, die Werkstatt, die den Motor revidiert hat, hat gesagt der Motor ist Schrott. Dann lässt man doch nachbessern. Alta man fährt nicht damit weiter, sondern gibt die Schlüssel ab...
Da hat jm. das System noch nicht verstanden.
Da tickert etwas mehr Richtung Zündkerzen. Guck mal, ob alle fest sind. Glitzer im Ölfilter. Die Werkstatt lässt dich weiter fahren. Ich weiß nicht wer hier grob fahrlässig handelte... Ich würde keine einzige Schraube anfassen! Mann muss erstmal rechtlich klären wer für den Schaden haftet.
Zitat:
@aSmaNo1 schrieb am 3. Juli 2024 um 00:35:13 Uhr:
Über die Hälfte der Schrauben sind alt aber für 24 stk. Preis berechnen?!Was ich immer noch nicht verstehe, die Werkstatt, die den Motor revidiert hat, hat gesagt der Motor ist Schrott. Dann lässt man doch nachbessern. Alta man fährt nicht damit weiter, sondern gibt die Schlüssel ab...
Da hat jm. das System noch nicht verstanden.
Da tickert etwas mehr Richtung Zündkerzen. Guck mal, ob alle fest sind. Glitzer im Ölfilter. Die Werkstatt lässt dich weiter fahren. Ich weiß nicht wer hier grob fahrlässig handelte... Ich würde keine einzige Schraube anfassen! Mann muss erstmal rechtlich klären wer für den Schaden haftet.
Ich sehe deine Punkte, aber ich denke, rechtlich habe ich keine große Chance. Die Werkstatt hat mir gesagt, dass ich damit nach Hause fahren kann. Da ich das Vertrauen in diese Werkstatt verloren hatte, bin ich zu zwei anderen Werkstätten gegangen, die den Motor überprüft haben und meinten, dass alles in Ordnung sei. Deshalb bin ich auch einfach weitergefahren.
Es wurden im Nachhinein auch keine Späne im Ölfilter entdeckt. Was das komische Tickern angeht, könnte es von den Zündkerzen kommen, aber ich bin mir da auch nicht sicher.
Lose Zündkerzen klingen GANZ anders!
Das ist NICHT das Problem!
Aber ich klink mich jetzt aus,ich bekomme ja meine letzten Fragen nicht beantwortet und kann somit auch nicht weiterhelfen......soviel zu was gelernt haben.....
Greetz
Cap